debonair Geschrieben 13. April 2007 Melden Geschrieben 13. April 2007 Im welchen Quartal 2008 sollen die ersten geliefert werden? ist die bestellung noch immer aktuell?
charly63 Geschrieben 13. April 2007 Melden Geschrieben 13. April 2007 AW berichtet übrigens in der aktuellen Ausgabe, dass von den 14 fest bestellten Maschinen 10 auf Charterflügen innerhalb Europas, nach Afrika, in den Mittleren Osten und nach Asien zum Einsatz kommen sollen - was auch immer das für die anderen vier bedeutet. Wenn man zugrunde legt, dasHHI heute schon "Linie" fliegt (z.B. von SCN nach PMI) und die Plätze auf der Condor-Buchungsseite verkauft; wäre das nicht auch eine Art "Nische" - kleine Airports regelmäßig bedienen und vermarkten über Condor??
Benny Hone Geschrieben 3. November 2007 Melden Geschrieben 3. November 2007 Heute im Stuttgart Flugplan: Hamburg Int'l PRN-STR mit A319. "Interessant", hab ich gedacht, "äußerst interessant!". Maschine war dann aber eine Germanwings A319.
DCten Geschrieben 3. November 2007 Melden Geschrieben 3. November 2007 glaube mir, natürlich hätten Sie nur 149 Seats iso 150 wenn ein CA mehr benötigt würde, aber ich glaube pro 50 seats ist ein CA notwendig, 150 würde also genau noch langen.... Hat mich selbst auch gewundert, das die A319 150 Sitzplätze haben sollen. Vielleicht hat ja das LBA etwas geändert. Die aktuellen 737-700 haben nur 148 Plätze, da mehr mit 3 FB's damals vom LBA nicht genehmigt wurden. Ja, bislang ist es so: ...Es gibt ein unteres gesetzliches Limit von einem FB (Flugbegleiter) pro angefangenen 50 Passagieren Es wurde im Forum schon öfter als einmal diskutiert. Die Anzahl der Passagiere hat damit überhaupt nichts zu tun, sondern die Anzahl der Sitze. Hier wimmelt es von Halbwissenden
ATN340 Geschrieben 3. November 2007 Melden Geschrieben 3. November 2007 Kann mir jemand sagen, wo sich die HHI-737 befinden? Ich habe gerade mal auf acarsd.org geschaut und alle 737-Regs durchgeklickt. In den letzten Tagen -anscheinend- kaum Bewegungen mit der eigenen Flotte! Sind die Flieger a) wieder irgendwo im Urwald B) im Check oder gar ausgemustert und bis zur Lieferung der eigenen A319 werden die Crews zum Rating geschickt und die Flüge per Subcharter durchgeführt? Gruß
viasa Geschrieben 3. November 2007 Melden Geschrieben 3. November 2007 Kann mir jemand sagen, wo sich die HHI-737 befinden? Einer ist in Friedrichshafen stationiert und fliegt da verschiedene Routings. Könnte mir aber aufgrund der Umstellung des Flugplanes vorstellen, dass momentan einge Maschinen in der Wartung sind.
BorisWie Geschrieben 3. November 2007 Melden Geschrieben 3. November 2007 Kann mir jemand sagen, wo sich die HHI-737 befinden? Alle Flüge vom 3.11.: D-AHIA: München - Saarbrücken Saarbrücken - Fuerteventura Fuerteventura - Teneriffa/Süd Teneriffa/Süd - Saarbrücken D-AHIB: Friedrichshafen - Lanzarote Lanzarote - Fuerteventura Fuerteventura - Friedrichshafen Friedrichshafen - Heraklion Heraklion - Nürnberg D-AHIF: Istanbul - Hamburg Hamburg - Heraklion Heraklion - Hamburg Hamburg - Antalya Antalya - Düsseldorf D-AHIG: München - Luxembourg Luxembourg - Fuerteventura Fuerteventura - Teneriffa/Süd Teneriffa/Süd - Luxembourg
Larsi Geschrieben 4. November 2007 Melden Geschrieben 4. November 2007 Hallo, Gestern ab FKB, war eine MD 80 da!
Gast Badmax Geschrieben 4. November 2007 Melden Geschrieben 4. November 2007 Eine HHI 737 stand am Donnerstag in TXL im Air Berlin Hangar.
ATN340 Geschrieben 4. November 2007 Melden Geschrieben 4. November 2007 @Boris Dankeschön - dann ist offenbar ein Fehler auf der Seite von Acarsd.org!
Charliebravo Geschrieben 4. November 2007 Melden Geschrieben 4. November 2007 Wieso Fehler? Die können nur die Flugzeuge anzeigen, von denen die Privatleute mit ihren Empfängern auch Meldungen empfangen haben. Es wird dabei kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben.
LTLT Geschrieben 14. November 2007 Melden Geschrieben 14. November 2007 Die erste A319 kommt vorraussichtlich in der zweiten Januar-Hälfte 2008. Registrierung wird D-AHIH sein.
Pad81 Geschrieben 14. November 2007 Melden Geschrieben 14. November 2007 Frage dazu: Bleibt es dabei, dass einige davon für GWI zum Einsatz kommen?
LTLT Geschrieben 10. Dezember 2007 Melden Geschrieben 10. Dezember 2007 Frage dazu: Bleibt es dabei, dass einige davon für GWI zum Einsatz kommen? Dazu weiß ich leider nichts. Jedoch nochmal ne andere Frage zu den bei HHI üblichen vierstelligen Flugnummern: Angenommen, die Flugnummer lautet 4416 (beliebiges Beispiel im Sommer 08 ist das FDH-HER). Der IATA-Code ist ja 4R, ICAO-Code HHI und das Rufzeichen ist HAMBURG JET. Mit welchem Callsign wäre der Flug dann unterwegs, d.h. wie würde das auf den Radarschirmen angezeigt oder z.B. zu acars gesendet werden??: HHI4416 oder 4R4416 oder ist das beliebig, aus wievielen Buchstaben und Ziffern das Callsign besteht? Wäre ersteres mit 7 Stellen überhaupt möglich?
FrankSasse Geschrieben 10. Dezember 2007 Melden Geschrieben 10. Dezember 2007 In der Flugsicherung wird IMMER mit ICAO-Codes gearbeitet!
Pad81 Geschrieben 9. Januar 2008 Melden Geschrieben 9. Januar 2008 So da ist der erste! http://www.skyliner-aviation.de/viewphoto....&picid=4368
Ich86 Geschrieben 9. Januar 2008 Melden Geschrieben 9. Januar 2008 Ist D-AVWA nur eine vorläufige AI-Testreg. oder ist das schon die HHI Reg.?
MANAL Geschrieben 9. Januar 2008 Melden Geschrieben 9. Januar 2008 Oder siehe hier: http://www.aviation-community.de/forum-nor...p?p=33961#33961
LTLT Geschrieben 10. Januar 2008 Melden Geschrieben 10. Januar 2008 Hier nochmal in einer besseren Perspektive. Mir gefällts...im Vergleich zur bisherigen Livery definitiv ein Quantensprung.
scn_spotter Geschrieben 11. Januar 2008 Melden Geschrieben 11. Januar 2008 Weiß man schon, wann die Maschine ausgeliefert bzw. an HHI übergeben werden soll?
Rizzibird Geschrieben 11. Januar 2008 Melden Geschrieben 11. Januar 2008 und ab wo wird sie eingesetzt?
LTLT Geschrieben 11. Januar 2008 Melden Geschrieben 11. Januar 2008 und ab wo wird sie eingesetzt? Dazu habe ich leider auch von HHI selbst keine Angaben erhalten. Ich vermute mal, dass die Maschine zunächst ab HHI's wichtigsten Standort, nämlich Hamburg selbst fliegt. Sukzessive erfolgt ja die Auslieferung weiterer Maschinen im Austausch mit den bestehenden B73G. Da sie Sitzplatzanzahl der A319 mit derjenigen der B73G identisch ist, vermute ich hier, dass man nach und nach die neuen Maschinen zunächst ex FDH, FKB und SCN sowie im Weiteren dann ab MUC und LUX noch getauscht werden. Ist aber nur eine Spekulation.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.