Zum Inhalt springen
airliners.de

Update: KK-Gebühren mit Visa bei 4U und AB


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nabend!

Ich mache mal eine neue Runde auf, da sich ja bekanntlich eine Menge Müll unter dem anderen Thread gesammelt hat.

Der Stand der Dinge zuletzt:

- 4U und AB führen eine KK-Gebühr bei Buchungen ein.

- Es besteht u.a. bei mir die Meinung, dass das bei der Visa-Card unzulässig ist. Sie verbietet im Gegensatz zur Mastercard bisher Gebühren im Inland.

- Die Gesellschaft für Zahlungssysteme wird eingeschaltet; sie wickelt den Zahlungsverkehr u.a. für Visa ab.

- Zwischenzeitlich heißt es, gegen die Gebühren sei nichts zu machen.

- Auf meine erneute Nachfrage, ob denn nun auch Gebühren im Inland an Tankstellen, in Restaurants und Geschäften zulässig seien und wo denn der Unterschied zu Airlines besteht, erfolgt eine erneute Prüfung.

 

Hier die Antwort:

 

Sehr geehrter Herr...

 

Inzwischen haben wir uns erneut mit VISA International in Verbindung gesetzt. Nach unserem jetzigen Kenntnisstand ist es den nationalen Unternehmen NICHT gestattet einen Aufschlag zu berechnen, wenn ein Kunde die VISA Karte als Zahlungsmittel einsetzt.

 

Es ist VISA International bekannt, dass die Unternehmen Germanwings und Air Berlin Aufschläge bei Kreditkartenbezahlungen berechnen.

 

Sollten Sie zukünftig Kreditkartenumsätze mit Ihrer VISA-Karte im Inland tätigen und es werden Ihnen zusätzliche Gebühren/Aufschläge für den Karteneinsatz berechnet, übersenden Sie uns bitte Kopien der Rechnung und der Belege. Die entsprechende Erstattung werden wir dann umgehend vornehmen und den Vorfall, Ihr Einverständnis voraus gesetzt, an VISA International weiterleiten.

 

Herzlichen Dank für Ihren Hinweis.

(...).

Es wird weiter berichtet.

 

Dazu mein Kommentar:

- Keine abschließende Meinung, aber es geht in Richtung Verbot.

- Sollte es irgendwann genehmigt werden, dann muss es künftig "sauber" geschehen, dass heißt, Visa muss auch öffentlich erklären, dass Aufschläge im Inland zugelassen werden - nicht nur bei Airlines.

- Ich kann jedem, der sich drüber ärgert, nur raten, sich auch an die GZS zu wenden. Es geht ja nicht um 1 Euro Aufschlag, sondern darum, dass sich hier bitte alle Seiten an Verträge halten. Wenn 1 Euro offiziell erlaubt wird, dann bitte gern.

Geschrieben

Mhhh, hast du mir direkt mal ne Adresse, an die man diese Belege und Rechnungen schicken soll ?

Hab hier nämlich neulich für ne 34 Personen-Gruppe bei Ryanair eine Buchung mit ner VISA-Card getätigt und würde mir die Gebühren gerne wiederholen... Sind schliesslich 2,50 € pro Person und Flug, also zusammen ca. 150 € die da zu "Unrecht" eingezogen wurden...

Geschrieben

@STR-SEA

Nach unserem jetzigen Kenntnisstand ist es den nationalen Unternehmen NICHT gestattet einen Aufschlag zu berechnen, wenn ein Kunde die VISA Karte als Zahlungsmittel einsetzt.

 

Ryanair ist kein nationales Unternehmen. Also in unserem Fall, kein deutsches Unternehmen und kann also so eine Visa KK Gebühr erheben. So verstehe ich zumindest die Antwort der GZS.

Geschrieben
@STR-SEA
Nach unserem jetzigen Kenntnisstand ist es den nationalen Unternehmen NICHT gestattet einen Aufschlag zu berechnen, wenn ein Kunde die VISA Karte als Zahlungsmittel einsetzt.

 

Ryanair ist kein nationales Unternehmen. Also in unserem Fall, kein deutsches Unternehmen und kann also so eine Visa KK Gebühr erheben. So verstehe ich zumindest die Antwort der GZS.

 

Ach so, danke dir !!!

Dachte, dass das evtl. gegangen wäre, da ich ja über ryanair.de gebucht habe... Na ja, zu früh gefreut, schade ;-)

Aber gut zu wissen, na ja, in der Verwandtschaft gibts genug 4U, AB und X3-Flüge, da werd ich die Infos mal weiter geben !!!

Geschrieben

Wie schon oben geschrieben: Noch ist es ja nicht völlig klar, dass man die Gebühren erstattet bekommt. Aber vieles spricht in der Tat dafür. Visa International kann ja nicht eigentlich nicht sagen, dass die Gebühren nicht erlaubt sind und den Karteninhaber auf der anderen Seite darauf sitzenlassen. Das ist sicher spannend zu verfolgen...

Geschrieben

Vielleicht noch mal zur Klarstellung:

KK-Gebühren werden demnach - bis zu einer entgültigen Entscheidung - vorübergehend erstattet, wenn...

- die Visa-Card im Einsatz war und

- sich das Unternehmen im Inland befindet: also AB, 4U, HLX, aber nicht EZY und FR

 

Ablauf: Ein nettes Schreiben mit Buchungs- und Rechnungskopie an die GZS, 60298 Frankfurt, schicken. Und dann um Erstattung bitten, weil für die Visa nach den bisherigen Bedingungen kein Aufschlag im Inland anfallen darf. Bis zu einer entgültigen Entscheidung dürfte die Antwort so ausfallen wie bei mir und das Geld zurück auf die KK gebucht werden.

 

Noch eine Bitte:

Sollte in diesem Thread wieder der "Spamkönig" auftreten und wirres Zeug schreiben und Leute provozieren oder anfeinden, dann ignoriert ihn bitte möglichst. Leider ist es auf a.de mittlerweile so, dass viele Diskussionen nicht mehr lesbar sind, weil ein gewisser Herr, der offenbar keine Freunde hat, täglich eine off-topic-Attacke nach der nächsten postet. Das schadet allen, die sich wirklich mit einem Thema beschäftigen wollen und da geht es auch nicht darum, dass nicht andere Meinungen erwünscht sind. Danke.

Geschrieben
Ablauf: Ein nettes Schreiben mit Buchungs- und Rechnungskopie an die GZS, 60298 Frankfurt, schicken.

 

An die GZS sollte das Schreiben aber nur gehen, wenn man von denen auch seine Kreditkartenabrechnung bekommt, oder? Das ist bei sehr vielen Karten der Fall, aber nicht grundsätzlich so. Meine Visa-Karte wird z.B. von BayernCard gehandled. Dann sollte der Widerspruch auch an die gehen, oder?

Geschrieben

Natürlich an den jeweilgen Vertragspartner! Ich habe auch eine LH Visa Card und da ist es nicht die GZS sondern die Bayerische Landesbank. Nicht alle Kreditkarten werden direkt über die GZS abgerechnet.

Geschrieben

Ebenso, schicke Dienstag mal nen Brief an die Bayern LB!

 

Habe mal grade alle Bestätigungen usw. rausgekramt (tolle Beschäftigung bis zur Bescherung *g*) und bin auf krasse Summen gestoßen...

 

Germanwings kommt bei mir auf 6€ KK-Gebühren, HLX schlägt alles mit 30€ KK-Gebühren und Air Berlin 6€. Macht summa summarum 42€ erstattungsfähige Summe, kann man gleich den nächsten Flug mit finanzieren *g*

 

Weihnachtliche Grüße,

Flo

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

So...

 

Soeben wurde ich von einer sehr netten Frau W. der BayernLB angerufen, die mir mitteilte, dass ich die gesamten 42€ an bezahlten Kreditkartengebühren auf meine Lufthansa Visa überwiesen bekommen habe, denn es ist definitiv nicht rechtens, dass Gebühren im Inland auf die Kunden umgelegt werden.

 

Im weiteren Gespräch bemerkte die Dame, dass diese Sache oberste Priorität im Hause von Visa International genießt und auch schon ein Schiedsgericht beaufragt wurde, die Sache zu klären. Besonders hartnäckig sei hier Air Berlin. Scheinbar möchte man u.a. die neu gegründete PLC (britische Rechtsform) dafür benutzen, die horrenden Kreditkartengebühren von z.Z. 6€ pro Buchung zu legitimieren. Germanwings und HLX haben sich zu den Vorwürfen nicht geäußert, bzw. verlauten lassen, dass man sich im Recht sehe, da Ryanair & Co. auch Gebühren erheben. Erst wenn man Ryanair und Co. auch verbieten würde in Deutschland auf Kreditkartengebühren zu verzichten, könne man nachziehen. Andernfalls sehe man einen Wettbewerbsnachteil.

 

In Zukunft (und das gilt für alle Visa Nutzer) soll man einfach die Buchungsbestätigungen per E-Mail, Fax oder Brief an sein Kreditinstitut senden und man erhält umgehend eine Erstattung, solange noch kein Urteil in dieser Sache gefallen ist.

Meiner Meinung eine faire Sache!

 

Gruß,

Flo

Geschrieben

Was ist denn das für eine fadenscheinige Begründung seitens Germanwings und HLX, dass sie ihre KK-Gebühr nur abschaffen, wenn auch Ryanair dies macht. FR ist nunmal keine deutsche Airline und muss sich nicht an deutsche Richtlinien halten, was diese Gebühr angeht.

 

Echt schade, dass sich die Firmen immer die negative Konkurrenz als "Vorbild" nehmen! Statt sich mal am positiven Beispiel von SkyEurope zu orientieren: Die berechnen überhaupt keine Kreditkartengebühr und sind trotzdem kein deutsches Unternehmen...

Geschrieben

Wenn ich in Deutschland einen Flug aus Deutschland heraus buche, dann unterliegt der Vertrag deutschem Recht, somit gilt das für AB, FR, HLX und wie sie alle heißen...

 

Im LCC Bereich wird so extrem gegen geltendes Recht verstoßen, seien es abenteuerliche Flughafennamen, unwirksame AGB Klauseln, rechtswidrige Gebühren...

 

Ich kann jedem nur raten, nicht alles kommentarlos hinzunehmen!

Geschrieben
Kann man das mit Visa auch auf MC übertragen?

 

Nein, kann man nicht. MC hat Gebühren im Inland zugelassen, worauf ich meine MC in die Tonne gekloppt und gegen Visa getauscht habe. Da ist es verboten wie ich - richtigerweise - immer behauptet habe.

 

Ich denke, Visa wird den Airlines die Gebühren untersagen. Wenn nicht, könnte ja jeder andere auch im Inland Zuschläge erheben: das Restaurant, der Tankwart, der Klamottenladen... Als ich damit argumentiert habe, kam die Erstattung.

Geschrieben

Hallo,

 

danke für die nützlichen Informationen.

 

Mich würde jedoch auch noch interessieren, in wie weit dieses auf Amercian Express übertragbar ist, da ich oft meine Amex für Flugbuchungen eingesetzt habe und nicht meine Visa Card :-(

 

Danke und Grüße,

 

SunshineMouse

Geschrieben
Wir Schweizer gucken dabei mal wieder in die Röhre...Ist hier leider erlaubt...;-(

 

Bis jetzt war es bei uns in der CH so, dass es genau nicht erlaubt war, Gebühren drauf zu schlagen. Die Weko hat bei ihrer Intervention Mitte Dezember entschieden, dass nun solche Gebühren bei KK-Zahlung erlaubt sind. Vgl.

http://news.search.ch/inland/2005-12-14/kr...wird-aufgehoben

 

Ich Frage mich gerade warum zB Easyjet Switzerland trotz NDR-Klausel eine Gebühr erheben konnte. Egal, man hat sich ja dran gewöhnt...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...