QF 11 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Geschrieben 29. Dezember 2005 @keeny: wenn man regelmässig pendeln muss, stimme ich dir zu, da wäre ich auch lieber so schnell wie möglich zu Hause. Allerdings sehe ich auf vielen innerdeutschen Strecken eher Fliegen als Tortur, und fahre viel lieber Bahn. Liegt sicherlich auch daran, dass ich in Köln verkehrsgünstig wohne, und man von Köln ohnehin recht gut per Bahn zu vielen Orten der Republik kommt. Und zwar, wie ich finde, vor allem recht komfortabel. Beispiel: Köln - Berlin Bahn: 20 Min von Haustür bis zum reservierten Platz 4:17 Bahnfahrt ÖPNV oder Taxi in der Berliner Innenstadt => Minimum 4 1/2 h Umstand: im Internet Ticket gekauft und gebucht. Einmal Bahn fahren zum Bahnhof, im Zug auf reserviertem Platz viel Zeit am Stück haben, was für sich schon fast ein Luxus ist - jedenfalls kann ich gut im Zug arbeiten, schlafen oder lesen, und mir die Beine vertreten. Flieger: 40 Min. von Haustür bis an den Schalter (ÖPNV) circa 45 Min bis der Flieger dann abhebt 1h Flug 20 Min bis ich raus bin Weg in die Stadt, kommt drauf an wo ich hin will, und welcher Flughafen das ist. => um die 3 Stunden, eher mehr. Allerdings schaue ich eher auf den Umstand: im Internet Flug buchen. Einmal in der KVB Platz suchen oder stehen, einmal in S-Bahn zum Flughafen Platz suchen oder stehen. Am Schalter anstehen, Ticket holen. Am Sicherheitscheck anstehen. Am Gate rumsitzen. Am Gate anstehen. Evtl. am Bus anstehen, dann wieder am Flieger anstehen. Im Flugzeug sitzen, da darf ich meinen Laptop erst nach Start etc. auspacken. Bei Landung ähnlich. Dann wieder anstehen beim Aussteigen, evtl. nochmal beim Einsteigen in Vorfeldbus. Aufs Gepäck warten. Und dann noch in die Stadt. Muss hinzufügen: natürlich meine ich den ICE, IC ist ein bisschen anstrengender. Catering auf beiden Optionen in etwa gleich schlecht... Und natürlich kommt es immer auf die Lage der Wohnung/Wohnort etc an. Fazit: Bahn finde ich persönlich wesentlich stressfreier. Auch wenn es über 4h nach Berlin sind, kann ich da über vier Stunden arbeiten. Wenn ich per Flieger 1 1/2 h spare, die ich ja dann auch arbeiten kann, komme ich nur auf etwa 2h effektive Zeit für mich, den Rest der Zeit stehe oder sitze ich an diversen Transitpunkten. Da ich meist sowieso sehr kurzfristig reisen muss, fällt auch der 19 Euro Anreiz raus, bin noch NIE zu einem solchen Preis geflogen... Ist jetzt wirklich nur meine Meinung! Grüße, QF 11
easyJet Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Geschrieben 29. Dezember 2005 Jetzt sind wir natürlich etwas vom Thema abgekommen. Die Frage war doch nach einer Verbindung auf dem Luftweg. Und da kann ich nur sagen, dass ich die Strecke im lezten Jahr mal mit dem Auto gefahren bin! Nie wieder hat mehr als 5 Stunden gedauert. Und da waren viele Baustellen und Staus auf der A3/A5. Dann doch lieber mit der Bahn oder noch lieber mit dem Flugzeug.
conrad Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Geschrieben 29. Dezember 2005 @Easyjet: dann bist Du aber im falschen Forum: Hier ist nicht das Bahnforum.
GPS inop Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Geschrieben 29. Dezember 2005 Und da ist der Punkt, im Umkreis von mehr als 20KM wissen die Leute grösstenteils nicht einmal, dass es in DTM einen richtigen Flughafen gibt.Die denken immernoch, das wäre ein Feld-Wald-Wiesen-Platz für Cessna&Co. Seitdem sind zwar einige Werbeaktionen z.B. im Radio, Zeitungsannoncen geschaltet worden, aber bis sich DTM als Airport wirklich fest etabliert hat vergehn wohl noch ein paar Jahre. Wenn Du wüßtest, wieviel Gäste gar aus Holland mittlerweile täglich mit easyJet irgendwohin fliegen, würdest Du darauf nicht mehr soviel geben. Fakt ist: DTM ist m.E. ganz deutlich auf weiter aufsteigendem Ast und obwohl eine Air Berlin behauptet, es sei dort "kein Markt", hat die orange Airline aus UK innerhalb 15 Monaten 1 Million Paxe von dort befördert. Ich sehe da eine positive Entwicklung und das vierte Flugzeug, das ja ab März kommen soll, untermauert meine Einschätzung eigentlich nur. Das Thema Mundpropaganda ist nicht zu unterschätzen, 1 Million Paxe erzählen ja in der Regel auch Ihren Freunden etc von der Möglichkeit, von DTm zu fliegen, sogar unabhängig davon, ob Sie letztendlich zufrieden waren! Damit steigt der Bekanntheitsgrad automatisch. Es dauert nur eine Zeit, kostet aber dafür nichts.
ATN340 Geschrieben 30. Dezember 2005 Melden Geschrieben 30. Dezember 2005 @GPS Doch doch, ist mir bekannt wie sich DTM entwickelt, ist für mich aus geographischen Gründen ja sogar besser gelegen als DUS. Aber guck mal auf die Verkehrszahlen und das Strecken-Portfolio! Ich sehe am Abend max. 10 Flieger Richtung DTM an unserem Haus vorbeifliegen, Richtung DUS ist das der Halbstundenwert wenn es eine Arrival via BAM-VOR auf die RWY23 gibt :-) Es bleibt halt das "Imageproblem", um es nochmal deutlich zu sagen, dass Wort stammt nicht von mir sondern von Airline-Managern und wurde indirekt von der Flughafen-GF bestätigt. Immerhin kann ich post Veranstaltung in der IHK im Mai 2005 verstärkte Marketing-Aktivitäten feststellen, demnach ist man um Änderungen bemüht und wie ich deinem Posting entnehme sind auch erste positive Trends feststellbar. Aber jetzt sind wir vom Thema abgekommen, eigentlich ging es ja um mögliche Aktivitäten von EZY in DUS. Habe mich nochmal schlau gemacht, also die Koordination ist fix, demnach spricht alles für eine orangene Invasion in Rheinland-Castle :)
QF005 Geschrieben 30. Dezember 2005 Melden Geschrieben 30. Dezember 2005 Es sollen ja keine FLieger in DUS stationiert werden, sondern es soll von den Bases nach DUS geflogen werden. So ist der Rückflug von DUS nach BRS um 21:45 geplant. Dresden ist ja auch keine Base, weil dort 4U von CGN und STR jeweils 2 Flüge anbietet ;)
TobiBER Geschrieben 30. Dezember 2005 Melden Geschrieben 30. Dezember 2005 ..und HAM bitte nicht vergessen.
dianzu Geschrieben 30. Dezember 2005 Melden Geschrieben 30. Dezember 2005 Man kann es auch so sehen: EZY bietet die eine oder andere Strecke ex DUS an. Die zufriedenen Kunden werden sich informieren, welche für sie interessante Ziele sie mit dieser Gesellschaft sonst noch so erreichen können. Und das Hauptangebot von EZY im Ruhrgebiet liegt nunmal in DTM. Das ist auch eine Art Werbung. Und gleichzeitig ärgert man die größten Konkurrenten an "ihrem" Airport ein wenig. Darüberhinaus: Für ein "Imageproblem" (klar, wird sind als letzter der fünf großen NRW-Airports zum Verkehrsflughafen ausgebaut worden und haben daher einen Bekanntheitsnachteil, aber dieser schwindet zusehends) sind die Paxzahlen bei EZY für den Winter ziemlich respektabel. Und die Preise befinden sich in einem Rahmen, den man zu vergleichbaren Zielen und Zeitpunkten auch in SXF vorfindet. EW war damals ab DTM sehr erfolgreich, bis die LH das Sagen bekam. Der Standort ist systematisch abgewirtschaftet worden, das muss man erstmal wieder ausgleichen, aber man ist auf dem besten Weg. Und auch der Erfolg von Wizzair spricht Bände. Die fliegen definitiv nicht aus Spaß; Was nicht rennt, wird wieder eingestellt oder zurückgefahren, aber das Gegenteil ist der Fall.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.