Zum Inhalt springen
airliners.de

Kontrolle von Piloten und Stewardessen


TobiBER

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die dpa meldet:

 

Auch Piloten und Stewardessen werden seit dem 1. Januar vor dem Betreten eines Flugzeuges streng kontrolliert. Für die Umsetzung der EU-Vorschrift hat die Betreibergesellschaft des Frankfurter Flughafens Fraport nach Angaben eines Sprechers rund 30 Millionen Euro investiert. Für die Überprüfungen wurden 450 Stellen eingerichtet. Die Lufthansa hat ein Gebäude an ihrer Frankfurter Basis erweitert, um Platz für die Personen- und Taschenkontrolle zu schaffen.

 

Gab es diese Regelung nicht auch schon vor dem 01.01.06?

Geschrieben

Gab es vorher nur bedingt. Nämlich an den Flughäfen vom Hotel aus kommend. An den Homebases FRA und MUC gab es das aber bisher noch nicht! Hier hat der gelbe Lufthansa Ausweis gereicht (in FRA zum Betreten der Basis, in MUC zum Betreten des Busbahnhofs), um zum Flieger zu gelangen! Neu ist nun, dass durch die EU 1138 dem Prinzip Briefing -> Busfahrt zum Flieger nun noch eine Personen- und Gepäckkontrolle zwischengeschaltet ist.

Geschrieben

und nun dürfen auch alle, die im sicherheitsbereich arbeiten (Sicherheitsdienst, Fluggastabfertiger, Sanitätsdienstler, Putzkräfte und eben auch die Flugbegleiter und Piloten) KEINE scharfen, spitze oder andere gefährliche Gegenstände (Brotmesser, Gabel, Taschenmesser...) mehr mit sich führen, außer sie benötigen sie zur ausführung ihrer arbeit.

absolut verrückt!

wieso werden die denn alle wenigstens 1x im jahr vom LBA sicherheitsgeprüft? die dummen EU-Bürokratenhengste, die diese richtlinien entworfen haben, haben einfach überhaupt keine ahnung über die praktische umsetzung und vor allem sinnhaftigkeit solcher vorschriften!

Geschrieben

also ich muß ehrlich gestehen, so schlimm finde ich es nicht.

sicher, es ist wieder mal was neues und vor allem etwas lästiges.

 

vor dem 01.01.06 sind meine kollegen und ich davon ausgegangen, das wir noch früher auf arbeit kommen müßten. damit wir durch die kontrolle und dann noch pünklich auf arbeit kommen. aber heut morgen ging es bei uns recht zügig voran. ich hab heut nicht einmal eine minute gebraucht. klar, die haben bei uns auch ,ich glaube acht von den schleusen aufgebaut.

 

einzig kommische heute war, das ich zur mittagszeit gefragt wurde, was ich mit meinem werkzeug machen würde. aber naja, die leute machen auch nur ihren job.

Geschrieben
Gab es vorher nur bedingt. Nämlich an den Flughäfen vom Hotel aus kommend. An den Homebases FRA und MUC gab es das aber bisher noch nicht!

 

Es gibt noch Fliegerleben ausserhalb von LH *G*

 

Condorcrews und zahlreiche andere Airlines werden in MUC bereits seit über zwei Jahren überprüft. ;-)

Geschrieben

Gestern darüber reportage in der "hessenschau" im TV gesehn.. sehr strenges "filzen" aller personen... lange schlangen an den personaleingängen in FRA... teilweise 30min wartezeit bis die beschäftigten das gelände betreten konnten.. großer unmut unter den leuten... tenor: "ich arbeite seit über 20 jahren hier am flughafen, hab mir nie etwas zuschulden kommen lassen und werde jetzt behandelt wie ein schwerverbrecher!"

Geschrieben

Es geht dabei doch nicht um die potenzielle kriminelle Energie der sicherheitsüberprüften Flughafen-/Airlinemitarbeiter, so wie es auch bei dem Geldschrank einer Bank "normal" nicht darum geht den Inhalt vor den Mitarbeitern zu schützen.

 

Es gibt Szenarien bei denen Mitarbeiter gezwungen werden könnten eine strafbare Handlung zu vollziehen (kommt bei Geldinstituten häufiger vor, bspw. der Bankdirektor dessen Kinder in "Gewahrsam" von Kriminellen sind).

Und Sicherheitsausweise sind (insbes. für den Träger) keine gute Sache, wenn nicht zusätzliche Maßnahmen getroffen werden. Man denke an den armen US-Gefreiten der von Id*oten der RAF gemordet wurde, nur um mit seinem Badge in eine Base zu kommen und eine Bombe zu plazieren,

 

So gesehen kann jeder Ausweis-Inhaber froh sein, dass er nicht mehr zum Objekt krimineller Machenschaften gemacht werden kann, da zusätzliche Kontrollen diese jetzt besser verhindern würden!

Geschrieben

Aber was ist der Unterschied ob ein Pilot sein Taschenmesser dabei hat oder nicht.

 

Es ist doch mal ein US-Airways Pilot verhaftet worden, der sein Messer nicht abgeben wollte und dann sagte, er bräuchte das Messer nicht um den Flieger in ein Hochhaus zu setzten. Da hat er recht. Sprengstoff ist vielleicht ne andere Sache.

Geschrieben

Ich sag ja,nicht über Sinn und Unsinn nachdenken! Das bringt nix! Techniker werden auch kontrolliert,und ich glaube die kennen mindestens 1001 Möglichkeit ein Flugzeug abstürzen zu lassen.Aber man muss diese Kontrollen halt hinnehmen, nutzt ja nix.

Geschrieben

naja.. finde das völlig i.O. früher fand ich das eher befremdlich das ich durch die Kontrolle musste obwohl ich i.d.R die Flieger garnicht betrete, aber das Reinigungspersonal jeden Morgen mit dem eigenen Bulli auf Vorfeld gurkte und den ganzen Tag in irgendwelchen Fliegern rumturnt.....

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

... bei uns gibt es EINE Schleuse für das ganze Personal, das nicht durchs Terminal geht.. da muss man morgens zwischen 5 und 7 locker 30 min mehr einplanen, heut mittag waren bloß drei leute vor mir und ich hab 10 min gebraucht.. toll umgesetzt die neue regelung

Geschrieben

Also in England und Irland wurden die Crews bereits 2005 sehr genau kontrolliert. Im Juli 2005 sah ich in DUB an der Sicherheitskontrolle wie direkt vor mir eine Cockpit-Crew (wie alle Passagiere) ihre Schuhe ausziehen musste.

Im Nov. wurde in MAN direkt neben mir eine komplette Emirates-Crew (Cockpit und Kabine) durchgecheckt wie alle anderen auch. Was mich wunderte, dass auch diese Crew in der Schlange aller Paxe stehen musste - es war Freitagnachmittag und die Schlangen waren lang.

Geschrieben

Ich find das nur noch lächerlich...

Ich bin heute zur arbeit gekommen und hab erstmal ein anschiss wegen meinem Zippo bekommen, das ich das nicht mehr mit auf den Flughafen nehmen darf. Desweiteren durfte ich alle scharfen und spitzigen gegenstände (Schraubendreher und Messer) in eine schale legen, wurde durchsucht ob ich noch mehr mit dabei habe und dann wurde mir alles wieder ausgehändigt...

Ein Pilot hatte erzählt das ihm bei der Kontrolle eine nagelfeile abgenommen wurde, er dann aber als er im Cockpit saß 2 Waffen samt Munition von den Bodyguards eines mitfliegenden Politikers in die Hand gedrückt bekommen hat...

 

Wenn es nicht so ärgerlich wäre weil einem die tägliche arbeit erschwert wird, dann könnte ich mich darüber kaputtlachen...

Geschrieben

Eigentlich sollten Waffen und Munition getrennt voneinander aufbewahrt werden.

 

Ich finde die Regelung insofern gut, weil in SXF zB nicht ausreicht, wenn du nachts um 2 eine Uniform, einen Flughafenausweis und einen Airlineausweis hast. Nein, du mußt auch noch deinen Personalausweis zeigen. In TXL sind die Cleaner, Crewbusfahrer..... ohne nennenswerte Kontrollen auf das Vorfeld gekommen. Das finde ich ne Riesenschweinerei. Ich, der sich ganz sicher nichts nachts um 2 freiwillig verkleidet, werde bis auf die Unterhose kontrolliert und andere, die den ganzen Tag die Flieger reinigen werden nicht kontrolliert. Um dem Irrsinn noch eins draufzusetzten, muß die Crew nach dem reinigen der Flieger durch die cleaner auch noch den Flieger checken. Besser geht es in einem ganz schlechten Film auch nicht.

 

Deshalb ist es nur fair: gleiches Recht für ALLE !

Geschrieben

Der Kollege vom Kontrolldienst fasste mir drei mal in den Schritt. Neben mir beklagte sich eine Kollegin über den (sicher unbeabsichtigten) Griff an die Brust.

Wenn man schon etwas praktizieren muss was allen Heteros unangenehm ist, warum tauscht man nicht die Geschlechter der Kontrollperson. Peinlicher kann es ja nicht mehr werden.

Geschrieben
Wenn man schon etwas praktizieren muss was allen Heteros unangenehm ist, warum tauscht man nicht die Geschlechter der Kontrollperson. Peinlicher kann es ja nicht mehr werden.

 

Recht hast Du schon, aber erkläre mir bitte eins: Warum ist es denn nur Heteros unangenehm, wenn ihnen von Fremden in den Schritt gefasst wird? Und wäre es Dir wirklich angenehm, wenn Dir eine x-beliebige Frau in den Schritt fasst? :-)

Geschrieben

Obwohl die Flughäfen ja immer so auf Grossunternehmen machen, scheinen viele Mitarbeiter erstmalig mit Gepflogenheiten einer Konzernsicherheit konfrontiert zu werden.

Wenn ich bei uns in die Forschung & Entwicklung fahre werde ich zwar nicht abgetastet, aber ich sehe mich da Halbgöttern in Uniform gegenüber. Kofferraum-Kontrollen sind übliche Maßnahmen, Abtasten wäre aber sicher möglich wenn Verdacht besteht! Bei einem aus Unachtsamkeit mitgeführten Foto-Handy oder einer Unfall-Beweis-Kamera im Handschuhfach würden die Konzern-Bullen ohne zögern eine Mitteilung an die Personalabteilung schreiben. Eine schriftliche Abmahnung mit Eintrag i.d. Personalakte wäre die Folge.

Und wisst Ihr was? Ich finde das auch gut und richtig!

Schliesslich hängen an den Innovationen meines Arbeitgebers tausende Arbeitsplätze. In der Luftfahrt geht es um Menschenleben!!! Hallo, nachgedacht und aufgewacht! Da muss man halt mal seinen Arbeitsvertrag lesen und auf sein Zippo bei der Arbeit verzichten, so wie ich auf mein Foto-Handy (versucht mal heute eines ohne Fotofunktion zu bekommen).

Geschrieben
Hallo, nachgedacht und aufgewacht! Da muss man halt mal seinen Arbeitsvertrag lesen und auf sein Zippo bei der Arbeit verzichten, so wie ich auf mein Foto-Handy (versucht mal heute eines ohne Fotofunktion zu bekommen).

 

Hmm, mal kurz das Papier hervorgekramt, nachgelesen, komisch, da steht nichts, dass ich ein Zippo nicht mitnehmen darf... Das mit der Kamera kenn ich von Airbus, mußte ich auch unterschreiben. Ich habe aber am Flughafen nichts unterschrieben, dass ich keine Feuerzeuge, Messer o.ä. mitnehmen darf. Bis vorgestern durfte ich noch mein kleines Taschenmesser mitnehmen, um ein, in südlichen Ländern saumäßig verzurrtes AVIH, wieder ans Tageslicht zu bekommen, heute werde ich wohl den Techniker holen müssen ;-)

 

Zum Thema Durchführung der Kontrolle. Gestern bin ich ob meiner Sicherheitsschuhe zusammen geschissen worden: "Haben sie denn noch die alten?" "Hä?" "Ja, bestellen sie sich die neuen mit den Plastikstahlkappen (Zitat!), dann piept es nicht." "Hey, das sind meine eignenen und die sind erst ein dreiviertel Jahr alt. Ich schei** doch kein Geld..." "Ja, dann müssen sie damit rechnen, die Dinger ausziehen zu müssen."

Arm, einfach nur arm...

 

Grüße,

Björn

Geschrieben
Mancher Steward freut sich garantiert wenn er so intensiv kontroliert wird.

 

 

Echt, glaubst du das soviele in diesem Berufszweig warme sind ? Wird als so behauptet, aber obs stimmt das prozentual gegenüber anderen Berufen es mehr sind, weiss nicht. Grüße

Geschrieben

In der Tat schein es ein Vorurteil zu sein.

 

Im übrigen, wenn ihr eure Taschen VOR dem durchschreiten des Metalldetektors leert, werdet ihr auch nicht begrabbelt. Oder steht ihr etwa doch darauf? Das begrabbeln ist die letzte Übung, vorher gibt es noch diesen Handscanner und wenn der immer noch anschlägt, wird angefaßt.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...