Tommy1808 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Reitet nicht so auf einem AOC herum...nur mal als Tip. ja nu... irgendwo müssen die Verkehrsrechte ja schon herkommen... EasyJet wird die ja wohl kaum exklusiv bekommen, da dürfte dann ungefähr alles was Flugzeuge in Europa besitzt auf die Barrikaden gehen... Ergo bleiben nur Open Skies Agreement, deutsche bzw. türkische AOC oder mmmmh..... irgendeine merkwürdiges Charterkonstrukt? Mehr fällt mir nicht ein.... Gruß, Thomas
joBER Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Mit einem deutschen AOC könnte easyJet auch innerhalb Deutschland fliegen oder? Können sie auch mit einem Britischen... AB fliegt ja auch innerbritisch mit deutschem Wappen.
Winglet3 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Wenn nicht über AOC, dann kann man das ja ggf. auch über eine Veranstalter-Konstruktion abhandeln und Charter fliegen. Die Sitze könnten dann zwar auf der Webseite von EasyJet vertrieben werden, hätten aber als Vertragspartner den Veranstalter (einen eigens dafür Gegründeten oder einen schon am Markt agierenden) So schwer is das ned.
Asterix Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Na, wenn kein AOC und keine Sondervereinbarung Open Skys, dann bleibt nur noch zwei indirekte Wege: Zwischenlandung, unter anderer Flugnummer: Zwischenlandung (mal einfach so gedacht): Streckenführung durch ezs: BSL-DTM-BSL-SAW-BSL-DTM Sollte über Verkehrsabkommen TR/CH funxen. So könnte man die Schweiz noch schön ab DTM anbinden und würde die geringere Nachfrage (Dauair mit Zürich) auffüllen mit Transitpaxe nach SAW, ich kann in BSL nachtanken und komme so nicht in die Grenzen der Limits von DTM. Und in BSL könnte ich den Rest der Plätze nach SAW belegen. andere Flugnummer (ebenso mal einfach so gedacht): Siehe Moskau bei DI/ST: ezy vermarket die Strecke über ihre Homepage und führt den Flug auch aus, der Flug jedoch findet unter Nummer einer deutschen AOC statt. Auch hier mein Tipp: AeroFlight, BlueWings ....beide in der Türkei ja alles andere als unbekannt. Evtl. kommen auch türkische Gesellschaften ins Spiel. Zu den Inlandsverbindungen: Nein, das EU AOC reicht aus, um innerhalb der EU Flüge auf allen Strecken anbieten zu können. DTM-SXF, DTM-MUC etc. sind damit auch unter dem britischen AOC möglich. Die Registrierung der Maschine spielt dabei eine eher untergeordnete Rolle.
Tommy1808 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 ich kann in BSL nachtanken und komme so nicht in die Grenzen der Limits von DTM. Nachtanken unter Feuerschutz oder ausladen aller Paxe fürs tanken klingt beides aber nicht nach etwas was ein LCC gerne macht.... kostet Zeit und Geld... Gruß, Thomas
Asterix Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 sorry, hatte die vorherigen Einträge übersehen. Charter ist zwar auch eine Möglichkeit, das wäre dann aber ein sehr komliziertes Konstrukt.
Hame Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 andere Flugnummer (ebenso mal einfach so gedacht):Siehe Moskau bei DI/ST: ezy vermarket die Strecke über ihre Homepage und führt den Flug auch aus, der Flug jedoch findet unter Nummer einer deutschen AOC statt. Auch hier mein Tipp: AeroFlight, BlueWings ....beide in der Türkei ja alles andere als unbekannt. Evtl. kommen auch türkische Gesellschaften ins Spiel. Die AOC der Aeroflight hat das LBA bereits einkassiert!
Topswiss01 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Wenn ich mich richtig erinnere hat man die Linie Genf-Barcelona eine zeitlang als charter betrieben, weil man keine Streckenrechte bekam. Auf der Strecke durfte (aus welchem komischen Grund auch immer) nur Swissair und Iberia fliegen. Monopole Swissair-NON stand dann eine zeitlang auf einem easyJet-Flugzeug. Vielleicht gibts ja so etwas! Gruss
Asterix Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 @tommy Richtig, wäre ungewöhnlich für einen LCC. Tippe auch eher auf die Kooperation mit einer deutschen Linie....meine Aspiranten nannte ich ja schon (vielleicht sollte ich noch so Kandidaten wie Cirrus und HamburgInt. mit aufnehmen?). Charterkonstrukt kann ich mir weniger vorstellen.
Asterix Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 @hame Yes, das stimmt. Aber das AOC ist soweit ich noch nicht gelöscht, nur stillgelegt. Es ließe sich also wieder aktivieren.
mach 2+ Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Wie wäre das: eine "deutschansässige Firma" beauftragt EZY in ihrem Auftrag diese Flüge durchzuführen? Diese Firma hat vielleicht Verkehrsrechte ausgehandelt. Wo sind die Luftverkehrsrecht Experten?
Hame Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Wie wäre das:eine "deutschansässige Firma" beauftragt EZY in ihrem Auftrag diese Flüge durchzuführen? Diese Firma hat vielleicht Verkehrsrechte ausgehandelt. Wo sind die Luftverkehrsrecht Experten? Die Vermutung hatte ich auch schon geäußert, das sollte ohne Probleme möglich sein.
Asterix Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 @ topswiss Des kann schon sein, aber man wird den charter unter easyjet Switzerland durchgeführt haben.
GPS inop Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Eure "VIA"-Konstruktionen via Basel, Lagos oder dem Mond mal in Ehren, aber habt Ihr mal dran gedacht, was da noch an einem Ticket übrig bleiben soll ? Entweder man fliegt direkt, oder gar nicht. Ausserdem: Wenn in DTM hundertfuffzich Türken einsteigen und 4 Tönneken Gepäck dabei haben, wen soll die Maschine denn dann noch nach Basel bringen ? Sind doch schon einige interessante Vorschläge gekommen...wartet es doch einfach ab. So wie....äh...ich auch ! :-)
easyJet Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Was ich ja nicht glaube, ist die Sache mit dem AOC der Bluewings oder der Aero Flight. Dafür sind die Herren in LTN einfach zu schlau, um sich derartige Fluggesellschaften ans "Bein" zu binden. Es kostet enorm viel Geld ein "branding", wie das der easyJet aufzubauen, mit immer dem gleichen "orangen" Auftritt, das werden die nicht so einfach zerstören, in dem sie z.B. eine Pleite-Gesellschafts-AOC kaufen. (Wo womöglich ein Insolvenzverwalter noch seine Finger mit im Spiel hat und Geld haben will.) Ein AOC ist auch außerdem nicht einfach ein Stück Papier, da "hängen" doch handelnde Personen dran, da hängen Procedures, Verfahren, Arbeitsabläufe und Handbücher, Checklisten dran. Da gibt es unterschiedliche "Flight Safety" Abläufe und Security-Programme. Bei allen Vermutungen, die man so anstellen kann, an den Kauf eines AOC's oder die Mitnutzung glaube ich es erst, wenn ich es sehe. Und dann würde ich es noch nicht glauben (wollen). Das soll nicht heißen, dass EZY nie wieder eine Fluggesellschaft einkaufen wird, dann aber eine wie "vueling" oder "wizzair", die mit A320 ähnliches Geschäft betreiben. Auch an die Idee mit den Zwischenlandungen glaube ich nicht, da wäre ja jeder Vorteil, eigentlich die gesamte LoCo Idee - der Punkt zu Punkt Verbindung dahin. Dann schon eher die Idee, die mach2+ u.a. aufgezeigt haben. Es wird eine Firma in Deutschland gegründet (ziemlich orange im outfit und im Internetauftritt) und diese Firma verkauft Flüge in die Türkei. Diese werden dann von easyJet im Auftrag geflogen im Charter (Vollcharter) sozusagen. Ich meine auch HLX hat so angefangen?
vincent Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 U2 hat ja auch schon Flüge nach Nordafrika angekündigt und kurz danach wurde der Luftverkehr vonnach Marokko liberalisiert. Vllt. weiß/ahnt easyjet hier auch schon mehr.
stekar87 Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Wenn hier scheinbar ja schon konkrete Flugzeiten für SAW vorliegen, wann wird es möglich sein zu buchen?
Mamluk Geschrieben 8. Januar 2006 Melden Geschrieben 8. Januar 2006 ECONOMY 01.07.2006 Saturday - ISTANBUL 23:41 Easy Jet to Raise the Number of Tourists to Turkey By Economy News Desk, Istanbul Published: Thursday, January 05, 2006 zaman.com The news that British airline company, Easy Jet, will begin flights to Turkey has received a mixed reaction from local airline companies. Some say the giant British company will lead to shrinkage in the market for private aviation companies in Turkey, while others believe Easy Jet will increase the number of tourists. According to Atlasjet Airways General Manager Tuncay Doganer, Turkish companies must leave aside the artificial agenda and take urgent measures. Turkey Private Sector Aviation Chairman and Onur Air General Manager Sahabettin Bolukcu expressed the British company’ starting flights to Turkey will be seen as the end for other airline companies. Fly Air Domestic Lines Deputy Director-General Cengiz Bora does not agree with these theses. Bora says Easy Jet may attract passengers from other companies but this must not be perceived as a “disaster”. There will be an increase in the number of tourists coming to Turkey thanks to this company, he adds. “Around 30-35 percent of visitors coming to Turkey from Europe travel on different foreign owned airline companies. On the contrary, such large airline companies’ conducting flights to our country will increase the quality of the sector and leads to a huge rise in the number of foreigners coming to our country
AvroRJX Geschrieben 12. Januar 2006 Melden Geschrieben 12. Januar 2006 Die Türken haben nicht allzuviel für die Engländer übrig.... jede Sonderkonstruktion ist also eine gefährliche Sache, falls die Türken das torpedieren wollen.... BA kann ganze Opern zum Thema singen... ich erinnere immer wider an die Deutsche BA, die für BA ab MUC nach Ankara mußte, weil die Briten ex LHR da nicht hinkamen wie sie wollten und deshalb mußte damals eine Umsteigeverbindung in MUC her! easy kann ohne deutsches oder türkisches AOC keinen Linienflugbetrieb zwischen Deutschland und der Türkei betreiben. Open Skys wird m.W. nicht zwischen der Türkein und der EU verhandelt. easy kann jemand anderes die Strecke fliegen lassen, der die Rechte hat und nur als Tour-Operator auftreten, oder aber sich als Charterflieger von einem Touroperator einsetzen lassen...... aber schon bei Letzterem würde ich vor Komplikationen mit den Türken warnen wollen, auch wenn die in die EU wollen :-) Und dann sehe ich da noch ein ganz anderes Problem..... Kreditkarten.. nicht das Türken keine hätten, aber Barzahlung ist von der/in die Türkei viel mehr vertreten, als Kreditkartenzahlung...... das ist ein wening wie bei SkyEurope in BTS........ und für easy kein unwichtiges Problem Barzahlung im Internet oder am Telefon ist schwer.... :-)
seb Geschrieben 13. Januar 2006 Melden Geschrieben 13. Januar 2006 John Kohlsaat (Deutschland-Chef von easyJet) hat heute übrigens bei einem Vortrag auf die Nachfrage wie es mit Südosteuropa aussieht geantwortet, dass man über Griechenland nachdenken würde, die Türkei aber wegen der fehlenden Verkehrsrechte nicht möglich wäre. Ansonsten hat er anklingen lassen, wieviel Potential doch in Polen stecke. Also weiter mit den Spekulationen :-)
ATN340 Geschrieben 13. Januar 2006 Melden Geschrieben 13. Januar 2006 Also am wahrscheinlichsten halte ich eine Gründung von Easyjet Germany. Ein entsprechendes Gerücht habe ich vor etlichen Monaten schonmal in einem Forum, war glaube ich a.net, gelesen. Da Dland für EZY laut eigener Aussage der wichtigste Auslandsmarkt ist und in Berlin bereits alle Strukturen vorhanden sind die man für einen eigenständigen Betrieb braucht -OK, evtl. muss man bei ein paar Leuten die Berufsbezeichnung ändern- würde eine solche Aktion auch Sinn machen. Ein AOC kostet auch nicht die Welt, wenn man sich langfristig etablieren will. EZY ist sicherlich der erfolgreichste nicht deutsche LCC der zwischen Kiel und München fliegt, da würde es sich schon lohnen :-)
Lev Geschrieben 13. Januar 2006 Melden Geschrieben 13. Januar 2006 Warum denn auch keine EZY-Germany, cool wäre es ... Dann wachsen die vielleicht auch wirklich mehr hier ...
knifte Geschrieben 14. Januar 2006 Melden Geschrieben 14. Januar 2006 Warum denn auch keine EZY-Germany, cool wäre es ... Dann wachsen die vielleicht auch wirklich mehr hier ... Meinst Du das ernst? 11 Maschinen innerhalb eines Jahres is nix oder was?
Lev Geschrieben 14. Januar 2006 Melden Geschrieben 14. Januar 2006 Ich meinte eher von neuen Drehkreuzen her ...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.