YHZ Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Würde mich mal interessieren, was ihr so dazu meint, welche Airlines 2006 in Europa engültig (endlich?) am Boden bleiben respektive welche übernommen ... immerhin wird 2006 von vielen Experten/CEO's/Analysten als ein wegweisendes Jahr für die Luftfahrtindustrie gesehen. Es ist zwar prognostiziert, dass die europäischen Airlines 2006 € 1,7 Mrd verdienen sollen, allerdings soll der Löwenanteil davon auf LH und AF/KL entfallen, sowie auf BA.
zonk Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Es denke es wird sich etwas tun bei: - Alitalia (Fusion mit AirFrance-KLM?) - Austrian (Beteiligung von LH) - bmi (Verkauf an Virgin oder LH) Ansonsten gibt es wohl noch genug Staaten die ihre Airline am Leben erhalten werden (z.B. Griechenland)
Gast sabre Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 ich tippe mal auf eine Fusion (anschmiegen) von GERMANWINGS und CONDOR BERLIN ...(oder allles unter einem CONDOR HUT)
b737pic Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 @ sabre Das klingt ja ganz spannend ! Wie kommst Du auf diesen Gedanken ? Wäre eine interessante Geschichte, wird aber nicht funktionieren, weil die gänzlich verschieden Tarifverträge haben. Da würde die VC lieber einen Laden Pleite gehen lassen als das die sich auf sowas einlassen würden. Und: Keine Ahnung wie hoch C - Berlin derzeit noch staatliche Subventionen erhält. Die wären dann sicherlich weg. Andererseits ist das konzernmäßig sicherlich nicht uninteressant...
Lev Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 BAW könnte richtig scharf darauf sein wieder der grösste in Europa zu werden und sich zumindest Iberia unter den Nagel reissen ...
YHZ Geschrieben 5. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2006 @ Zonk: AZ wird wohl 2006 nicht in seiner jetztigen form überstehen - was für den markt nur gut ist. Ich denke aber nicht, dass AF/KL AZ übernehmen werden. Schließlich ist deren Integration zwar erfolgreich, aber noch lange nicht abgeschlossen ... @ sabre: Germanwings und Condor Berlin ... das ist eine interessante These ... habe ich noch nie gehört, macht aber durchaus Sinn. Ich bin mir ziemlich sicher, dass LH im Bezug auf EW & 4U einiges unternehmen wird. Schließlich hat man die ja übernommen um in irgendeiner Form Synergien zu generieren. ich glaube auch nicht, dass VC da soviel Stress machen wird können. Irgendwann müssen die auch mla nachgeben, weil die leben ja offensichtlich in einem Land vor unserer Zeit ... :-) Ich sehe bei OA massive Probleme, ist da eigentlich schon was rausgekommen bezüglich der illegalen Förderungen / Beihilfen, die OA zurückzahlen muss? CY hat offensichtlich auch troubles, wobei dort der Staat ja schon gesagt hat, dass man helfen will. Für BD, OS und auch SK wird 2006, wobei ich mir gut vorstellen könnte, dass VS BD übernimmt ... das würde Sinn ergeben, oder?
Michael(CGN) Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Wo wir schon spekulieren... Auf meiner Todesliste sind 1. Wizzair, 2. Norwegian, 3. Helvetic Aber ich hab keine Ahnung, das ist reine Spekulation ;)
joBER Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Wo wir schon spekulieren... Auf meiner Todesliste sind 1. Wizzair, 2. Norwegian, 3. Helvetic Aber ich hab keine Ahnung, das ist reine Spekulation ;) Na da mach ich doch gleich mal mit: Helvetic - tja, was mag da wohl noch kommen? Irgendwann geben die vl. noch ihr letztes Flugzeug weg... Wizzair - hat sich glaube gar nicht so schlecht positioniert... zumal EZY & FR die MOEL bisher noch nicht miteinander verbinden, sodass Sky und Wizz immer noch ein Standbein haben. Norwegian - ich denke nicht... Schon allein, weil ich mir nicht vorstellen kann, nicht zuletzt, weil sie die einzige ernsthafte Konkurrenz zu SK sind. Da glaube ich eher an eine noch engere Verbindung von Sterling, flyNordic und Norwegian. Mein Pleitetipp: flyMe aus Schweden (oder sie werden aufgekauft).
Winglet3 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Ich glaube, es wird sich auch etwas bei der DBA tun. Alleine werden sie ned überleben. Ach ja, und dann gibt es ja noch die LTU, die wahrscheinlich das laufende Jahr aufgrund der 200Mio Umschuldung/Zuschusss der REWE überstehen könnte, aber eigentlich ja auch schon pleite ist und keine echte Zukunfts-Strategie hat. Wenn die Glück haben, erbarmen sich vielleicht irgendwann Condor/LH oder die TUI, ansonsten wird es da auch bald zappenduster.
FM6006 Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Ich glaube auch das für LTU ein schwieriges Jahr bevorsteht je nachdem wie REWE mit Ihrem Anteil zukünftig hantiert. Je nachdem kann es auch denen die Existenz kosten. Hinter Delta und Northwest steht auch der Sensenmann aber das amerikanische System mit Chapter 11 schützt ja (leider) solche Airlines über so langen Zeitraum und verzerrt damit indirekt den Wettbewerb indem man Airlines die gut wirtschaften bestraft. Alitalia wird für mich definitv 2006 verschwindne und in AF/KL aufgehen. Auch für Estonia wird es ganz eng, EZY setzt denen im Heimarkt mehr und mehr zu und SK konzentriert sich im baltischen Markt mehr auf die Beteiligung an Air Baltic und wird deren Anteil an Estonia verkaufen. Zukunft mehr als ungewiss.
LVK Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 ... und wie schätzt Ihr in 2006 die Überlebenschancen der unabhängigen deutschen Regionalairlines Dauair, EAE, LGW & OLT ein?
Mamluk Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 In Frankreich wird das Airline-Sterben weitergehen und wahrscheinlich werden Star Airlines und Axis das Jahr nicht überleben. Ansonsten sieht es schlecht um Helvetic,Olympic so wie so,LTU,BMI ( kein erkennbares Konzept..),AUA wird teilweise geschluckt wie auch SAS.... Norwegian und Sterling werden gestärkt durch die Investitionen des Islânder,welche weitere Anteile an Eazyjet kaufen werden. In den USA geht es Northwest ganz miese....
TXLGuido Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 ... und wie schätzt Ihr in 2006 die Überlebenschancen der unabhängigen deutschen Regionalairlines Dauair, EAE, LGW & OLT ein? Bei EAE bin ich mir sehr unsicher, da gab es im letzten Jahr einfach zu viele "ungünstige" Entwicklungen. LGW und OLT werden keine Probleme haben. DauAir kann ich schlecht einschätzen, aber ich habe das ungute Gefühl, sie machen die gleichen Fehler wie vor 2 Jahren die CityAir (Flotte, Strecken,...)!
Rogers Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Na wenn die ganzen "Experten" hier Recht behalten, dann wird es ja ein echt interressantes Jahr werden, kann mich nicht erinnern, daß schon mal so viel Airlines pleite gegangen sind wie hier vorausgesagt wird. Sicher wird es für einige sehr schwer, aber anders gesagt, für wenn wird es leicht, die Branche ist sicher in einer Krise, wie sich hier aber einige erdreisten zu wissen oder abschätzen zu können wie es bei einer Airline wirklich aussieht und ob sie zu macht oder nicht finde ich echt absurt. Das Thema alleine ziehlt schon darauf hin, daß bei einer Pleite einige sagen können, "na also, ich hab Recht gehabt". Gott sei Dank gibt es in diesem Forum kaum Leute vom Fach, die diesen Schwachsinn dann auch nicht lesen müßen. So, sorry, aber ich denke das mußte mal gesagt werden.
Boeing 737-86J Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Meine Meinung: mit dem Beginn des Jahres 06 stehen die LCC in der Konsolidierungsfase: 4U und Condor-Berlin würde gar nicht mal so schlecht aussehen, und auch die ein oder andere "kleine" wird den Geist aufgeben. (Helevetic). Alitalia geht sicher zu AF/KL und BMI irgendwie zu LH oder Virgin. Olympik Air (Die heisen doch jetzt so ????) kann auch nicht alle 2 Monate "Neugegründet" werden. Ich tippe, dass da auch so wie bei Sabena / SN-Brussles neu angefangen wird.
Asterix Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Hmm, ich glaube eher, dass 2006 mal wieder genau so läuft wie 2005. Alle erwarteten die entscheidenden Veränderungen und nichts bzw. wenig geschah. Aus Sicht Deutschland wird sicher folgendes interessant: - Wie bauen AB und DI ihre Partnerschaft aus. Eventuelle entsteht gegen Jahresende ein entscheidender Verbund als Konkurrenz zur LH: AB, DI, LT ist hier mein Tipp - 4U und DE sind schon seit 2 Jahren Thema im LH-Konzern. Gelaufen ist nichts. An den tarifverträgen sollte ein Zusammenschluss von 4U und DE Berlin nicht scheitern, schließlich sind beide im KTV integriert. - LGW, OLT werden weiterbestehen, da sie ihre Nischen gefunden haben, ebenso wie AvantiAir, Cirrus und HHI - EAE könnte etwas in Schwierigkeiten geraten. Sie müssen sich auf ihre Nischen konzentrieren, die sie ja zumindest ab Köln scheinen gefunden zu haben. - Dauair - ich denke sie werden überleben. Inbesonder durch den massiven Rückzug von EW aus DTM und wenn sie geschickt sich neue Nischenmärkte erschließen. Ich denke da geht in der Mitte und im Nordosten und Osten der Republik noch was.
Tommy1808 Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 - EAE könnte etwas in Schwierigkeiten geraten. Sie müssen sich auf ihre Nischen konzentrieren, die sie ja zumindest ab Köln scheinen gefunden zu haben. ..ich denke das FMO-AMS denen ganz gut tun wird.... Beschaffen die dafür eigentlich ne neue ATR oder eisen die sie irgendwo los bzw. muss die STR Maschine nu alles fliegen? (obwohl... 12 Segmente am Tagen wohl eine bissl viel, auch wenn es nach AMS ja nu wirklich nicht weit ist). Gruß, Thomas
mike-dub Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Ich hoffe, dass Alitalia und Iberia verschwinden werden, sowie Olympic. Realistisch sehe ich es bei Olympic, die sind mehr als nur bankrott und werden nur vom Staat am Leben erhalten mit deversen Tricks. Alitalia, so eine saumaessige Airline (entschuldigung fuer mein franzoesisch) hat es einfach nicht verdient, weiter zu fliegen. Iberia wird sicherlich indirekt vom Staat subventioniert bzw. falls es zu drastisch werden sollte, uebernommen (BA ist da wohl der realistische Bieter). Bei den kleinen wird sich sicherlich ne Menge tun, viele Namen sagen mir allerdings nichts. DauAir scheint mir sehr sympatisch zu sein, bin zwar noch nicht mit denen geflogen, ich habe allerdings Hochachtung vor Herrn Dau in dieser Zeit eine Airline zu gruenden und wuensche seiner Airline nur das Beste. (war jetzt mal ein Off-topic comment).
zonk Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 @mike: Also ich hoffe im Gegensatz zu dir, dass alle Airlines bestehen bleiben, alleine den Mitarbeitern zu liebe. Warum du aber unbedingt möchtest, dass Iberia übernommen wird, ist mir schleierhaft. Iberia steht auf recht gesunden Füssen und ist absolut nicht Konkursgefährdet. Eine Übernahme oder Beteiligung von BA würde für IB Sinn machen, ich sehe aber bei Iberia auch eine Überlebenschance als eigenständige Fluggesellschaft mit Schwerpunkt Latein- und Südamerika, da sind sie - historisch bedingt - einfach unschlagbar.
scandic Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Sterling werden gestärkt durch die Investitionen des Islânder,welche weitere Anteile an Eazyjet kaufen werden. Das hat mich heute echt überrascht, als ich diese Spekulationen auch las. Der Kaufpreis für Sterling ist von FL noch nicht mal ganz bezahlt und schon wird über eine Fusion mit Easyjet spekuliert. Die Eigentümer von Sterling wollen es auf diesem Wege versuchen Ryanair die Position des größten LCC in Europa streitig zu machen. Q: standby.dk Eine Teilübernahme von SAS wird mittlerweile aber auch richtig teuer, da der Aktienkurs 2005 um ca. 70% angestiegen ist. Diese Gefahr sehe ich persönlich nicht.
Crewlounge Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Ich hoffe, dass Alitalia und Iberia verschwinden werden, sowie Olympic. Warum hoffst Du das?
Gast sabre Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Ich weiss garnicht was ihr habt, die BA und AA sind doch eh schon mit 17% and er Iberia beteiligt,es ist doch eine frage der zeit,wenn die die restlichen teile sich ranholen...
YHZ Geschrieben 8. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2006 Nun, es wäre für einige andere Airlines durchaus nicht schlecht, wenn AZ oder OA verschwinden. Natürlich ist das immer tragisch für dir betroffenen Mitarbeiter, allerdings werden durch das am-Leben-erhalten von nicht überlebensfähigen Airlines - und das sind AZ und OA momentan - weitaus mehr Arbeitsplätze gefährdet. Immerhin operiert zB AZ mit lächerlich günstigen Tariffen, die durch die illegalen Subventionen und Staatsbeihilfen ermöglicht werden ... da leiden dann anderen :-( IB wird sicherlich nicht verschwinden, die sind in keinster Weise konkursgefährdet, schließlich verdienen die in Südamerika - und diesen Markt beherrscht IB nach Belieben - gutes Geld. Bei den LCC wird scih zweifelsfrei einiges tun, wobei natürlich weitaus weniger, als hier vorhergesehen wird. Ich denke aber doch, dass einige der Airlines, die hier genannt werden, durchaus Probleme bekommen werden, 2006 zu überleben ...
Gast Geschrieben 8. Januar 2006 Melden Geschrieben 8. Januar 2006 Nein AZ wird nicht verschwinden. Der Name mag sich ändern und die Flugzeugbemalung auch. Ist Teil des Umstrukturierungsprogramms. Und AZ hat kein Interesse sich von AF/KLM einverleiben zu lassen. Statt Partnerschaft wie vereinbart macht AF der AZ doch das Leben schwer. Ich versteh gar nicht warum AZ hier von manchen so nieder gemacht wird. Gibt es dafür sachliche Gründe? Würde mich mal echt interessieren, was hinter den Anfeindungen steckt.
TobiBER Geschrieben 8. Januar 2006 Melden Geschrieben 8. Januar 2006 Wo wir schon spekulieren... Auf meiner Todesliste sind 1. Wizzair, 2. Norwegian, 3. Helvetic Aber ich hab keine Ahnung, das ist reine Spekulation ;) Bei 2L stimme ich zu, aber die beiden ersteren laufen, glaube ich, besser als erwartet.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.