Maex Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Hallo, mich würde mal interesieren, wie hoch die Rollgeschwindigkeit auf dem Taxiway beim A 319/A320 und bei der B737 ist. Bei der dba kommt es mir meistens schneller vor als bei 4U ?! Oder kommt es darauf an, wie eilig man es gerade hat ? (Verspätung z.B.?)
Tommy1808 Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Firmenpolitik... nache Airlines setzen ihren Piloten engere Grenzen als andere...
Maex Geschrieben 7. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Gibt es denn keinen min/max. Wert oder Richtwert ?
karstenf Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Es liegt im Ermessen des verantwortlichen Luftfahrzeugführers.
Flamingo Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Soviel ich weiß, hängt die - erlaubte - Rollgeschwindigkeit auch vom Flugzeugtyp und Gewicht ab, gerade bei Turns sind, denke ich ca. 8-10 KIAS max. realistisch.
AvroRJ85 Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Die safe taxi speed hängt hauptsächlich davon ab, wie der apron bzw. die taxiways beschaffen sind. Eine Betonoberfläche ist bei Regen rutschiger als ein Teer-. bzw Bitumen- belag. Liegt contamination vor die u.U. die braking action verschlechtern kann. Darüber hinaus darf man nicht vergessen, dass man generell mit kreuzenden Fahrzeugen und Flugzeugen rechnen muss. Wenn man etwas flotter unterwegs ist, dann machen die Paxe erst einmal einen langen Hals, wenn man etwas fester bremsen muss. Aber es ist schon richtig. Jeder mit vier Streifen hat eine unterschiedliche Auffassung von einer safe taxi speed. avro
EDDS Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Das kommt darauf an, nach welchen Richtlinien das Personal bezahlt wird! HapagFly und AirBerlin werden z.B. nach Blockzeiten bezahlt. Diese beiden Rollen erfahrungsgemäß am langsamsten. Gruss
Il-62 Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Geschrieben 7. Januar 2006 10 KIAS, oder? Sorry, habe habe von eine Meißeinheit "KIAS" noch nichts gehört. Was soll das denn sein, evtl. Knoten? Wenn ja, dann sind's aber 10 knoten/h ~ 18,5 km/h zu langsnam. Wenn's aber dies 10 knoten/s sein sollen, so entspreche der Wert von ca. 66 km/h, was wiederum zu schnell ist. M. W. rollen die Flieger um die 40 km/h durch die Taxiways. Vielleicht kann einer der Piloten (nabla) hierzu was genaues sagen können.
SlowMove Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Geschrieben 7. Januar 2006 10 KIAS, oder? Sorry, habe habe von eine Meißeinheit "KIAS" noch nichts gehört. Was soll das denn sein, evtl. Knoten? Wenn ja, dann sind's aber 10 knoten/h ~ 18,5 km/h zu langsnam. Wenn's aber dies 10 knoten/s sein sollen, so entspreche der Wert von ca. 66 km/h, was wiederum zu schnell ist. M. W. rollen die Flieger um die 40 km/h durch die Taxiways. Vielleicht kann einer der Piloten (nabla) hierzu was genaues sagen können. KIAS heißt Knots Indicated Airspeed, Also die auf dem Fahrtmesser angezeigte Geschwindigkeit. "Getaxied" wird aber bei größeren Fliegern mit der Groundspeed, da durch Windeinflüsse die Indicated verfälscht wird. Als Richtwert kann man max 30kts, in Kurven max 15kts nehmen.
Rogers Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Geschrieben 7. Januar 2006 10 kt ist Standart und max. in Turns auf gerader Strecke sind 30kt Max.
Pad81 Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Das kommt darauf an, nach welchen Richtlinien das Personal bezahlt wird!HapagFly und AirBerlin werden z.B. nach Blockzeiten bezahlt. Diese beiden Rollen erfahrungsgemäß am langsamsten. Gruss Sorry,aber AB zahlt doch nach Flugplanzeit, oder irre ich mich da? Die sind auch am Boden immer zügig unterwegs! Die Jung`s von der Hapag machen dagegen, wenns geht, die Viertelstunde voll und rollenauch entsprechend lahm. Davon ab, meine auch die dürfen laut interner Regel nicht schneller als 15kts rollen.
Oberst Geschrieben 8. Januar 2006 Melden Geschrieben 8. Januar 2006 Bin mal mit der LT von FRA nach PMI geflogen und da sind wir so "schnell" gerollt, dass wir das Slot verlohren haben. gruss
FRA_STR Geschrieben 8. Januar 2006 Melden Geschrieben 8. Januar 2006 als ich vor 2 jahren mal mit 4U ab STR geflogen bin, sind wir mit über 70Km/h zur 25 gerollt, warum weiß ich allerdings nicht, wir waren absolut gut in der Zeit. Aber das war das einzige Mal dass ich sowas erlebt habe...
hbforyou Geschrieben 8. Januar 2006 Melden Geschrieben 8. Januar 2006 @maex Vielleicht lags auch an der Höhe der B737.:Da bist Du näher am Boden und die Geschwindigkeit kommt Dir schneller vor... Beim Airbus sagt man max. 10kts in der Kurve und max. 30kts gerade aus
A320-EDDT Geschrieben 8. Januar 2006 Melden Geschrieben 8. Januar 2006 Hallo zusammen! Ich mal gehört das es max.15 Knoten auf den geraden Strecken seien soll es soll. Dies soll aber von Airline zur Airline verschieden sein. In Frankfurt soll es auch sogenannte Expressways geben auf den wohl noch etwas schnelle gefahren wird. Vielleicht hat da jemand genauere Information zu.
Rogers Geschrieben 8. Januar 2006 Melden Geschrieben 8. Januar 2006 Ja, habs ja weiter oben schon mal geschrieben, 10kt in turns und max 30kt auf gerader freier Strecke. So einfach ist das.
TobiBER Geschrieben 8. Januar 2006 Melden Geschrieben 8. Januar 2006 Mein Eindruck: Umso größer der Delay, desto größer die Geschwindigkeit.
MG-OK! Geschrieben 9. Januar 2006 Melden Geschrieben 9. Januar 2006 Moin zusammen, also diese Frage habe ich mir letztens in DUS auch gestellt, nachdem eine 737 der dba mit unglaublicher Speed Richtung Finger kachelte. Wahrscheinlich spät dran, aber mal abgesehen von der Nackenmuskulatur der Paxe hab ich mir mehr Gedanken über andere Maschinen auf dem Vorfeld und Versorgungsfahrzeuge gemacht... Würde Ground eigentlich intervenieren wenn es da jemand übertreibt und per Anweisung "bremsen" ? tnx & sorrry für die blöde Frage ;-) Ronny
Civer Geschrieben 9. Januar 2006 Melden Geschrieben 9. Januar 2006 Is Companyabhängig. Meine mal gehört zu haben, daß HLF z.B. nur mit 15kts rollen darf
hinzundkunz Geschrieben 9. Januar 2006 Melden Geschrieben 9. Januar 2006 Der Begriff "express taxiways" sagt mir nix.... und wenn zu schnell gerollt wird...sache des piloten...solang er nötige Sicherheitsabstände einhält...... geht es mir zu langsam.,..kommt schon mal ein expedite.... hier ist es nur so, das aufgrund reduzierter Wing-tip Clearance die gelben Rolleitlinien unbedingt einzuhalten sind. Die Rollgeschwindigkeit ist entsprechend anzupassen übrigens..es heißt rollen....manche sprechen hier von "fahren" Grüße
Rogers Geschrieben 9. Januar 2006 Melden Geschrieben 9. Januar 2006 Er meint wohl die HighSpeed Taxiways zum abrollen der Bahn. Es scheint mir hier sowieso eher darum zugehen die Subjetiv gefühlte Geschindigkeit einzelener zu disskutieren, als wirklich wissen zu wollen wie schnell wirklich gerollt wird.
hinzundkunz Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 Er meint wohl die HighSpeed Taxiways zum abrollen der Bahn. Es scheint mir hier sowieso eher darum zugehen die Subjetiv gefühlte Geschindigkeit einzelener zu disskutieren, als wirklich wissen zu wollen wie schnell wirklich gerollt wird. jau..die turn-offs gibts nun wiederum fast überall......
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.