Gast Stember Geschrieben 28. August 2004 Melden Geschrieben 28. August 2004 Die 737 von Cirrus ist eine 737-500 und von der LOT im Wetlease, bzw. ab Dezember 2004 im Drylease betriebener Flieger. Die Strecke FRA-SKP wird von Cirrus geflogen und auch im Ticket steht C9
Gast Stember Geschrieben 28. August 2004 Melden Geschrieben 28. August 2004 die Cirrus Maschine war kein Cirrus Airlines Flugzeug, sondern von Cirrus Aviation. Die Beanstandung war eine fehlende Smokegoggle im Cockpit, also nichts flugrelevantes
mach 2+ Geschrieben 28. August 2004 Melden Geschrieben 28. August 2004 Smoke goggles sind emergency eqipment! Kenne zwar die MEL für diesen angesprochenen Typ nicht, aber EMERGENCY EQUIPMENT muss vollzählig an Bord sein! Ich persönlich halte diese Dinger für seeeehr flugrelevant - im Notfall!! Und der kann jederzeit auftreten!
brickerl Geschrieben 29. August 2004 Melden Geschrieben 29. August 2004 vielleicht wars ja nur die Observer Goggle. Wenn kein Observer an Bord, auch keine goggle required
Gast Geschrieben 29. August 2004 Melden Geschrieben 29. August 2004 [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2004-08-29 18:28 ]
Gast Geschrieben 29. August 2004 Melden Geschrieben 29. August 2004 @ Asterix wie sehen bei dem "Ausleihen" dann die Bedingungen aus? Wenn ich Piloten zur Konkurrenz schicke, dann stelle ich doch bestimmt hohe Bedingungen, sprich Dinge für die ich Geld haben will, da es sich ja auch irgentwo ziemlich rechnen soll. Für was alles muss C9 dann zb. Geld an LH zahlen? Nur für das Auseihen, oder müssen andere (mir unbekannte) Dinge gezahlt werden?
Asterix Geschrieben 30. August 2004 Melden Geschrieben 30. August 2004 Ich kenne die Preise nicht. Von ausleihen an die Konkurrenz kann bei den genannten Fällen wohl keine Rede sein, denn AB greift auf DI zurück, wenn man Flieger braucht. DE und 4U haben die gleiche Konzernmutter/-großmutter, die streng daráuf achtete; egal was Herr Weitholz (EW-Chef) auch immer sagt. Und mit Aegean gibt es zumindest innergriechisch Kooperationen. Was die Kosten betrifft. Ausgeliehen wird eh nur, wenn man die Piloten in Zukunft noch braucht. D.h. das Verleihgeschäft ist nur sehr kurzzeitig (z.B. für ein paar Monate). Ich denke mal die ausleihende Airline will auf jeden Fall die Gesamt-Monatskosten für die verliehenen Piloten ersetzt haben (also Lohn + Nebenkosten wie Vers. etc. etc.). Daneben wird die ausleihende Gesellschaft Unterkünfte stellen müssen (Wohnungen oder Hotels). Mehr, höchstens noch einen kleinen Bonus - wohl nicht. Die Airlines leihen sich ja auch nur Piloten mit dem entsprechenden Type Rating; also: DI 733/4/5 für AB 734, DE 319/320 für GWI 319/320 und LH 733/4/5 für Aegean 733/4. Nur in den seltensten Fällen würde man Piloten mieten, die erst mal das Type Rating machen müssen, es sei denn ihr Arbeitgeber hat den gleichen Typ ebenfalls in der Flotte und kann sie später dort auch einsetzen.
Gast jonnyboy Geschrieben 30. August 2004 Melden Geschrieben 30. August 2004 Ist ein goggle eine Maske oder was sonst?
mach 2+ Geschrieben 30. August 2004 Melden Geschrieben 30. August 2004 Abhänging vom Typ kann es sich um nur eine "Brille" (ähnlich einer Taucherbrille)in Verbindung mit einer "Quick donning mask" oder gleich um eine "Fullface-mask" (A-320 z.B.) handeln. Beide Varianten werden bei starker Rauchentwicklung im Cockpit verwendet. Deshalb meine Wertung: Flugrelevant, da sicherheitsrelevant! Aber ich bin ja nur ein Pilot:)
conrad Geschrieben 1. September 2004 Melden Geschrieben 1. September 2004 in der September Ausgabe von "Airliner World" ist ein Foto der B737-5KD SP-LKD. Ab Jahresende soll lt. der Ausgabe eine geleaste EMB- 170 zum Einsatz kommen.
Gast jonnyboy Geschrieben 2. September 2004 Melden Geschrieben 2. September 2004 Die haben doch die SP-LKG! Haben sie die ausgetauscht gegen die SP-LKD oder ist das schon die zweite 737?
Gast jonnyboy Geschrieben 14. September 2004 Melden Geschrieben 14. September 2004 Hallo zusammen, es gab zwar schonmal irgendwo einen Thraed zu diesem Thema, oder sogar mehrere, aber der ist schon lange nicht mehr zu sehen und deshalb mache ich jetzt einen neuen auf, mit passendem Titel, zu dem wir dann ja immer in Zukunft zurückkehren können. Das Thema bleibt sicher lange aktuell, da sich hier in nächster Zeit ja einiges tut. Wir erwarten die Einflottung von mindestens 1 Dornier 328JET 1 Embraer 170 2 Learjet 40 1 Challenger 604. Nun ist der 328Jet offenbar angekommen. Laut Skyliner Aviation ist es die D-BGAL. Habt ihr schon ein Foto von ihr geshen, wo man erkennt zu welcher Bemalung man sich entschlossen hat, oder wisst ihr es vielleicht woanders her? Dann postet es doch bitte! Vielen Dank, jonnyboy
AirCGN Geschrieben 14. September 2004 Melden Geschrieben 14. September 2004 Hier ist ein Bild vom Cirrus-Jet, ist aber die D-BGAQ (hat Cirrus jetzt zwei 328-Jets?): http://www.airliners.net/open.file/626585/M [ Diese Nachricht wurde geändert von: AirCGN am 2004-09-14 21:47 ]
ZQW Geschrieben 15. September 2004 Melden Geschrieben 15. September 2004 Hallo, also die D-BGAL 328 Jet steht zur Zeit in ZQW seit Sonntag, mit der ist der 1. FCK aus Parchim gekommen. Also diese Maschine scheint wie die D- BGAQ eine ex Gandalf zu sein. Die D-ABCD CL 60 steht auch seit etwa einer Woche in ZQW sie ist aber mit keinem Cirrus Logo gezeichnet. Farbe Blau / Weiß mit gelnem Streifen. MfG ZQW
Gast jonnyboy Geschrieben 16. September 2004 Melden Geschrieben 16. September 2004 Ja, also Cirrus hat jetzt zwei ex Gandalf 328Jets. @ZQW: Die Chelli ist von Bonair. Sind die nicht Pleit gegangen? Kannst du mir sagen, ob die AL die gleichen Farben wie die AQ trägt?
touchdown99 Geschrieben 16. September 2004 Melden Geschrieben 16. September 2004 Wie sieht es eigentlich jetzt mit der Zertifizierung der Do328-300 für LCY aus ? Da soll doch sicherlich einer beiden Jets von Cirrus dann zum Einsatz kommen ? Die Zahlen der Strecke MUC-LCY sind übrigens nicht sehr berauschend (ca. 1000 Pax im Monat = ungefähr 30% load), etwa so auf dem Niveau von LEJ-LCY, das ja eingestellt wurde.
Gast jonnyboy Geschrieben 17. September 2004 Melden Geschrieben 17. September 2004 Nach Auskunft eines Cirrus-Insiders hier aus dem Forum sollten die Jets zur Aviation. Also gibts wohl keine Jets nach LCY. Vielleicht gibts dann dafür bald eine Einstellung der Strecke.
Gast jonnyboy Geschrieben 20. September 2004 Melden Geschrieben 20. September 2004 Kann mir keiner beschreiben, wie die D-BGAL aussieht, oder mir ein Photo präsentieren? Postet doch mal hier etwas oder schreibt eine PN! jonny
ZQW Geschrieben 20. September 2004 Melden Geschrieben 20. September 2004 Hallo, hier ein Bild http://www.rmas.de/bilder/national/D-BGAL.jpg auf dem Vorfrld in ZQW vor der Cirrus Aviation Halle,wozur Zeit noch dieD-ABCD http://www.rmas.de/bilder/national/D-ABCD.jpg steht. MfG ZQW
touchdown99 Geschrieben 21. September 2004 Melden Geschrieben 21. September 2004 Dass die Maschinen zur Aviation gehören, ist kein "Insider-Wissen", sondern von Cirrus in einer PM so mitgeteilt worden. Es war aber die Rede davon, dass die Strecke MUC-LCY nach entsprechender Zertifizierung auf den D328-300JET umgestellt werden soll, deshalb meine Frage zum Stand der Dinge.
airliners.de Team David Haße Geschrieben 21. September 2004 airliners.de Team Melden Geschrieben 21. September 2004 Unser neuestes Special "Regionalairlines" inkl. einem Bericht über Cirrus: http://www.airliners.de/reise/reisespecial...ines/cirrus.php
Gast jonnyboy Geschrieben 21. September 2004 Melden Geschrieben 21. September 2004 Wie ich aus diesem Special lese, kommt tatsächlich auch noch eine Global 5000! Juchhee, juphei, trallala, da macht mein Herz Freudensprünge! Ich wüsste gerne mal, wer gesagt hat, der 328Jet sollte nach LCY fliegen. Ich habe das nur hier im Forum ohne konkrete Quelle gelesen. Dagegen spricht doch eindeutig, dass beide Jets der Aviation gehören und dass hier mal ein User, der offenbar bei Cirrus arbeitet, geschrieben hat, dies sei nicht geplant. Was stimmt denn nun?
Gast Stember Geschrieben 23. September 2004 Melden Geschrieben 23. September 2004 also beide 328 Jets sind für Charter gedacht, können aber aufgrund fast gleicher Lackierung bei Bedarf auch für die Airline eingesetzt werden
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.