Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Cirrus Airlines


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Jörg,

 

diese Airline hat´s mir auch angetan, hatte aber kaum Zeit, mich um diese zu kümmern. Ich glaube die 737 wurde von einer polnischen Gesellschaft geleast, es stand aber alles hier im Forum. Mit der 145er bin ich auch schon mitgeflogen. Diese sollte mehr auf Privatflügen eingesetzt werden bzw. komplett für andere Linien fliegen (leider kenne ich mich mit den Fachbegriffen noch nicht aus). Auf airliners.net oder flugzeugbilder.de erfährst Du auch manche Infos, für wen sie fliegt bzw. wohin sie geflogen ist.

 

Du kannst mir auch gerne eine private Nachricht schicken, wenn dich der Flugzeugtyp näher interessiert. Ich hätte auch gerne mehr Infos, ist aber sehr schwer, an welche heran zu kommen.

 

Grüße

Mischa

Geschrieben

Die EMB 145 kommt im Charter (Business-Charter, Wet-Lease, Ad-hoc Charter) zum Einsatz sowie als Back-Up Maschine.

Die 735 ist im Wet-Lease von LOT gemietet. Die EMB 145 erwies sich auf der Strecke SKP-FRA-SKP als zu klein. Mit der 735 wurde das Gerät wurde einfach der Nachfrage angepasst.

Geschrieben

"Berliner Morgenpost" vom 16.10.04

 

Mit einem Brief hat sich Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) jetzt an jene 98 Bundestagsabgeordneten aller Fraktionen gewandt, die mit einem Gruppenantrag fordern, den Flughafen Tempelhof offenzuhalten.

 

Wowereit macht darin deutlich, daß das Land Berlin das gerichtliche Aus für die vorzeitige Stillegung Tempelhof und damit das Offenhalten über den 31. Oktober hinaus akzeptiert. Weiterhin aber werde danach gestrebt, den Flughafen schnellstmöglich zu schließen, um einer zukunftsorientierten Luftverkehrspolitik zum Durchbruch zu verhelfen. Der CDU-Bundestagsabgeordnete für Tempelhof-Schöneberg, Peter Rzepka, wie auch die Landesgruppe der Berliner Bundestagsabgeordneten, die den Gruppenantrag initiierten, begrüßen Wowereits Aussage, sich an den Gerichtsbeschluß zu halten.

 

Gleichzeitig wird an den Regierenden Bürgermeister appelliert, Versuche der Flughafengesellschaft zu unterbinden, mit denen der Gerichtsbeschluß unterlaufen werden könnte. Gemeint ist die Überlegung, die Haupthalle zu schließen und Serviceleistungen für die Airlines einzuschränken. Der Gruppenantrag der fraktionsübergreifenden Initiative, der auch die Prüfung des Betreiberangebots von Germania, Windrose und Cirrus für Tempelhof fordert, wird am nächsten Donnerstag im Bundestag verhandelt. Indes hat die Saarbrücker Fluggesellschaft Cirrus angekündigt, nun doch nach Beginn des Winterflugplans am 31. Oktober weiterhin den Flughafen Tempelhof anzufliegen. "Aufgrund des Kundendrucks haben wir uns für den Verbleib in Tempelhof entschieden", so Cirrus-Sprecherin Ingrid Jung. "Eine schwere Entscheidung, weil wir angesichts der unsicheren Situation in Tempelhof damit Start- und Landerechte sowie einen eigenen Schalter in Tegel aufgeben."

 

Cirrus hatte zunächst gegen die geplante Stillegung des City-Airport geklagt, sich Mitte September dann aber doch für den Umzug nach Tegel Ende Oktober entschieden und die Klage zurückgezogen. Nach dem gerichtlichen Aus für die Stillegung am 24. September stellte Cirrus ihren Umzugsplan zunächst in Frage, entschied sich Anfang Oktober dann aber für den Wegzug aus Tempelhof. Mit der aktuellen Entscheidung für Tempelhof bleibt für Cirrus-Passagiere nun alles beim Alten.

 

Inwieweit sich die Rechtsauffassung der Berliner Flughafengesellschaft, nur noch die Airlines fliegen lassen zu wollen, die auf dem Klageweg das Urteil des Oberverwaltungsgerichtes zum Offenhalten Tempelhofs erwirkt hatten, auf die Entscheidung von Cirrus auswirkt, ist noch offen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich frage einfach mal ans Forum: Wer hat genaue Infos zum Embraer-Jet ERJ-145?

 

Letztes Jahr war ich mit dem Cirrus-Jet unterwegs und wollte nun mehr übers Modell erfahren. Ich komme an viele Infos, mein Studium Luft- und Raumfahrttechnik hat begonnen, und ich komme an viele Sachen dran wie Bedienungsanleitungen etc., darunter aber keine, die die ERJ-145 betreffen.

Vielleicht kann auch jemand genaue Bilder vom Fahrwerk, Triebwerk etc. machen, ich kam wegen Verspätung und schlechtem Wetter nicht "untern" Flieger.

 

Grüße und Dank

Mischa

 

[Gemeint ist einfach alles, was mit diesem Flieger zusammen hängt. Welche APU eingesetzt wird, welche unter Flight-Decks-Configs usw.]

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wie wird denn die Bemalung sein? Ich hoffe nicht so langweilig weiß wie die derzeitige Cirrus-Bemalung.

 

Was bedeutet ER? Extended Range?

 

Auf welchen Strecken wird der E170 denn nun eingesetzt?

 

Bestuhlt Cirrus mit 78 Sitzen?

Geschrieben

Denke das ein neues Typrating nicht erfodeerlich ist....bei der Umstellung von CRJ200 auf 700 bei Cityline gab es 4 Tage Simulator und dann Learning by doing,was man bei den ersten 700er Landungen gemerkt hat,der Vogel ist halt etwas höher gewesen und wurde teilweise auf die landebahn geworfen...freut mich,endlich mal eine deutsche Embraer zu sehn,vielleicht ja nicht die letzte,wenn Cityline oder Contact oder Eurowings demnächst 60 davon bekommen wird (grins,zu Weihnachten darf manm sich ja etwas wünschen)...

Geschrieben

Ich bin mir sehr sicher, daß man den 135/145 und den 170er NICHT mit einem Rating fliegen kann.

 

1. Die TW Anordnung: In Case of Eng-Failure reagiert der 170er DEUTLICH anders als der kleine 145.

 

2. Das GANZE Cockpit Layout ist anders. Nur die Controls sind gleich.

 

3. CLH ist nur noch der EINZIGE Operator in Europa, der ein Mixed Flying CRJ200/700 hat, alle anderen haben getrennte Flotten (Brit Air, usw...)

 

4. Der CRJ 700 fliegt sich im Anflug gänzlich anders als der 200er, daher wirst du auch in 5 Jahren 700er den Bock gelegentlich auf die Bahn schmeissen icon_wink.gif

Grund hierfür ist der Drehpunkt bei Flaren, der HINTER dem Hauptfahrwerk liegt. Somit ziehst du das Fahrwerk beim Flare- wenn du zuviel ziehst- regelrecht in den Boden rein.

 

5. Gute Nacht und Frohes Fest icon_wink.gif

Geschrieben

@ flapsfull

 

Kannst mir bitte ein paar Tips zum Landen vom 700er geben, denn wir werden in absehbarer zeit umgeschult, und da haben wir schon die "wildesten" Geschichten übers Landen von dem Ding gehört!

 

LG

Geschrieben

Der Flottenmix bei Cirrus ist mit auch schon aufgefallen. Ist es nicht unsinnig, so viele verschiedene Flugzeug zu betreiben?

 

- Dornier328

- ERJ145

- Beech200

- Dash8

- B737

 

Diese hier sind mir eben eigefallen. Gibt es noch weitere Flugzeuge bei Cirrus?

 

Gruß

 

Martin

Geschrieben

Ergänzung: Challenger 604 und Lear Jet 40/60

 

Auf welchen Strecken kommt die B735 von C9 zum Einsatz???

 

 

Mfg Fabian

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: D-AIGC am 2004-12-21 13:47 ]

Geschrieben

Hab eben mal bei Cirrus nachgehört: Die Maschine soll am 22.12. (also morgen) um 21:30 in SCN eintreffen.

Ab wann gilt denn das Nachtflugverbot in SCN? *g*

Wenn die Maschine Verspätung einfliegt, könnte man sie vielleicht doch noch bei der Landung fotografieren, so wird das Essig werden... icon_cry.gif

Geschrieben

Die Beech 200 ist Geschichte. Haben die abgegeben. Ich habe gehört, die E170 kommt erst am Heiligen Abend geflogen. Nachtflugverbot in SCN ist ab 22:30 Uhr. Verspätete dürfen aber wohl bis Mitternacht landen.

Geschrieben

Mhh...

 

Die Bemalung sieht auf ner Dash 8 oder Dornier 328 ja schon schlimm aus, aber auf der Emb170 sieht dat einfach nur noch besch..... aus. Das ist zumindest meine Meinung.

 

Mfg Tim

Geschrieben

Meine Güte...

C9 ist ja sehr kreativ wenn es um die Bemalung der Maschinen geht...icon_cry.gif

 

Noch eine Frage:

Ist die 735 von von C9 oder ist sie geleased?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: HAM am 2004-12-22 17:15 ]

Geschrieben
Die Bemalung sieht auf ner Dash 8 oder Dornier 328 ja schon schlimm aus, aber auf der Emb170 sieht dat einfach nur noch besch..... aus.

 

Meine Güte...

C9 ist ja sehr kreativ wenn es um die Bemalung der Maschinen geht...

 

Da bin ich eurer Meinung!!! Aber zum Glück gibts noch Abnehmer der E170 die einwenig mehr Farbe haben - Air Caraibes

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: viasa am 2004-12-22 17:33 ]

Geschrieben

Ich finde die Bemalung auch schlimm, bin echt enttäuscht! Da gab es bei modifiedairlinerphotos bessere Entwürfe.

 

Zumal der weiße Lack nicht viel oder auch überhaupt nicht billiger ist, als z.B. blau!

 

Was sagen die Cirrus-Insider dazu?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...