Gast Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 Die EMB 170 fliegt momentan im Wet-Lease für die Lufthansa/Air Dolomiti ab MUC, wechselt dann aber nach Auslaufen des Lease wieder auf die SCN-THF Strecke. Die EMB 145 wird im ad-hoc Charter eingesetzt resp. auf Linienverbindungen wie SCN-HAM oder eben jetzt SCN-THF und als Back-up Maschine. Die B737-500 wird mittlerweile durch Cirrus eigene Crews (Cockpit + Cabine) weiterhin im Code-Share mit LH auf der Strecke FRA-SKP betrieben. MHG-DRS wurde bekanntlich per 01. Mai eingestellt, MUC-OSR im Gegenzug mit freigewordener Do 328 eröffnet, ebenfalls im Code-Share mit LH. Ebenfalls neu kam RLG-CGN mit Dash 8 hinzu ( tägl. außer Tag 2 und 6 1x). Ansonsten ist Cirrus weiterhin stark im ad-hoc Charterverkehr sowie am Wochende im Charter (ex Bern mit EMB 170 z.B. nach PMI und IBZ) vertreten.
Schippi Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 Desweiteren bedient Cirrus Erfurt-München im Codeshare mit Lufthansa 3 mal am Tag mit Do-328! Cirrus hat in ERF auch eine Technikbasis.Jedoch ist die Do 328 sehr oft kaputt und muss dann durch andere Maschienen ersetzt werden!
sputter Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 den ERJ170 sehe ich öfter mal auf IBZ
Flugplan Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 München - London City mit Do328 und München - Rostock mit Dash8 wird auch nióch 2x werktäglich bedient. Am Wochenende eingeschränkt auf diesen beiden Strecken.
TobiBER Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 Und HAM-LEJ/DRS sowie CGN-LEJ (aber das dürfte ja ab Oktober Geschichte sein). Ebenso DRS-ZRH (frag mich ob da die Subbis überhaupt noch ausreichen).
Philipp F. Geschrieben 9. Juli 2005 Melden Geschrieben 9. Juli 2005 Die EMB 170 fliegt am Wochenende Charterflüge ab Bern für diverse regionale Reiseveranstalter: Mallorca, Ibiza, Edinburgh, Olbia, Preveza. Die Maschine kommt immer mit einem Ferry Flight aus Saarbrücken.
TobiBER Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 Cirrus Airlines erweitert Streckenangebot nach Südosteuropa Ab dem 02. Juli verbindet Cirrus Airlines (C9) als Codeshare-Partner von Air Moldova (9U) viermal pro Woche die Mainmetropole Frankfurt (FRA) mit Chisinau (KIV) in Moldawien. Die Hauptstadt der Republik Moldau wird mit einem Airbus A320 der staatlichen Air Moldova angeflogen. Die Flugzeit beträgt ca. 2 Stunden. Die Flüge können sowohl unter C9-Flugnummer als auch 9U-Flugnummer gebucht werden. Chisinau ist mit ca. 720.000 Einwohnern die Hauptstadt der Republik Moldau und zugleich die größte Stadt des Landes. Die moderne Stadt Chisinau unterhält u.a. eine Städtepartnerschaft mit Mannheim. Der einfache Flug ist ab EUR 99,- p.P. und der Hin- und Rückflug ist ab EUR 199,- p.P. jeweils zzgl. Steuern, Gebühren und Serviceentgelt buchbar. In Verbindung mit unserem Partner Lufthansa besteht die Möglichkeit innerdeutsche Zubringerflüge nach Frankfurt zu buchen. Zusätzlich gibt es ein Rail & Fly Angebot mit der Deutschen Bahn. Weitere Informationen zu den Cirrus Airlines Linienflügen in allen IATA-Reisebüros, über die Cirrus Airlines-Reservierung unter Telefon 0180 4444 888 oder über das Frankfurter Büro +49 (0)69 69 022 377 oder im Internet unter www.cirrus-airlines.de.
touchdown99 Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Kann mir einer der Cirrus-Insider erklären, was der Hintergrund der Umregistrierung der Boeing 737-500 ins deutsche Register ist ? Hat man die Maschine von LOT gekauft ?
L1011Tristar Geschrieben 22. August 2005 Autor Melden Geschrieben 22. August 2005 siehe Homepage: Cirrus Airlines erweitert die Flotte um einen Jet vom Typ Boeing 737-500. Das Flugzeug bietet Platz für 108 Passagiere und hat eine Reichweite von 2.800 km. Das Fluggerät mit der Kennung D-ACIN aus dem Baujahr 1990 wird von der Aviation Capital Group Ireland, einem der größten Leasingunternehmen weltweit, geleast. Die Boeing 737-500 kommt zunächst auf der Linienflugverbindung von Frankfurt nach Skopje, die im Codeshare mit Lufthansa betrieben wird, zum Einsatz. Für das Jahr 2006 liegen bereits zahlreiche Anfragen von Reiseveranstaltern und Eventagenturen sowohl für Kettencharterflüge als auch für Gruppenreisen vor. Diese Flottenerweiterung schafft weitere 40 Arbeitsplätze bei der in Saarbrücken ansässigen Fluggesellschaft.
Gast sabre Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Na so toll kann es ja auch nicht sein!! Denn vor 3 wochen bot man das flugzeug noch für ein langzeit leasing an bei Cirrus.18 monate minimum 27 monate maximum.
touchdown99 Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 OK, verstehe. Der Lease von LOT ist abgelaufen und Cirrus least die Maschine jetzt nicht mehr im Sub-Lease von LOT, sondern direkt von der Leasinggesellschaft. Die PM ist dann ja wohl ein ziemlicher Etikettenschwindel.... Es handelt sich ja nur um die umregistrierte SP-LKG, die bereits seit 1 1/2 Jahren für Cirrus fliegt - wo kommen denn da auf einmal 40 Arbeitsplätze zusätzlich her ? Die F/A waren doch von jeher von Cirrus, und soviel Bodenpersonal wird man wohl kaum brauchen.... Naja, immerhin nett, dass wir jetzt einen weiteren "richtigen" Boeing 737-Betreiber in Deutschland haben.
Sabo Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Die 40 Arbeitsplätze können dann ja mit den 35 verrechnet werden, denen in LEJ gekündigt worden ist weil die Station dichtgemacht wird...LoCo sei Dank!
Gast sabre Geschrieben 23. August 2005 Melden Geschrieben 23. August 2005 Hier nochmal schwarz auf weiss: CIRRUS und seine "töchter" .Super auslastung für die 40 leute. B737-500 FOR WET LEASE • $2,700 • AVAILABLE FOR ACMI LEASE • B737-500 MSN: 24825 for Wet Lease for medium and long term, since 10SEP2005 • Contact Ion V. Voinorovici - CIRRUS INTERNATIONAL GMBH located Chisinau, MD Moldova • Telephone: + 373 22 224169 • Fax: + 373 22 223899 • Posted July 20, 2005 • Show all Ads posted by this Advertiser • Recommend This Ad to a Friend • Send a Message
LXBSL Geschrieben 23. August 2005 Melden Geschrieben 23. August 2005 Wow, Cirrus mit Boeing 737!!! Das ist doch toll. Die fliegen zwar nur Skpoje im Auftrag der LH, aber wenn die netten Herren und Damen aus dem Arbeitsbereich Controlling mal merken, dass da irgendwie billiger gearbeitet wird, dann wär es durchaus möglich dass Cirrus weitere 737 bekommt und sie im Auftrag der LH flieg. Dass wird den Konflickt mit der Vereinigung Cockpit verschlimmern, aber manche Piloten wollen es halt nie lernen.
L1011Tristar Geschrieben 2. September 2005 Autor Melden Geschrieben 2. September 2005 Der Nachbarschaftsflugverkehr zwischen Deutschland und Tschechien wird weiter verbessert: Ab 7. November fliegt Cirrus Airlines zweimal täglich von München nach Brünn/Brno. Damit erhält die zweitgrößte tschechische Stadt eine Anbindung an den Star Alliance Hub, von wo aus zeitgünstige Anschlussflüge zu europäischen und interkontinentalen Zielen von A wie Athen bis Z wie Zürich inklusive der großen deutschen Flughäfen bestehen. Die Flüge werden in Zusammenarbeit mit Lufthansa durchgeführt, weshalb sie die Flugnummern beider Gesellschaften tragen. Jeder Reisende kann am attraktiven Bonusprogramm Miles & More teilnehmen und sowohl Prämien- als auch Statusmeilen sammeln oder abfliegen. „Die wirtschaftlichen und touristischen Verflechtungen zwischen Deutschland und Tschechien sind sehr eng, da stellt der Luftverkehr eine ideale Verbindung dar“, sagt Gerd Brandecker, Geschäftsführer von Cirrus Airlines, „das ökonomisch immer stärker zusammenwachsende Europa bietet darüber hinaus Potenzial für einen starken Umsteigeverkehr am Star Alliance Hub München.“ Um beste Abflugzeiten in beide Richtungen zu garantieren, stationiert Cirrus Airlines eine moderne 31-sitzige Dornier 328 mit Besatzungen und Technikern in Brünn/Brno. Die Flüge starten dort montags bis freitags um 05.10 und 14.10 Uhr, sonntags um 18.20 Uhr. Die Gegenkurse verlassen München montags bis freitags um 12.25 Uhr und 21.30 Uhr, sonntags um 20.30 Uhr. Die Flugzeit beträgt 75 Minuten, während des Fluges erfolgt ein kostenloser Bordservice. Brünn (tschechisch: Brno) ist mit 390.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Tschechiens und Hauptstadt der Südmährischen Region (Jihomoravský kraj) und gleichzeitig auch des Brünner Bezirks (okres). Es ist schon seit dem 17. Jahrhundert Zentrum des historischen Mähren und ist Universitätsstadt sowie Sitz des tschechischen Verfassungsgerichtes. Der Flughafen Brno-Turany liegt nur 10 km südöstlich vom Stadtzentrum entfernt. Brünn/Brno ist nach Ostrava im Osten Tschechiens, drittgrößte Stadt des Landes, bereits die zweite von Cirrus Airlines angeflogene Stadt in der Tschechischen Republik. Ostrava wird ebenfalls zweimal täglich von Montag bis Freitag sowie sonntags einmal mit München verbunden. Hin- und Rückflug sind ab 203,- Euro inklusive Steuern und Gebühren zuzüglich Serviceentgelt buchbar. Weitere Informationen zu den Cirrus Airlines Linienflügen in allen IATA-Reisebüros, über die Cirrus Airlines-Reservierung unter Telefon 0180 4444 888 oder über das Internet unter www.cirrus-airlines.de. Weitere Informationen zu Brünn/Brno unter www.brno.cz Quelle: Cirrus Airlines/Homepage
TobiBER Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Will nicht wissen wieviel Subventionen hier wieder verschleudert werden... Nachdem Ostrava grandios gescheitert ist, wird das der nächste Flop.
slowlyhh Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 Eines muss man Herrn Brandecker lasen. Er finden immer wieder Kühe, die gemolken werden können, sprich, wo Subventionen fliegen. Ohne diese gäb es Cirrus schon lange nicht mehr und ein Herr Brandecker wäre auch nicht so erfolgreich.
Fidel Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 203 Euro ist ja kein günstiger Preis. Denke mal das wird für mich nicht in Frage kommen.
mith Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 oh je... Ostrava war größer, es gab noch einige andere Großstädte in der Nähe (Olomouc) und Puchov (CONTINENTAL Gummi Fabrik). Aber Brno? Ne gute Stunde von Schwechat und auch nicht wirklich weit von Prag... wann wird diese Strecke wieder eingestellt?
Gast sabre Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 ...aber was macht der schnorrer der deutschen luftfahrt nicht alles, um sein"imperium" im saarland zu vergrössern??
L1011Tristar Geschrieben 3. September 2005 Autor Melden Geschrieben 3. September 2005 TobiBER: Bitte erläutere mal, warum Ostrava gescheitert ist. Warum fliegt man dann weiter dorthin? Cirrus hat doch recht, Strecken zu fliegen, wo Subventionen fließen. Warum nicht? Man verdient doch gut damit. Und wenn andere Regios solche Strecken nicht abgreifen können, sind sie halt unfähig. Klasse, wie Cirrus immer wieder solche Strecken bekommt. Außerdem haben die auch genug Strecken, die ohne Subventionen laufen und wo mangels Konkurrenz Geld gedruckt wird, wie FRA-SKP, SCN-THF oder MHG-THF. Weiter gehört Augsburg Airways der Cirrus und man ist wohl Deutschlands größter Business-Flieger (Cirrus Aviation), somit ist Cirrus keine unbedeutende Airline mehr. Wann kommt eigentlich mal die Fusion mit Augsburg Airways? Also, ich ziehe meinen Hut vor der unternehmerischen Leistung von Brandecker, gerade in der heutigen Zeit mit einer hochpreisigen und qualitativ hochwertigen Airline zu wachsen und Arbeitsplätze zu schaffen. Ich weiß echt nicht, was es immer über Cirrus zu meckern gibt.
Sabo Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 Wo eine Lücke gibt muss sie auch genutzt werden und das macht C9 immer wieder gut. Ich bin nur skeptisch, weil ich durch das ganze irmengeflecht bei C9 mit ihren diversen Gesellschaft im In- und Ausland nicht mehr durchblicke, aber von Unternehmerseite her denke ich muss man Herrn Brandecker schon gute Arbeit bestätigen.
Thomas_Jaeger Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 Hm, sind sie nicht schon mal ein paar Monate München-Brünn geflogen, bevor sie mit Ostrava angefangen haben?
L1011Tristar Geschrieben 3. September 2005 Autor Melden Geschrieben 3. September 2005 Nee, Brünn war aber schon länger angekündigt. Vielleicht meinst Du das. Geplant war das schon vor ca. anderthalb Jahren.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.