adima Geschrieben 31. Mai 2006 Melden Geschrieben 31. Mai 2006 Das mit der Einstellung ist ja schon etwas länger bekannt und nicht mehr neu, man mag es schade finden, es ist aber aufgrund der Passagierentwicklung auf der route nicht sooooooooo ..erstaunlich. Früher flogen mal die LH mit B737 bzw CRJ. Was in dem Artikel auch falsch ist, ist die Tatsache, dass man dreimal mit 36 Plätzen fliegt, es sind aber in wirklichkeit 50 Plätze, denn es fliegt eine Dash 8/ 300 und keine kleinere Dash 8/ 100 ( was man urspünglich wohl mal wollte). Dadurch, dass die Bahn nun so flott auf der strecke ist, wird es kein allzugrosser Verlust sein. DRs-HAM läuft wohl bei der C9 noch besser.
dase Geschrieben 31. Mai 2006 Melden Geschrieben 31. Mai 2006 http://de.biz.yahoo.com/31052006/336/cirru...ig-hamburg.html Zu geringe Auslastung. Schade. Na mal erlich, warum gibt es auch schon 3 Flüge tägl. nach Leipzig. Sinnvoll wäre vielleicht ein tägl.Flug kann es sein, dass für diese Strecke mal Anschubfinanzierung und Subventionen für 3 Jahre bezahlt worden sind? Und dass diese nun nicht mehr gezahlt werden?Weiss hier jemand was dazu? Wundern würde es mich nicht. Mit Verlaub, aber das ist zweimal absolut hochkarätiger Bullshit. Die Strecke gibt es bereits seit DDR-Zeiten, Ende der 90er flog LH 2 mal tägl. mit B737 sowie Hamburg Airlines 4x tägl. mit Dash 8. Das Aufkommen ist also definitiv da, aber ebenso wie HAM-TXL ist die Strecke ein 'Opfer' der inzwischen hervorragenden Bahnverbindungen. HAM-LEJ in unter 3 Stunden, wenn die Bahn im Dezember nochmal optimiert und die one-stop ICE's auf die Strecke schickt in 2:40 h - und das einmal pro Stunde. Der Luftverkehr hat auf solchen Relationen einfach keine Berechtigung mehr und das ist auch gut so. Insofern ist die Streckeneinstellung keineswegs überraschend (eher überraschend ist, dass man sie nicht von vornerein auf die Eröffnung der Nord-Süd-Linie in Berlin getimed hat, wie bei TXL-HAM). Aber schön, zu beobachten wie da von Kleingeistern ohne jeglichen qualifizierten Verdacht direkt die Subventionskeule geschwungen wird. Grüße, Daniel
Takeoff Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Kleingeist an Grossgeist: 1. wäre das Aufkommen wirklich da, wären die Flugzeuge bei entsprechenden Flugpreisen auch ausgelastet, da ICE hin oder her viele lieber fliegen. 2. C9 hat doch die eine oder andere Strecke im Programm, welche subventioniert ist und "zufällig" nach Auslauf der Subventionen wieder eingestellt wird (siehe z.B. Leipzig-London, hier war wohl kaum der ICE der Grund). Ein einfaches ja oder nein hätte mir als Antwort auf meine Frage genügt.
HAMFlyer Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 http://de.biz.yahoo.com/31052006/336/cirru...ig-hamburg.html Zu geringe Auslastung. Schade. Na mal erlich, warum gibt es auch schon 3 Flüge tägl. nach Leipzig. Sinnvoll wäre vielleicht ein tägl.Flug kann es sein, dass für diese Strecke mal Anschubfinanzierung und Subventionen für 3 Jahre bezahlt worden sind? Und dass diese nun nicht mehr gezahlt werden?Weiss hier jemand was dazu? Wundern würde es mich nicht. Mit Verlaub, aber das ist zweimal absolut hochkarätiger Bullshit. Die Strecke gibt es bereits seit DDR-Zeiten, Ende der 90er flog LH 2 mal tägl. mit B737 sowie Hamburg Airlines 4x tägl. mit Dash 8. Das Aufkommen ist also definitiv da, aber ebenso wie HAM-TXL ist die Strecke ein 'Opfer' der inzwischen hervorragenden Bahnverbindungen. HAM-LEJ in unter 3 Stunden, wenn die Bahn im Dezember nochmal optimiert und die one-stop ICE's auf die Strecke schickt in 2:40 h - und das einmal pro Stunde. Der Luftverkehr hat auf solchen Relationen einfach keine Berechtigung mehr und das ist auch gut so. Insofern ist die Streckeneinstellung keineswegs überraschend (eher überraschend ist, dass man sie nicht von vornerein auf die Eröffnung der Nord-Süd-Linie in Berlin getimed hat, wie bei TXL-HAM). Aber schön, zu beobachten wie da von Kleingeistern ohne jeglichen qualifizierten Verdacht direkt die Subventionskeule geschwungen wird. Grüße, Daniel Entschuldige wenn ich jetzt einen Ossi in der Ehre gekrängt habe, aber Du solltest den Artikel vielleicht doch noch mal genauer lesen. In dem Artikel steht, das Aufkommen ist definitiv nicht mehr da, sonst wären die Flieger ja voll und man würde die Route nicht einstellen Du Schlauberger. Die DDR Zeiten und die 90er sind nun mal vorbei. Ist halt so dass die Leute auf die Bahn umsteigen bei solchen Strecken. Darum habe ich ja auch nur 1 tägl. Flug geschrieben.[/i]
dase Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Kleingeist an Grossgeist:1. wäre das Aufkommen wirklich da, wären die Flugzeuge bei entsprechenden Flugpreisen auch ausgelastet, da ICE hin oder her viele lieber fliegen. Das heisst, es gibt auch kein Aufkommen auf den Relationen Berlin - Hamburg oder Stuttgart - Köln? Gut zu wissen. Auf Strecken, auf denen die Bahn bis zu 3 Stunden braucht, hat der Luftverkehr nun mal kaum eine Chance. Ausnahmen sind hier Strecken mit extrem hohem Aufkommen, die ausserdem am Rande dieser 3 Stunden liegen, wie HAM-DUS, die sowohl von der Bahn als auch vom Luftverkehr sehr häufig bedient werden. 2. C9 hat doch die eine oder andere Strecke im Programm, welche subventioniert ist und "zuf�llig" nach Auslauf der Subventionen wieder eingestellt wird (siehe z.B. Leipzig-London, hier war wohl kaum der ICE der Grund). Ein einfaches ja oder nein hätte mir als Antwort auf meine Frage gen�gt. Es ging mir um die Attitüde, dass eine in LEJ eingestellte Strecke ja nur anschubfinanziert gewesen sein kann. Hätte dich ja schliesslich nicht gewundert. Wenn du das nächste mal nicht so voreingenommen und verallgemeinernd nachfragst, kriegst du vielleicht auch ein einfaches ja oder nein. Entschuldige wenn ich jetzt einen Ossi in der Ehre gekrängt habe, aberDu solltest den Artikel vielleicht doch noch mal genauer lesen. In dem Artikel steht, das Aufkommen ist definitiv nicht mehr da, sonst wären die Flieger ja voll und man würde die Route nicht einstellen Du Schlauberger. Die DDR Zeiten und die 90er sind nun mal vorbei. Ist halt so dass die Leute auf die Bahn umsteigen bei solchen Strecken. Darum habe ich ja auch nur 1 tägl. Flug geschrieben. Das Aufkommen auf einer Städterelation definiert sich aus sämtlichen Personen, die zwischen beiden Städten unterwegs sind und die sich entsprechend auf IV, Bahn und Flugverkehr verteilen. Von diesem Aufkommen sprach ich und das ist definitiv noch da. Sonst wären die ICE's nicht so ausgelastet und die Bahn würde die stündliche HAM-BER-Verbindung im Dezember nicht nach Leipzig verlängern, so dass auf der Relation ein Stundentakt entsteht. Achso: entschuldige bitte dass ich derzeit im Osten wohne und es gewagt habe, deine Aussage zu kritisieren. Und nein, du hast mich nicht gekränkt. ciao Daniel
HAMFlyer Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Kleingeist an Grossgeist:1. wäre das Aufkommen wirklich da, wären die Flugzeuge bei entsprechenden Flugpreisen auch ausgelastet, da ICE hin oder her viele lieber fliegen. Das heisst, es gibt auch kein Aufkommen auf den Relationen Berlin - Hamburg oder Stuttgart - Köln? Gut zu wissen. Auf Strecken, auf denen die Bahn bis zu 3 Stunden braucht, hat der Luftverkehr nun mal kaum eine Chance. Ausnahmen sind hier Strecken mit extrem hohem Aufkommen, die ausserdem am Rande dieser 3 Stunden liegen, wie HAM-DUS, die sowohl von der Bahn als auch vom Luftverkehr sehr häufig bedient werden. 2. C9 hat doch die eine oder andere Strecke im Programm, welche subventioniert ist und "zuf�llig" nach Auslauf der Subventionen wieder eingestellt wird (siehe z.B. Leipzig-London, hier war wohl kaum der ICE der Grund). Ein einfaches ja oder nein hätte mir als Antwort auf meine Frage gen�gt. Es ging mir um die Attitüde, dass eine in LEJ eingestellte Strecke ja nur anschubfinanziert gewesen sein kann. Hätte dich ja schliesslich nicht gewundert. Wenn du das nächste mal nicht so voreingenommen und verallgemeinernd nachfragst, kriegst du vielleicht auch ein einfaches ja oder nein. Entschuldige wenn ich jetzt einen Ossi in der Ehre gekrängt habe, aberDu solltest den Artikel vielleicht doch noch mal genauer lesen. In dem Artikel steht, das Aufkommen ist definitiv nicht mehr da, sonst wären die Flieger ja voll und man würde die Route nicht einstellen Du Schlauberger. Die DDR Zeiten und die 90er sind nun mal vorbei. Ist halt so dass die Leute auf die Bahn umsteigen bei solchen Strecken. Darum habe ich ja auch nur 1 tägl. Flug geschrieben. Das Aufkommen auf einer Städterelation definiert sich aus sämtlichen Personen, die zwischen beiden Städten unterwegs sind und die sich entsprechend auf IV, Bahn und Flugverkehr verteilen. Von diesem Aufkommen sprach ich und das ist definitiv noch da. Sonst wären die ICE's nicht so ausgelastet und die Bahn würde die stündliche HAM-BER-Verbindung im Dezember nicht nach Leipzig verlängern, so dass auf der Relation ein Stundentakt entsteht. Achso: entschuldige bitte dass ich derzeit im Osten wohne und es gewagt habe, deine Aussage zu kritisieren. Und nein, du hast mich nicht gekränkt. ciao Daniel Du kannst meine Aussage gerne kritisieren, kommt immer nur darauf an wie, denn so ein absoluter Bullshit ist es bestimmt nicht.
Takeoff Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 und mir geht es um die Attitüde, ob Cirrus evtl. mal wieder einige Zeit Subventionen kassiert hat und sich dann wieder aus dem Staub macht. Ob das nun aktuell die Strecke LEJ-HAM ist oder sonst irgendeine spielt keine Rolle. Sollte z.B. DRS-HAM in naher ferner Zukunft eingestellt werden stell ich vielleicht dieselbe Frage nochmal. Das DRS ebenfalls in den neuen Bundesländern liegt interessiert mich dabei auch nicht. Eine Antwort auf meine Frage kannst Du mir aber wohl auch nicht geben, dafür diesen Thread mit nutzlosen Beiträgen vollstopfen...
Mamluk Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Je besser die Bahn (sprich schneller ..) wird,desto schlechter laufen die Innerdeutschen Flugverbindungen . Das ist allerdings nur wahr bei Distanzen bis 450 Km - darüber wird dann das Flugzeug wieder -oder noch- interessant. In Frankreich hat der 300 Stundenkilometer-schnelle TGV der Air France auf Marseill-Paris 25 % Paxe genommen- man schafft die 900 Km in drei Stunden... Bei Grenz-überschreitenden Verbindungen ândert sich das Bild aber schnell,da die Europäische Bahnen doch recht antiquiert arbeiten (mit einigen Ausnahmen wie den Thalis oder Eurostar..) Die TGV Lûcke in Frankreich nach Spanien ,z.B. existiert seit Jahren und wird erst 2015 !!!!!! gefüllt....Da die Spanier schneller arbeiten als die Franzosen,wird Perpignan schon 2008 an Barcelona und Madrid,aber erst 2015 via TGV an Paris angeschlossen. Innerdeutsch wird nur rentabel bei langen Strecken geflogen.
Lev Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Mit Verlaub, aber das ist zweimal absolut hochkarätiger Bullshit. Die Strecke gibt es bereits seit DDR-Zeiten, Ende der 90er flog LH 2 mal tägl. mit B737 sowie Hamburg Airlines 4x tägl. mit Dash 8. SAS flog auch mal 6x die Woche mit DC-9 ...
dase Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 und mir geht es um die Attitüde, ob Cirrus evtl. mal wieder einige Zeit Subventionen kassiert hat und sich dann wieder aus dem Staub macht.Ob das nun aktuell die Strecke LEJ-HAM ist oder sonst irgendeine spielt keine Rolle. Sollte z.B. DRS-HAM in naher ferner Zukunft eingestellt werden stell ich vielleicht dieselbe Frage nochmal. Das DRS ebenfalls in den neuen Bundesländern liegt interessiert mich dabei auch nicht. Eine Antwort auf meine Frage kannst Du mir aber wohl auch nicht geben, dafür diesen Thread mit nutzlosen Beiträgen vollstopfen... Komm mir doch nicht mit so was. Meine nutzlosen Beiträge hätten vielleicht auch dir zu der Erkenntnis verholfen, dass die Einstellung der Strecke mit dem auf IV und Bahn verlagerten Aufkommen zu tun hat. Oder wie definierst du einen qualifizierten Verdacht, dessen Nichtvorhandensein ich bemängelt habe? C9+SBZ = Subventionen? Im Allgemeinen wurden bzw. werden nur neue Strecken subventioniert, während HAM von LH an C9 abgegeben und vorher jahrelang mit weitaus mehr Frequenzen bedient wurde. Sollte man hier also nicht anders verfahren sein geht die Wahrscheinlichkeit, dass die Strecke subventioniert wurde, gegen Null. Da DRS-HAM und LEJ-HAM zur gleichen Zeit von LH an C9 abgegeben wurden, kannst du dir allerdings deine Frage sparen, wenn DRS-HAM mal eingestellt wird - oder glaubst du, zwei Airports die der selben Holding angehören, zahlen unterschiedliche lange Subventionen? Ich kann dir sogar schon sagen, wann dies der Fall sein wird: wenn die Dresdener Bahn durch Berlin-Lichterfelde gebaut und die diversen Langsamfahrstellen zwischen Berlin und Dresden ausgebessert sind. Aber dann liegt es wahrscheinlich auch wieder an den "Subventionen" und nicht daran, dass die Bahn auf einmal die bessere Alternative zum Flieger ist. Du kannst meine Aussage gerne kritisieren, kommt immer nur darauf an wie, denn so ein absoluter Bullshit ist es bestimmt nicht. Denken wir doch mal nach: was hat die Zielgruppe, die unbedingt fliegen will, von einem täglichen Flug, der sie auch mindestens 2 Stunden kostet, wenn sie auch zweistündlich bzw. bald stündlich Bahn fahren können? Nichts, absolut nichts. Insofern geht die Aussage mit dem 1 Flug am Thema vorbei, denn auch für den gäbe es nicht mehr genügend Paxe, eben weil 1 täglicher Flug an Attraktivität gar nicht mehr zu unterbeiten ist. Summa Summarum: Es gibt durchaus das Aufkommen für 10 tägliche Flüge, nur hat auf der Relation der FV eben keine CHance gegen IV und Bahn. SAS flog auch mal 6x die Woche mit DC-9 ... Stimmt, allerdings m.W. nur eine Saison (Sommer 93) lang. ciao Daniel
edtl Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Leuts, es dürfte doch hinreichend bekannt sein, das Cirrus in aufgegebene Strecken einsteigt, die Kohle Kassiert und wieder verschwindet.
adima Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Etwas über Subventionen ganz genau herauszukriegen, ist schon sehr schwer, fast unmöglich, war neulich mal Thema im Spiegel und ist eben auch eine Sache der definition. Tatsache ist aber- so war zumindest oft in der Vergangenheit in der Presse zu lesen- dass alle Strecken der HE von und nach ERF ( was ja auch weniger geworden ist) von Thüringer Seite aus subventioniert wurden ( also iDR eben Ost-West Routen), aber was LEJ nun angeht, trifft es sicher für die HAm STRecke nicht zu, eher hatte die LH das länger intern ausgeglichen, was sie ja oft tut und was kein Geheimnis ist- das ist wohl eher Sache der Fluglinie! Bei LEJ wurden seinerzeit jedenfalls die Strecke nach FMO der City Line ( ne, wie hiess die noch gleich?), die mit SWM flog, bezuschusst, z.T auch die Londonroute und zumindet eine zeitlang wohl auch Saarbrücken -LEJ ( als C9 Route..), aber ich weiss auch, dass es im Westen in Siegburg( Siegerland regional airport..) eine ewig lange Anschubfinazierung der Avanti Air Strecke nach THF gab. Das alles liesse ich noch ewig fortsetzen. es hilft wenig, hier zu wettern, denn Deutschalnd ist eben schon länger ein Subventionsland, zu viel- finde ich- ist selbstverständlich geworden.
Lockheed Geschrieben 2. Juni 2006 Melden Geschrieben 2. Juni 2006 Na mal erlich, warum gibt es auch schon 3 Flüge tägl. nach Leipzig. Sinnvoll wäre vielleicht ein tägl.Flug Mit einem täglichen Flug ziehst Du keine Wurst vom Teller. Für hochpreisig fliegende Geschäftsreisende völlig uninteressant. Und mit den "Raffaello-Fliegern" kannst Du Cirrus-Fluggerät nicht profitabel betreiben.
ATR42 Geschrieben 2. Juni 2006 Melden Geschrieben 2. Juni 2006 aber ich weiss auch, dass es im Westen in Siegburg( Siegerland regional airport..) eine ewig lange Anschubfinazierung der Avanti Air Strecke nach THF gab. Der Siegerlandairport liegt aber nicht bei Siegburg (Nachbarstadt von Bonn und Köln) sondern bei Burbach (Nachbarstadt von Siegen und Gießen). Dieses nur mal am Rande.
adima Geschrieben 3. Juni 2006 Melden Geschrieben 3. Juni 2006 OK ATR 42, ist recht, danke dir für den Hinweis. Ich habe den noch nie besucht und es gibt dort ja auch nicht so viel zu spotten...es ging mir nur um einen Beleg für weitere Strecken, die bezuschusst werden/ wurden.
TobiBER Geschrieben 25. Juni 2006 Melden Geschrieben 25. Juni 2006 Was ist denn mit SKP los? Neurdings jeden Tag 4 Stunden Verspätung.....
Gast Geschrieben 25. Juni 2006 Melden Geschrieben 25. Juni 2006 Laut meinen Infos liegt die Verspätung in der Flugzeitenumstellung auf der Strecke, wodurch sich Probleme in der Operation ergaben. Das Problem wird sich jedoch in Kürze erledigt haben.
TobiBER Geschrieben 25. Juni 2006 Melden Geschrieben 25. Juni 2006 Wieso denn das? Man muss dann auch schon frühs um 7 wie im Plan in SXP losfliegen, und nicht erst um halb elf.....dann wird das auch nüscht.
Gast Geschrieben 25. Juni 2006 Melden Geschrieben 25. Juni 2006 Man möchte sehr gerne morgens um 7 Uhr on time losfliegen, aber aus diversen Gründen darf man es leider noch nicht. Aber wie gesagt, diese Verspätungen werden in Kürze behoben sein....
adima Geschrieben 25. Juni 2006 Melden Geschrieben 25. Juni 2006 Die C9 fliegt seit kurzem auch nicht mehr nach LEJ; nachdem die letzte Verbindung LEJ-HAM aufgegeben wurde. schade für uns hier, DRS-HAM soll ev auch bald gekappt werden. Sorry, wenn das hier schon irgendwo stand, ist aber aktuell.
slowlyhh Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Geschrieben 26. Juni 2006 Germanwings zieht sich von DRS - HAM zurück. Insofern glaube ich nicht, dass C 9 es auch tut. ZRH wurde gerade ausgebaut. Richtig ist aber, dass C 9 auf strikte Rentabilität achtet, entweder durch Subvention oder (eher seltener) in Eigenregie. Ärgern tut mich nur die Subventionsabzocke des Unternehmens.
TobiBER Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Geschrieben 26. Juni 2006 HAM-SCN soll ja auch ein wahrer Verlustbringer sein..... Die einzige Gewinnstrecke in D ist demnach wohl SCN-THF.
Short Landing Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Geschrieben 26. Juni 2006 Lt. Gerüchten übernimmt Cirrus AW die Strecke SCN-MUC ab Sommerflugplan 2007 von Luxair??? Hatte hier jemand Infos, dürfte wohl noch viel zu früh sein, vermute ich mal.
L1011Tristar Geschrieben 26. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2006 Ich denke, die Linien ab MHG rechnen sich auch! MUC ist eine Wunschstrecke von Brandecker, Cirrus hat großes Interesse an der Verbindung. Allerdings bekommt LG neue Dash8-400, die u.a. nach München eingesetzt werden sollen. Und nur ab LUX zu fliegen rechnet sich für LG ja nicht.
Sickbag Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Geschrieben 26. Juni 2006 MUC ist auch eine Wunschstrecke von mir - allerdings ex MHG...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.