MatzeYYZ Geschrieben 9. März 2007 Melden Geschrieben 9. März 2007 Im CRS und bei LH steht jetzt statt E170 eine E175 drin. Hat die Cirrus überhaupt?
noATR Geschrieben 9. März 2007 Melden Geschrieben 9. März 2007 Die Strecke NUE-ZRH wird wohl weiter geflogen. soll das nicht von LX mit AR1 geflogen werden?
slowlyhh Geschrieben 9. März 2007 Melden Geschrieben 9. März 2007 Ja, NUE-ZRH übernimmt LX auch selbst mit AR1.
Gast MUC-MD11 Geschrieben 10. März 2007 Melden Geschrieben 10. März 2007 Wie es aktuell aussieht bleibts vorerst bei der C9-Bedienung für SWISS auf der Strecke NUE-ZRH ... Fluggerät: wird gerade diskutiert ... Gruss aus MUC, Marc www.AircraftSpotting.com
Schippi Geschrieben 13. März 2007 Melden Geschrieben 13. März 2007 Laut Flugplan von München fliegt C9 ab 26.03 auf der Strecke München-Erfurt wirklich mit Dash8 und Do-328. Das würde heißen, das beide Flugzeuge in ERF stationiert werden. Nur ein Flugzeug einmal am Tag einzusetzen, ist doch schon sehr unwirtschaftlich.
slowlyhh Geschrieben 18. März 2007 Melden Geschrieben 18. März 2007 Cirrus Airlines stellt zum 24. 3. die bisher subventionierte Linie zwischen Brno (Brünn) und München ein, plant alle Dash 8-100 durch Do328-110 zu ersetzen. Per 4. 6. 2007 bedient man 3x täglich die Strecke Salzburg - Zürich, vermutlich im Code-Share mit LX. Graz - Zürich wären neben Linz - Zürich sicher weitere Optionen.
jotair01 Geschrieben 18. März 2007 Melden Geschrieben 18. März 2007 Salzburg-ZRH wird nur wegen den saftigen Subventionen des Landes Salzburg geflogen! Der Yield wäre ab GRZ oder LNZ sicher höher da viel mehr Localpaxe drauf sind und nicht so viele Touris wie ex SZG!
Gast MUC-MD11 Geschrieben 19. März 2007 Melden Geschrieben 19. März 2007 SZG ist nicht unterzubewerten, da es auch viele Firmen im bayerischen Grenzgebiet gibt, die den Flughafen SZG und deren Verbindungen in die Drehkreuze gerne und oft nutzen! Nichtsdestotrotz fällt mir ein Vergleich zwischen SZG und GRZ schwer ... Anderes Thema: LX NUE-ZRH - wird nun doch selbst mit Avro geflogen, aber LX mietet mit hoher Wahrscheinlichkeit ab Sommer die C9 737 ein, die dann fix eine Strecke die ich hier noch nicht nennen will bedienen soll. Gruss aus MUC! Marc www.AircraftSpotting.com
debonair Geschrieben 28. März 2007 Melden Geschrieben 28. März 2007 Futura startet mit Cirrus eine "neue" Airline namens FUTURA GERMANY in Deutschland- das sind diese beiden bekannten B737-800. Was die noch vorhaben ist mir nicht bekannt. Angeblich soll auch ITS und alltours auf FUTURA fliegen. Hier die Infos zum Deal: Futura GermanyFrom March 2007 on, Futura has been established in Germany in association with the company Cirrus Airlines. http://www.futura-aer.com Hallo, wollte mal fragen, ob die ersten Maschinen schon in D eingetroffen sind. der Cirrus/FUA deal sollte ja im März starten...
touchdown99 Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 Hier noch ein Artikel zur Einstellung der Linie München - Brünn: Zu geringe Auslastung: Flugverbindung Brünn-München eingestellt - wegen zu geringer Auslastung musste der Betreiber Cirrus Airlines die Reißleine ziehen
Benny Hone Geschrieben 13. April 2007 Melden Geschrieben 13. April 2007 Laut www.skyliner-aviation.de ist die D-ACIA heute zu ihrem Überführungsflug nach Mexiko (Aerolitoral) aufgebrochen.
touchdown99 Geschrieben 13. April 2007 Melden Geschrieben 13. April 2007 1) Cirrus hat eine österreichische Tochtergesellschaft namens "Cirrus AT" gegründet. Evaluiert werden Flüge ab Graz und Linz. 2) Sechs DHC8 sollen gegen sechs "Dornier 328" ausgetauscht werden. Nicht wirklich neu, aber zitiert wird MD Noraman. Wenn ich es richtig sehe, hat man aktuell ohnehin nur noch fünf Dash, oder ? Flotte wäre demnach künftig 14 D328-100/30 und 2 E170 plus was auch immer an Boeings und größeren Embraers zuläuft.
Gast Geschrieben 13. April 2007 Melden Geschrieben 13. April 2007 Erstmal musste die Cirrus AT gegründet werden, damit man Zuschüsse für die Linie ab SZG bekommt und das Bundesland besser da steht, an eine Bedienung von Linz denkt man aber nicht. Man focusiert andere Linien, jedoch nicht ab SZG. Die B735 geht nach ZRH zur LX und fliegt die PRG Linie für 1 Jahr. Die ersten Do328 sollen Anfang Mai von den USA überführt werden. Die Dash werden dann umgehend ausgeflottet und abgestellt bis zum Verkauf. Ansonsten versucht man mit dem Futura Deal den Einstieg in den Charter- markt, wobei Cirrus hier keinerlei Risiko eingeht, das bleibt alles bei Futura. Es wird auch nur eine Maschine ins AOC der Cirrus überführt, die Maschine in LEJ, wird nach meinen Infos die D-AILG.
flyKIS Geschrieben 14. April 2007 Melden Geschrieben 14. April 2007 Man(n) hört, dass Lufthansa alle Flüge die von C9 durchgeführt werden, streichen will. Wohl durch die Beteiligung der ATon-Gruppe an C9 und somit auch Air Berlin. Was dran??
Charliebravo Geschrieben 14. April 2007 Melden Geschrieben 14. April 2007 Wenn das zutreffen würde, wäre konsequenterweise auch die Augsburg Airways betroffen. Wie groß ist die Beteiligung der ATON an der Air Berlin?
touchdown99 Geschrieben 14. April 2007 Melden Geschrieben 14. April 2007 Schön blöd, würde ich da mal sagen. Dann fliegt Cirrus demnächst als Air Berlin Express und erschließt dieser Gruppe weitere Regionalmärkte wie MHG, SCN, ERF....
Gast Geschrieben 14. April 2007 Melden Geschrieben 14. April 2007 LH und C9 werden auch künftig zusammenarbeiten. Zudem ist das mit ATON reine Spekulation. Bei Cirrus herrscht bisher über mögliche Beteiligungen stillschweigen, so lange nichts unterschrieben ist, etc. Laut der Geschäftsführung von Cirrus gibt es "viele Möglichkeiten", man will aber auch nur bedingt fremdkapital in die Firma lassen. ATON ist mehr oder weniger im Gespräch, das ist alles. Aber ob da überhaupt was zustande kommt.... Zudem haben wir Leases von C9 über einen längeren Zeitraum abgeschlossen. An derartige Spekulationen ist nichts dran, dass wir C9 "abschütteln".
GV-SP Geschrieben 14. April 2007 Melden Geschrieben 14. April 2007 Vielleicht sind meine Quellen ja nicht die zuverlässigsten, aber meines Wissens ist man bei ATON und Cirrus in den letzten Zügen der Verhandlungen!? Übrigens hat ATON nix mit Air Berlin zu tub. Lutz Helmig hatte einen gewissen Anteil an der DBA - wohl gemerkt HATTE. Mehr nicht.
Gast Geschrieben 15. April 2007 Melden Geschrieben 15. April 2007 Wie gesagt, man äußert sich seitens Cirrus nicht dazu bis alles unter Dach und Fach ist und Verträge unterschrieben sind. Das ATON im Gespräch ist und auch möglicher Investor ist, ist bekannt; doch wie die Investition seitens ATON oder einem anderen Investor aussehen könnte bleibt bis auf weiteres im Kreis der Geschäftsleitung. Das gibt natürlich wieder ordentlich Stoff für Spekulationen.
GV-SP Geschrieben 15. April 2007 Melden Geschrieben 15. April 2007 Mich würde interessieren, wie im Fall eines Einstiegs von ATON die ehemalige DaimlerChrysler Aviation aufgestellt wird
C9T Geschrieben 27. April 2007 Melden Geschrieben 27. April 2007 So wie es aussieht, wird C9 ab 1.6. 4 Boeing 757 von Condor bekommen und für Condor fliegen. Stationiert werden diese Flugzeuge in FRA, DUS, CGN und STR. Werden in Condor Lackierung bleiben. Die Verhandlungen laufen auf Hochtouren und die Flugzeuge sollen für 2 Jahre auf jeden Fall zu C9 kommen.
Short Landing Geschrieben 27. April 2007 Melden Geschrieben 27. April 2007 Hängt das eventuell mit Pilotenproblemen bei Condor zusammen???
Charliebravo Geschrieben 27. April 2007 Melden Geschrieben 27. April 2007 So wie es aussieht, wird C9 ab 1.6. 4 Boeing 757 von Condor bekommen und für Condor fliegen. Hängt das eventuell mit Pilotenproblemen bei Condor zusammen??? Ist hier im Forum schon länger im Gespräch. Dort wurden auch die Gründe, Folgen etc. schon diskutiert.
Short Landing Geschrieben 27. April 2007 Melden Geschrieben 27. April 2007 So wie es aussieht, wird C9 ab 1.6. 4 Boeing 757 von Condor bekommen und für Condor fliegen. Hängt das eventuell mit Pilotenproblemen bei Condor zusammen??? Ist hier im Forum schon länger im Gespräch. Dort wurden auch die Gründe, Folgen etc. schon diskutiert. Mittlerweile hört sich das aber viel konkreter an als auf die Post deines Verweises hier, sofern ich mich nicht täusche. Maschinen übernimmt Cirrus und Piloten werden gesucht. Kabine betreibt wohl Condor weiter, oder???
Charliebravo Geschrieben 27. April 2007 Melden Geschrieben 27. April 2007 Maschinen übernimmt Cirrus und Piloten werden gesucht. Kabine betreibt wohl Condor weiter, oder??? Du täuscht Dich: Auch die Antwort darauf findest man schon in dem Thema.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.