TobiBER Geschrieben 19. November 2008 Melden Geschrieben 19. November 2008 Weiß jemand, wie MHG-MUC läuft? So oft wie die Flieger streichen, sicher sehr rosig. ;o)
MHG Geschrieben 20. November 2008 Melden Geschrieben 20. November 2008 Weiß jemand, wie MHG-MUC läuft? So oft wie die Flieger streichen, sicher sehr rosig. ;o) Scheint eher mau zu sein im Durchschnitt ... Bin am Montag MHG-MUC-MHG geflogen (hin 12.20 / zurück 20.20) Hin: 5 Pax Zurück: 7 Pax (+ 1 No-Show) Mich jeweils eingeschlossen ... hab schon von verschiedenen (verlässlichen) Seiten gehört, daß es immer so um die 5-8 Paxe sind und manchmal auch 10-11 ... Also "nicht wirklich gut". Bin mal gespannt, wie lange C9/LH den Daumen noch hoch halten ! Ich wundere mich nicht wirklich, daß die Strecke so mies anläuft ! 1) Der Start der Strecke ist mehrmals verschoben worden. 2) Der Flugplan wurde mehrmals geändert und schließlich reduziert gegenüber den ursprünglichen bereits veröffentlichten Frequenzen/Flugzeiten ! 3) Dann, als die Strecke endlich richtig buchbar war, konnte man nur eingeschränkt via MUC durchbuchen. (das ist wohl inzwischen in Ordnung gebracht ...) 4)Nachdem die "Kinderkrankheiten" ( die eigentlich keine sind - organisatorisches Chaos wäre treffender) ausgebügelt waren, war bis zum Erstflug viel zu wenig Zeit, um noch brauchbare Vorausbuchungszahlen zu erreichen. Ich denke daß eine Menge Leute, die ernsthaft erwogen haben, mit C9 via MUC in die Welt zu fliegen, dies erst mal ad Acta und Flüge ab FRA gebucht haben ( man kann als Passagier eben nicht ewig darauf warten, bis C9/LH sich entschieden haben, diese Strecke aufzunehmen - oder auch nicht. Das gilt sehr wohl auch für Geschäftsreisende, die keineswegs immer sehr kurzfristig buchen ! Dazu kommt, daß für die Strecke am Anfang nur "etwas" Werbung in der Öffentlichkeit gemacht wurde (als noch von 4 Mal tägl. die Rede war ...). Dann aber anscheinend die Sache "neu gestrickt" wurde und kein Kunde richtig kalkulieren konnte, was nun draus wird ! Heute nun habe ich zum ersten Mal Werbung im Radio für die Strecke gehört (Radio RPR), aber es war keine Rede davon, daß man ab MHG via MUC "in die Welt" fliegen kann (und LH wurde auch nicht erwähnt...). Es wurde nur der Point-to-Point Verkehr beworben ... Das halte ich für einen riesen Fehler, denn mit dem ICE ist man zwischen Mannheim City und München City nur rd. 3 Stunden unterwegs - genauso schnell wie mit dem Flugzeug. "Ironie an": Das Erdinger Moos ist ja schließlich ein echter City Airport wie MHG" ... "Ironie aus" Die Strecke macht in meinen Augen fast nur als Feeder Sinn - außer vielleicht für ein paar wenige Geschäftsleute, die nach Süd-Ost Bayern müssen, also nicht München City als Ziel haben ! Ich selber würde auch gerne via MUC das nächste Mal nach Asien fliegen (HKG z.B.), allerdings habe ich ernste Zweifel, daß die Strecke bis zu meinem nächsten Asientrip im nächsten Jahr noch besteht, wenn sich nicht radikal die Marketingstrategie dafür ändert. Da ist absolut kein "drive" dahinter !!! Ich bin bis jetzt noch nie LH-Langstrecke geflogen (wenn man eh ab FRA fliegen muß, ist die Auswahl eben groß...) Insofern würde ich dann gerne mit LH ab MHG fliegen, auch wenn´s etwas teurer wäre. Man muß ja auch die Fahrtkosten mit Bahn oder Pkw von/nach FRA dagegen rechnen (und beim PKW noch die Parkgebühren)
airlinesfan Geschrieben 20. November 2008 Melden Geschrieben 20. November 2008 MHG, du hast recht ! Ich habe ein ähnliches Problem auf der Strecke Erfurt-München erlebt. In den lokalen Medien wurde fast garnicht über die Einführung der Strecke berichtet. Es gab einen Zeitungsartikel und eine kleine Aktion bei Antenne Thüringen. Das wars. Gerade auch die Preispolitik zum Eröffnungszeitpunkt war nicht sehr förderlich. Im Laufe der Zeit ist es aber besser geworden. Die Zusammenarbeit mit LH (und damit auch Durchgangstarife) wird pupliziert. Außerdem präsentiert sich der Flughafen Erfurt etwas "moderner". Ich habe aber trotzdem das Gefühl, dass das Potenzial der Strecke noch lange nicht genutzt wird. Wisst Ihr was über die Auslastung ect. ?
Cityflyer Geschrieben 20. November 2008 Melden Geschrieben 20. November 2008 Mir kommt es oftmals so vor, dass bei Cirrus extrem viele Leute in Positionen sind (und ich meine hier nicht die Führungsetage) die eigentlich gar nicht wissen was die da so machen und nur durch Vetternwischaft in die Position gekommen sind. Leider sieht Cirrus das Potential von so manchem Mitarbeiter nicht wirklich, was sehr schade ist. Irgendwann wandern die ab und das Niveau sinkt weiter. Darüber sollte man sich als Cirrus mal Gedanken machen! MHG-DRS floppte schon wegen hausgemachten Problemen und MHG-MUC wird genauso floppen. Ich gehe davon aus, dass bis spätestens März die Linie wieder Geschichte ist.
MHG Geschrieben 20. November 2008 Melden Geschrieben 20. November 2008 Mir kommt es oftmals so vor, dass bei Cirrus extrem viele Leute in Positionen sind (und ich meine hier nicht die Führungsetage) die eigentlich gar nicht wissen was die da so machen und nur durch Vetternwischaft in die Position gekommen sind. Leider sieht Cirrus das Potential von so manchem Mitarbeiter nicht wirklich, was sehr schade ist. Irgendwann wandern die ab und das Niveau sinkt weiter. Darüber sollte man sich als Cirrus mal Gedanken machen! MHG-DRS floppte schon wegen hausgemachten Problemen und MHG-MUC wird genauso floppen. Ich gehe davon aus, dass bis spätestens März die Linie wieder Geschichte ist. Die fähigen (und erfahrenen) werden regelrecht gemobbt - wohl aus Kostengründen - , nachdem was ich so von diversen Mitarbeitern erfahren hab. Dies übrigens auf verschiedenen Stationen - und das, obwohl denen ein seeeehr strenger Maulkorb verordnet wurde (schon zu Brandeckers Zeiten) Das waren keine typischen Frustkommentare von Leuten, die gemobbt werden, sondern nüchterne erschreckende Analysen in Bezug auf die Firmenpolitik in Bezug auf den Umgang mit Mitarbeitern (zu deren Schutz ich natürlich nicht weiter ins Detail gehen darf/will) und auch die Art und Weise, wie (dilettantisch) bei Cirrus z.B. Streckenplanung u.Ä. gemacht werden. Seit dem Brandecker weg ist geht´s noch steiler bergab ! Wie sagt man so schön: "Der Fisch stinkt vom Kopf" Inzwischen frage ich mich, ob der Herr Helmig überhaupt weiß, was wirklich in diesem Unternehmen abläuft (schief läuft) - ob er das überhaupt wahr nimmt ??? Kleines Beispiel aus dem Chaos: Da werden Mitarbeiter gefragt, welche "Ziele" denn schon erreicht wurden, obwohl bis dahin noch gar keine Zielvorgaben für die Mitarbeiter erstellt waren. Was soll sowas ??? Nur Druck erzeugen ??? Der Schuß kann nur nach hinten losgehen !!! ... und es gibt noch mehr solche "Klopse" ! Das Ergebnis wird sein daß diejenigen - die können - das Unternehmen schnellstmöglich verlassen !
Schippi Geschrieben 20. November 2008 Melden Geschrieben 20. November 2008 Ja, bei ERF-MUC ist man inzwischen schlau gewurden! Werbung wird gemacht und auch die Umsteiger werden immer mehr. Cirrus hat auf dieser Strecke ein Plus an Passagieren in 2007 von 10% gehabt. Mal schauen ob es dieses Jahr noch mal mehr werden. ich selber nutze die Verbindung des öfteren und habe auch schon ausgebuchte Flieger erlebt. Cirrus fliegt ja nun seit 4 Jahren ERF-MUC und 2 weitere Jahre werden folgen. So weit ich weiß hat Cirrus auch Verträge mit Firmen rund um Erfurt abgeschloßen. Laut einer Aussage von Cirrus aus 2007 sei man mit der Strecke zufrieden, man sehe aber noch mehr Potential. Man wird einfach abwarten müssen.
Cityflyer Geschrieben 20. November 2008 Melden Geschrieben 20. November 2008 Mir kommt es oftmals so vor, dass bei Cirrus extrem viele Leute in Positionen sind (und ich meine hier nicht die Führungsetage) die eigentlich gar nicht wissen was die da so machen und nur durch Vetternwischaft in die Position gekommen sind. Leider sieht Cirrus das Potential von so manchem Mitarbeiter nicht wirklich, was sehr schade ist. Irgendwann wandern die ab und das Niveau sinkt weiter. Darüber sollte man sich als Cirrus mal Gedanken machen! MHG-DRS floppte schon wegen hausgemachten Problemen und MHG-MUC wird genauso floppen. Ich gehe davon aus, dass bis spätestens März die Linie wieder Geschichte ist. Die fähigen (und erfahrenen) werden regelrecht gemobbt - wohl aus Kostengründen - , nachdem was ich so von diversen Mitarbeitern erfahren hab. Dies übrigens auf verschiedenen Stationen - und das, obwohl denen ein seeeehr strenger Maulkorb verordnet wurde (schon zu Brandeckers Zeiten) Das waren keine typischen Frustkommentare von Leuten, die gemobbt werden, sondern nüchterne erschreckende Analysen in Bezug auf die Firmenpolitik in Bezug auf den Umgang mit Mitarbeitern (zu deren Schutz ich natürlich nicht weiter ins Detail gehen darf/will) und auch die Art und Weise, wie (dilettantisch) bei Cirrus z.B. Streckenplanung u.Ä. gemacht werden. Seit dem Brandecker weg ist geht´s noch steiler bergab ! Wie sagt man so schön: "Der Fisch stinkt vom Kopf" Inzwischen frage ich mich, ob der Herr Helmig überhaupt weiß, was wirklich in diesem Unternehmen abläuft (schief läuft) - ob er das überhaupt wahr nimmt ??? Kleines Beispiel aus dem Chaos: Da werden Mitarbeiter gefragt, welche "Ziele" denn schon erreicht wurden, obwohl bis dahin noch gar keine Zielvorgaben für die Mitarbeiter erstellt waren. Was soll sowas ??? Nur Druck erzeugen ??? Der Schuß kann nur nach hinten losgehen !!! ... und es gibt noch mehr solche "Klopse" ! Das Ergebnis wird sein daß diejenigen - die können - das Unternehmen schnellstmöglich verlassen ! 100% Zustimmung; auch zur Fluktuation. Der LH-Konzern (LH/LX) hat schon dem ein oder anderen bereits die Tür geöffnet und weitere werden in Bälde folgen. In Bezug auf Mobbing bin ich auch über das ein oder andere informiert, ich habe auch hierzu meine eigene Meinung! Cirrus hat einige meiner Kolleginnen und Kollegen in den letzten Monaten extrem Kopf zerbrechen bereitet, gerade MHG-MUC. (Insider: Nochmals Hut ab lieber XXX. Da braucht's ein gutes Nervenkostüm!) Bei Cirrus müsste ein Radikalschlag gemacht werden; Führungs und Abteilungsleiter teilweise zu 90% ausgewechselt werden und durch fähige Leute, die durchaus da sind, ersetzt werden. Was bitte ist das für ein Bild, wenn Mitarbeiter mehr Wissen und Hintergrundwissen haben als Vorgesetzte! Ein absolutes No-Go. Es müssten ordentlich Streckenstreichungen vorgenommen werden und sich nur noch auf die hochprofitablen Linien beschränken, der Rest Charter. Dann wäre der Laden innerhalb kürzester Zeit auf einem guten Weg. Für dies braucht es keine teuren Berater oder sonstiges - gesunder Menschenverstand reicht schon aus.
MHG Geschrieben 20. November 2008 Melden Geschrieben 20. November 2008 100% Zustimmung; auch zur Fluktuation. Der LH-Konzern (LH/LX) hat schon dem ein oder anderen bereits die Tür geöffnet und weitere werden in Bälde folgen. In Bezug auf Mobbing bin ich auch über das ein oder andere informiert, ich habe auch hierzu meine eigene Meinung! Cirrus hat einige meiner Kolleginnen und Kollegen in den letzten Monaten extrem Kopf zerbrechen bereitet, gerade MHG-MUC. (Insider: Nochmals Hut ab lieber XXX. Da braucht's ein gutes Nervenkostüm!) Bei Cirrus müsste ein Radikalschlag gemacht werden; Führungs und Abteilungsleiter teilweise zu 90% ausgewechselt werden und durch fähige Leute, die durchaus da sind, ersetzt werden. Was bitte ist das für ein Bild, wenn Mitarbeiter mehr Wissen und Hintergrundwissen haben als Vorgesetzte! Ein absolutes No-Go. Es müssten ordentlich Streckenstreichungen vorgenommen werden und sich nur noch auf die hochprofitablen Linien beschränken, der Rest Charter. Dann wäre der Laden innerhalb kürzester Zeit auf einem guten Weg. Für dies braucht es keine teuren Berater oder sonstiges - gesunder Menschenverstand reicht schon aus. Volle Zustimmung, allerdings muß man sicher nicht das alte Brandecker System wieder zurück holen (in Bezug auf die "Streckenprofitabilität"), denn da wurden auch heftigst Kunden verprellt - das letzte Beispiel war da MHG-DRS, was so nicht hätte enden müssen - da sind einige Dinge schief gelaufen - und ich sehe die gleichen Fehler bei MHG-MUC schon wieder !!! Unglaublich !!! Der gesunde Menschenverstand setzt bei einigen Verantwortlichen scheinbar immer wieder im entscheidenden Moment aus ! Allerdings hab ich auch ganz stark den Eindruck, daß LH bei den Fällen MHG-DRS/MUC nicht unschuldig ist ... (in Bezug auf das Codesharing, ohne das beide Strecken kaum eine Chance haben - LH hat da offensichtlich bei beiden Strecken zu lange gezaudert und die Cirrus in der Luft hängen lassen)
Cityflyer Geschrieben 20. November 2008 Melden Geschrieben 20. November 2008 Also mit dem Code-Sharing liegst Du falsch. MHG-DRS war, leider, ein Zeugnis für "Kompetenz". Zudem war die DRS Linie in einer Zeit bei der man seitens LH über diverse Dinge "not amused" war und Cirrus klar deutlich zeigte, wer die Oberhand hat.
MHG Geschrieben 21. November 2008 Melden Geschrieben 21. November 2008 Also mit dem Code-Sharing liegst Du falsch.MHG-DRS war, leider, ein Zeugnis für "Kompetenz". Zudem war die DRS Linie in einer Zeit bei der man seitens LH über diverse Dinge "not amused" war und Cirrus klar deutlich zeigte, wer die Oberhand hat. Ich hab ja auch so formuliert, daß ich den Eindruck in Bezug auf LH hatte. Es war mir nicht bewußt, daß es so stark knirscht(e) zwischen C9 und LH ... Mir war/ist bekannt, daß da nicht alles "Friede,Freude, Eierkuchen" ist, hatte aber nicht erwartet, daß LH mal so deutlich zeigt wer das Sagen hat !
TURKAIR Geschrieben 21. November 2008 Melden Geschrieben 21. November 2008 Ich hab da mal eine andere Frage: Wie läuft denn zur Zeit die Linie STR-FMO???
Aiagaia Geschrieben 21. November 2008 Melden Geschrieben 21. November 2008 Auf FMO-STR-FMO habe ich bisher zwei Flüge in jede Richtung gemacht. Auslastung war jedes Mal so bei 10-15 Paxen. Also nicht sehr berauschend, aber vielleicht habe ich ja nur die Negativausreißer beobachtet. :-)
aschem Geschrieben 21. November 2008 Melden Geschrieben 21. November 2008 Wer fliegt schon ab MHG als Zubringer über MUC in die Welt wenn 45 Autominuten nördlich schon FRA liegt und man da bei 98% aller Ziele dann non-stop hinkommt?! Zumal es aus Mannheim und Heidelberg auch noch n LH-Bus nach Frankfurt gibt?! Der ICE ist PtP extrem wettbewerbsfähing nach München... MHG-MUC gibt´s glaub nicht mehr lange...
Dreda Geschrieben 21. November 2008 Melden Geschrieben 21. November 2008 STR-FMO läuft wohl eigentlich ganz gut stand mal in der Zeitung
ArtofFlying Geschrieben 21. November 2008 Melden Geschrieben 21. November 2008 Es müssten ordentlich Streckenstreichungen vorgenommen werden und sich nur noch auf die hochprofitablen Linien beschränken, der Rest Charter. Welche hochprofitablen Strecken denn???? Cirrus wäre froh, wenn sie profitable Strecken hätte! Ich glaube da hat Cirrus keine eine!! Mit einer Dornier 328 kann man in der heutigen Zeit nicht mehr profitabel fliegen, da die Eratzteilbeschaffung den Profit größtenteils auffrisst. Ausserdem lässt die Realibility sehr zu wünschen übrig.
MHG Geschrieben 21. November 2008 Melden Geschrieben 21. November 2008 Wer fliegt schon ab MHG als Zubringer über MUC in die Welt wenn 45 Autominuten nördlich schon FRA liegt und man da bei 98% aller Ziele dann non-stop hinkommt?! Zumal es aus Mannheim und Heidelberg auch noch n LH-Bus nach Frankfurt gibt?!Der ICE ist PtP extrem wettbewerbsfähing nach München... MHG-MUC gibt´s glaub nicht mehr lange... Der entscheidende Pluspunkt ist am besten unter dem Begriff "convenience" zu sehen ! 1) In 45 min von Mannheim oder auch Heidelberg nach FRA (Airport) ist Illusion, da jede Menge Baustellen und auch Geschwindigkeitsbegrenzungen bis zum Darmstädter Kreuz sind. Die Strecken (A5 wie auch A67) sind auf absehbare Zeit sehr stauanfällig ! Realistische Fahrzeit ist 55-60 min ! 2) Zur eigentlichen Fahrzeit kommen noch die Wege zum Check-In/vom Ankunftsbereich, welche vom Parkhaus aus recht lang sein können - in Mannheim ist man selbst vom Parkhaus aus in max 3 min Fußweg am Check-In !!! 3) Parken ist für Cirruspassagiere kostenlos im Parkhaus - im Freien ohnehin gratis 4) Die Klientel, die ab Mannheim angesprochen wird/werden soll, ist eh bereit einen Tick mehr zu bezahlen, um sich den "Stress" mit Frankfurt zu sparen - z.B. kein Gepäck quer durch den Flughafen zerren zu müssen. 5) Für Lufthansa ist dies eine Möglichkeit, Passagiere an sich zu binden, die ansonsten - wenn eh ab FRA geflogen wird - ebenso mit anderen Airlines fliegen kann ... Diese Passagiere haben i.d.R. kein Problem damit in MUC umzusteigen, sofern die Wartezeit nicht zu lang ist ! Insbesondere Geschäftsreisende ödet die Fahrerei von/nach FRA mächtig an ! Hab schon einige (natürlich nicht alle) im Vorfeld der Streckeneröffnung getroffen, die - wenn´s flugplanmäßig passt - lieber via MUC ihr Ziel ansteuern wollen !
TobiBER Geschrieben 21. November 2008 Melden Geschrieben 21. November 2008 ..ist nur doof, wenn in MUC Nebel herrscht - dann ist der Flieger eh weg. ;)
aschem Geschrieben 21. November 2008 Melden Geschrieben 21. November 2008 ....die - wenn´s flugplanmäßig passt - lieber via MUC ihr Ziel ansteuern wollen! Dann müßte die LH das aber auch preislich noch attraktiver machen - sprich zwei Fluege (MHG-MUC und dann weiter exMUC) duerfen nur minimal teurer sein als einer exFRA.
hch Geschrieben 22. November 2008 Melden Geschrieben 22. November 2008 ....die - wenn´s flugplanmäßig passt - lieber via MUC ihr Ziel ansteuern wollen! Dann müßte die LH das aber auch preislich noch attraktiver machen - sprich zwei Fluege (MHG-MUC und dann weiter exMUC) duerfen nur minimal teurer sein als einer exFRA. Wieso? Es gibt immernoch Menschen die fuer hoeheren Komfort bereit sind mehr Geld zu Zahlen, und das wird hier sicherlich die Zielgruppen sein. Ich zahle auch gerne 200 oder 300 Euro mehr wenn ich ab Innsbruck statt ab Muenchen fliegen kann, selbst wenn ich dafuer im weniger schoenen Flughafen Frankfurt umsteigen muss.
MHG Geschrieben 22. November 2008 Melden Geschrieben 22. November 2008 ....die - wenn´s flugplanmäßig passt - lieber via MUC ihr Ziel ansteuern wollen! Dann müßte die LH das aber auch preislich noch attraktiver machen - sprich zwei Fluege (MHG-MUC und dann weiter exMUC) duerfen nur minimal teurer sein als einer exFRA. Wieso? Es gibt immernoch Menschen die fuer hoeheren Komfort bereit sind mehr Geld zu Zahlen, und das wird hier sicherlich die Zielgruppen sein. Ich zahle auch gerne 200 oder 300 Euro mehr wenn ich ab Innsbruck statt ab Muenchen fliegen kann, selbst wenn ich dafuer im weniger schoenen Flughafen Frankfurt umsteigen muss. Genau das war meine Aussage ! Allerdings ist es eine andere Frage, wie LH die Kundschaft auf die Möglichkeiten aufmerksam macht. Es reicht meiner Meinung nach nicht, nur an die Firmenkunden heran zu treten. In wie weit das schon geschehen ist vermag ich nicht zu sagen. Ich selber wäre bereit, für mich und meine Frau etwas mehr auszugeben als für Flüge ab FRA. Unsere "Beurteilung" des Preises basiert allerdings nicht ausschließlich auf den LH-Preisen ab FRA, sondern auch der anderen Airlines. Das dürften viele potenzielle Kunden so machen ! - man ist bereit, ab MHG mehr zu bezahlen, aber nicht jeden Preis ... Ich persönlich bin inzwischen gedanklich von diversen arabischen Airlines abgerückt - aus eigener Erfahrung - ...
Cityflyer Geschrieben 23. November 2008 Melden Geschrieben 23. November 2008 @ ArtofFlying Oh doch. Cirrus hat hochprofitable Strecken, täusch dich da mal nicht. Das ist das Tafelsilber von Cirrus.
ddner Geschrieben 23. November 2008 Melden Geschrieben 23. November 2008 @ ArtofFlying Oh doch. Cirrus hat hochprofitable Strecken, täusch dich da mal nicht. Das ist das Tafelsilber von Cirrus. man brauch sich da nur DRS-HAM und DRS-ZRH angucken, dort sind die Maschinen oft bis auf 2-3 Plätzen ausgebucht!
TobiBER Geschrieben 23. November 2008 Melden Geschrieben 23. November 2008 .....so voll, dass man DRS-HAM im Winter nur noch 3x statt 4x täglich fliegt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.