Zum Inhalt springen
airliners.de

LH: Im Sommer Hamburg-Sylt


ChiefT

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Echt, hatten wir das schon? kann mich garnicht erinnern..

 

Also ich finde die idee ganz gut.. ich bin zwar kein hamburger, weiß aber wie lang sich das ziehen kann von HH bis sylt, egal ob mit auto oder bahn...! Da kann man mit dem CRJ-Hüpfer das wochenende auf der insel doch gewaltig verlängern! Vom flughafen aus kann man ja dann mit dem taxi nach westerland oder zu einem anderen ort fahren, und dort braucht man eigentlich nur ein fahrrad um mobil zu sein, und das kann man überall ausleihen... :-)

Geschrieben
...weiß aber wie lang sich das ziehen kann von HH bis sylt, egal ob mit auto oder bahn...!

 

Dann frag mal, wie lang die A1 für die ganzen Rheinländer werden kann bis man in HH nach erfolgreichem Sieg über den Elbtunnel überhaupt auf die A7 gen Flensdorf kommt und Du weißt, warum X3 ab CGN so gut ausgelastet ist... :-)

 

(Spreche da aus eigener Erfahrung, fahre mit dem Auto inzwischen nur noch nachts um den 5.10 Uhr Autozug ab Niebüll zu nehmen)

 

Und nicht umsonst macht X3 in diesem Sommer ja auch Flüge ex HAJ nach GWT.

Geschrieben

@syltflieger

 

Ist nur ein Gefühl aber bei den Kennzeichen (egal welche Saison) sehe ich relativ wenige Bajuvaren und dafür mehr Schwoab. Ob das genug ist für einen Dienst? Und die wenigen richtigen Edelbazis, die wirklich mit dem Flieger kommen wollen, nehmen dann halt Hansens und zahlen mehr.

 

Bei Berlin hast Du natürlich 100% Recht, das müßte sich lohnen.

Geschrieben

Denke mal, dass ab MUC die Strecken nach Italien attraktiver für HLX sind. Da man in MUC ja keine Basis hat, sind die Flexibilitäten eher eingeschränkt.

 

Was Berin betrifft, könnte ich mir vorstellen, dass ein Teil der früheren Sylt-Klientel jetzt in die gehobeneren Ostseebäder in M-V reist, so dass insgesamt das Aufkommen nicht so massiv ist.

Geschrieben
Was Berin betrifft, könnte ich mir vorstellen, dass ein Teil der früheren Sylt-Klientel jetzt in die gehobeneren Ostseebäder in M-V reist, so dass insgesamt das Aufkommen nicht so massiv ist.

 

Da täuscht Du Dich massivst...

 

Ich kenne persönlich viele Langjährige Syltfahrer, die Usedom, Hiddensee und co. probiert haben und seít 2-3 Jahren zurück auf Sylt sind... Auch dei Gästezahlen sprechen gegen Deine Meinung.

Geschrieben

Wie man es sieht. Ich habe Verwandtschaft, die in Zingst lebt, die berichtet anderes... :-)

 

Im übrigen gemach gemach, ich habe lediglich eine Vermutung geäußert und nicht behauptet, dass es so ist.

 

Wenn man sich im übrigen an die alte Weisheit hält, dass die Markteilnehmer anbieten, was der Markt verlangt, dürfte es kein riesiges, nicht bedientes Potential an zahlungskräftigtiger und flugfreudiger Kundschaft geben, da sonst Lufthansa/Cirrus sicherlich seit längerem mehr als zwei wöchentliche Dornier-Flüge aufgelegt hätte. Was einen LCC betrifft, mag es anders aussehen. Wenn HLX wollte und einen ordentlichen Markt sähe, könnten die sicherlich was machen, ebenso Germanwings oder am Wochenende vor allem dba.

 

Ist mir aber relativ egal - locken könnte mich allenfalls ein praktische Wasserflugzeug-Verbindung Köln Domanleger -Amrum Hafen :-) Mal bei diesen Jungs da unten in Griechenland anfragen, ob die nicht einen DHC6-Floatplane übrighaben :)

Geschrieben

Na ja, Sylt hat doch schon etwas an Boden gegenüber MV verloren, und das wird sich in den nächsten Jahren auch weiter fortsetzen.

 

Ex BER fliegt ja C9 schon recht "erfolgreich" - unterstützt vom alten Walter. :)

Geschrieben
Warum gibt es eigentlich 2006 nicht die traditionelle Augsburg Airways-Strecke FRA-GWT ?

 

Diese traditionelle Strecke kenne ich nicht, gabs die letzten Jahre ganz sicher nicht, vor 3 Jahren gab's HHN-GWT mit Amadeus Flugdienst, aber an den letzten FRA Flug kann ich mich nicht erinnern

Geschrieben

Hmmm, also um die Jahrtausendwende herum hat Augsburg Airways FRA-GWT eine Zeitlang geflogen. War einmal die Woche immer samstags. Kann aber in der Tat sein, dass das eine Weile nicht mehr so ist (jetzt wo Du Amadeus erwähnst.....)

 

Hieß es im Umfeld der Ankündigung der GWT-HAM-Flüge eigentlich nicht auch irgendwo, dass LH im Sommer 2006 DUS bedienen wolle ?

Geschrieben

Ich frage mich die ganze Zeit nur ob die Strecke nicht viel zu kurz ist. Aber der sonst lange Weg mit Bahn oder Wagen von Hamburg nach Sylt und die Preise ab 99€ werden den Flug wohl schon rentabel machen.

 

Jetzt muss Lufthansa nur noch Hamburg-Cuxhaven/Nordholz fliegen =DDD ...

Geschrieben

Berlin wäre natürlich auch SEHR schön. Wobei die Bahn da ja nun leider schneller ist. Wie waren denn damals die Flüge ausgelastet?

 

aHoberg: Nordholz stand schon mehr als oft in Hamburger Flugplan ...

Geschrieben
Berlin wäre natürlich auch SEHR schön. Wobei die Bahn da ja nun leider schneller ist. Wie waren denn damals die Flüge ausgelastet?

 

aHoberg: Nordholz stand schon mehr als oft in Hamburger Flugplan ...

 

das mit Hamburg und Berlin ist wirklich interessant...wenn man sich ueberlegt, wie gross der Flugverkehr

zwischen

Rio und Sao Paulo

zwischen

Boston und New York

zwischen

London und Manchester

zwischen

Kuala Lumpur und Singapur

zwischen

tokio und Osaka

usw

ist, und dann zwischen den beiden groessten Deutschen Staedten NULL

 

aber ich finde das auch gut so, den aus umweltpolitischen Gruenden sind solche Strecken eigentlich zwingend mit der Bahn durchzufuehren (auf der Strecke Hamburg Berlin befoerderte die Bahn 2005 etwa 3. Mio Paxe, was schon ein erheblich Potential beinhaltet

Geschrieben

Naja, es sind ja sogar Städtepaare dabei die du aufgezählt hast die teilweise noch näher als HAM und BER zusammenliegen ...

 

Aber wenn dann sollte man sowas wie HAM-SXF oder so gar net versuchen, müsste schon ein Stadtflughafen sein! Deshalb fällt ein grossteil der LCC schonmal weg, es sei denn 4U fliegt eine Strecke ab TXL^^ ...

 

PanAm flog ja damals bis zu 10-15x am Tag. Alles mit 727, 737 und später auch A310 ... Ich weiss aber nicht wie voll die waren =) ...

Geschrieben

Ich habe mir mal eben die Preise Hamburg-Berlin-Hamburg von der Bahn angeschaut, da sind mir ja die Augen übergegangen!!! 1. Erw. ohne BahnCard im ICE 2. Klasse return um die 116€!!!!!!!!!!

 

Da fliegen die meisten Leute die auf einer kürzeren 4U-Route im Flieger sitzen noch weit unter diesem Preis! Also HAM-TXL wäre echt ne Strecke für 4U, SXF würde sich - meiner Meinung nach - nicht lohnen!

 

Ist es nicht so das Hamburg-Berlin die älteste Flug-Linienverbindung der Welt ist bzw war? Das habe ich mal irgendwo gelesen ...

Geschrieben

@ Lev: 116 Euro ist zwar nicht wenig, aber eine Strecke, die in 1:30 h mit der Bahn zu schaffen ist wird sich wohl NIE für eine Airline rechnen. 30 Min zum Flughafen, 40 Min vorher da sein, 30 Min Flug, dann in die Stadt: ist doch viel zu stressig.

 

Wenn die Tickets nicht gerade sehr billig sind, zahlt man wahrscheinlich eh um die 110 Euro für return, Zeitersparnis hat man keine, und: gerade geschäftlich ist es doch auch viel bequemer, sich nicht auf einen bestimmten Flieger festzulegen. Die Züge pendeln den ganzen Tag zwischen HAM und BER, da kann ich jeden nehmen.

 

Das hat schon seinen Sinn mit der gut ausgebauten Schieneninfrastruktur in Deutschland.

Geschrieben

@Lev:

 

Bitte fühle dich jetzt nicht persönlich angegriffen. Aber deinem Vergleich liegt die typische Deutsche Denke zu Grunde: Auto kostet nur den Sprit, Fliegen gibts ab 29€ aber der Zug kostet unglaubliche 116€.

 

Die 116€ der Bahn sind vergleichbar einem last minute fully flexible economy bei der LH. Schau mal bei der LH was du da innerdeutsch zahlst.

 

Wer sich ein paar Tage im Voraus auf eine Zugbindung festlegt, den Samstag am Ziel verbringt und die Low-Cost Variante IC der DB wählt (der IC braucht 1:56 statt 1:33), fährt Hin und Rück für 47€. Diese Variante wäre von den Bedingungen einem LCC-Flug vergleichbar. Nur hatte ich im Gegensatz zu Flugbuchungen fast noch nie Probleme das günstigste Zugkontingent zu buchen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...