oa944 Geschrieben 17. Januar 2006 Melden Geschrieben 17. Januar 2006 - "ich hätte gerne einen Flug vom (z.B.) HAM-MUC am 01.02.2006 - der Flug kostet 69,00 EUR inkl. TAX - bua ist das teuer !! ich würde gerne Eure Meinung zu dem Thema hören. Gleichzeitig ist denke ich mal bekannt das die deutschen LCCs Ihr Personal, bzw auch Subunternehmer ziemlich beschissen bezahlen. z. B. eine Stewardess bei Air Berlin, Germania, HLX, dba, Germanwings oder wie die auch immer heissen, nicht mehr als 1.400 EUR brutto, und die Mädels haben keinen einfachen Job (und müssen für die Ausbildung teileweise was blechen). Das gilt auch für anderer Mitarbeiter in den anderen Abteilungen/Subunternehmer die Ihr bestes geben, aber beschissen bezahlt werden.
BA917 Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 Nun, das alles wurde hier im Forum ja schon hinlänglich diskutiert -trotzdem will ich kurz meine Gedanken einbringen: Lass den Markt entscheiden. Es gibt die Nachfrage nach diesen Flügen, es gibt das Angebot - passt. Wem das heutige Loco-Geschäft nicht gefällt, sollte mal Richtung 1998 oder so schielen und besonders nach den Preisen, die dort bezahlt werden mussten. Es ist nur recht und gut und keineswegs verwerflich, dass man als Konsumer so wenig wie möglich bezahlen möchte. Alles andere wäre doch Verschwendung bzw. ineffizient. Dass manch einer über den "zu hohen" Preis von 69€ oder wasauchimmer klagt, ist doch kein Problem. Entweder er wird den Preis noch finden, oder er muss halt nen höheren Preis zahlen, wenn er wirklich fliegen will. Auch das regelt der Markt. Die Mitarbeiter mögen nicht gerade überbezahlt sein, aber: auch hier haben sie die Möglichkeit, den Job nicht zu machen. Keiner wird gezwungen. Vielfältigen Reiseberichten hier im Forum nach (Stichwort: AB und DBA) kann keine Korrelation zwischen Gehalt und Freundlichkeit der Flugbegleiter gezogen werden. Ich glaube, es war ein DeutscheBA-Slogan: Die Zeiten ändern sich. Dies gilt v.a. für die Airline-Branche. Es mag sicher manches geben, was an sich nicht so positiv erscheint. Da es aber letztlich am Konsumverhalten jedes einzelnen hängt, hat es seinen Sinn und wird von der Bevölkerung getragen bzw. gewollt. Eine Regulierung bzw. des Arbeitsmarktes ('Mindestlohn') wäre nach deutschem Geschmack, würde "das Problem" doch auch nicht lösen können bzw. nur neue Probleme schaffen.
snooper Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 auch hier haben sie die Möglichkeit, den Job nicht zu machen. Keiner wird gezwungen. Naja.. so kann man das aber in Zeiten von Hartz 4 nicht stehen lassen. Es ist erklärter Wille der Politik, Menschen auch in weniger bezahlte Jobs zu 'pressen'. Insofern findet durch die Geiz-istGeil-mentalität (die für mich menschlich gesehen völlig okay und nachvollziehbar ist..!!!!) natürlich eine gewissen Ausbeutung der Arbeitnehmer statt! Das findet man auch in anderen Branchen, zum Beispiel bei den beliebten Discountern..
Vueling Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 easyJet bezahlt ihre Mitarbeiter sehr gut, da kann von Lohndumping und Scheißlohn überhaupt nicht die Rede sein! :) idS
Marobo Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 Letzlich schafft man mit diesen günstigen Flügen zusätzliche Nachfrage - und zwar nicht gerade wenig. Man schaue nur mal, wie viele Paxe letztes Jahr ab CGN und ab SXF geflogen sind. Das waren viel, viel mehr als noch 5 Jahre zuvor. Bei den "LH-typischen" Preisen fliegen eben nur Geschäftsleute, die einen wichtigen Termin haben, oder auch mal Privatleute einmal im Jahr, um beispielsweise mal einen schönen Trip nach Rom zu machen. Bei den günstigen Preisen von 4U, EZY & Co. fliegt man dagegen auch einfach nur mal zum Spaß. Letztlich werden durch die Billigflüge zusätzliche Jobs geschaffen - und zwar in nicht gerade geringem Maße! Dass diese natürlich nicht ganz so fürstlich bezahlt werden, wie manche vielleicht früher von der elitären Lufthansa gewohnt waren, ist eine logische Folge günstiger Preise. 1400 EUR sind sicherlich nicht extrem viel Geld, aber auch nicht gerade wenig. Manch anderer muss viel härter körperlich arbeiten und würde sich über das Gehalt freuen. So schlecht ist ein Job als F/A ja nun nicht und je nach Flugstrecke hat man es halt etwas stressiger, den Bordservice zu schaffen, oder auch mal ruhiger, wo man in aller Ruhe und ausgiebig Schwätzchen mit den Kollegen in der Galley halten kann. In welchem anderen Job geht so etwas schon während der bezahlten (!) Arbeitszeit? Wie schon oben gesagt: Es muss ja niemand bei den Airlines arbeiten. Wenn es bei ALDI (die im übrigen gar nicht so schlecht zahlen...) an der Kasse mehr Geld gibt, besteht immernoch die Möglichkeit, sich dort zu bewerben. Das ist aber m. E. ein viel uninteressanterer und stressigerer Beruf als in der Luft mit 4U, EZY & Co.
sputter Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 @os944 Woher hast du eigentlich diesen Schwachsinn, daß man 1400€ Brutto hat? Für so ein Gehalt, geht in Deutschland kein Mensch fliegen. Aber Marobo hat schon Recht, wenn es denn so wäre, gibt es Millionen Deutsche, die für weniger Geld mehr arbeiten müssen. Trotzdem sind bei vielen die Relationen schon so weit in die Ferne gerückt, daß man einen Flug für 69€ als teuer empfindet und sich nicht einmal fragt, ob man gerade sein Gehirn ausgeschaltet hat. Denn die, die den Flug durchführen gehen sicher nicht ehrenamtlich arbeiten, nur damit andere für 19€ fliegen können. Das ist nicht Geiz ist Geil sondern Egoismus pur.
flieg wech Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 Eine Regulierung bzw. des Arbeitsmarktes ('Mindestlohn') wäre nach deutschem Geschmack, würde "das Problem" doch auch nicht lösen können bzw. nur neue Probleme schaffen. ja insbesondere fuer Unternehmer, die ihre Arbeitnehmer weiter abzocken wollen....mein gott diese bleoden Sprueche wie. wer nicht will, der muss ja nicht". Koennt Ihr Euch vorstellen, was passieren wuerde, wenn alle so gut qualifiziert waeren, dass sie sich einen Arbeitsplatz aussuchen koennten??! genau, dann kann sich naemlich in der Folge niemand mehr irgend etwas aussuchen...Die freie Arbeitsplatzwahl fuer Ueberflieger funxt doch nur, weil eben nicht jeder ein Ueberflieger ist!!!!!
STN-EBJ Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 Um Missverständnisse zu vermeiden: Ich bin definitiv gegen Dumpinglöhne. Aber warum sollen in der Luftfahrtbranche andere Regeln gelten als in der übrigen Wirtschaft? Und wer sagt denn eigentlich, dass Billiglöhne eine Ausnahmeerscheinung der lcc sind? Der Umstand, dass ein Flugticket mehrere tausend Euro kostet, garantiert noch lange keine optimalen Arbeitsbedinungen des Personals. Das einzige Kriterium, an dem sich Billigflieger messen müssen, ist das der Sicherheit. Hier darf es keine Kompromisse geben.
Gast derDirk Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 @os944 Woher hast du eigentlich diesen Schwachsinn, daß man 1400€ Brutto hat? Für so ein Gehalt, geht in Deutschland kein Mensch fliegen. Aber Marobo hat schon Recht, wenn es denn so wäre, gibt es Millionen Deutsche, die für weniger Geld mehr arbeiten müssen. Trotzdem sind bei vielen die Relationen schon so weit in die Ferne gerückt, daß man einen Flug für 69€ als teuer empfindet und sich nicht einmal fragt, ob man gerade sein Gehirn ausgeschaltet hat. Denn die, die den Flug durchführen gehen sicher nicht ehrenamtlich arbeiten, nur damit andere für 19€ fliegen können. Das ist nicht Geiz ist Geil sondern Egoismus pur. Dem kann ich mich voll und ganz anschließen, was SPUTTER schreibt. 1.) Sooooooo schlecht verdienen die Flugbegleiter nun auch wieder nicht, jedenfalls nicht bei allen Gesellschaften. Mir ist bekannt, dass bei einem der genannten Carrier kein Flugbegleiter mit 1400 brutto nach Hause geht. Selbst im Winter nicht, und selbst die Neueinsteiger nicht. 2.) Was die Aussage bzgl. des Gehirns und der 69 € angeht ... auch hier meine vollste Zustimmung. Erst gestern meinte eine Freundin sie wolle nach Kroatien fliegen, aber momentan würde der Flug SCHON ca. 100 € return kosten, das wäre ihr zu teuer ...
YP-Fan Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 Es wird gemunkelt, dass manchen 20 EUR bei 4U schon zu teuer sind. Also im ernst: Wenn ich nach Kroatien will/muss, dann sind 100EUR return doch ein Wahnsinnspreis. Aber wenn ich einen spaßigen Daytripp nach STR oder CGN mache, dann sind mir die 40 EUR bei 4U auch zu viel, weil einfach unnötig. Das waren immerhin 550 ÖS. Bevor ich das verschleudere und jemanden, der den Flug wirklich brauchen kann, den Platz wegnehme, bleibe ich lieber hier. Bei mir liegt für einen "unnötigen" Daytrip die Schmerzgrenze bei ca. 10 EUR all incl. oneway, also etwas mehr was eine Bahnfahrt (mit Cliquenticket) nach GRZ oder SZG kostet (mit AB/HG kann es aufgrund des Service und der Meilen schon 19EUR sein). Wenn ich den Flug aber wirklich brauche oder will, finde ich einen Preis bis 100 EUR oneway angemessen. Eine gut organisierte Fluggesellschaft braucht bei relativ guter Auslastung ca. 70 EUR pro (Kurz-)Strecke um profitabel zu sein. Bei FR, die ich meide, sollen es ca. 50 EUR sein. Also je nach Strecke soll die Airline natürlich auch etwas gewinnen um diverse Investitionen zu tätigen. Was ich aber überhaupt nicht unterstütze, ist Wucher à la Hansens oder OS, die gerne 900 EUR oneway abcashen, nur damit Mayrhuber, VS und Konsorten ihre geschätzten 20 000 - 100 000 pro Monat einstreichen.
Marobo Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 Ich denke man muss die Ticketpreise auch mal in Relation zu dem sehen, was einem der jeweilige Flug wert ist. Es gibt Ziele, da würde ich im Winter nicht für 1 EUR hinfliegen, weil es mir das nicht wert wäre. Teilweise sind mir die Ticket aber im Sommer auch deutlich mehr Geld wert. Letztlich steht am Ende dieser Abwägung, die jeder für sich selbst machen muss, entweder eine Buchung oder eben nicht. Daneben gibt es natürlich die Sicht der Airline, die wirtschaftlich arbeiten muss. Da spielen dann wieder andere Faktoren eine Rolle, ob ein Flug für 1 EUR, für 19 EUR oder für 190 EUR verkauft wird. Letztlich spielen aber auch dort natürlich die Grundsätze von Angebot und Nachfrage neben den betriebswirtschaftlichen eine wichtige Rolle. Und nochmal zu den Löhnen/Gehältern: Irgendwo gibt es in jedem Land eine gewisse Relation zwischen dem, was man verdient, und dem, was man an Lebenshaltungskosten hat. Was nützt es mir, wenn ich in der Schweiz oder in Großbritannien wesentlich mehr Geld bekomme, aber auch im selben (oder noch extremeren) Maße höhere Lebenshaltungskosten habe? Und dieses Verhältnis ist in Deutschland denke ich so gut, wie in kaum einem anderen Land der Welt. In vielen anderen Ländern verdienen die Menschen deutlich weniger ohne dass die Lebenshaltungskosten im gleichen Maße niedriger sind. Natürlich wollen alle am liebsten noch viel mehr verdienen, aber das würde gleichzeitig die Kosten für vieles immer weiter erhöhen.
Koelli Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 der Flug kostet 69,00 EUR inkl. TAX - bua ist das teuer !! ich würde gerne Eure Meinung zu dem Thema hören. Also dazu kann ich nur sagen: Die Schuld auf den Kunden zu schieben, ist hier völlig unangebracht! Wer hat denn die Kunden "verzogen" und mit 19-Euro-Preisen verführt? Richtig, HLX, 4U und Co. Also wenn schon einer "Schuld" sein soll, dann die Anbieter.
sputter Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 Sowas dummes hab ich schon lang nicht mehr gehört. Es ist immer der andere Schuld. Mit so einer Lebenseinstellung lebt es sich natürlich sehr bequem. Warum kann man es nicht einfach schönfinden, wenn man sehr preiswert ein Ticket bekommt?
Gast Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 Warum kann man es nicht einfach schönfinden, wenn man sehr preiswert ein Ticket bekommt? Und warum wirbt zum Beispiel Air Berlin nicht damit, dass es doch mal schön wäre, ein preiswertes Ticket zu bekommen, sondern chronisch in dicken Lettern mit Preisen ab 29 bzw. 49 Euro? Wer als LoCo-Airline heute beklagt, dass die Kunden Geiz geil finden, der ist in der Tat selbst Schuld. Zum Teil Tickets für 1 bis 19 Euro verschenken, marktschreierisch Schnäppchen als Regel anpreisen und sich dann wundern.
bach Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 @ oa944 BTW: es geht auch für 59EUR all inkl.
iai-kfir Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Geschrieben 19. Januar 2006 wenn es den flugbegleitern, besonders denen der LCC airlines, denn wirtschaftlich wirklich so schlecht ginge und sie sich ausgebeutet fühlten, dann verwundert es mich doch sehr, dass es meist die FAs von AB, DI, EZY sind, die mehr freundlichkeit und esprit ausstrahlen als die von LH, BA oder AF (topverdiener unter den FAs). sicherlich würde sich jeder über ein paar euro mehr am monatsende freuen. dennoch scheinen die "paar miesen kröten" auszureichen, dass sie einen guten job machen. ansonsten hätten sie sich sicherlich schon was anderes/besseres gesucht. abgesehen davon würden sich sicherlich manche leute freuen, überhaupt für dieses geld arbeiten zu dürfen. siehe hierzu auch folgenden link: http://www.flydba.com/de/Presse/Artikel/Di...224352555BDAA05
gexx-4U Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Geschrieben 19. Januar 2006 da man immer wieder hört wie schlecht angeblich FA's bei LCC bezahlt werden, würd mich doch auch brennend interessieren woher dieses Urteil kommt bzw was diejenigen unter euch verdienen, die diese Meinung vertreten.. Bin ja nicht abgeneigt den Job zu wechseln, hab aber bis jetzt noch nichts gefunden in dem ich das gleiche Gehalt bekomme geschweige denn ein höheres.. Ein FA im ersten Jahr verdient vielleicht 1.400 € brutto, aber darin ist keine einzige Überstunde, keine Provision und keine Spesen enthalten, also völlig uninteressant!! Man sollte auch immer das Verhältnis zwischen Anforderung, Qualifikation und Ausbildungsdauer sehen. Und wenn ein 20-jähriges Mäuschen, das frisch aus der Schulung kommt, mit 1.600 € netto nach Hause geht finde ich das mehr als ausreichend
anjuwan Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Geschrieben 19. Januar 2006 Also dazu kann ich nur sagen: Die Schuld auf den Kunden zu schieben, ist hier völlig unangebracht! Wer hat denn die Kunden "verzogen" und mit 19-Euro-Preisen verführt? Richtig, HLX, 4U und Co. Also wenn schon einer "Schuld" sein soll, dann die Anbieter. Sowas dummes hab ich schon lang nicht mehr gehört. Es ist immer der andere Schuld. Mit so einer Lebenseinstellung lebt es sich natürlich sehr bequem. Warum kann man es nicht einfach schönfinden, wenn man sehr preiswert ein Ticket bekommt? Ähmm, das sollte man sehr differenziert sehen. Ich arbeite bei einem Markenhersteller im Nahrungs- und Genussmittelbereich. Wir erkennen sehr wohl, wie Anbieter (hier der LEH) durch (Niedrig-)Preise sowie Aktionen die Kunden steuern und eben auch "erziehen" können. Da werden bestimmte Artikel oft eben nur noch bei Aktionen gekauft. Wenn der Normalpreis an der Ware steht, denkt der Kunde: "Och, ist das teuer!". Da ist dann die Vergleichbarkeit mit den Flugpreisen. Aktuell jammert der LEH schon, dass er die höhere MwSt. nicht an die Kunden weitergeben kann!!! Warum nicht? Dieses Problem mit der sich ständig nach unten drehenden Preisspirale im LEH gibt es meines Wissens aber auch nur in Deutschland. Sorry für etwas OFFTOPIC! Schöne Grüsse anjuwan
Marobo Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Geschrieben 19. Januar 2006 LEH = Lebensmitteleinzelhandel, oder? (Für alle, die beim Lesen wie ich auch erstmal nachdenken mussten) Im LEH tobt sicher ein heftiger Preiskampf. Unter anderem deswegen haben wir in Deutschland wohl so niedrige Preise wie kaum irgendwo anders. (Das nur mal als Hinweis für alle, die immer behaupten, seit dem Euro sei alles so teuer geworden!) Ich finde es schon sehr erstaunlich, dass viele Artikel in allen Billigsupermärkten auf den Cent genau das gleiche kosten. Das kann man auf den extremen Konkurrenzdruck zurückführen. Etwas merkwürdig ist aber, wenn dann plötzlich Hackfleisch nicht nur in einem Supermarkt nicht mehr 1,45 EUR, sondern 1,69 EUR kostet, sondern in einer ganz anderen Kette und von einem ganz anderen Lieferanten ebenfalls. Da macht man sich so seine Gedenken. Das war jetzt auch etwas Off-Topic...
sputter Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Geschrieben 19. Januar 2006 @ole Na streng doch mal deine grauen Zellen an! Es liegt daran, das genau JEDE dieser besagten Strecken ab 29 bzw 49 Euro Einstiegspreis zu haben sind oder willst du das abstreiten? Würde es keine Locos geben (oder auch in allen anderen Branchen), würden hier alle im Forum über die Airlines herziehen, was für unverschämte Preise für ein Ticket zu haben sind. Jetzt gibt es Locos, welche AUCH günstige Tickets anbieten und dann kommen dann irgendwelche Leute daher, die der Meinung sind, jetzt muß jedes Ticket billig sein. Jede Airline muß hart kalkulieren immer engeren Wettbewerb und da ist es einfach nicht möglich, allen Gästen die Flüge zu schenken. Ich denke, soweit sollte jeder denken können, der ein paar Jahre in der Schule war. Wer die Zusammenhänge einfach nicht verstehen will, dem ist echt nicht mehr zu helfen. Warum sollen Airliner, Leute in der Lebensmittelbranche oder wo auch immer, für ein Appel und´n Ei abgespeißt werden, nur damit die Ignoranten ihre Billigflüge oder Billigartikel bekommen aber selber NIEMALS etwas an andere geben wollen. Ich lache mich echt kaputt, wenn ich lese, daß die Airlines Schuld daran sind, daß einige nicht mal die einfachsten Zusammenhänge raffen. Man sollte nicht so gierig im Leben sein und ab und an auch ein paar Dinge hinterfragen als billige Schuldzuweisungen tätigen. Erst denken, dann reden kann oft Wunder bewirken.
Marobo Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Geschrieben 19. Januar 2006 Ich denke man muss deswegen nicht gleich einen riesigen Streit anfangen. Fakt ist für mich, dass Airlines durch ihre Werbung mit Flügen für 0,01 EUR (ständig bei Ryanair, wohlgemerkt plus Tax), 1 EUR (zuletzt bei Germanwings, wohlgemerkt ebenfalls plus Tax), 19 EUR (Standardpreis Germanwings), 19,99 EUR (Standardpreis HLX) oder 29 EUR (City-Shuttle-Preis Air Berlin) das Preisempfinden bei der Bevölkerung verändert haben. Gleichzeitig sind die Preise ja auch viel günstiger geworden. Insofern sind die Airlines in gewisser Weise schon Schuld daran, dass 69 EUR innerdeutsch heutzutage vielfach als teuer wahrgenommen werden. Das hat nichts mit Schulbildung, sondern viel mehr etwas mit Psychologie zu tun. Trotzdem wird sich jeder (hoffentlich!) freuen, dass es diese Entwicklung gibt, denn dadurch sind heute z. B. sogar bei LH bezahlbare innerdeutsche Flüge zu haben - auch auf Strecken, wo es gar keine Alternative zur LH gibt. Daneben bieten einem die Billigflieger immer wieder die Möglichkeit, günstig durch Europa zu jetten. Das ist doch eine feine Sache! Der Begriff "Schuld" ist ja hier nicht im Sinne von "verantwortlich für eine sehr negative Tat" zu verstehen.
Gast Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Geschrieben 20. Januar 2006 Ich lache mich echt kaputt, wenn ich lese, daß die Airlines Schuld daran sind, daß einige nicht mal die einfachsten Zusammenhänge raffen. @sputter Ich will mich da ja auch gar nicht mit Dir streiten, da kann man ja durchaus geteilter Ansicht sein. Aber das Beispiel zuvor aus der Lebensmittelbranche fand ich sehr treffend, dazu habe ich auch noch die Geschichte einer großen deutschen Premiumbrauerei. Um ihren Absatz zu erhöhen, hat sie massiv über Monate die Kiste Bier für unter 20 Euro verramscht. Der Absatz ist auch gestiegen. Das Problem heute: Niemand kauft mehr eine Kiste dieses Bieres für den Normalpreis von mehr als 20 Euro, weil der Kunde es als "zu teuer" empfindet. Und genau das passiert hier mit Flugtickets auch. Das Preisempfinden der Kunden wird durch massivste Werbeaktionen fast aller Airlines insofern gestört, als dass er am Ende sigar günstige Angebote als "zu teuer" empfindet und kein Gespür mehr für den Normalpreis hat. Diese Ansicht kannst Du jetzt teilen - oder es lassen. Mit Schuld hat es in der Tat nichts zu tun. Es ist halt der Markt.
sputter Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Geschrieben 20. Januar 2006 :-) Nunja, da muß man aber auch etwas differenzieren. Airlines wie AB und EZY haben ja ein festes System: wer zuerst kommt, malt zuerst. Andere wie HLX und 4U spammen mehrmals wöchentlich dein Email-Postfach mit neuen Sonderaktionen zu. Das kann in der Tat zu Verwirrungen führen. Man sollte einfach für "69€" buchen oder wem es zu teuer erscheint, einfach ein oder zwei Wochen später fliegen. Damit sollte doch jedem geholfen sein.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.