Zum Inhalt springen
airliners.de

FR streicht dutzende Flüge ersatzlos - Grund unbekannt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Traders point to the cancellation of Ryanair flights from London's Luton and Stansted airports and Liverpool airport. "Ryanair did not take delivery of some new planes which were due to begin flying today," trader says. The company says the problem lies with the BAA (BAA.LN) website as toward the end of last year Ryanair said it was canceling some flights due to the late delivery of Boeing (BA) flights. "Stansted never took the pre-planned flights back out of the system, so when the screens came on this morning, all the above flights came up as 'canceled'," trader adds. BAA agrees the "canceled" Ryanair flights were not removed from its website.
Geschrieben

EDIT: Da habe ich zu flüchtig gelesen.

 

Aber wenn es so gewesen wäre, sollten Betroffen sich wehren.

Der theoretische Fall: Man hat einen Vertrag, FR kann ihn nicht einhalten -> Ersatzbeförderung.

Da sie die nicht zusagen werden, Beschwerde bei der zuständigen Stelle für die EU-Fluggastrechte in Irland.

Geschrieben
"Stansted never took the pre-planned flights back out of the system, so when the screens came on this morning, all the above flights came up as 'canceled'," trader adds.

Das ist ja mal wieder typisch. Wir streichen die Flüge und die anderen sind Schuld. Übrigens stimmt es auch gar nicht, denn beispielsweise der nach dem 10.1. nicht mehr angebotene Morgenflug nach TMP (3x pro Woche) ist auch nicht als canceled aufgelistet, obwohl er ursprünglich mal buchbar und damit sicher auch "pre-planned" war. Und wenn man in SXF ebenfalls nichts davon wusste, war es wohl eine sehr kurzfristige Aktion.

Geschrieben

Der offiziell angegebene Grund ist die verspätete Lieferung seitens Boeing, der eigentliche Grund ist der Mangel an Trainingscaptains und damit der akute Mangel an Cockpitpersonal. FR kann schlicht und einfach nicht schnell genug ausbilden um seine Wachstumspläne zu erfüllen, insbesondere vor dem Hintergrund dass weltweit der Markt für erfahrene Piloten massiv anzieht und viele bei FR und anderen LCC das weite suchen.

Geschrieben

If you pay peanuts, you get monkeys - dieser schöne Spruch bewahrheitet sich wieder einmal beim Thema Ryanair. Ein weiterer Grund, keine Reisen mit denen zu buchen, wenn man sicher sein will/ muss, am gewünschten Tag in etwa zur gewünschten Zeit am Zielort zu sein bzw. wieder von dort zurück zu kehren.

Geschrieben

also, erst einmal wuerde ich gern wissen, fuer welchen Zeitraum diese Flugstreichungen gelten....persoenlich glaube ich den Kram mit Flugzeug- und Crewmangel nicht.

 

Die haben schlicht nicht genug Ertraege...im Moment bietet Ryanair alle paar Wochen 0.01 Tickets an...

das macht man doch nicht, wenn man genuegend Paxe haette.

 

anyway....der BAA die Schuld zu geben ist ja voellig absurd.

Geschrieben
Die haben schlicht nicht genug Ertraege...im Moment bietet Ryanair alle paar Wochen 0.01 Tickets an...

das macht man doch nicht, wenn man genuegend Paxe haette.

 

Das machen sie aber jeden Herbst/Winter/Frühjahr! In der Zeit gibt es immer wieder massig Tickets für "lau", teilweise sogar für deutlich weniger, als FR angeblich an Steuern/Gebühren zahlt. Aber wer latzt im Winter schon großartig Geld, um von einem Niemandsland und ein anderes zu fliegen?!

 

Übrigens will MOL in einigen Jahren 80-90% seiner Tickets "gratis" abgeben.

Geschrieben
... und viele bei FR und anderen LCC das weite suchen.

 

Ich habe da eher die Information, dass sich bei FR massiv Piloten bewerben, sodass mittlerweile über 24 Nationen bei FR im Cockpit sitzen.

Warum?

Überdurchschnittliches Gehalt bei niedrigen irischen Steuern und feste 5/3 Arbeitspläne.

Geschrieben
Übrigens will MOL in einigen Jahren 80-90% seiner Tickets "gratis" abgeben.

 

Der spinnt eh (Bei dem stimmt das Ir®e auf jedem fall). In der Januar Flug-Revue hat er gesagt das er glaubt, dass in ein paar Jahren das Fliegen mit FR gar nichts mehr kostet. Es sind nur noch Steuern und Gebüren zu zahlen. Die wenn Pleite gehn, kann man sich wenigstens sicher sein das keiner mehr so extrem LCC macht.

 

"We save your mony, hony" ist bei Erstattung MOL's Lieblingssatz. Freiwillig zahlen die nichts.

Geschrieben

Ein Ryanair FO ist die Quelle.

Ansonsten ist glaube ich ist bekannt, dass FR im Cockpit recht gut zahlt und relativ feste Dienstpläne mit 5 früh/ 3 frei/ 5 spät/ 3 frei hat.

Geschrieben

Mapel, natürlich bewerben sich da massig Piloten, Gehalt und Dienstplan sind halbwegs in Ordnung allerdings fliegt man nach von FR selbst erfundenen Flugdienstzeit-Regelungen und damit sehr viel. Ist aber interessant zu sehen welche Pilotengruppen sich bewerben, primär sind das newbies ohne Stunden und Leute die wo anders keine Jobs mehr finden (die kommen aber auch bei FR meist nicht rein). Wer ein paar tausend Stunden hat bewirbt sich in der Regel weiter, gerade im Ausland ist es bei Piloten viel üblicher als hierzulande einige Zeit wenn nicht die meiste Zeit des Lebens als ex-pat zu arbeiten. Übrigens geht das nicht nur FR so, auch by Easyjet sieht es nicht viel anders aus, allein im letzten Jahr sind 130 erfahrene Leute gegangen (und mehr eingestellt worden natürlich, aber auch wieder low-timer --> Trainingsbedarf).

Geschrieben
Ein Ryanair FO ist die Quelle.

Ansonsten ist glaube ich ist bekannt, dass FR im Cockpit recht gut zahlt.

 

Mir und 99% jeglicher Literatur zu dem Thema ist das nicht bekannt. Dort wird immer wieder auf die "unterbezahlten" Mitarbeiter verwiesen.

 

Mag sein, dass ein Pilot dir das gesagt hat, aber eine zitierwürdige Quelle ist das leider nicht ;-)

Geschrieben

Zu dem ganzen kann man nur eins sagen:

 

RYANAIR LÜGT!

 

Wenn ihnen so viele Maschinen fehlen würden, dann wäre gestern abend auf den Ramps von Luton oder Stansted keine einzige Maschine zu sehen gewesen mit einer Harfe im Tail. Tatsächlich standen aber etliche Maschinen rum. Nicht gerade ein Zeichen von Flugzeug-Mangel. Ein BAA Grund hätte alle Airlines gleichermaßen getroffen, EZY hat aber ihr Programm gestern relativ problemlos abgeflogen.

 

Ryanair hat schlicht und einfach zuwenig Crews, um die ganzen Maschinen zu fliegen. 2 neue 737-800 sind nach Jahresbeginn abgeliefert worden. So was nennt man in Fachkreisen zu schnell expandiert...

 

In den einschlägigen Pilotenforen werden alle Bewerber von Ryanair dazu aufgefordert, sich unwillig zu zeigen, das TypeRating selbst zu bezahlen. Der Mangel bei Ryanair soll so groß sein, dass den Bewerbern nun wohl auch das Type-Rating bezahlt würde. Sofern sie es eben nicht selbst tun.

Geschrieben
Der spinnt eh (Bei dem stimmt das Ir®e auf jedem fall). In der Januar Flug-Revue hat er gesagt das er glaubt, dass in ein paar Jahren das Fliegen mit FR gar nichts mehr kostet. Es sind nur noch Steuern und Gebüren zu zahlen.

Ganz so unrealistisch ist es vielleicht gar nicht. FR braucht sagen wir mal 50 EUR pro Pax, um Gewinne zu machen. Also muss man sehen, woher man diese 50 EUR bekommt. Heutzutage sicher noch am meisten aufgrund des vom Pax gezahlten Ticketpreises. Seit längerem wird aber sehr scharf auf das Übergepäck geachtet, das dadurch sicher eine sehr gute zusätzliche Einnahmequelle geworden ist. Mich würde nicht wundern, wenn da im Durchschnitt inzwischen um die 10 EUR pro Pax herkommen.

 

Außerdem soll im Laufe des Jahres eine Gebühr für die Aufgabe von Gepäck eingeführt werden. Man wird sehen, wie hoch die ist, aber zusätzliche Einnahmen entstehen sicher. Dann werden manche die FR-Kreditkarte nutzen, ihre Hotels/Hostels über FR buchen, den Mietwagen über FR reservieren etc., was alles Zusatzeinnahmen verschafft.

 

Dann werden an Bord in gewissem Maße Getränke und Snacks verkauft. Desweiteren die Rubbelkarten, deren Einnahmen sicher auch zum größten Teil bei FR bleiben (einen kleinen Teil führt man immerhin als der große Wohltäter an Kinderhilfsorganisationen ab). Wer weiß, was zukünftig noch an Bord geboten wird? Die Film-Abspielgeräte sind ja gescheitert, aber andere Dienste werden sicher besser laufen.

 

Schafft man es irgendwann, all diese Nebeneinnahmen auf 50 EUR zu steigern, könnte man wirklich einen Großteil der Tickets "verschenken". Damit kann man dann auch kräftig weiter wachsen, weil geringe Ticketpreise immer mehr Leute in die Flieger holen, die sonst nicht geflogen wären, auch wenn es Flüge von HHN ins polnische Niemandsland sind (OK, RZE wird ja eingestellt).

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...