TobiBER Geschrieben 24. Januar 2006 Melden Geschrieben 24. Januar 2006 http://www.welt.de/data/2006/01/23/835239.html
Tommy1808 Geschrieben 24. Januar 2006 Melden Geschrieben 24. Januar 2006 naja....nur ein fünftel der Verluste pro Pax wie am DTM...
Vueling Geschrieben 24. Januar 2006 Melden Geschrieben 24. Januar 2006 naja....nur ein fünftel der Verluste pro Pax wie am DTM... *gähn*
Tommy1808 Geschrieben 24. Januar 2006 Melden Geschrieben 24. Januar 2006 naja....nur ein fünftel der Verluste pro Pax wie am DTM... *gähn* wie *gähn* RLG ist der einzige halbwegs ernstzunehmende Flughafen in MVP. Insofern ist es doch günstig diesen Flughafen für *nur* ein fünftel der Verluste am laufen zu haben wie den *zusätzlichen* Flughafen DTM in NRW... Gruß, Thomas
Vueling Geschrieben 24. Januar 2006 Melden Geschrieben 24. Januar 2006 naja....nur ein fünftel der Verluste pro Pax wie am DTM... *gähn* wie *gähn* RLG ist der einzige halbwegs ernstzunehmende Flughafen in MVP. Insofern ist es doch günstig diesen Flughafen für *nur* ein fünftel der Verluste am laufen zu haben wie den *zusätzlichen* Flughafen DTM in NRW... Gruß, Thomas Ich kann Deine Aussagen nicht ernst nehmen, aber da DTM ja auf Platz 3 der Flughäfen in NRW rangiert, müssten wohl erst andere Flughäfen geschlossen werden. Ist auch der falsche Beitrag hier, mein Fehler :)
F-GRNB Geschrieben 24. Januar 2006 Melden Geschrieben 24. Januar 2006 Bitte hört endlich mit dieser Antilaberei auf. Es geht doch um RLG oder?
Tommy1808 Geschrieben 24. Januar 2006 Melden Geschrieben 24. Januar 2006 Bitte hört endlich mit dieser Antilaberei auf. Es geht doch um RLG oder? ja, eben..... und meine Aussage war: RLG ist der einzige Flughafen in der Region der sowas wie ne brauchbare Linienleistung erbringt und insofern für die lokale Wirtschaft von einiger Bedeutung sein dürfte. Daran gemessen sind Verluste in Höhe von 50 000€/Monat (wieviel Arbeitsplätze hängen da dran? 100-200?) lächerlich und mehr als nur akzeptabel. Vor allem vor dem Hintergrnd das man sich anderswo *zusätzliche* Flughäfen leistet die ein vielfaches kosten. @vuelling: nicht so bescheiden, DTM ist die No. 1 in NRW... nach Verlusten Gruß, Thomas
EDLW Geschrieben 24. Januar 2006 Melden Geschrieben 24. Januar 2006 @vuelling: nicht so bescheiden, DTM ist die No. 1 in NRW... nach VerlustenJetzt von mir auch *gähn*. Schreibst Du das mit DTM eigentlich jetzt jedesmal, wenn es um Gewinne/Verluste/Ausbaupläne von irgendwelchen Airports geht? Langsam wissen es alle, denke ich. Hast Du irgendwas davon, bist Du irgendwo beteiligt, bekommst Du Provisionen? ;) Sorry, daß ich nochmals OT bin, aber Thomas will es ja wohl so. Gruß, EDLW
Tommy1808 Geschrieben 24. Januar 2006 Melden Geschrieben 24. Januar 2006 Schreibst Du das mit DTM eigentlich jetzt jedesmal, wenn es um Gewinne/Verluste/Ausbaupläne von irgendwelchen Airports geht? natürlich.. ist doch im Moment das beste Beispiel dafür wie man es unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht macht... insofern kann man das immer wieder bei einer solchen Diskussion anbringen. Sorry, daß ich nochmals OT bin, aber Thomas will es ja wohl so. Ausrede, in meinem letzten Beitrag waren 69 von 81 Wörtern On Topic, das sind 85%. Und bei Dir? Gruß, Thomas P.S. kann verstehen das Rostock nichts mit dem Flughafen zu tun haben will weil die knappe Stadtkasse belastet wird, unter dem Strich scheint der Flughafen allerdings lohnend zu sein. Arbeitslosengeld für die Flughafen Mitarbeiter dürfte teurer sein.
ramsteinspotter Geschrieben 24. Januar 2006 Melden Geschrieben 24. Januar 2006 Eigentlich wollte ich es nicht schreiben, aber Tommy1808 (Prost) möchte es ja so haben. Schon vor zwei Jahren wollte ich den Vertretern des Flughafens Münster-Osnabrück vorschlagen im Terminal Kühlschleifen einzubauen und das Terminal tagsüber als Eispalast zu nutzen. Den so einsam wie ich mich in dem Terminal um die Mittagszeit fühlte, wollte ich endlich etwas Leben in die Bude bringen. Auf einem Friedhof ist mehr leben, als in dem Bau. Das war auch ein Grund, warum die CityAir in Schwierigkeiten geriet und warum Dauair sich gegen den FMO entschieden hat. Viel Grüße ramsteinspotter
Tommy1808 Geschrieben 24. Januar 2006 Melden Geschrieben 24. Januar 2006 Schon vor zwei Jahren wollte ich den Vertretern des Flughafens Münster-Osnabrück vorschlagen im Terminal Kühlschleifen einzubauen und das Terminal tagsüber als Eispalast zu nutzen. och.. zumindest im Sommer ist tagsüber auch gut was los. Ist halt so wenn man Wachstumsreserven von 100% in seiner Terminalkapazität hat. Im Gegenzug sind teilweise Nachts die CKI Schalter knapp. ... Den so einsam wie ich mich in dem Terminal um die Mittagszeitfühlte, wollte ich endlich etwas Leben in die Bude bringen. Auf einem Friedhof ist mehr leben, als in dem Bau. versuch mal Winter, Sonntag, nach 20:00 Uhr.... ob das Terminal da schon abgeschlossen ist? Das war auch ein Grund, warum die CityAir in Schwierigkeiten geriet und warum Dauair sich gegen den FMO entschieden hat. im Gegenzug sieht es wohl so aus als würde sich die Air Berlin für FMO und gegen DTM entscheiden, wohl auch weil Hunhold persöhnlich beleidigt war wie mit Easy am DTM umgegangen wurde. Und ne DauAir würde ich als Flughafen 5 mal gegen eine Air Berlin eintauschen... Aber das Thema ist RLG und da gilt, wie bei der Bewertung aller Flughäfen drei Fragen zu klären: 1. steht der Flughafen wirtschaftlich auf eigenen Beinen 2. wie wichtig ist er für die Region 3. Falls 1 mit "nein" beantwortet wird: lohnt sich das Geld in Relation zur Wirkung zu 1) nein zu 2) nehm ich an, da einziger halbwegs "echter" Flughafen im ganzen Bundesland zu 3) bestimmt, weil die Transferleistungen die die Mitarbeiter ohne ihren Job beziehen würden vermutlich um einiges höher liegen als die jetzigen Verluste RLG besteht den Test also, PAD & FMO auch, DTM wohl nicht.... Ergo: Rostock soll die Backen zusammenkneifen, die Notbremse kann immer noch gezogen werden wenn sich ein Borussia Trend auch dort entwickeln sollte.... Gruß, Thomas
Gast Geschrieben 24. Januar 2006 Melden Geschrieben 24. Januar 2006 Schreibst Du das mit DTM eigentlich jetzt jedesmal, wenn es um Gewinne/Verluste/Ausbaupläne von irgendwelchen Airports geht? Langsam wissen es alle, denke ich. Hast Du irgendwas davon, bist Du irgendwo beteiligt, bekommst Du Provisionen? ;) Ich könnte mich ja jedes Mal immer wieder berollen über diese Dortmunder, auch wenn ich selbst da in der Ecke wohne. Leute, ein Flughafen ist ein Stück Infrastruktur. Ist toll, wenn er nah und da ist. Und ab DTM kann man ja auch ganz nett fliegen. Aber ein Millionengrab ist DTM dennoch und der Airport wird nie rentabel sein. Könnte mich auch berollen, wenn die Pax-Zahlen gefeiert werden. Was bringt das, wenn das Minus eher steigt als zu sinken. Aber das führt alles schon wieder zu weit in die Sachdiskussion, die man mit DTMern und Teilen von NRN eh nicht führen kann. Dennoch hat Tommy ja Recht. Kurzum: Ist toll, wenn man nah der Heimat abfliegen kann. Und wenn nicht, dann eben von woanders. Aber Leuten Provisionen zu unterstellen, nur weil sie DTM wagen zu kritisieren, dass ist wieder typisch und armselig. Und wer mal was zu lachen haben will, der geht ins Dortmunder Spotter-Forum, wo sich die Kleinen darüber ausweinen, dass ihnen Leute hier bei airliners.de am liebsten ihr Spielzeug wegnehmen wollen und so böse und gemein sind. Daher: Egal, ob FMO, DTM oder sonstwo. Es ist Infrakstruktur wie eine Autobahn. Nicht mehr, nicht weniger. *gähn
Tommy1808 Geschrieben 24. Januar 2006 Melden Geschrieben 24. Januar 2006 Aber ein Millionengrab ist DTM dennoch und der Airport wird nie rentabel sein. Könnte mich auch berollen' date=' wenn die Pax-Zahlen gefeiert werden. Was bringt das, wenn das Minus eher steigt als zu sinken. [/quote'] wenigstens einer der versteht was ich meine... ich dachte schon ich drücke mich undeutlich aus ;-)
Ich86 Geschrieben 24. Januar 2006 Melden Geschrieben 24. Januar 2006 Nachdem das geklärt ist könnten wir nun zurück zum Thema kommen: Wurde nicht gerade erst in RLG ein neues Terminal für viel Geld gebaut? Scheint man ja gut vollzubekommen. Aber mal ein anderes Thema, was weiter oben schon am Rande angesprochen wurde. Flughäfen sind nicht nur Wirtschaftsobjekte, sonder stellen auch einen Teil der Infrastruktur. Neben Autobahnen und Eisenbahnen gehört in diesem Lande auch der luftverkehr zur Infrastruktur. Einige Flughäfen sind für die infrastruktuerelle Anbindung einer region wichtiger als andere und danch sollte man meiner MEinung nahc auch das öffentlich Engarement richten
EDLW Geschrieben 24. Januar 2006 Melden Geschrieben 24. Januar 2006 ole schrieb: Aber Leuten Provisionen zu unterstellen, nur weil sie DTM wagen zu kritisieren, dass ist wieder typisch und armselig.Lerne doch bitte dieses Zeichen verstehen, bevor Du andere Leute anmachst: ;) Danke!Aber das führt alles schon wieder zu weit in die Sachdiskussion, die man mit DTMern und Teilen von NRN eh nicht führen kann. Dennoch hat Tommy ja Recht.Komisch,das kommt jedesmal, wenn man nichts mehr zu erwidern hat *auch gähn*Und wer mal was zu lachen haben will, der geht ins Dortmunder Spotter-Forum, wo sich die Kleinen darüber ausweinen, dass ihnen Leute hier bei airliners.de am liebsten ihr Spielzeug wegnehmen wollen und so böse und gemein sind.Dann lach doch... ziemlich armselig, was Du hier so von Dir gibst. Ausser Polemik kommt da nix. Und diesmal ohne ;)
Gast Geschrieben 24. Januar 2006 Melden Geschrieben 24. Januar 2006 ole schrieb:Zitat: Aber Leuten Provisionen zu unterstellen, nur weil sie DTM wagen zu kritisieren, dass ist wieder typisch und armselig. Lerne doch bitte dieses Zeichen verstehen, bevor Du andere Leute anmachst: ;) Danke! Zitat: Aber das führt alles schon wieder zu weit in die Sachdiskussion, die man mit DTMern und Teilen von NRN eh nicht führen kann. Dennoch hat Tommy ja Recht. Komisch,das kommt jedesmal, wenn man nichts mehr zu erwidern hat *auch gähn*Zitat: Und wer mal was zu lachen haben will, der geht ins Dortmunder Spotter-Forum, wo sich die Kleinen darüber ausweinen, dass ihnen Leute hier bei airliners.de am liebsten ihr Spielzeug wegnehmen wollen und so böse und gemein sind. Dann lach doch... ziemlich armselig, was Du hier so von Dir gibst. Ausser Polemik kommt da nix. Und diesmal ohne ;) _________________ Genau sowas meinte ich. Ich fürchte sogar, man kann generell nicht über den Sinn von Regionalflughäfen diskutieren, egal, wo sie sich befinden. Dafür haben die hartgesottenen Fans viel zu einseitige Sichtweisen. Tja, ist halt so. Und nicht zu ändern.
joBER Geschrieben 24. Januar 2006 Melden Geschrieben 24. Januar 2006 Machen wir uns doch nichts vor: Ein Flughafen wie RLG kann nicht wirtschaftlich betrieben werden und muss subventioniert werden. Eine Gegend wie Rostock (ich bezweifel, dass die RLG-mit-DTM-Vergleicher mal die Region Rostock genauer betrachtet haben - bis Hamburg und Berlin ists ein ganzes Stück) kann einen Regionalflughafen brauchen. Und das neue Terminal in RLG ist im Gegensatz zu den Prunkbauten an einigen anderen Provinzflugplätzen sinnvoll aufgebaut und dem Bedarf angepasst.
raoul Geschrieben 24. Januar 2006 Melden Geschrieben 24. Januar 2006 "... dem Bedarf angepasst ..." LOL *** EDIT *** ... hat anscheinend keinen Sinn...
dianzu Geschrieben 24. Januar 2006 Melden Geschrieben 24. Januar 2006 Und wer mal was zu lachen haben will, der geht ins Dortmunder Spotter-Forum, wo sich die Kleinen darüber ausweinen, dass ihnen Leute hier bei airliners.de am liebsten ihr Spielzeug wegnehmen wollen und so böse und gemein sind. Du warst doch derjenige, der schmollend das Forum verlassen hat. Deine Meinung hatte niemand in Frage gestellt, aber Du hattest anscheinend ein Problem mit anderen zu diskutieren. Dabei waren Deine Beiträge immer vollkommen o.k. und unsere Diskussionen ziemlich sachlich. Und jetzt nachtreten, bitte, wenn das Deine Art ist....
Tommy1808 Geschrieben 24. Januar 2006 Melden Geschrieben 24. Januar 2006 "... dem Bedarf angepasst ..." LOL na komm... drei Euro Verlust pro Pax für einen Flughafen der grad erst angefangen hat sind doch i.O. und das Ziel 500 000 Paxe /Jahr ist für die Region auch ambitioniert, aber nicht illusorisch. Insofern könnte es RLG tatsächlich zur roten Null schaffen. Dichtmachen dürfte aufgrund der regionalen Bedeutung des Flughafens eh nicht drin sein, insoferm kann man nur hoffen das es gelingt die überschaubaren Verluste zu verringern. Gruß, Thomas
scandic Geschrieben 24. Januar 2006 Melden Geschrieben 24. Januar 2006 "... dem Bedarf angepasst ..." LOL *** EDIT *** ... hat anscheinend keinen Sinn... Wieso *LOL*? Das Terminal hat eine Kapazität von knapp 300.000 Passagieren. Im letzten Jahr flogen knapp 180.000 Passagiere ab Laage, Tendenz steigend. Wenn sich eben dieser Trend fortsetzt, können wir dieses Jahr die 200.000 Marke knacken, insbesondere wenn die Linie nach Köln mal das ganze Jahr läuft, die zusätzlichen Flüge nach Dortmund und Zürich gut laufen und der Charterflugverkehr (hier dominierend) weiter so läuft. Dann haben wir eine Auslastung von knapp 70% des Terminals. Also wie jetzt *LOL*?
raoul Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 Es gibt halt Leute, die eine Situation wie die derzeitige nicht als "dem Bedarf angepasst" ansehen (sollte eigentlich auch erlaubt sein). Und nur mehr oder weniger laut aufzulachen, wenn - im Gegensatz zu Dir - beim besten Willen keine wie von Dir behauptete "Tendenz" erkannt werden kann, duerfte doch eigentlich auch im Mecklenburgischen Norden nicht unter das Delikt der "platten Land-Beleidigung" subsumiert werden, oder? Ich habe ueberhaupt nichts gegen Massnahmen, um Menschen in Lohn und Brot zu bringen, aber sehe eben beim besten Willen keinen (angeblich sogar noch steigenden?) "Bedarf" - nicht erschiessen deswegen, bitte!
Tommy1808 Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 naja.. plus 10% in 2005 ist trotz allem nicht schlecht und vor allen: auch ein geringer Bedarf ist ein Bedarf
Lockheed Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 Ein wesentlicher Aspekt der Raumordnung und Landesplanung in Deutschland ist der Ausgleich von Nachteilen in peripheren Regionen - und wenn man überlegt, macht es auch Sinn, den Menschen und Unternehmen in abgelegenen Teilen unseres Landes eine Perspektive zu geben, sie an die internationalen Verkehrs- und Warenströme anzuschließen, so dass sie nicht abwandern müssen. Nichts anderes waren auch die Investitionen seinerzeit in den Ausbau von FMO oder PAD (DTM war ja nie wirklich "peripher", deswegen schließe ich dieses Beispiel einmal aus). Soll es denn erst zu einer Landflucht wie in den Ländern rund ums Mittelmeer oder in vielen Entwicklungsländern kommen, wo die hochbelasteten Millionenstädte aus allen Nähten platzen und die Peripherie verarmt/ verblödet/ zu Ruinen zerfällt? Da kann es schon durchaus sinnvoll sein, ein wenig bei Infrastrukturinvestionen und -Betriebskosten querzusubventionieren, wie es beim Ausbau des Ostfriesenspießes, der Ostseeautobahn oder auch des einzigen Flughafens eines Bundeslandes (wie RLG) der Fall ist. Man muss allerdings gründlich abwägen, ab wann die monetarisiserten direkten und indirekten Vorteile dieser Investitionen den Geldeinsatz nicht mehr wert sind. Das ist sicherlich für viele überdimensionierte Infrastrukturinvestitionen insbesondere in den neuen Ländern (Sichwort LEJ/ AOC/ ERF - Abgleich Investition mit Größe des Einzugsgebietes) der Fall - für RLG sehe ich es aber nicht so.
Henning Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 naja.. plus 10% in 2005 ist trotz allem nicht schlecht und vor allen: auch ein geringer Bedarf ist ein Bedarf Widersprichst Du Dir da nicht selbst??? Grüße, Henning
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.