lukifly Geschrieben 24. Januar 2006 Melden Geschrieben 24. Januar 2006 Eine Frage treibt sich bei mir schon länger im Kopf herum... Warum ist germanwings beliebter, bekannter und angesehener als HLX? Bei der Low-Cost Airlines Umfrage vor kurzem hat germanwings 17, HLX nur 7 Stimmen bekommen (Stand: 24.1.). Der Service dürfte so ziemlich gleich sein, das Streckennetz ist bei beiden Linien nicht schlecht, die Preise ohnehin nicht. Liegt es daran, dass 4U oft als Enkelin der LH bezeichnet wird? Weil die Kunden sich dadurch mehr Qualität erhoffen? Liegt es daran, dass 4U ein paar Monate den Flugbetrieb aufgenommen hat und sich dadurch entscheidende Vorteile verschafft hat? Hat 4U das bessere Streckennetz? Als ich einmal in STR zum beobachten war, hat ein Kind zu seinem Vater gesagt: "Schau mal, Papa, da ist so eine germanwings Maschine, mit der wir geflogen sind!" Zu hlx kein Wort. Woher kommt der Bekanntheitsgrad von germanwings? Wo ist der Vorteil bei 4U? Warum haben 17 Leute germanwings anstatt hlx vorgezogen? Neuere Flugzeuge? Warum expandiert 4U schneller, als hlx? Um zur entscheindenden Frage zu kommen: Wo seht ihr den Vorteil bei 4U, bzw. bei hlx?
RhBDirk Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 Aus meiner Sicht: 4U hat halt die bekannteren und auch bei Geschäftsreisenden "wichtigeren" Ziele, die mit relativ hoher und zeitlich regelmässiger Frequenz angeflogen werden. Hier kristallisiert sich mehr der Linienflieger als LH Ersatz heraus als bei HLX, die ja vornehmlich "nur" touristische Ziele anfliegen (von Hamburg, Beamtenshuttle-Berlin und Leipzig mal abgesehen). Als ich einmal in STR zum beobachten war, hat ein Kind zu seinem Vater gesagt: "Schau mal, Papa, da ist so eine germanwings Maschine, mit der wir geflogen sind!" Zu hlx kein Wort. Kein Wunder, oder? Das Kind hat es selbst gesagt: "Damit sind wir schonmal geflogen". Also kann es HLX auch nicht kennen bzw was sollte es sagen? Zu LH/dba/AB & Co. hat es ja scheinbar auch nix gesagt
ABFlyer Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 Ich finde, dass Germanwings ein besseres Streckennetz mit mehreren bedeutenden Städten anfliegt. Ich fliege jedoch lieber mit HLX, weil man dort eine AirShow hat und ich den Flug so einfach interessanter finde! L.G.
Goldman Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 ... und der erste optische Eindruck kommt auch noch dazu. Die HLX Flieger sehen immer etwas dreckig und alt von außen aus, auch sieht die Einrichtung im Flieger schon alt aus. 4U wirkt auf dem ersten Blick einfach moderner wenn sie mit den silbernen A319 kommen. Punkt 2. Viele ältere Menschen sehen in HLX die HLF und machen keinen Unterschied. "Womit bist Du geflogen ??" - "Mit Hapag Lloyd" (wo unterscheidet man jetzt ob es HLX oder HLF war??) Bei 4U sieht man halt nur den Namen "Germanwings", das "Eurowings" kennen eh die wenigsten "Nichtgeschäftsreisenden", dort heißt es dann in der Regel "Lufthansa" und Condor hat ja eh nix mit LH zu tun :-)
Gast Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 Mit Stuttgart als Heimatflughafen hätte ich 4U wie HLX zur Auswahl. Ich bin aber bisher ausschließlich mit 4U geflogen. Warum? HLX flog, als ich das erste mal LCC buchte, nur die klassischen Touristenziele im Süden an. Während 4U nicht nur Richtung Sonne startete sondern auch nach Osteuropa Krakau, Warschau, Budapest, Zagreb. Gerade zu diesen Zielen gab es vor 2 Jahren kaum günstige Verbindungen abgesehen von ready to fly. Und so bin ich damals zu 4U gekommen. Sicherlich spielte es auch eine Rolle, dass die Flieger mit LH Sitzen usw. ausgestattet sind/waren. Da weiß man was man hat, gilt eben immer noch. Die Ziele mögen sich bei HLX sich geändert haben. Aber in meinem Kopf ist HLX nachwievor als Billigflieger in den Süden drin, während 4U eher Gesamteuropa mit quasi Lufthansa Background abdeckt.
Aiagaia Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass HLX mir nur selten die passenden Strecken anbietet. Ich würde jedoch immer sofort HLX gegenüber 4U den Vorrang geben. Beide stehen aber meiner Meinung nach gegenüber AB zurück, so dass ich bei der Umfrage auch für AB gestimmt habe. Der Hauptgrund für die größere Bekanntheit von 4U ist in meinen Augen jedoch, dass "Germanwings" ein wesentlich einprägsamer Name ist als das etwas eigenwillige "HLX" oder gar "Hapag-Lloyd Express". Bei Germanwings hat man gleich ein positive Assoziation mit seinem Heimatland und günstig fleigen, bei "HLX" verknotet sich einem die Zunge und man hat noch keine Ahnung worum es überhaupt gehen soll. Insofern glaube ich, dass schon die Namenwahl den Ausschlag für das Schicksal der HLX gab. Das mit den "alt" wirkenden Fliegern kann ich auch so bestätigen, jedenfalls meinte meine Freundin bei unserem letzten HLX-Flug mit der D-AHLI: "Was ist das den für eine uralte Maschine?"
EDDK Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 Ich möchte hier noch einen Punkt erwähnen, der mich bei HLX etwas stört: während ich bei 4U weiß, die fliegen täglich nach X um xx.xx Uhr, sehe ich im Flugplan von X3, daß sie zwar nach Y täglich (oder öfters in der Woche) fliegen - aber: jeden Tag eine andere Abflugzeit! Für Touristen sicherlich nicht so schlimm - für Geschäftsreisende aber sehr irritierend, finde ich. Ich verstehe, daß dies mit Umlaufplänen zu tun haben kann (denn mit Slots an Zielflughäfen kann es nicht zu tun haben) - aber eine Regelmäßigkeit im Flugpaln wäre sicherlich nicht schädlich für das Geschäft
airinter Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 Bisher hatte ich nur einen Flug mit HLX, der war der pure Horror, aber das mag Zufall gewesen sein. Allerdings finde ich den Markenauftritt von HLX unglücklich, die Maschinen im "Taxi-Look" erinnern mich eher an Crash-Test-Dummies und bei einem "Taxi-Preis" denke ich zumindest in Deutschland auch nicht an ein billiges Verkehrsmittel. Die Abkürzung HLX klingt beispielsweise auf englisch und französisch sehr eigenwillig, "Hapag-Lloyd-Express" ist viel zu lang, und ob man nun eher den kurzen oder den langen Namen benutzen soll weiss auch keiner so genau. Die echten 19,95 Preise finde ich ebenso wie die Schnäppchenfinderseite wesentlich besser als das Tarifesuchen bei Germanwings, aber leider sind die meisten Ziele für mich nicht besonders interessant.
D-ATUI Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 Die Abkürzung HLX klingt beispielsweise auf englisch und französisch sehr eigenwillig, "Hapag-Lloyd-Express" ist viel zu lang, und ob man nun eher den kurzen oder den langen Namen benutzen soll weiss auch keiner so genau. Der Markenname Hapag-Lloyd-Express findet schon seit geraumer Zeit keine Anwendung mehr in Werbung, Bord- und Flughafenansagen etc., weil sich das kurze und prägnante hlx bei den Kunden durchgesetzt hat.
lukifly Geschrieben 25. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2006 Als ich einmal in STR zum beobachten war, hat ein Kind zu seinem Vater gesagt: "Schau mal, Papa, da ist so eine germanwings Maschine, mit der wir geflogen sind!" Zu hlx kein Wort. Kein Wunder, oder? Das Kind hat es selbst gesagt: "Damit sind wir schonmal geflogen". Also kann es HLX auch nicht kennen bzw was sollte es sagen? Zu LH/dba/AB & Co. hat es ja scheinbar auch nix gesagt Naja, das heisst ja dann, dass diese auch mit germanwings und nicht mit hlx geflogen sind.Aber ansinsten hast du recht :-) Vielen Dank fuer eure Antowrten schonmal!
TobiBER Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 Also das mit den "dreckigen" HLX-Taxis kann ich auch bestätigen, einmal mit einer 735 NAP-TXL geflogen, davor SXF-NAP mit U2 - da lagen Welten dazwischen bezüglich des "Innenlebens".
ML Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 Also das mit den "dreckigen" HLX-Taxis kann ich auch bestätigen, einmal mit einer 735 NAP-TXL geflogen, davor SXF-NAP mit U2 - da lagen Welten dazwischen bezüglich des "Innenlebens". Nur falls es jemanden interessiert, ich bin im letzten Jahr 7 mal mit HLX geflogen und es sah kein einziger Flieger wirklich übermäßig alt aus, dagegen hatte ich auf einem Easyjet-Flug von Liverpool nach Köln eine Maschiene... Junge, Junge, da würde ich das Wort alt verwenden... :-) Ich glaube, da kann man diesbezüglich nicht wirklich pauschalieren, sowohl HLX, 4U wie auch U2 haben ältere und neuere Maschinen im Bestand, da sind Vergleiche wirklich schwierig, die sich auf einzelne Flüge beziehen. Ich würde HLX auch immer den Vorrang vor 4U geben, bei gleicher Strecke, aber das Hauptproblem wurde hier ja schon angesprochen, der total verwirrende Flugplan von HLX, das ist eine einzige Katastrophe in Sachen Übersichtlichkeit. :-(
HAM67 Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 Mir gefällt 4U besser weil sie die Strecke HAM-MUC bedienen - und das ist bei mir das alles entscheidende Kriterium ;-)
Koelli Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 Ich muss zugeben, dass ich bisher immer nur mit 4U ab CGN geflogen bin, nie mit HLX. Das liegt ebven daran, dass HLX keine "Metropolen" im Angebot hat, sondern nur so "B-Ziele" wie Olbia. (Ausnahmen sind Hamburg und Berlin). Und die großen Städte, die sie mal im Programm hatten, haben sie ex CGN bald wieder eingestellt. Im Übrigen sollte HLX mal der 4U-Konkurrenz nach Wien was entgegensetzen. Da SkyEurope bisher nur dreimal wöchentlich von Köln nach Bratislava fliegt, könnte HLX die restlichen Tage bedienen. Von Bratislava ist man in einer Stunde per Bus in Wien und HLX würde trotzdem seinem (gewollten?) Image treu bleiben, dass sie eben nicht die Hauptflughäfen bedienen.
addipilz Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 Ich finde eigentlich sowohl hlx als auch Germanwings gut, bis letzten November hatten wir in Hamburg ja nicht so die Auswahl an 4U Zielen, naja hlx war auch nicht besser. Mir gefallen aber auch eindeutig die 4U Ziele besser, weil halt interessante Städte angeflogen werden. Die Abflugzeiten von hlx sind in der Tat etwas wirr. Bei Aktionen findet man bei 4U wenigstens Flüge, bei hlx darf man ewig suchen.
stekar87 Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 Die HLX Flieger sehen immer etwas dreckig und alt von außen aus, auch sieht die Einrichtung im Flieger schon alt aus. 4U wirkt auf dem ersten Blick einfach moderner wenn sie mit den silbernen A319 kommen. Von außen her sehen auch einige 4U-Flieger manchmal ziemlich dreckig aus, was allerdings keine Rückschlüsse auf die Qualität der Airline oder der Flugzeuge zulässt! Beispiel gefällig: http://www.planepictures.net/netshow.php?id=420933 Ich möchte hier noch einen Punkt erwähnen, der mich bei HLX etwas stört: während ich bei 4U weiß, die fliegen täglich nach X um xx.xx Uhr, sehe ich im Flugplan von X3, daß sie zwar nach Y täglich (oder öfters in der Woche) fliegen - aber: jeden Tag eine andere Abflugzeit! Für Touristen sicherlich nicht so schlimm - für Geschäftsreisende aber sehr irritierend, finde ich. Ich verstehe, daß dies mit Umlaufplänen zu tun haben kann (denn mit Slots an Zielflughäfen kann es nicht zu tun haben) - aber eine Regelmäßigkeit im Flugpaln wäre sicherlich nicht schädlich für das Geschäft Genau das habe ich bis vor einer geraumen Zeit auch immer wieder bemängelt, aber das Problem gibt es mittlerweile bei vielen Airlines, auch bei 4U und AB mitunter. Ich denke die Slotproblematik spielt hier eine wichtige Rolle, und man muss dazu sagen dass sich HLX in dem Ounkt eindeutig gebessert hat, für viele Ziele zum nächsten Sommer gibt es schon einheitliche Flugzeiten (Beipiel: CGN-BIO, 5 Flüge die Woche, 5x die gleiche Flugzeit). Ich muss zugeben, dass ich bisher immer nur mit 4U ab CGN geflogen bin, nie mit HLX. Das liegt ebven daran, dass HLX keine "Metropolen" im Angebot hat, sondern nur so "B-Ziele" wie Olbia. (Ausnahmen sind Hamburg und Berlin). Ab und an muss man etwas über den Tellerrand hinausschauen. Sicher sind die Frequentierungen nicht optimal, aber auch HLX hat sehr wichtige Ziele im Programm: ARN, ORY, MXP, MAN, DUB, OPO, VLC, CIA um nur einige zu nennen. Sind bestimmt nicht alles die Top-Business-Routen, aber man sieht, HLX hat auch einige Strecken abseits des großen Tourismus-Booms im Angebot. Im Übrigen sollte HLX mal der 4U-Konkurrenz nach Wien was entgegensetzen. Da SkyEurope bisher nur dreimal wöchentlich von Köln nach Bratislava fliegt, könnte HLX die restlichen Tage bedienen. Von Bratislava ist man in einer Stunde per Bus in Wien und HLX würde trotzdem seinem (gewollten?) Image treu bleiben, dass sie eben nicht die Hauptflughäfen bedienen. 1.) SkyEurope fliegt VIERMAL pro Woche CGN-BTS 2.) bis auf BER und PMI gehen sich 4U und HLX in CGN aus dem Weg, bei den anderen Basen sieht das anders aus, da gehts mitunter schonmal heiß her, aber CGN ist für beide Airlines die mit Abstand stärkste Basis in Deutschland und dieses friedliche "nebeneinander" klappt bis jetzt ausgezeichnet, warum sollta man das also ändern? 3.) HLX fliegt sehr wohl große Hauptflughäfen an, man ist unlängst in Mailand von BGY nach MXP gewechselt. Zudem fliegt man ARN an (niecht wie gewisse andere Airlines NYO), in Deutschland selbst fliegt man NUR große Flughäfen an (abgesehen von GWT) Bei Aktionen findet man bei 4U wenigstens Flüge, bei hlx darf man ewig suchen. Ich sehe das eher umgekehrt. Bei 4U ist es jetzt schon schwierig, für das Ende der Sommerperiode Daytrips für 2x19€ zu bekommen (jedenfalls zu vielen Zielen), und die Aktionen, die da mittlerweile kommen, sind auch nicht mehr das wahre (morgen zB. 100.000x 1€+Tax, was einem Endpreis von 50-60€ return im Idealall entspricht). Bei HLX hat man jede Woche bei der Happy Hour die Gelegenheit, günstige Tix zu nahezu allen Zielen zu finden, mitunter sogar für lange Routen wie VLC, PMI, PMO zB. So gesehen sind die HLX-Aktionen (zumindest momentan) um einiges besser und transparenter als die von 4U. Sicherlich spielte es auch eine Rolle, dass die Flieger mit LH Sitzen usw. ausgestattet sind/waren. Da weiß man was man hat, gilt eben immer noch. Die LH-Sitze waren immer heruntergekommen und gammelig, damit hat 4U sicherlich keine Werbung gemacht. Die neuen Ledersitze im 4U-Design sind das beste was diese Airline hat, im Gegensatz zu den alten LH-Sitzen und denen in den Ex-US Airways-Bussen schon um einiges besser und gepflegter meiner Meinung nach. bei "HLX" verknotet sich einem die Zunge Bei allem Respekt, aber "HLX" ist nun auch nicht schwieriger auszusprechen als "LTU" oder "DBA". Schwerer auszusprechen als solche Abkürzungen sind mit Sicherheit volle Airline-Namen. Kommt aber auch auf die Sprache an, ein Kroate, der schlecht Englisch spricht bspw. kann "HLX" mit Sicherheit besser aussprechen als "germanwings"
Tecko747 Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 Im großen und ganzen findete ich Germanwings und HLX von Serivce, Ausstattung der Flieger und allem drum herum gleich gut. Den "NYC Taxi"-Markenauftritt von HLX finde ich auffallend, witzig und sympatisch. Was mich bei HLX hingeben etwas stört, dass wie oben schon angesprochen wurde, die Flugpläne etwas verzwickt sind. Mal fliegt der Flieger um 08.00 Uhr zum Ziel A, dann wieder mal um 15.00 Uhr und den anderen Tag garnicht. Germanwings hat dageben eine klare, meist täglich geflogende Flugplanstruktur. Außerdem sagen mir die Ziele von Ryanair und Germanwings meist eher zu als die von HLX.
Michael(CGN) Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 Ich bin ungefähr gleich oft HLX und 4U geflogen, und irgendwie fand ich HLX ein wenig besser... Klingt blöd, aber vom Image wirkt HLX ein wenig jünger und ehrlicher auf mich... die HLX Flugbegleiter haben halt kein Kostüm an, daher wirkt HLX auf mich etwas konsequenter auf LCC ausgelegt als 4U... 4U wirkt auf mich ein wenig wie LH, was wirklich nicht schlecht ist, aber irgendwie wirkt HLX natürlicher... HLX bin ich bis jetzt auf den Routen nach TXL, RJK und HAM geflogen. Nach TXL würde ich allerdings nicht mehr fliegen, da bevorzuge ich ganz klar THF mit der DBA. Insgesamt sind mir aber sowohl HLX als auch 4U um Welten lieber als FR oder auch EZY, ich fliege mit beiden Airlines gerne und kann beide uneingeschränkt empfehlen. Micha
D-ABTH Geschrieben 26. Januar 2006 Melden Geschrieben 26. Januar 2006 Mir gefällt 4U besser weil sie die Strecke HAM-MUC bedienen - und das ist bei mir das alles entscheidende Kriterium ;-) Hallo HAM67! Du bist aber genügsam was das Flugangebot betrifft. Wie kommst Du denn mit der "tollen" Nachmittagsverbindung von 4U zurecht ? Wenn ich morgens von HAM nach MUC fliegen will gibt's keine 4U - ich frage mich ehrlich wie 4U auf die Idee kommen kann eine Strecke so zu fliegen ... Der sogennante doppelte Tagesrand, also morgens hin und zurück und Abends hin und zurück ist ja wohl schon Pflicht wenn man Geschäftsreisende ansprechen will ... oder sehe ich das falsch ? Um aber noch auf die Frage hier zu antworten - ich würde auch lieber Germanwings fliegen als HLX. Die Flieger sind eh noch zum Teil von LH und da weis ich wenigstens, dass ich in einer vernünftig gewarteten Maschine mit gut ausgbildeten Piloten sitze. Die Piloten sind nämlich inzwischen auch fast alle bei LH ausgebildet. Bei HLX sitzen doch die gleichen Helden vorne im Cockpit die beispielsweise die HLF-Maschine auf dem Weg von Griechenland nach Hannover im Segelflug in VIE geschrottet haben.
lukifly Geschrieben 26. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2006 Um aber noch auf die Frage hier zu antworten - ich würde auch lieber Germanwings fliegen als HLX. Die Flieger sind eh noch zum Teil von LH und da weis ich wenigstens, dass ich in einer vernünftig gewarteten Maschine mit gut ausgbildeten Piloten sitze. Die Piloten sind nämlich inzwischen auch fast alle bei LH ausgebildet. Bei HLX sitzen doch die gleichen Helden vorne im Cockpit die beispielsweise die HLF-Maschine auf dem Weg von Griechenland nach Hannover im Segelflug in VIE geschrottet haben. Schonmal was von type rating gehört? Schonmal was von wet leasing gehört? Anscheinend nicht, denn sonst wüsstest du, dass nicht die gleichen Piloten im Cockpit sitzen. Außerdem brauchst du hier keinem Vorwefen, dass irgendwelche Piloten in Deutschland schlecht ausgebildet sind.
Michael(CGN) Geschrieben 26. Januar 2006 Melden Geschrieben 26. Januar 2006 Also zu unterstellen dass HLX Maschinen entweder schlechter gewartet oder mit "schlechteren" Piloten geflogen wären ist natürlich völliger Blödsinn, ich unterstelle mal dass Du das nicht so gemeint hast... Denn dann müsste logischerweise ja Condor der unsicherste Ferienflieger sein, schließlich hatten die in den 80ern einen Absturz! Ich vertraue allen Deutschen Airlines sehr, die Unfallzahlen in Europa sprechen hier zum Glück ja auch eine sehr eindeutige Sprache. Das heißt natürlich nicht, dass es nicht bedenkliche Tendenzen geben kann (erhöhter Druck auf Piloten, fragwürdige Sicherheitskultur...), aber das alles kann nichts daran ändern, dass Fliegen in Deutschland sicher ist. Und außerdem, eine B737-700 von HLX ist bestimmt nicht älter als ein A319 von 4U...
speedman Geschrieben 26. Januar 2006 Melden Geschrieben 26. Januar 2006 Klare Antwort: Nö, 4U ist bei mir nicht beliebter als X3. Das Qualitätsniveau ist in etwa gleich, mir persönlich gefallen die HLX-Poloshirts besser als die 4U-Kleidung und was mich bei beiden nervt, ist der schlechte Flugplan (Zeiten und Ziele) ab HAM für meinen Geschmack. Daher bin guter Stammkunde bei AB ;-)
HAM67 Geschrieben 26. Januar 2006 Melden Geschrieben 26. Januar 2006 Hallo HAM67! Du bist aber genügsam was das Flugangebot betrifft. Wie kommst Du denn mit der "tollen" Nachmittagsverbindung von 4U zurecht ? Wenn ich morgens von HAM nach MUC fliegen will gibt's keine 4U - ich frage mich ehrlich wie 4U auf die Idee kommen kann eine Strecke so zu fliegen ... Der sogennante doppelte Tagesrand, also morgens hin und zurück und Abends hin und zurück ist ja wohl schon Pflicht wenn man Geschäftsreisende ansprechen will ... oder sehe ich das falsch ? Ganz einfache Erklärung dazu: Ich arbeite jetzt seit zwei Jahren in München und lebe in Hamburg, d.h. ich pendel jeden Freitag von MUC nach HAM und da paßt die Zeit schon ganz gut (früher Feierabend am Freitag ;-) Wenn es jetzt auch noch einen Flug am Morgen geben würde, wäre mir das Recht; derzeit fliege ich immer am Montag morgens mit der dba von HAM nach MUC und zahle da etwa das dreifache meines Rückfluges am Freitag. Et voilà: Jetzt verstehst Du sicher warum ich da "so genügsam bin" = weil ich es deutlich im Geldbeutel spüre!!!
D-ATUI Geschrieben 26. Januar 2006 Melden Geschrieben 26. Januar 2006 Um aber noch auf die Frage hier zu antworten - ich würde auch lieber Germanwings fliegen als HLX. Die Flieger sind eh noch zum Teil von LH und da weiß ich wenigstens, dass ich in einer vernünftig gewarteten Maschine mit gut ausgbildeten Piloten sitze. Die Piloten sind nämlich inzwischen auch fast alle bei LH ausgebildet. Bei HLX sitzen doch die gleichen Helden vorne im Cockpit die beispielsweise die HLF-Maschine auf dem Weg von Griechenland nach Hannover im Segelflug in VIE geschrottet haben. Diese Aussagen sprechen nicht gerade für (D)einen großen Sachverstand.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.