backtrack Geschrieben 6. November 2014 Melden Geschrieben 6. November 2014 Nächstes Jahr soll es Flüge mit Wizz in die 120.000 Einwohner-Stadt Tuzla (Bosnien/Herzegowina) geben. Bin mal gespannt wie das läuft. Um Tuzla herum ist nämlich ziemlich viel Landschaft. Müssten dann ja jede Woche so 200 bis 250 Leute in einer Richtung im Flieger sitzen. 200 km entfernt ist Belgrad, das auch ab FMM angflogen wird. Das läuft ja bisher recht gut. Ganz neu ist auch Temeshwar. Das wiederum ist nur 150 km von Belgrad entfernt. Bin mal gespannt ob es da zu Kannibalisierungseffekten kommt. Die Wizzair-Auslastung hängt m.E. sehr stark an der Konjunktur. Ein Rückkgang wirkt sich da besonders stark aus.
flyer1974 Geschrieben 6. November 2014 Melden Geschrieben 6. November 2014 FMM könnte 8 CAT III Runways haben, MOL dort alle 300 Maschinen stationieren, es würde nichts bringen, solange RS die Preise die er nehmen muß nicht anhand der entstehenden Kosten errechnet. Nein er baut weiterhin auf die Zuschüsse der Anteilseigner und auf staatliche Subventionen.... Verkündet Stolz neue Verbindungen die Defizite bescheren weil nicht kostendeckend !
Bananenschale Geschrieben 6. November 2014 Melden Geschrieben 6. November 2014 Erfreulich dass Wizzair weiter ausbaut. Tuzla ist fast reiner Ethnoverkehr, denke Wizz weiss genau was sie machen. Und die Leute aus Bosnien fahren historisch bedingt nicht so gern nach Belgrad. Zudem gibt es schon seit Jahrzehnten viele Bosnier in Süddt., Österreich und vor allem in der Schweiz. Könnte gut laufen ähnlich Skopje. Und wenn Wizzair vielleicht oder kaum Gebühren zahlt, verdient wird am Parken! Und wenn mit jedem Flieger nur 500 Euronen Parkgebühren hereinkommen ist jeder zusätzlicher Flieger gerne gesehen, zumal das Meiste Personal eh vorgehalten werden muss. Dass reduziert die Fixkosten je Passagier. Und zum Thema RS. Vielleicht schon aufgefallen, dass die Verhandlungen mit der Staatsregierung und MUC nicht von RS geführt werden, sondern von den Hauptgesellschaftern. Für mich leitet er nur das Tagesgeschäft bis MUC einsteigt...
backtrack Geschrieben 6. November 2014 Melden Geschrieben 6. November 2014 (bearbeitet) Und wenn Wizzair vielleicht oder kaum Gebühren zahlt, verdient wird am Parken! Und wenn mit jedem Flieger nur 500 Euronen Parkgebühren hereinkommen ist jeder zusätzlicher Flieger gerne gesehen, zumal das Meiste Personal eh vorgehalten werden muss. Dass reduziert die Fixkosten je Passagier. Sorry, das geht doch wirklich nicht. Da soll ein Flughafen für über 200 Mio ausgebaut werden und der GF solls ich freuen, wenn er 500 Euro fürs Parken bekommt? Es sollen jetzt massiv neue Fixkosten generiert werden, um zusätzliche Fluggäste zu locken. U.a. soll auch ein Parkhaus mit 1.800 Stellplätzen gebaut werden. Da darf man keine Deckungsbeitragsgeschäfte machen. Da müssen bisher schon ordentlich Fixkosten gedeckt werden. Bisher macht der Airport rund 5.000 Euro Verluste pro Tag. Bearbeitet 6. November 2014 von backtrack
Junkers5Z3 Geschrieben 7. November 2014 Melden Geschrieben 7. November 2014 Tatsächlich, habe Dein Smiley übersehen! Sorry!
aaspere Geschrieben 7. November 2014 Melden Geschrieben 7. November 2014 Tatsächlich, habe Dein Smiley übersehen! Sorry! akzeptiert
Landsberger Geschrieben 8. November 2014 Melden Geschrieben 8. November 2014 (bearbeitet) Unter www.austrianaviation.net - News Regional findet sich etwas über das Gericht am Berg. Bearbeitet 8. November 2014 von Landsberger
backtrack Geschrieben 8. November 2014 Melden Geschrieben 8. November 2014 Die STR-Flüge dürften für den Airport relativ unangenehm sein, da die Leute aus der Ulmer Gegend sich nun etwas stärker am STR orientieren dürften. Vealing baut außerdem dort und in MUC aus. Wenn die Gäste aus den Bevölkerungsmetropolen STR und MUC verstärkt zu Hause fliegen, dann bleiben vor allem nur noch die Leute aus der 80 km-Umgebung und da wohnen nicht so viele.
Junkers5Z3 Geschrieben 8. November 2014 Melden Geschrieben 8. November 2014 Weiß jemand, warum Germania von FMM weg und wieder nach FDH gegangen ist? An den geringen Gebühren in FMM kann es doch nicht liegen oder ist das Passagieraufkommen, der Einzugsbereich von FMM vielleicht zu klein, um die Kapazitäten einigermaßen auszulasten! Kann es sein, dass Germania herausbekommen hat, das Ryanair vielleicht fast gar nichts in FFM und Germania normale Gebühren bezahlt?? FDH hat mit Germania kein schlechtes Winterprogramm. Im Sommer soll das Programm, wie an anderen Regionalflughäfen, gegenüber Sommer 2014 noch einmal stark ausgeweitet werden. Andererseits fliegt Germania jetzt auch ab Zürich und diese müßten wegen der Luftverkehrssteuer schon einiges kostengünstiger sein, als FDH. Fragt sich, was ist in FDH mit Hamburg Airways? Gehen die möglicherweise nach FMM?
Touchdown-fs Geschrieben 8. November 2014 Melden Geschrieben 8. November 2014 Germania fliegt einzig Hurgahda ab FDH, die ganzen anderen Ziele sind Vollcharterflüge wie sie es jedes Jahr gibt eben dieses Jahr durch Germania und nich durch Hamburg Airways durchgeführt (vermutlich ist ST einfach billiger).
Junkers5Z3 Geschrieben 8. November 2014 Melden Geschrieben 8. November 2014 Danke für den Tipp und damit Deiner Analyse! Es könnte wirklich so sein!
Pilot1 Geschrieben 9. November 2014 Melden Geschrieben 9. November 2014 Weiß jemand was mit Ryanair los ist? Ab Mitte Januar entfällt lt. Buchungsmaske der Flug am Dienstag. Ab August nächsten Jahres sind es dann nur noch 5 Flüge die Woche. Mo und Fr bleiben ohne Flug. Hingegen wird inWar das dieses Jahr auch so? Aus Stuttgart fliegt Easyjet ab Sommer 2015 mit 12/7 nach Gatwick. Da bin ich mal gespannt, ob es da Auswirkungen für Ryanair gibt.
Michael72291 Geschrieben 9. November 2014 Melden Geschrieben 9. November 2014 Schwieriger für FMM ist jedoch, das sich die Businessrouten ex FDH etablieren nun wohl auch wegen freiem Gerät von Intersky aufgestockt werden, aber diese scheinen zu funktionieren. Für FMM bedeutet dies, das weder 4U noch sonstjemand diese Routen täglich zu passenden Zeiten bedienen wird, da es einfach nicht genug Aufkommen gibt. Intersky hat Glück das sie das passende Fluggerät für FDH-Linienflüge hat. Würden ab FDH nach TXL/HAM so viele PAX vorhanden sein das 4U ihre A319 im Tagesrand ausreichend füllen könnte dann würden die das wohl auch anbieten, oder?
Pilot1 Geschrieben 9. November 2014 Melden Geschrieben 9. November 2014 Das Thema Lechfeld ist meines Erachtens noch nicht tot. Dort gibt es - im Gegensatz zum FMM - eine Firma die wirklich Bedarf hat, nämlich Premieum Aeorotec. Eine derartige Firma sehe ich in FMM nicht, sonst gäbe es keinen derartigen Eiertanz um angeblich 7 Mio Euro.Außerdem gäbe AGB wohl einiges dafür wieder einen Flughafen zu haben. Verkehrsmäßig liegt er m.E. noch günstiger als FMM, denn von Augsburg kann man mit Bahn und Bus bequem hinkommen und aus München heraus ist es auch eine halbe Stunde kürzer. Letztes Jahr haben ja alle viele regionale Bundes- und Landtagsabgeordnete diesen FH noch einmal in die Diskussion gebracht, wurden aber sofort geprügelt. Vor den ganzen Wahlen (Kommune, Bezirk, Land, Bund) war das auch keine so tolle Idee. Aber ich glaube die wurde nur zurück in die Schublade gesteckt und noch nicht beerdigt.Da FMM nun eh mehr oder weniger pleite ist, kann es gut sein, dass die Idee demnächst wieder aufs Tablett kommt. Als Billigflieger-Platz München-West (wenn es zukünftig so etwas überhaupt noch gibt) wäre er deutlich besser geeignet als FMM.
Michael72291 Geschrieben 9. November 2014 Melden Geschrieben 9. November 2014 Das Thema Lechfeld ist meines Erachtens noch nicht tot.Wie ist denn die technische Ausstattung in Lechfeld? Ist bei Nebel auch alles dicht?
Pilot1 Geschrieben 9. November 2014 Melden Geschrieben 9. November 2014 (bearbeitet) Soweit ich weiß ist das genauso wie in FMM. Auch die Bahn hat 30 m und 2* 15 m asphaltierte Schultern. Doch in Lechfeld müsste auch CAT 3 möglich sein, was in FMM wegen des Ungerhauser Schlossbergs nicht geht. Langfristig ist die Investitionssicherheit dort wahrscheinlich höher (mehr Paxe, bessere Anbindung, bessere Nebeleigenschaften). Ein großer Vorteil ist, dass dort die Taxiway fast auf der gesamten Länge genügend Abstand zur Bahn hat und somit nach einer Verbreiterung nutzbar ist. Zudem ist ist auf der richtigen Seite (im Gegensatz zu FMM). Nachteil ist allerdings, dass die Bahn weitgehend einen Nord-Süd-Verlauf hat und so etwas anfälliger gegen Querwinde ist. Bearbeitet 9. November 2014 von Pilot1
L49 Geschrieben 9. November 2014 Melden Geschrieben 9. November 2014 Erstaunlich, dass dieser sich voll auf MOL verlassen hat, bei der Erfahrung, die dieser in der Branche sammeln konnte und jetzt möglicherweise steht dieser im Regen, bzw. läßt den Allgäu Airport im Regen stehen!!!! Was heißt hier "voll auf MOL verlassen hat"? Es ist ja nicht so, dass die Airlines Schlange standen / stehen, um eine Strecke ab FMM anbieten zu dürfen. Wenn Du als GF die Wahl hättest zwischen kein Betrieb und Betrieb durch FR, der (fast) nichts einbringt, entscheidest Du Dich wohl eher für letzteres. Selbst wenn letzteres bedeutet, am Ende mehr Miese zu machen, als wenn Du gar keinen Betrieb auf dem Hof hättest - Du würdest es dennoch tun, denn sonst würde man Dir Unfähigkeit vorwerfen. Das ganz unabhängig davon, ob man in der Existenz FMMs überhaupt irgendeine Notwendigkeit sehen kann/will oder nicht.
Junkers5Z3 Geschrieben 9. November 2014 Melden Geschrieben 9. November 2014 Es ist bekannt, dass WIZZ seriös arbeitet und die Normalgebühr entrichtet! Allerdings wird die Gesellschaft nie mehr bezahlen, als Ryanair letztlich auch bezahlt. Sämtliche Fluggesellschaften argumentieren und handeln in diesem Sinne! Warum ist Lufthansa als Mehrheitsgesellschafter bei Hahn ausgetreten. Es ist bekannt, das die Geschäftsführung Ryanair Sondergebühren erhielt, die der Lufthansa nicht eingeräumt wurden. Aus diesem Grund ist Lufthansa als Gesellschafter ausgetreten, weil diese es satt war, die Unterdeckung/Verluste auszugleichen, die Ryanair als Gewinne verbuchen konnte! Die Politik, hier MP Beck, übernahmt den Geschäftsanteil für € 1,0 und glaubte, er habe ein Geschäft gemacht und einen Internationalen Airport für Rheinland-Pfalz für € 1,0, den einzigen Airport für das Bundesland RP, gesichert und erhalten! Derzeit ist Hahn stolz darauf, das der Verlust nur Mio. € 18,0 beträgt und nicht wie berechnet Mio. € 20,0. Das ist für die Geschäftsführung und die Politik ein Riesen - Erfolg????? So kann man ein Debakel auch positiv darstellen. Was kann der GF RS daraus lernen? Siehe das berühmte Sonntagsinterview in Sachen Flughafen Lübeck! Ich glaube, RS glaubt noch heute an diese Analyse oder denkt, solange ich mein Gehalt in FMM sicher habe, ist mir alles Andere egal?
L49 Geschrieben 9. November 2014 Melden Geschrieben 9. November 2014 Warum ist Lufthansa als Mehrheitsgesellschafter bei Hahn ausgetreten. Es ist bekannt, das die Geschäftsführung Ryanair Sondergebühren erhielt, die der Lufthansa nicht eingeräumt wurden. Aus diesem Grund ist Lufthansa als Gesellschafter ausgetreten, weil diese es satt war, die Unterdeckung/Verluste auszugleichen, die Ryanair als Gewinne verbuchen konnte! Streiche LH, setze Fraport. http://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Frankfurt-Hahn#Betreiber
aaspere Geschrieben 9. November 2014 Melden Geschrieben 9. November 2014 Es ist bekannt, dass WIZZ seriös arbeitet und die Normalgebühr entrichtet! Allerdings wird die Gesellschaft nie mehr bezahlen, als Ryanair letztlich auch bezahlt. Es wundert mich doch immer wieder, daß viele User hier völlig selbstverständlich davon ausgehen, daß Ryanair andere (niedrigere) Landegebühren bezahlt als der Rest der Airlines. An jedem Flughafen gibt es eine Entgeltordnung, die von der zuständigen Luftfahrtbehörde genehmigt werden muß. Ich möchte auch Zweifel anmelden, ob hier User (von Ausnahmen abgesehen, die ihr Wissen aber sicher nicht posten) Kenntnis von den Verträgen zwischen Airlines und Flughäfen haben. Die Frage der Seriosität von WIZZ kann ich nicht beantworten, frage mich aber woran Du das fest machst?
Pilot1 Geschrieben 9. November 2014 Melden Geschrieben 9. November 2014 Die Landegbühren sind wohl wirklich nicht niedriger, doch sie sind so auf FR zugeschnitten, dass es fast den Anschein hat, als würde sie nur FR bekommen. Eine gewisse Menge von Paxen p.a., in Richtung einer Destination, keine/beschränkte Nutzung von Flughafen-Equipment, Marketingzuschüsse für neue Linien, Unterstützung bei Pressearbeit. Alles legal, diskrimienierungsfrei und trotzdem ganz schön teuer.Aber es ist wohl richtig Vueling, Easyjet oder wer auch immer könnten auch zu diesen Konditionen kommen. Doch die gehen lieber an die größeren Flughäfen, denn 20 euro mehr Umsatz/Ticket bringt mehr als 10 Euro weniger Kosten. Aber FR scheint dies nun ja auch verstanden zu haben. Schlussendlich aber lautet Junkers5Z3 Credo aber wohl so "Ryanair muss man sich leisten können". Dem kann ich beipflichten.
aaspere Geschrieben 9. November 2014 Melden Geschrieben 9. November 2014 Da kann ich mich voll anschließen.
flyer1974 Geschrieben 10. November 2014 Melden Geschrieben 10. November 2014 Genau das ist es ! so stand es damals auch im Bescheid der EU, und daran hält man sich natürlich. Mal 2 Beispiele wie man diskriminierungsfrei aggiert. 1. Man baut in seine Gebührenordnung Klauseln ein die dem Nutzer ab einer Gewissen Anzahl an Starts und Landungen, oder gewissen Passagierzahlen Rabatte einräumen die unverhältnismässig sind. ( Sowas trifft auf FR / MOL wohl oft zu, In Bratislava wird er sowas auch diese Woche freudig verkünden, nicht welchen deal er gemacht hat, aber eine Expansion ) Wenn ein Airport nicht mitspielt, ist er ganz schnell weg ! 2. Man betreibt noch ein Touristikunternehmen und nimmt der Airline gleich mal gewisse Kontingente ab, damit Sie die Routen recht risikolos befliegen. Das kostet alles nur Geld, bringt aber schlichtweg nicht den erhofften Erfolgt. Nochmal die Fakten, Butter bei die Fische !!! Das Einzugsgebiet von FMM ist zu klein. Die wichtigen Metropolverbindungen - Hubanbindungen fehlen. Andere wie easyjet und vueling, und es werden noch mehr werden, expandieren an nah gelegenen großen Airports zu verhältnismäßig günstigen Preisen. In Summe betrachtet, keine guten Aussichten für FMM. Aber nun wieder zur Ironie ! :rolleyes: Gorby hat vom nächsten kalten Krieg gesprochen, müsste RS mal zur Ursula und am Ansiedlung eines JG bitten.
aaspere Geschrieben 10. November 2014 Melden Geschrieben 10. November 2014 Wenn ein Airport nicht mitspielt, ist er ganz schnell weg ! Kein Airport muß seine Entgeltordnung auf FR zuschneiden, und das haben viele Airports in Deutschland auch jahrelang nicht getan. Inzwischen hat sich das Blatt gewendet, und MOL steht im Kontakt mit allen deutschen Airports, die für ihn interessant sind. Naja, vielleicht gibt es da noch ein oder zwei, die FR immer noch als Schmuddelkind betrachten.
Pilot1 Geschrieben 10. November 2014 Melden Geschrieben 10. November 2014 Kann man FR im Angesicht von deren Sozialstandards wie z.B. Behandlung der Flugbegleiter und der Piloten wirklich attestieren, dass FR kein Schmuddelkind ist?????
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden