raoul Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Geschrieben 13. Februar 2006 aber laßt uns doch zum Thema zurückkommen - und alles weitere bitte EINFACH HIER POSTEN, OKAY?
Gast Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Geschrieben 13. Februar 2006 @crewlounge Würd mich auch mal interessieren. Es geht darum, dass es hier in diesem Forum leider immer seltener um Luftfahrt geht. Jemand hat eine Frage, jemand will über ein Luftfahrtthema diskutieren oder informieren. Und es dauert nicht lange, bis es vor themenfremden Beiträgen nur so wimmelt. Da könnte es ein Indiz sein, dass hier jemand nicht ganz unschuldig daran ist, der stramm auf die 3000 Postings zusteuert. Und somit haben wir auch hier mal wieder 5-6 Postings gehabt, die nichts zur Sache beitragen, leider auch meine beiden inklusive. Das N-E-R-V-T. Es kann doch nicht sein, dass jemand beispielsweise nach Tipps für L.A. fragt und schon nach kurzer Zeit der erste dumme Spruch drin steht. Gut, war da vielleicht noch lustig und auch nur einmal. Aber es ist doch symptomatisch. Mach einen Thread auf, schreib was und bald darauf kommt vor allem ein Herr hanebüchen vom Thema ab. Das ist sehr, sehr schade. *seufz Aber auch das soll mein letzter Beitrag dazu gewesen. Macht ja alles doch keinen Sinn.
lukifly Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Geschrieben 13. Februar 2006 So, hab die Reportage gerade gesehen und habe versucht, so weit, wie möglich mit zu schreiben. -Schulungen: Mitarbeiter müssen die Schulungen alle selbst zahlen. In den Examen hilft der Tutor bei Fragen, Notizen können verwendet werden. Der Tutor weißt während den Schulungen auf Stellen hin, die in den Examen vorkommen. Ryanair verdient durch die Schulungen 41000GBP (ich schätze im Jahr). -Mitarbeiter zahlen 25GBP pro Monat, um die Uniformen tragen zu dürfen. -Ryanair beschäftigt Mitarbeiter langfristig, obwohl nur eine "Erlaubnis" des Mitarbeiters für temporäre Arbeit vorliegt. Mitarbeiter müssen keine Informationen über vorige Arbeit vorlegen und brauen keinen Nachweis von Straftaten. In den Mitarbeiterzimmern an den Flughäfen liegen herrenlose Ausweise auf Schreibtischen, die man sich bei Badarf nehmen kann. Die hälfte der FR-Mitarbeiter sind eigentlich nur temporäre Mitarbeiter. -Reinigung: Flugzeug wird nur einmal tägich (morgens) gereinigt, da bei 25min turnaround die Zeit zu knapp werden würde (bzw. schon zu knapp ist, siehe später) -Beim boarding wird nur überprüft, ob der Reisepass vorhanden ist (vom Boderpersonal). Die Leute bei der Sicherheitskontrolle kontrollieren den ja schon. Und es bleibt dann keine Zeit mehr bei 25min turnaround. Als eine Mitarbeiterin (die Reporterin von Channel4) den Reisepass gründlich kontrollieren wollte, wurde sie vom Superior angesprochen, dass das boarding zu langsam geht. -Sicherheit: Sicherheitschecks werden nicht vorgenommen, da bei 25min turnaround keine Zeit mehr bleibt. Eine Flugbegleitering (die Reporterin von Channel4) wollte einen gründlichen Sicherheitscheck vor dem Boarding machen. Purser hat abgelehnt --> "It's Ryanair, isn't it?" Selbst, wenn genügend Zeit vorhanden ist, werden Sicherheitschecks nicht durchgeführt. Eine Türe war defekt (weiß nicht mehr genau, was war). Keinen hat es interessiert. -Kind musste sich übergeben. Es war keine Zeit zum Reinigen. Also hat man aftershave genommen, um den Geruch zu überdecken. Beim nächsten Flug sapen wieder Kinder in der Reihe, die sich über den Geruch lustig gemacht haben. -Verspätung: Ein Flug hatte 3 Stunden Verspätung. Ein verärgerter Passagier kam ins Cockpit und hat sich beschwert, das nichts zu trinken ausgegeben wird. Der Pilot meinte, wenn er das machen würde, hätte er morgen keinen Job mehr. Wenn er den Flug auf den nächsten Tag verlegen würde, hätte er am nächsten Tag wahrscheinlich auch keinen Job mehr. -Eine Flugbegleiterein sprach mit einem Copilot. Er arbeitet 99,9h im Monat. 100 sind erlaubt. FR habe zu wenig Piloten, meine er. -Außerdem gab man Auskünfte über die Gehälter: Man bekommt als Flugbegleiter 14 Pfund für einen kurzen und 19 Pfund für einen langen Flug (oneway). Sonst nichts. Man arbeitet zum Teil 10h am Tag und das 5-6 Tage am Stück. Ein Flugbegleiter sagte: Er hat diesen Monat schon 160 Stunden. Auf dem nächsten Flug ist er eingeschlafen. Das ist keine Seltenheit an Board. Ein Statment von Ryanair am Ende: ... Ryanair hat vor 10 Jahren gerade einmal 4 Millionen Paxe befördert, heutzutage sind es 40 Mio. Das alles wegen dem exzellenten Kundenservice, es gibt absolut keine Mängel... Ein paar Zitate: "If you pay one pence for a ticket you can't expect that there is a lifewest under your seat" "It's Ryanair, isn't it?" "You paid nothing for your ticket - so you get nothing" "If I would give you some drinks, I probable wouldn't have a job tomorrow" EDIT: Ach ja, wegen der Person auf 1A: Da irgendein Metallstück in der Wand vor 1A ist, würde im Falle eines Stoßes der Pax, der dort sitzt, eh drauf gehen, daher braucht man sich nicht um den zu kümmern. Das wurde in einer Schulung von dem Tutor spaßhaft vermittelt.
LonOlli Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Geschrieben 13. Februar 2006 Ich habe die Reportage eben gesehen. Zunächst ging es um das Training der Cabin Crew (wohlgemerkt nicht der Piloten!). Bei beiden Reportern war die Prüfung "open book", d.h. man durfte seine Unterlagen mitbringen und alles nachschlagen. Vielleicht können die Flugbegleiter hier mal was dazu sagen. Ich nehme an, dass dies auf keinen Fall erlaubt ist, aber da wissen diese wohl mehr. Stimmt dies, dann muss Ryanair natürlich ganz schnell nachbessern, sowas darf nicht vorkommen. Es ging einige Zeit um Pässe und dass diese nicht genau genug kontrolliert würden. Naja, es ist ja so, dass es dafür eine Passkontrolle gibt. Es wurden Boarding Cards mit Nummer ohne Name beanstandet, aber solche habe ich schon bei diversen Airlines in Europa erlebt und nehme daher an, dass dies rechtlich in Ordnung ist, auch wenn die Reportage anderes behauptete/sugerierte (bin ich mir nicht sicher). Die Schwimmwesten werden zwischen den Flügen nicht kontrolliert und es gibt Aufnahmen mehrere Cabin Crew Mitglieder, die sagen dies würde nie passieren, weil dafür die Zeit zu knapp ist. Auch wenn ich mir kaum vorstellen kann, dass andere Airlines auf Kurzstrecken (Langstrecke ist sicher was anderes, da nur 2 Flüge pro Tag) VOR JEDEM FLUG ihre Schwimmwesten kontrollieren, ist dies natürlich nicht in Ordnung und muss gemacht werden. Mehrfach wurden Piloten gefilmt, die sagten wer bei FR eben billig fliegt soll gefälligst nichts erwarten. Sobald der Kunde bezahlt hat sei er Ryanair egal und weitere solche Sachen. Schade, dass manche Piloten dort eine solche Einstellung haben, die Frage ist aber natürlich, ob es die beiden waren die gezeigt wurden oder die Allgemeinheit. In 6 Monaten als Flugbegleiter hat man sicherlich die Möglichkeit mit einer ganzen Menge an Piloten zu sprechen und das passende im Fernsehen zu zeigen. Interessanter Weise hat man die in dem Briefwechsel erwähnten "gefährlichen" 732 nicht erwähnt. Es wurde berichtet, dass die Piloten soooooooo lange arbeiten müssen und die Crew erst!!! Aber was wars auch schon, denn man konnte niemanden zeigen, der länger als erlaubt arbeitet, sondern nur so lange wie erlaubt und nicht eine Stunde weniger. Mag zwar nicht immer angenehm sein, ist aber weder illegal noch gefährlich, also kein Grund dies in die Sendung aufzunehmen. Bis auf die Mängel beim Cabin Crew Training konnte kein Sicherheitsmangel aufgezeigt werden. Nur die schlechte Einstellung einiger Mitglieder des fliegenden Personals (vorne und hinten). Also insgesamt für 6Monate Arbeit (aus Sicht von Channel 4) eher mager. In 6 Monaten wurde nicht ein einziger wirklicher Sicherheitsmangel (der eine direkte Gefahr darstellt) bei der Durchführung der Flüge festgestellt werden. So, ich glaube das war es im wesentlichen. Ich hoffe die Diskussion kann hier nun weitergeführt werden. Viele Grüße Oliver
LonOlli Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Geschrieben 13. Februar 2006 Habe die ersten 5min verpasst und da wurde wohl (laut a.net) doch etwas über die "gefährliche" 732.
lukifly Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Geschrieben 13. Februar 2006 @LonOlli Ach ja, wegen der Person auf 1A: Da irgendein Metallstück in der Wand vor 1A ist, würde im Falle eines Stoßes der Pax, der dort sitzt, eh drauf gehen, daher braucht man sich nicht um den zu kümmern. Das wurde in einer Schulung von dem Tutor spaßhaft vermittelt.
LonOlli Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Geschrieben 13. Februar 2006 @lukifly sorry, hatte garnicht gesehen, dass du auch von der Reportage berichtet hast.
Gast Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Geschrieben 13. Februar 2006 -Sicherheit: Sicherheitschecks werden nicht vorgenommen, da bei 25min turnaround keine Zeit mehr bleibt. Eine Flugbegleitering (die Reporterin von Channel4) wollte einen gründlichen Sicherheitscheck vor dem Boarding machen. Purser hat abgelehnt Mal eine Frage an die Experten: Wäre das ein alleiniges FR-Problem? 25-30 Minuten Umlaufzeit haben ja so einige mittlerweile.
debonair Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Geschrieben 13. Februar 2006 -Sicherheit: Sicherheitschecks werden nicht vorgenommen, da bei 25min turnaround keine Zeit mehr bleibt. Eine Flugbegleitering (die Reporterin von Channel4) wollte einen gründlichen Sicherheitscheck vor dem Boarding machen. Purser hat abgelehnt Mal eine Frage an die Experten: Wäre das ein alleiniges FR-Problem? 25-30 Minuten Umlaufzeit haben ja so einige mittlerweile. ES sind zwei paar schuhe... es gibt keinen sicherheitscheck fürs equipment bei den turnarounds. sicherheitschecks für die notausrüstung findet beim ersten flug des tages statt oder bei einem crew-wechsel! Schwimmwesten müssen nach jeder landung stattfinden (ob sie nicht vielleicht gestohlen wurden). ZUSÄTLICH gibt es seit neuem einen sicherheitscheck auf gefährliche gegenstände. ich denke hiervon ist die rede- war in UK schon seit jahren so. dabei wird kontrolliert, ob verdichtige gegenstände irgendwo gefunden wurden. man geht z.b. von anthrax oder bomeben aus, die ein vorheriger passagier hinterlassen haben könnte!
scandic Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Geschrieben 14. Februar 2006 Danke für die Zusammenfassung. Nur von wem stammen diese Zitate? Ein paar Zitate:"If you pay one pence for a ticket you can't expect that there is a lifewest under your seat" "It's Ryanair, isn't it?" "You paid nothing for your ticket - so you get nothing" "If I would give you some drinks, I probable wouldn't have a job tomorrow" Ryanair-Mitarbeiter oder Journalist?
757-300 Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Geschrieben 14. Februar 2006 das war der FR-capatain, der das sagte. also alles in allem was ich gestern in der reprtage sah, waren die Servicemaengel fuer mich jetzt keine Ueberraschung. Dass es allerdings mit der Sicherheit -vor allem im Notfall- bei FR so schlimm aussieht haette ich nicht gedacht. Die Cabin Crew kann ich eigentlich garnicht verstehn, dass die fuer FR arbeiten wollen. Das ist doch kein Job, den die machen muessen.... Anyway, fuer mich undmeine Familie nie mehr im Leben FR. Mein Leben ist mir mehr wert als 1p. Gruss
TXL-MB Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 @757-300 Anyway, fuer mich undmeine Familie nie mehr im Leben FR. Mein Leben ist mir mehr wert als 1p. Gruss Was denn das fuer eine Polemik? Echt mehr wert als 1p? Ab welchen Preis wuerdest du denn deine Familie einsteigen lassen? 100£/Pax? Habe den Beitrag leider verpasst aber ist ja klar, dass er subjektiv ist. Dass man natuerlich Preis und Sicherheit nicht so einfach korrelieren kann ist in nem Luftfahrtforum ja wohl nicht extra zu erwaehnen. Sonst koenntest du ja bei Ryanair spaet buchen und schwupp waer es sicherer. Motivation der Crew ist wohl nicht so doll, aber schon mal Jet2 geflogen? Auf mehreren Fluegen mit denen war ich echt geschockt-da gewinnt Ryanair ja nen Freundlichkeitspreis. Denke die Reportage haette sich Channel 4 sparen koennen. Jeder der seine Vorurteile hatte wurde bestaetigt, jeder der sie nicht hatte wurde aufgrund der sicherlich unrepresentative Darstellung der Aussagen bestaetigt. Um es klar zu stellen; ich bin nun auch kein Fan von Ryanair finde aber, dass man nuechtern betrachtet einen Service bekommt, der sich mit anderen LCC vergleichen laesst. Gruss aus MAN
Tomcat123 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 Hallo zusammen. Ich buche Ryanair, weil ich günstig und schnell von A nach B gebracht werden möchte. Da Ryanair eh´nur Kurzstrecke fliegt, kann ich auf ein Nackenkissen, 8 cm mehr Beinfreiheit oder eine Zitronenscheibe in meiner Cola verzichten. Notfalls würde ich auch schlecht gelaunte FB´s ohne zu murren ertragen. Der Urlaub fängt dann halt nicht schon im Flieger, sondern erst nach der Landung an. Was ich aber nicht akzeptieren würde, wären schlecht ausgebildete Piloten und ein unzulänglich gewartetes Fluggerät. Beides wurde aber nicht "aufgedeckt". Mit Sicherheit ist ein sauberer Flieger mit gereinigten Toiletten angenehmer. Davon wird der Flug aber auch nicht sicherer. Was die Menschheit (im allgemeinen) will, sind Aldi-Preise mit Fachgeschäftberatung von einer 20-jährigen mit 25 Jahre Berufserfahrung incl. 5 Jahre Garantie. Und bitte, lassen sie alles nach Hause liefern. Solange mir keiner beweisen kann, daß ein Flug mit Ryanair "gefährlicher" als bei anderen Fluggesellschaften ist, werde ich weiterhin günstig in den Urlaub kommen. Gruß Tomcat
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.