afromme Geschrieben 23. Mai 2006 Melden Geschrieben 23. Mai 2006 Mag ja alles so sein, aber ihr könnt hier schreiben was ihr wollt, fakt ist airbus wollte bis 2007 300 flugzeuge verkaufen! Das sagte airbus nach dem erstflug vor etwas über einem jahr! Ich denke nicht das airbus diese zahlen aus langer weile angibt. Bis ENDE 2007 übrigens. Immer noch ambitioniert, ja. Aber nochmal: schlecht verkaufen ist anders. @afromme: kann alles so stimmen, aber ich kann nur wiederholen 787 und A350 die beiden verkauf(t)en sich bisher sehr gut, extrem gut sogar. Ich denke das liegt dran das die technik und software weit genug ist ein flugzeug so zu berechnen das die werte passen. 100% stimmig kann man's nach wie vor nicht berechnen, auch bei A350 und 787 nicht. Wie aber 707 auch schon sagte: die sind in einer ganz anderen Liga als die A380, was den Absatz betrifft, und damit verkaufen sich davon vor EIS schon ein paar mehr. Nicht zuletzt haben ja beide noch nicht die häufig durch Abwarten auf Seiten der Airlines geprägte, etwa 12-monatige Phase vor EIS erreicht. Es mag auch an der wirtschaft liegen oder was auch immer, liegt es an der wirtschaft zeigt es sich das die kunden lieber flugzeuge der 787/350 klasse haben will... naja bleibt wohl nur abwarten. Ja, und die Kunden wollen auch lieber A320/737 als A380, so wie sie Golf und Astra der S-Klasse bevorzugen. Zumindest wenn man sich die reinen verkauften Stückzahlen ansieht. Aber hier wie da reden wir einfach von anderen Ligen, die wenig bis nichts miteinander zu tun haben. Beide Ligen haben ihre Märkte, aber so wie vom 7er BMW weniger als vom 1er verkauft werden, darf man schon jetzt davon ausgehen, dass die A380 nicht so hohe Stückzahlen verkaufen wird wie die A320. Dafür kosten 7er und A380 auch eine oder zwei Stangen mehr. Aber ja - mehr als Abwarten bleibt wirklich nicht :-)
cambiocorsa Geschrieben 23. Mai 2006 Melden Geschrieben 23. Mai 2006 ja, abwarten.... aber der auto vergleich passt absolut nicht! als ich den neuen spyder cambiocorsa bestellt habe lag war der wagen gerdae mal ein paar tage zu bestellen, vor meinem wagen wurden 121 gebaut... Bei den S-klassen ist es das selbe, die stammkunden kaufen aber auch alles was DC rausbringt..
707 Geschrieben 23. Mai 2006 Melden Geschrieben 23. Mai 2006 ja, abwarten.... aber der auto vergleich passt absolut nicht! als ich den neuen spyder cambiocorsa bestellt habe lag war der wagen gerdae mal ein paar tage zu bestellen, vor meinem wagen wurden 121 gebaut... Bei den S-klassen ist es das selbe, die stammkunden kaufen aber auch alles was DC rausbringt.. Ach daher weht der Wind bzw. Name ;-)! In der Luftfahrt gelten (auf Grund des doch etwas höheren Kapitaleinsatzes) etwas andere Gesetze als bei einem von persönlichen Präferenzen geprägten Autokauf.
cambiocorsa Geschrieben 23. Mai 2006 Melden Geschrieben 23. Mai 2006 Ach daher weht der Wind bzw. Name.In der Luftfahrt gelten (auf Grund des doch etwas höheren Kapitaleinsatzes als beim Autokauf) etwas andere Gesetze als bei einem von persönlichen Präferenzen geprägten Autokauf. Jo, ich fand den namen schön... (aber deswegen habe ich das auto nicht gekauft...) Ja, deswegen ist das nicht vergleichbar.
AZ B777 Geschrieben 24. Mai 2006 Melden Geschrieben 24. Mai 2006 Hallo! Außer BA fallen mir im Übrigen so ganz spontan noch mindestens Cathay, Eva Air und China Airlines ein. BA und CX möglich EVA AIR und China Airlines eher nicht. EVA AIR will auf einigen Strecken von B747-400 zu B777-300ER wechseln. Die B747-400 werden teilweise zum Frachter umgebaut (B747-400BCF). Außerdem sind in Taiwan zwei gleichstarke Gesellschaften (BR & CI), die nehmen sich doch gegenseitig Paxe weg. Kein Vergleich mit Deutschland. Hier ist eine große Lufthansa mit der Tochter Condor, die anderen sind nur kleine Mittläufer. Von ihrer Größe ist der Markt für A380 begrenzt. Wenn Airbus 500 A380 verkaufen wird,dann ist das schon extrem gut. Ist etwa so, als von A320-Familie 5000 Einheiten verkauft werden. Einfache Gleichung: Je größer der Flieger, desto kleiner die verkauften Einheiten. Gruß AZ B777
afromme Geschrieben 24. Mai 2006 Melden Geschrieben 24. Mai 2006 Hallo! Außer BA fallen mir im Übrigen so ganz spontan noch mindestens Cathay, Eva Air und China Airlines ein. BA und CX möglich EVA AIR und China Airlines eher nicht. Zumindest China hat doch angekündigt, zwischen 747-8 und A380 zu entscheiden. Dass sie kaufen werden ist damit nicht ausgemacht, aber Interesse scheint man demnach durchaus zu haben. Von ihrer Größe ist der Markt für A380 begrenzt. Wenn Airbus 500 A380 verkaufen wird,dann ist das schon extrem gut. Ist etwa so, als von A320-Familie 5000 Einheiten verkauft werden. Einfache Gleichung: Je größer der Flieger, desto kleiner die verkauften Einheiten. Klar, aber die Frage ist wie viel weniger. Die 747 hat sich am Ende ja auch ganz gut verkauft, obwohl sie dafür länger brauchte und immer in geringeren Stückzahlen als z.B. die 737 geordert wurde. Hinzu kommt, das derzeit von einem gehörigen Wachstum des Luftverkehrs ausgegangen werden kann, und nicht alles von diesem Wachstumwird sich durch zusätzliche P2P-Verbindungen mit kleineren Maschinen realisieren lassen. Insofern würde ich für die nächsten 20 Jahre (und das ist wohl der minimale Umfang auf den das Programm angelegt ist) durchaus mehr als 500 Orders für die A380-800/-900 ausgehen. Wie viel mehr ist halt die Frage. Ich würd da bis Anfang nächstes Jahr warten bis ich mich mit Prognosen vorwage ;-)
cambiocorsa Geschrieben 24. Mai 2006 Melden Geschrieben 24. Mai 2006 Hum, wenn ich mal so überlege... A350 entspricht der A330 grösse (so in etwa) verbraucht duch neue triebwerke und anderen flügel weniger treibstoff. Ich habe nun mit absicht nicht die 787 genannt... Ob diese "technik" A380 einstezbar sein wird?
cambiocorsa Geschrieben 24. Mai 2006 Melden Geschrieben 24. Mai 2006 Insofern würde ich für die nächsten 20 Jahre (und das ist wohl der minimale Umfang auf den das Programm angelegt ist) durchaus mehr als 500 Orders für die A380-800/-900 ausgehen.Wie viel mehr ist halt die Frage. Ich würd da bis Anfang nächstes Jahr warten bis ich mich mit Prognosen vorwage ;-) Wo ist einglich der aktuelle A380 break even momemtan?
707 Geschrieben 24. Mai 2006 Melden Geschrieben 24. Mai 2006 Wo ist einglich der aktuelle A380 break even momemtan? Afaik liegt dieser bei 250 Maschinen ...
Tommy1808 Geschrieben 25. Mai 2006 Melden Geschrieben 25. Mai 2006 Ob diese "technik" A380 einstezbar sein wird? der A380 hat einen neuen Flügel und neue Triebwerke. Wie werden Effizienzsseitig irgendwo mittig zwischen A350 und A330 liegen weil sie auch zeitlich dazwischen liegen. Gruß, Thomas
cambiocorsa Geschrieben 25. Mai 2006 Melden Geschrieben 25. Mai 2006 Wo ist einglich der aktuelle A380 break even momemtan? Afaik liegt dieser bei 250 Maschinen ... sagte aibus nicht was von 280 vor knapp einem jahr?
707 Geschrieben 25. Mai 2006 Melden Geschrieben 25. Mai 2006 Wo ist einglich der aktuelle A380 break even momemtan? Afaik liegt dieser bei 250 Maschinen ... sagte aibus nicht was von 280 vor knapp einem jahr? Wenn Du das weist, warum fragst Du dann noch nach ;-) ?!?
cambiocorsa Geschrieben 25. Mai 2006 Melden Geschrieben 25. Mai 2006 Wo ist einglich der aktuelle A380 break even momemtan? Afaik liegt dieser bei 250 Maschinen ... sagte aibus nicht was von 280 vor knapp einem jahr? Wenn Du das weist, warum fragst Du dann noch nach ;-) ?!? ich fragte nach dem aktuellen, und nicht nach dem alten :-) Es gibt ja nun so ein paar punkte die mehr oder weniger geld als geplant kosten...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.