Tu204 Geschrieben 2. März 2006 Melden Geschrieben 2. März 2006 http://www.airliners.de/community/forum/vi...00&start=40
TobiBER Geschrieben 2. März 2006 Melden Geschrieben 2. März 2006 Nix neues, gibt es fast jede Woche bei 4U, wobei ein Return eh erst bei 50 Euro anfängt - also alles Bauernfängerei.
stekar87 Geschrieben 2. März 2006 Melden Geschrieben 2. März 2006 Nana, so negativ würde ich das nicht sehen! Zumindest für Hinflüge ex CGN gibt es dann immer wieder haufenweise 19€-Tix - auch kurzfristig! Also weiß ich jetzt nicht was es daran auszusetzen gäbe...
Gast derDirk Geschrieben 3. März 2006 Melden Geschrieben 3. März 2006 Ein Return fängt ERST bei 50€ an ... das ist ja 'ne Frechheit. Ey Leute, packt Euch mal an den Kopf oder geht einfach mal zum Arzt ... bei Euch stimmt doch was nicht ... meckern, weil ein Return 50 kostet ... oh mann ... ich bin immer wieder aufs Neue fassungslos.
Michael(CGN) Geschrieben 3. März 2006 Melden Geschrieben 3. März 2006 100 D-Mark für 2000 km... Mann, das ist ja wohl unverschämt teuer! Ich glaube LCCs erziehen die Leute falsch. Wer das teuer findet, sollte mal Bahn oder Auto fahren. Michael
Speedy Geschrieben 3. März 2006 Melden Geschrieben 3. März 2006 100 D-Mark für 2000 km... Mann, das ist ja wohl unverschämt teuer! Ich glaube LCCs erziehen die Leute falsch. Wer das teuer findet, sollte mal Bahn oder Auto fahren. Michael @Michael Es geht nicht darum, dass dies zu teuer oder 100 oder sogar 200 Euro für einen Flug nicht der angemessenere Preis wäre. Es geht vielmehr darum, dass die Gesellschaften großartig damit werben, dass man für 19 Euro fliegen kann. Demnach würde ein Returnflug 38 Euro kosten. Gerade bei Germanwings haben aber anscheinend viele (ich auch) das Gefühl, dass dies immer schwieriger wird - selbst am Anfang einer neuen Buchungsperiode, wo man bei anderen Gesellschaften (insbesondere EZY möchte ich da lobend hervorheben) zumindest noch eine reelle Chance hat, einen solchen Billigflug zu bekommen. Auch im sonstigen Geschäftsleben sind z.B. Supermärkte verpflichtet, ihre Angebotsartikel so ausreichend vorrätig zu halten, dass die Kunden zumindest zwei Tage lang die Chance haben, den Artikel auch zum beworbenen Preis zu erwerben. Dies ist zwar sicherlich nicht eins zu eins auf Fluggesellschaften zu übertragen, aber die LCCer völlig von den Vorschriften des UWG zu befreien kann auch nicht des Rätsels Lösung sein.
Michael(CGN) Geschrieben 3. März 2006 Melden Geschrieben 3. März 2006 Ich geb euch ja völlig Recht, m.E. wurde es auch Zeit dass man den LCC Markt unter die Lupe nimmt. Wenn ich an die Negativbeispiele denke, fällt mir ja insbesondere Condor ein... 99€ Hinflug, 450€ Rückflug, One-Way nicht möglich... Verarschen kann ich mich selber. Von "Ticket Service Charge" , kreativen Steuern die seit Jahren immer teurer werden und anderen Spielereien ganz zu schweigen. Ich wäre dafür, gesetzlich sofort den Endpreis vorzuschreiben, und zwar auf der allerersten Buchungsseite. Die Steuern kann man dann immer noch inklusive ausweisen... Dennoch, wer für unter 100€ einen Returntrip nach St.Petersburg kriegt, sollte nicht meckern. EDIT: Ausserdem kann man bei LCCs außer Condor ja auch Oneways buchen. Niemand zwingt einen dazu, den Rückflug zu buchen (gut, bei LED ist das ganz hilfreich, aber aus Berlin komm ich auch anders nach Hause)
RhBDirk Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 dass die Gesellschaften großartig damit werben, dass man für 19 Euro fliegen kann. Wer wirbt denn mit Preisen FÜR 19€? Die Zeiten sind doch lange vorbei. Ich sehe überall AB 19€...
Fidel Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 habt ihr für eine der neuen strecken was für 19 euro gesehen ?
Gast Fly_4U Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 Es geht vielmehr darum, dass die Gesellschaften großartig damit werben, dass man für 19 Euro fliegen kann. Demnach würde ein Returnflug 38 Euro kosten. Auch im sonstigen Geschäftsleben sind z.B. Supermärkte verpflichtet, ihre Angebotsartikel so ausreichend vorrätig zu halten, dass die Kunden zumindest zwei Tage lang die Chance haben, den Artikel auch zum beworbenen Preis zu erwerben. Dies ist zwar sicherlich nicht eins zu eins auf Fluggesellschaften zu übertragen, aber die LCCer völlig von den Vorschriften des UWG zu befreien kann auch nicht des Rätsels Lösung sein. Nana, also da hast du wohl etwas mißverstanden. Niemand wirbt mit Flügen für 19€, sondern mit Flügen ab 19€, das ist ein kleiner worttechnischer Unterschied mit himmelweit unterschiedlicher Bedeutung! 19€ Tickets sind in der Realität doch haufenweise vertreten, nur i.d.R. lediglich als Hinflüge zu dummen Zeiten. Wenn das nicht ins Schema passt, ist das nicht Germanwings´ Problem. Ihren Slogan von Flügen ab 19€ haben sie ja damit erfüllt. Im weiteren sprichst du ja die Supermärkte an. Wir als Besitzer und Betreiber zweier Supermärkte können dir sagen, dass du Recht hast. ABER: Wir werben ja auch mit gewissen Angeboten für sagen wir mal 69 Cent das Stück. Also sind wir auch verpflichtet alle verfügbaren Einheiten des Beworbenen für diesen Preis anzubieten. Würden wir hingegen (was rechtlich aber nicht umsetzbar ist) mit Artikeln ab 69 Cent werben, könnten wir die gesetzlich vorgeschriebenen 10% der Produkte ab 69 Cent anbieten und den Rest zu beliebigen Preisen an den Mann oder an die Frau bringen. Ein kleiner, aber sehr feiner Unterschied mit großer Wirkung also! Gruß, Flo
Ich86 Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 Mal ein anderes Thema, ab STR wird ja jetzt AGP wieder in Programm genommen, wie seht Ihr die Chanchen, dass es auch ab CGN wieder startet?
Speedy Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 dass die Gesellschaften großartig damit werben, dass man für 19 Euro fliegen kann. Wer wirbt denn mit Preisen FÜR 19€? Die Zeiten sind doch lange vorbei. Ich sehe überall AB 19€... Dies ist doch Wortklauberei: Wenn man Flüge ab 19 € anbietet, bedeutet dies auch, dass es auch Flüge für 19 € gibt. Und nach dem Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (über dessen Sinnhaftigkeit man von mir aus geteilter Meinung sein kann) hat ein Unternehmen nunmal eine gewisse Menge an Waren mit dem beworbenen Preis zur Verfügung zu stellen. Die Suche nach solchen Flügen entwickelt sich aber für meinen Geschmack immer mehr zu einer Suche nach der Nadel im Heuhaufen. In anderen Branchen wären wohl schon längst die Wettbewerbszentralen aktiv geworden. Wie gesagt: Es geht mir nicht darum, dass ein Flug für 100 € oder mehr wahrscheinlich ein angemessener Preis wäre. Mir geht es nur darum, dass ich die Werbung der LCCer im Hinblick auf das UWG für problematisch halte.
Gast Fly_4U Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 Ja, da hast du vollkommen Recht speedy, wenn es auch Flüge für 19€ geben muss. Die gibt es ja auch! Nämlich die vom Gesetzgeber gesetzlich vorgeschriebenen 10% des gesamten Kontingents pro Flug. Diese werden aber sicher nicht pro Aktion rausgeworfen, sondern für den Flug insgesamt. Alles was darüber hinaus geht ist guter Wille und Kulanz seitens der Germanwings. @Me86: Ich denke nicht, dass Germanwings AGP wieder ab CGN aufnehmen wird. Warum sollte man es sonst vorzeitig rausschmeißen? Gruß, Flo
stekar87 Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 Also ich muss Fly_4U da voll zustimmen, es gibt genügend 19 €-Tickets. Unlängst wurden der November und der Dezember freigeschaltet, und ab 18 Uhr hatte man dann wirklich die Gelegenheit, 19 € Tickets für ALLE Ziele zu erwerben, auch für MAD, BCN, VKO zB waren diese Tix massenhaft vorhanden. Wenn du nun jetzt nicht schnell genug bist, hast du eben Pech gehabt, denn hier gilt das Motto: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst oder Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und ich weiß jetzt auch nicht was genau deine Erwartungshaltung ist bzw. worüber du dich jetzt aufregst, es ist hinreichend bewiesen, dass es möglich ist, zu jedem von 4U angebotenen Ziel für 19 € zu fliegen - wenn dir die Flugzeiten oder Tage nicht passen, dann ist das nicht 4U's Problem.
Speedy Geschrieben 8. März 2006 Melden Geschrieben 8. März 2006 Es kann wohl kaum behauptet werden, dass jemand zu spät kommt, wenn bereits bei der Buchungsfreigabe um 18.00 Uhr bei einer Vielzahl von Flügen überhaupt keine Günstigtickets angeboten werden. Dass insgesamt über eine gesamte Flugplanperiode ausreichend Tickets ab 19 € von den Fluggesellschaften angeboten werden, bestreite ich im Übrigen auch gar nicht. Nur ist es halt so, dass es auf bestimmten Flügen bereits bei der Buchungsfreigabe überhaupt keine Günstigtickets gibt, bei anderen Flügen zu vermeintlich verkehrsschwachen Zeiten dafür umso mehr. Dies mag zweifelsohne betriebswirtschaftlich vollkommen vernünftig sein. Ob dieses betriebswirtschaftliche sinnvolle Verhalten aber rechtlich o.k. ist, erscheint mir dagegen sehr zweifelhaft, wenn man sich das Musterverfahren anschaut, welches die VZBV (Verbraucherzentrale Bundesverband) im Jahre 2003 gegen HLX geführt hat. Die VZBV hatte bekanntlich HLX wegen der Werbung "Berlin-Köln bis zu x-mal täglich ab 19,99 €" verklagt. Erst im Gerichtsverfahren beim LG Hannover erklärte HLX, dass tatsächlich mindestens 10 % der Plätze pro Flug zum Preis von 19,99 € zur Verfügung standen. Erst daraufhin wurde der Rechtsstreit für erledigt erklärt. Da ausdrücklich von einem Kontingent pro Flug und nicht pro Flugplanperiode die Rede ist, halte ich es für sehr bedenklich, ob die derzeitige Praxis der Billigflieger, günstige Tickets vermehrt zu verkehrsschwachen Zeiten, zu anderen Flugzeiten dagegen überhaupt nicht anzubieten, angesichts ihrer Werbung mit den Wettbewerbsgesetzen vereinbar ist. Der Beschluss des LG Hannover vom 7. Oktober 2003 trägt übrigens das Aktenzeichen 18 O 57/03. Die PM des VZBV findet man hier: VZBV
Gast Fly_4U Geschrieben 8. März 2006 Melden Geschrieben 8. März 2006 Ja, da hast du vollkommen Recht speedy, wenn es auch Flüge für 19€ geben muss. Die gibt es ja auch! Nämlich die vom Gesetzgeber gesetzlich vorgeschriebenen 10% des gesamten Kontingents pro Flug. Genau das sagte ich ja bereits, Speedy. Diese 19€ Tickets müssen aber nicht in jeder x-beliebigen 19€ Aktion "verkloppt" werden, sondern werden mal hier und mal da vereinzelt ins System gesetzt. Bei den High-Yield Strecken, oder aber bei Strecken zu attraktiven Verkehrszeiten geschieht dies natürlich in viel gröberen Intervallen, als bei neuen Zielen oder schwächer nachgefragten Zielen. Man sollte sich vor Augen halten, dass die gesetzlich geforderte Mindestabgabemenge der Billigplätze 10% beträgt, also gerade einmal 13-17 Flugplätze (je nach Flugzeugtyp) verpflichtend für 19€ abgegeben werden müssen. Wenn auf einer High Yield Strecke dieses Kontingent erschöpft ist, wäre Germanwings ja schön dumm nochmal weitere 19er draufzulegen. Solch eine "Güte" hebt man sich für neue und/oder schwächer laufende Strecken zu evtl. weniger nachgefragten Verkehrszeiten auf. Weiterhin finde ich deinen Einwand also unberechtigt. Die 19€ Tickets gibt es, nur eben - und das ist die Crux an dem ganzen System - nicht in der gewünschten Menge und/oder zu den gewünschten Zeiten, die der Verbrauer gerne hätte. That´s life... Gruß, Flo
Speedy Geschrieben 8. März 2006 Melden Geschrieben 8. März 2006 Und genau dies bestreite ich, dass es tatsächlich für jeden Flug ein entsprechendes Kontingent gibt. Insbesondere auf den besonders begehrten Rennstrecken gibt es gerade an den Wochenenden nicht nur nach meiner Beobachtung Tickets zu 19 € oder 29 € - auch nicht im Rahmen von Aktionen.
Gast Fly_4U Geschrieben 8. März 2006 Melden Geschrieben 8. März 2006 Das wäre natürlich zu beweisen... nur ist das ein ziemlich großer Aufwand! Oder hast du so ein eBay Programm zum Browsen aller Angebote? Dann würde ich mich nämlich sehr über eine Auflistung freuen, wenn du denn dazu bereit wärest. Gruß, Flo
Speedy Geschrieben 8. März 2006 Melden Geschrieben 8. März 2006 Im Übrigen halte ich es ebenso für zweifelhaft, ob die oben erwähnte Praxis der Billigflieger, ihr Kontingent nur nach und nach über einen langen Zeitraum in ihr System einzustellen, mit den Wettbewerbsgesetzen in Einklang zu bringen ist. Ich halte es wettbewerbsrechtlich für sehr bedenklich, wenn ein Billigflieger z.B. im Januar bei der Buchungsfreigabe für November und Dezember mit solchen Günstigtickets wirbt, diese aber wohlmöglich erst Monate später häppchenweise ins System stellt. Für meinen Geschmack wird der Verbraucher hier in die Irre geführt.
Tu204 Geschrieben 8. März 2006 Melden Geschrieben 8. März 2006 Und wenn die günstigen Tickets gleich auf einen Schlag eingestellt würden und dann binnen Minuten weg wären, dann käme doch die gleiche Leier... günstige Angebote gibt's halt nunmal nicht unbeschränkt und die Nachfrage nach solchen ist wohl derart hoch, dass man da nicht immer zum Zuge kommt. Ich freue mich, wenn es auf meinen Wunschtermin mal richtig günstige Tickets gibt, was ich schon recht häufig hatte. Dass dies nicht immer der Fall ist, halte ich allerdings nicht für bedenklich, sondern liegt aus meiner Sicht eher in der Natur der Sache solcher Superangebote. Soll man sie deshalb gar nicht mehr anbieten oder nur unter Verschwiegenheitspflicht?? Davon hätte auch niemand etwas.
Tongariro Geschrieben 8. März 2006 Melden Geschrieben 8. März 2006 @Fly_4U Aber das Urteil sagt doch genau das Gegenteil von dem aus, was du jetzt sagst. Von daher bestätigst du ja gerade, dass die Billigflieger gegen das Urteil verstoßen, oder??
Speedy Geschrieben 8. März 2006 Melden Geschrieben 8. März 2006 @Tu204 Natürlich wird es bei jeder Methode immer irgendwelche Kunden geben, die unzufrieden sind. Aber darum geht es mir doch gar nicht. Es geht mir einzig und allein darum, ob diese Praxis mit den hiesigen Gesetzen in Einklang zu bringen ist.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.