728JET Geschrieben 8. März 2006 Melden Geschrieben 8. März 2006 Laut Hamburger Abendblatt wird dba demnaechst HAM-Paris Orly und HAM-Karlsruhe aufnehmen.
DUS-adict Geschrieben 8. März 2006 Melden Geschrieben 8. März 2006 hm... der nächste logische schritt, erst recht nach der LTU übernahme wäre es ja in DUS aktiver zu werden. aber da ist AB der dba zumindest bei paris ein paar wochen zuvor gekommen!
iai-kfir Geschrieben 8. März 2006 Melden Geschrieben 8. März 2006 kleiner nachtrag ... http://www.abendblatt.de/daten/2006/03/08/540951.html wesentlich interessanter finde ich die ankündigung, er wolle sich in knapp zwei jahren, mit alter 60, aus der airlinebranche, sprich dba und ltu, zurückziehen! entweder er will endlich mal das leben geniessen, oder er will die konkurenz für danach in sicherheit wiegen, oder ... hat jemand andere ideen? vermutungen? gerüchte?
Blue-Sky Geschrieben 8. März 2006 Melden Geschrieben 8. März 2006 Hamburg - Karlsruhe? Reicht das aufkommen für eine Fokker 100 bzw. Boeing 737 oder will die DBA in Zukunft auch in die Fläche gehen und sich auf Regionalflughäfen konzentrieren?
AvroRJX Geschrieben 8. März 2006 Melden Geschrieben 8. März 2006 Bei den geringen kosten der F100 klappt das schon..... insbesondere wenn man die Konkurrent in STR ärgern will :-) Frage mich jetzt nur wann dba Saarbrücken für sich entdeckt :-)
klasch Geschrieben 8. März 2006 Melden Geschrieben 8. März 2006 Wenn die Fokker 100 drei tägliche Umläufe auf der Strecke Karlsruhe/Baden - Berlin zufriedenstellend absolviert wie das aktuell der Fall ist, warum sollte eine Linie FKB-HAM nicht laufen ?
L1011Tristar Geschrieben 9. März 2006 Melden Geschrieben 9. März 2006 Denke auch, daß dba Saarbrücken bedienen könnte. HAM einmal täglich und TXL zweimal täglich würde locker laufen! Dann ist mal Schluss mit der Cirrus-Abzocke!
Michael(CGN) Geschrieben 9. März 2006 Melden Geschrieben 9. März 2006 Würde die DBA, angenommen sie würden nach Saarbrücken fliegen, eigentlich nach THF oder TXL fliegen?
Dummi Geschrieben 10. März 2006 Melden Geschrieben 10. März 2006 Saarbrücken würde mich wundern. Aber FKB läuft wesentlich besser als je gedacht. Zum Teil muss jetzt die Boeing auf der Strecke eingesetzt werden weil eine Fokker schlicht nicht ausreicht. Insofern kann ich mir schon vorstellen dass HAM-FKB auch laufen könnte.
AvroRJX Geschrieben 13. März 2006 Melden Geschrieben 13. März 2006 Das Einzugsgebiet von FKB zählt m.E. zu den allgemein Unterschätzten Wirtschaftsregionen in D. Warum sollte das nicht auch für Saarbrücken gelten? (ohne das ich mich je mit der Region größer beschäftigt hätte).
Tongariro Geschrieben 14. März 2006 Melden Geschrieben 14. März 2006 Also, da ich hier unten wohne, kann ich sagen, dass der FKB ein irres Einzugsgebiet hat, man darf nicht vergessen, dass auch Strasbourg nicht weit weg ist, die Berlinstrecke der DBA ist ein Renner, beliebt bei vielen. Nicht zuletzt baut ja auch FR hier kontinuierlich das Angebot aus, deren Maschinen sind meist recht voll. Von daher, ich denke, das HAM-FKB auch eine Rennstrecke werden könnte, sofern sie im doppelten TAgesrand geflogen wird...
Gast Geschrieben 14. März 2006 Melden Geschrieben 14. März 2006 DI könnte 3x täglich eine Fokker 100, Montags morgens und Freitags abends sogar eine B733 zu gut 80-90% auf der SCN-BER Strecke auslasten, wenn man alle Buchungen und Anfragen auf der Strecke zusammen nimmt. Die Strecke wird mehr als häufig angefragt, die Preise sind jedoch einfach monopolistisch und zudem entspricht das jetzige angebotene Produkt nicht mehr dem Preis. Der Markt ex SCN wird, wie ich schon häufiger gesagt habe, sehr unterschätzt; wobei oftmals die hohen Flugpreise die Kundschaft abschrecken. DI könnte hier gut Geld verdienen, vorausgesetzt die meisten Plätze sind für bis ca. 380 EUR für einen Rückflug verfügbar.
L1011Tristar Geschrieben 14. März 2006 Melden Geschrieben 14. März 2006 @ CJ3: Da geb ich Dir völlig Recht. SCN sollte sich übrigens FKB als Vorbild nehmen: Die bekommen Ryanair, dba und Hapagfly unter einen Hut. Vielleicht müsste sich SCN mal seine Gebührenordnung ansehen und diese ändern. Die Konkurrenz in ZQW ist schließlich auch billiger. Wenn man das Minus von SCN in 2006 anschaut (Januar -5% und Februar -14%) so muss man endlich mal gegensteuern.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.