Zum Inhalt springen
airliners.de

Der Sylthype geht weiter: AB nach GWT ex TXL und DUS


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Abfertigung wird sicher ein Problem werde, was bewältigt werden muss, denn man will dem Kunden ja auch den Aufenthalt am Flughafen, so angenehm wie möglich machen, sodass er mit einem positiven Bild nach Hause fliegt und event. noch einmal wiederkommt. Vllt. wäre es keine schlechte Idee, bei der steigenden Nachfrage zusätzliche Kapazität zu schaffen, sei es mit einem Terminalanbau.

Geschrieben

Die Abfertigung wird sicher ein Problem werde, was bewältigt werden muss, denn man will dem Kunden ja auch den Aufenthalt am Flughafen, so angenehm wie möglich machen, sodass er mit einem positiven Bild nach Hause fliegt und event. noch einmal wiederkommt. Vllt. wäre es keine schlechte Idee, bei der steigenden Nachfrage zusätzliche Kapazität zu schaffen, sei es mit einem Terminalanbau.

Geschrieben

Ein neues Terminal ist ziemlich unwahrscheinlich, da der Flughafen sehr chronisch knapp bei Kasse ist. Mit Mühe und Not konnte jetzt die Landebahnbefeuerung erneuert werden. Auf den Taxiways ist es bei Dunkelheit wirklich dunkel....da ist schon so mancher ins Grasgerollt.

Das Terminal hat das Problem, daß es in den vergangenen Jahren, vielleicht mit Ausnahme des RAS-Hypes ca. 2000/2001, gut paßte, aber danach doch eher verwaist war. Was kam in GWT dann bis zur HLX-Offensive in 05 wirklich an ? Täglich eine HE aus DTM, aus CGN, am Wochenende eine C9 aus THF, dann noch die LH/IQ aus MUC und natürlich 7E. Mehr war es ja nicht....bis HLX die Lawine auslöste. Und wahrscheinlich wird man auf Sylt erstmal versuchen, die ewigen Verluste auszugleichen bevor man in ein neues Terminalgebäude investiert.

Geschrieben
Auch wenns ein wenig ins Off Topic geht, aber was für ein Auto schafft das in 3:57? Ist ein wenig über Richtgeschwindigkeit nehme ich an, oder? ;)

 

3er Diesel. Mußt halt nur um 01.00 Uhr losfahren, dann bekommst Du den 5.20 Uhr Zug ab Niebüll sicher...

 

Punktestand Flensburg: 0

 

Hoffe, dies beruhigt Dich... :-)

 

Gruß vom Gate 6 in HHN!

Geschrieben
Ein neues Terminal ist ziemlich unwahrscheinlich, da der Flughafen sehr chronisch knapp bei Kasse ist.

 

Quelle darf ich nicht nennen aber denk mal an ein größeres Zelt, worüber man ernsthaft nachdenkt...

Geschrieben
Ein neues Terminal ist ziemlich unwahrscheinlich, da der Flughafen sehr chronisch knapp bei Kasse ist.

 

Quelle darf ich nicht nennen aber denk mal an ein größeres Zelt, worüber man ernsthaft nachdenkt...

 

Das lustige Zeltlager hat ja im Sommer 1996 in DUS auch ganz gut funktioniert - bei deutlich größeren Passagiervolumen.

Geschrieben

Ja, das Zelt wird da stehen....ab 9. Juni, aber ein bißchen vom Terminal entfernt auf Apron 2, da gibt es jedes WM-Spiel zu sehen...zur Abfertigung nicht wirklich ideal. Falls Du das Meerkabarett-Zelt meinst, das sieht für dieses Jahr nicht so gut aus, eben wegen des Flugverkehrs nach 20.00 Uhr und der damit einerhegenden LÄrmentwicklung für die künstlerischen Vorführungen

Geschrieben

@do328jet: war die Düse....1-11.

 

Die Abfertigung in GWT war schon immer rustikal - das gehört irgendwie dazu, dass die Vornehm-Koffer auf Uralt-Trolleyzug zum "Terminal" gefahren werden und sich dann alle wie die Geier auf die Plünnen stürzen! Mich stört das absolut nicht....und es wäre auch echt rausgeworfenes Geld, für 2 Monate im Jahr das Terminal zu erneuern!

 

AB und HLX kommen sich doch nicht in die Quere!

Geschrieben

Kuam ist man mal 2 Tage in OPO und schon geht der Größenwahn los.Ich freu mich über jede Verbindung nach GWT und hoffe, das die Verbindungen dauerhaft erhalten bleiben.

 

Ein Wink an das Unternehmen Zukunft: Wer Mondpreise nimmt, braucht sich über die Konkurrenz nicht wundern...;-)

Geschrieben

jetzt mal was anderes, wollte keinen extra-thread aufmachen. wenn AB ab 02.05. nach Sylt fliegt müssten doch noch ein paar neue Flugziele hinzukommen, sonst würde das flugzeug ja in tegel dann nur rumstehen, oder ?

Geschrieben

Schon mal dran gedacht, dass das Flugzeug an diesen Tagen eh schon rumsteht und man diese Standzeit mit Sylt füllt?

Geschrieben

>>>Wer Mondpreise nimmt,

 

Wobei die Kombination "Mondpreise" und "Sylt" bei mir eher die Assoziation "LGW" oder "Cirrus" hervorruft.

 

Die Preise der Bundesbahn haltet ich, bei Vorhandensein einer BahnCard 50, fuer angemessen.

Geschrieben
Schon mal dran gedacht, dass das Flugzeug an diesen Tagen eh schon rumsteht und man diese Standzeit mit Sylt füllt?

 

Ist ja an sich ganz clever gelöst, die TXL-Maschine ein W-pattern nach DUS fliegen zu lassen (A320 - bemerkenswert, das dürfte wohl die größte nach GWT eingesetzte Maschine im Sommer 06 sein, X3 "nur" mit 73G) wobei ja am Sonntag nur ex DUS mit einer DUS-gebasten F100 geflogen wird.

Geschrieben

Was sagen die alteingesessenen Sylter zu dem Billigpublikum? Nur Penny und Aldi werden da was dran verdienen.

 

Ein Grund mehr, Sylt zu meiden.

Geschrieben
Ein Wink an das Unternehmen Zukunft: Wer Mondpreise nimmt, braucht sich über die Konkurrenz nicht wundern...;-)

Wo übernachtet Ihr eigentlich? Unterkünfte auf Sylt sind bekanntlich recht kostspielig. :-)

 

Soweit ich mich erinnere, ist auch die LTU früher am Wochende ex DUS nach Sylt geflogen.

Geschrieben

Besonders interessant ist die Fliegerei für Leute, die dort Immobilien haben - viele haben dann eben auch ein Auto dort.....das meinte ich damit....da war die Alternative bislang immer entweder todteuer mit Sylt-Air oder Cirrus oder - mit Spartarif 50 knapp 480 Kilometer in knapp 6 Stunden für 78 Euro retour -ätzend lange in fiesesten alten Waggons mit der Bahn dorthin fahren....Auto aus Ruhrpott oder B rechnet sich überhaupt nicht, da das Unternehmen Zukunft für den sog. Sylt-Shuttle (wurde nicht an die NOB gegeben, da ja DB dieses einzigartige Autozug-Know-how hat...hahahha!!) 80 Euro chargt und Sprit momentan auch nicht preiswert ist - abgesehen von den desaströsen Zuständen in der Ferienzeit auf der A 24 und A 7.......

Geschrieben

Ein Wink an das Unternehmen Zukunft: Wer Mondpreise nimmt, braucht sich über die Konkurrenz nicht wundern...;-)

Wo übernachtet Ihr eigentlich? Unterkünfte auf Sylt sind bekanntlich recht kostspielig. :-)

 

Gibt doch viel Grün dort - und ist doch recht praktisch, wenn man frühs durch ne Kuh geweckt wird, die dich laut abschmatzt. :o)

Geschrieben
Wo übernachtet Ihr eigentlich? Unterkünfte auf Sylt sind bekanntlich recht kostspielig. :-)

 

Also, wer sich ein bißchen auskennt, zahlt nicht mehr als anderswo im Urlaub, wenn es nicht gerade Kampen sein muß. Man muß sich halt ein bißchen schlaumachen und die Sylter haben an sich kein Problem mit den Low-Costlern. Eher damit, das selbst wohlhabende wie überall üblich knausern und die Konkurrenz selbst sehr groß geworden ist. Nicht ohne Grund sind in der Friedrichstrasse viele kleine Edelgeschäfte raus und dafür haben sich die grossen Ketten breitgemacht.

Geschrieben

Jetzt muss ich mich als Insulaner auch mal zu Wort melden.

 

Ich lebe jetzt seit 8 Jahren auf der Insel, und ich kann nur sagen das alle "normalen" Insulaner mehr als glücklich sind über alle neuen Verbindungen. Das Problem ist, das Sylt einem Image hinterher läuft, das es seit sehr vielen Jahren nicht mehr hat. Aber auch das werden einige, die es immer noch nicht kapiert haben, irgendwann begreifen. Die Prominenz und die Schicki Mickis sonnt sich mittlerweile ganz wo anders. Auf Sylt kommen Sie vielleicht noch zur Bacardi Party oder anderen Events wo man nicht fehlen darf und viel Presse ist. Aber feiern die alle nicht öfters in München, Berlin etc.? Das sogenannte "bessere" Publikum hier besteht aus möchtegern-reich sein und "ich-hab-reiche-Eltern"-Generation. Der andere Zug ist abgefahren. Aber hier dauert alles immer etwas länger bis die Leute das erkennen. und man muss zugeben, wer gibt schon gerne so ein image ab? Das ist meine persönliche Meinung vor Ort.

 

Die Normalverdiener der Insel, und das ist der größte Prozentteil der Insulaner, ist froh auch mal schnell hier weg zu kommen, mal ein Wochenede raus ohne ewig mit dem Bummelzug zu fahren. Wenn wir bisher ZB ein Wochenende nach London oder Wien wollten heißt das: 3 Stunden Bummelzug (seit NOB fährt sicherheitshalber schon am Tag davor), evtl. Übernachtung in Hamburg, 1 Std. bis zum Flughafen. Das überlegt man sich dreimal ob man sich das antut.

 

Ich hoffe das alle Linien gut laufen und das vielleicht im Winter auch ein bisschen vom Angebot übrig bleibt, denn da haben auch die ganzen Leute von der Gastronomie Zeit dem Inselkoller zu entfliehen.

Geschrieben
@syltflieger

Ich schlage vor, GWT ins NUE-Drehkreuz einzubinden.

 

Trotz alldem müßte der Flug dann nicht als innerdeutscher Zubringer dienen, sondern auf der anderen Seite sehen. Schließlich ist Sylt in erster Linie Incomming-Ziel.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...