TobiBER Geschrieben 25. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2006 Scheinbar hat man die "Freifluggutschein-Einlösung" jetzt seperat in einer 2. Abteilung "einsortiert" - im Dezember hat das noch ein normaler Agent gemacht - jetzt wirst du zu einer Extra-TB-Person durchgestellt.
Snappy Geschrieben 25. Juni 2006 Melden Geschrieben 25. Juni 2006 Hab mal auf 0180.info nach Air Berlin gesucht... 030-410215903 - müsste die deutsche ServiceHotline sein 030-34341919 - Air Berlin Buchung (?) 030-34345-156 - Air Berlin englisch 030-41021021 - Rückbestätigung, man kann sich aber von dort verbinden lassen
Gast Geschrieben 25. Juni 2006 Melden Geschrieben 25. Juni 2006 Haewie, als ich das letzte mal versucht habe, in GT anzurufen (auf der guten alten 999111), kam eine Bandansage à la "verpiss dich du Geizhals, ruf gefaelligst die 0180 an". Ok, diplomatischer formuliert, aber der Kern der Aussage war der selbe. Ähem, die 01805 bei AB kostet 12 Cent die Minute. Geht es darum, das zu sparen?
Marobo Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Geschrieben 26. Juni 2006 030-410215903 Auf der Nummer erhält man zuerst dt. / engl. Bandansagen und wird dann auf Englisch vom CA begrüßt. Man kann dann aber problemlos fragen, ob die Person auch deutsch spricht. Es sind nämlich Deutsche, die dort drangehen :-)
Marobo Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Geschrieben 26. Juni 2006 Ähem, die 01805 bei AB kostet 12 Cent die Minute.Geht es darum, das zu sparen? Warum nicht, wenn es auch für ca. 1 Cent pro Minute über eine normale Festnetznummer geht?!
sammler75 Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Geschrieben 26. Juni 2006 Ähem, die 01805 bei AB kostet 12 Cent die Minute. Geht es darum, das zu sparen? Wenn ich bei jemandem anrufe, um mein Geld loszuwerden, will ich das Geld für die Leistung und nicht für den Anruf loswerden. Air Berlin ist da zwar (noch?) vergleichsweise moderat, aber auch 01805 dient dem Extra-Gewinn-Machen. Jaja, Mitarbeiter kosten auch Geld, aber dann sollen sie gefälligst ihre Flugpreise ordentlich kalkulieren und den Anrufer auch wirklich nur für den Anruf zahlen lassen.
TobiBER Geschrieben 26. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2006 Bei einer 01805 verdienst du nix nebenbei - max. 2 cent/Minute.
sammler75 Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Geschrieben 26. Juni 2006 Es ruft ja mehr als einer mehr als eine Minute pro Tag an. Und wenn man doch nicht daran verdient, was soll dann so eine Nummer? Ich ahne den Einwand: Besser zu merken, oft kürzer, Wunschnummer möglich,... Das geht aber auch mit 01803 oder -01 oder was-auch-immer-Nummern. Ich werfe keinem vor, Geld verdienen zu wollen, im Gegenteil. Auch Geld sammeln kann ein schönes Hobby sein ;-) Was ich aber kritisiere, ist das heimliche/versteckte Geldsammeln.
Gast Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Geschrieben 26. Juni 2006 Was ich aber kritisiere, ist das heimliche/versteckte Geldsammeln. Hey Leute, jetzt mal ehrlich: Ich motze auch total gern über Abzocke. Aber 0,12 Cent die Minute, das ist vollkommen in Ordnung und da sehe ich keinen zusätzlichen Wahnsinns-Verdienst von AB. 0,99 Cent und Co. sind eine Sauerei.
flyGR Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Geschrieben 26. Juni 2006 Solche Nummern haben auch Ihren Sinn. Würde AB (oder andere Airlines) z.B. eine 0800 Nr. einrichten, dann wäre diese zu stark frequentiert da die Leute für jeden Kleinscheiß anrufen wurden. Somit würde die Erreichbarkeit sinken, was zu folge hat dass entweder mehr Personal eingestellt werden muss (= mehr Kosten für die Gesellschaft) oder die Kunden länger in der Warteschleife rumhängen (= minimal höhere Kosten für die Gesellschaft und unzufriedene Kunden). Eine 01805-Nr. ist IMHO absolut iO wenn dann auch der gebotene Service stimmt. Dann rufe ich solche Nummern auch gerne an. Wenn ich bei jemandem anrufe, um mein Geld loszuwerden, will ich das Geld für die Leistung und nicht für den Anruf loswerden. Du rufst dort an damit du was beauftragst. Wenn du Online buchst, dann zahlt die Airline auch nicht deine Internetkosten (egal ob du eine flatrate hast oder nicht ... die flat kostet ja auch Geld). Wenn du morgen zu Saturn gehst hast du auch Kosten um dahin zu kommen (Auto, Bahn etc. und Zeitaufwand), da kann Saturn auch nichts zu und dort beschwerst du dich nicht. Ich bin für kostenpflichtige Rufnummern, solange die Kosten dafür überschaubar bleiben und der gebotene Service meinen Wünschen entspricht.
DAP Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Bei einer 01805 verdienst du nix nebenbei - max. 2 cent/Minute. So weit ich informiert bin, erfolgen bei 0180-Nummern keine Ausschüttungen an den jeweiligen Diensteanbieter, dafür gibt es die 0900-"Mehrwertnummern". 0180 macht für Anbieter Sinn, da bundesweit einheitliche Nummer, die je nach Auslastung/Bedarf in das jeweilige Callcenter - wohl auch ins Ausland - geroutet werden kann.
conrad Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Bei einer 01805 verdienst du nix nebenbei - max. 2 cent/Minute. So weit ich informiert bin, erfolgen bei 0180-Nummern keine Ausschüttungen an den jeweiligen Diensteanbieter, dafür gibt es die 0900-"Mehrwertnummern". 0180 macht für Anbieter Sinn, da bundesweit einheitliche Nummer, die je nach Auslastung/Bedarf in das jeweilige Callcenter - wohl auch ins Ausland - geroutet werden kann. Solche Nummern füttern aber nur die Anbieter wie Telekom etc. Für Call by Call kommt keine Gebührenersparnis bei rum.
Marobo Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 So weit ich informiert bin, erfolgen bei 0180-Nummern keine Ausschüttungen an den jeweiligen Diensteanbieter, dafür gibt es die 0900-"Mehrwertnummern". Doch, es gibt Geld, wenn man ein gewisses Volumen hat. Offiziell gibt es bei 0180 in der Tat keine Ausschüttungen. Das Ganze nennt sich dann Marketingzuschuss o. ä. :-) Wie TobiBER schon geschrieben hat, liegen die Geldbeträge aber im Bereich von maximal um die 2 Cent/Min. Wenn man sieht, dass heutzutage 1-2 Cent/Minute üblich sind für Ferngespräche, sieht man auch, dass die Telefongesellschaften mit den 0180-Nummern überproportional viel verdienen. Natürlich reden wir bei den Kosten für den Kunden nicht über riesen Beträge, aber ich finde 01805-Rufnummern nicht besonders kundenfreundlich. Zumindestens die alternative Möglichkeit, eine normale Festnetzrufnummer anzurufen, wäre schon nicht schlecht. Da kann man ja durchaus auch Routings etc. realisieren - allerdings muss man das dann in der Regel selbst machen und kann es nicht der Telefongesellschaft überlassen. Im übrigen sollte man nicht vergessen, dass 0180-Nummern gerade vom Handy aus schnell zur Kostenfalle werden. Während sich dort inzwischen Preise von unter 0,20 EUR/min. für Festnetzgespräche durchsetzen, zahlt man für den Anruf auf einer 01805-Nummer je nach Anbieter durchaus knapp 1 EUR/Min.! Man stelle sich mal vor, man muss von unterwegs einen Flug umbuchen; dabei hängt man erstmal ein bisschen in der Warteschleife, wodurch der gesamte Anruf 10 Minuten dauert. Bei 01805 hat einen das dann schnell 7-10 EUR gekostet! Nicht jede Firma muss gleich eine 0800-Rufnummer anbieten. Aber 01803 ist beispielsweise kostenneutral für ein Unternehmen (bezogen auf die Telefonkosten, also keine Ausschüttung, aber auch kein Zahlen für eingehende Rufe) und bietet dem Kunden einen besseren Preis - zumindestens für Anrufe vom Festnetz.
TobiBER Geschrieben 27. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Ich zahl vom Handy 0,24€/min für eine 01805. Hab mal mit AB knappe 8 Min darüber gespeochen - und bin runden 1,80€ gelandet - hatte eigentlich mit dem Doppelten gerechnet.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.