skyman Geschrieben 10. März 2006 Melden Geschrieben 10. März 2006 ich wundere mich etwas, dass viele airlines seit jahren einen 747-400 nachfolger fordern und nun nicht bestellen. weder lh, ba, jal oder irgendeine andere fluggesellschaft die z.t. ja sehr große 747-400 flotten betreiben. weiß jemand, warum das flugzeug (passagierversion) bis heute nicht verkauft wurde?
Gast Geschrieben 10. März 2006 Melden Geschrieben 10. März 2006 Die 747-8 flopt nicht, einige schlafmützige Teilnehmer dieses Forums floppen vielleicht. Schau mal wo "the cooky crimbles" http://www.airliners.net/discussions/gener...d.main/2650220/
DM-STA Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Boeing 717-100, Boeing 717-300, Boeing 757-200-ER, Boeing 747-500, Boeing 747-600 sind komerziell gefloppt, obwohl sie bei vielen Airlines gute Dienste leisten k�nnten. Ebenso der Airbus A329.
Charliebravo Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Schau mal wo "the cooky crimbles" http://www.airliners.net/discussions/gener...d.main/2650220/ Naja, ich finde da nichts mit Substanz. Es scheint z.B. bei der Hansa weder eine offzielle Entscheidung für eine Bestellung bei Boeing noch gegen eine gefallen zu sein. "Wir interessieren uns für ..." (man ersetzte die drei Punkte durch ein beliebiges Muster) setzt schließlich auch den enzigen nennenswerten Konkurrenten unter Druck. Ich kann mir nur wenige Situationen vorstellen, in der das eindeutige Bekenntnis für oder gegen einen Hersteller Sinn machen würde. Kaffeesatzleserei in Disputen ala "A.v.B." bei a.nette ist nur eine sehr schwache Referenz pro oder contra Boeing 748. Gab es bei der eigentlich schon den "Design Freeze"? Bei der A350 z.B. steht das ja wohl noch aus.
skyman Geschrieben 11. März 2006 Autor Melden Geschrieben 11. März 2006 Die 747-8 flopt nicht, einige schlafmützige Teilnehmer dieses Forums floppen vielleicht. Schau mal wo "the cooky crimbles" http://www.airliners.net/discussions/gener...d.main/2650220/ es tut mir leid, aber dein link bestätigt mich eher als dass er mich widerlegt. bis dato hört man doch nur von allen airlines, dass man interessiert sei. jedoch frage ich mich, warum es zu keinen bestellungen kommt, wenn man 1.) seit jahren dieses flugzeug fordert und 2.) immer wieder betont, man sei interessiert. stimmt der preis nicht oder die leistung?
Gast Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Boeing 717-100, Boeing 717-300, Boeing 757-200-ER, Boeing 747-500, Boeing 747-600 sind komerziell gefloppt, obwohl sie bei vielen Airlines gute Dienste leisten k�nnten. Ebenso der Airbus A329. Die Boeing 717 ist ein Erbstück von McDonnel-Douglas.und was nicht gebautn wurde kann auch nicht "floppen". Design-Studien sind dazu da, die Marktchancen auszuloten, ist der Markt nicht vorhanden wird nicht gebaut. Das ist -nüchtern betrachtet - Kommerziell erfolgreich. Mitr ist eine Diskussion auf der Basis einer Pressemitteilung immer noch lieber als dieses Genöle von angeblichen flops. Dieses Urteil ist im jetzigen Projektstadium viel zu früh und das LH eine Entscheidung über Langstreckenkäufe machen wird steht auch außer Frage. Das muss nicht in diesem Monat sein. Allerdings findet in diesem Monat eine Analystenkonferenz statt, eine AR Sitzung und im Mai ist die HV.
skyman Geschrieben 11. März 2006 Autor Melden Geschrieben 11. März 2006 Mitr ist eine Diskussion auf der Basis einer Pressemitteilung immer noch lieber als dieses Genöle von angeblichen flops. Dieses Urteil ist im jetzigen Projektstadium viel zu früh und das LH eine Entscheidung über Langstreckenkäufe machen wird steht auch außer Frage. Das muss nicht in diesem Monat sein. Allerdings findet in diesem Monat eine Analystenkonferenz statt, eine AR Sitzung und im Mai ist die HV. @skytruck ich finde es schade, dass du meine nachrichten (absichtlich?) falsch verstehst. meine aussage bezüglich eines 747-8-flops war mit einem fragezeichen versehen und somit kein urteil sondern eine frage. begründet habe ich das damit, dass bislang noch keine bestellungen vorliegen obwohl viele airlines im vorfeld dieses flugzeug wollten und nun immer wieder ihr interesse bekunden. diese aussage bezog sich übrigens auf alle airlines und nicht nur auf lh. ich hatte gehofft, gründe zu erfahren, warum das so sein könnte - mehr nicht.
martin.stahl Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Was für ein Flugzeug war denn der gefloppte A329? Von dem habe ich noch nie gehört. Eine verkürzte Version des A330? Martin
NamFan Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Aber diese verkürzte Version sollte doch eigentlich A330-500 heißen..(?)
Lx-emb Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Hallo Wenn Boeing die 747-8 anbietet wird sie für Boeing kein Flop werden, genausowenig wie die 747-400ER ein flop für Boeing war obwohl sie nicht sehr viel verkauft wurde. Boeing hat im Moment das mit abstand beste Widebodyflugzeug im programm, die 777, und der erfolg kommt nicht von ungefähr. Die 787 scheint jetzt schon ein hotseller zu sein, und es kommt nur darauf an wieviel entwicklungsgelder boeing in die 747-8 fliessen lässt um sie entsprechend effizient zu konstruieren um dementsprechend viele Kunden zu gewinnen. Wenn sie es schaffen die 747 bei den Kosten pro Pax und Meilen unter der A380 zu halten ist sie wieder voll im Geschäft!! Gruss
zonk Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Nur wird Boeing die Kosten nicht so schnell unter jene der A380 bringen können. Sollte es gelingen, würde dies viel zu teuer erkauft. Die 747-8 wird in der Passagierversion nie mehr als ein Lückenfüller für bisherige 747-Kunden werden, das muss aber nicht heissen, dass Boeing nicht ein paar 747-8 verkauft.
Tommy1808 Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Boeing hat im Moment das mit abstand beste Widebodyflugzeug im programm, die 777, und der erfolg kommt nicht von ungefähr. wenn das der beste Widebody ist, warum beschafft LH die dann nicht als A300-600 Ersatz. Könnte es sein das Du vielleicht ein wenig verallgemeinerst? Zumal sich die A330 ja nu auch alles andere als schlecht verkauft Die 787 scheint jetzt schon ein hotseller zu sein, ich tippe mal das Boeing mit dem Model langfristig nach Stückzahlen über die hälte des Marktes halten wird und nach Sitzplätzen mit der A350 pari sein wird Wenn sie es schaffen die 747 bei den Kosten pro Pax und Meilen unter der A380 zu halten ist sie wieder voll im Geschäft!! wird nicht passieren, die 748 wird sich vermutlich trotzdem verkaufen... weil sie so gut zwischen 773/346 & A380 passt... Gruß, Thomas
cambiocorsa Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Wurde gleiches nicht vor einiger zeit über die 787 gesagt?
afromme Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Die 747-8 flopt nicht, einige schlafmützige Teilnehmer dieses Forums floppen vielleicht. Schau mal wo "the cooky crimbles" [besserwisserei]"the cookie crumbles"[/besserwisserei] es tut mir leid, aber dein link bestätigt mich eher als dass er mich widerlegt. Hm. Das nun nicht, aber viel heißen muss so ein Statement tatsächlich nicht. bis dato hört man doch nur von allen airlines, dass man interessiert sei. jedoch frage ich mich, warum es zu keinen bestellungen kommt, wenn man 1.) seit jahren dieses flugzeug fordert und 2.) immer wieder betont, man sei interessiert. stimmt der preis nicht oder die leistung? Berechtigte Fragen, denn tatsächlich hat insbesondere LH eine Weiterentwicklung der 747 immer wieder gefordert - wie auch andere Airlines - aber als die 747-8 dann endlich kam, waren augenscheinlich viele potenzielle Kunden erstmal skeptisch mit Bestellungen. Vielleicht ändert sich das langsam, vielleicht kommt die 747-8 aber auch tatsächlich zu spät... EIS ist immerhin über 20 Jahre nach dem der 747-400. Abwarten, so wie es im Mai letztes Jahr zu früh war, die A350 abzuschreiben, ist es momentan auch noch zu früh, die 747-8 abzuschreiben. Dieses Jahr mal abwarten. Wenn allerdings 2006 keine weiteren (nennenswerten - also nicht drei Einzelaufträge über 2 bis 3 Maschinen) Aufträge reinkommen, beginnt's etwas finster auszusehen. Aber so weit ist es ja noch nicht. Ich persönlich tippe auch, dass die 747-8 sich zumindest als Frachter gut verkaufen wird. Bei der Pax-Version bin ich mir da alles andere als sicher, um ehrlich zu sein.
Lx-emb Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Die 747 ist ein altes konzept, was nicht automatisch zu ineffizienz führt. Der Rumpf selber wird verbessert werden, er wird im endeffekt stärcker und leichter sein als zuvor.Die Flügel der 747-400 können nicht einfach übernommen werden, die Triebwerke werden schwerer und größer sein als die bisherigen Triebwerke und zudem mehr Schub produzieren. Außerdem wird das MTOW nochmals erhöht was alles auf einen neuen Flügel bei der 747-8 hindeutet. Die A380 ist ein sehr sehr modernes Flugzeug, aber schaut euch den Flügel an, ausgelegt um auch die spätere versionen der A380 damit zu bestücken. Das bringt der A380-800 einen Gewichtsnachteil der sich auf die Sitzmeilenkosten niederschlägt. Das ist im Moment so als ob wir eine 757-300 mit einer 767-200 vergleichen.Boeing ist mit der 747 am oberen Limit angekommen während Airbus am unteren Limit anfängt, das heist Boeing hat ein einfaches die A380-800 in den operating Costs zu unterbieten. Und vergesst eines nicht ob man ein Fly by wire Cockpit hat oder noch über konventionelle Steuerung verfügt, das juckt beim treibstoffverbrauch fast gar nicht.
Lx-emb Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Lx-emb hat folgendes geschrieben:: Boeing hat im Moment das mit abstand beste Widebodyflugzeug im programm, die 777, und der erfolg kommt nicht von ungefähr. wenn das der beste Widebody ist, warum beschafft LH die dann nicht als A300-600 Ersatz. Könnte es sein das Du vielleicht ein wenig verallgemeinerst? Zumal sich die A330 ja nu auch alles andere als schlecht verkauft Tommy 1808: Die 777 ist wohl eine ganz andere Klasse wie die A300-600, das weis ich und das weis LH aber offensichtlich weist du das nicht. Die A 330-200 und die A330-300 haben zum einen zu wenig kapazität und zum anderen zu wenig Reichweite als die 777-200ER/777-200LR/ 777-300ER.Der nachteil der 777 liegt bei ihrem horrenden anschaffungspreis von ca 230-270 mio USD.
Tommy1808 Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Lx-emb hat folgendes geschrieben:: Boeing hat im Moment das mit abstand beste Widebodyflugzeug im programm, die 777, und der erfolg kommt nicht von ungefähr. wenn das der beste Widebody ist, warum beschafft LH die dann nicht als A300-600 Ersatz. Könnte es sein das Du vielleicht ein wenig verallgemeinerst? Zumal sich die A330 ja nu auch alles andere als schlecht verkauft Tommy 1808: Die 777 ist wohl eine ganz andere Klasse wie die A300-600, das weis ich und das weis LH aber offensichtlich weist du das nicht. Die A 330-200 und die A330-300 haben zum einen zu wenig kapazität und zum anderen zu wenig Reichweite als die 777-200ER/777-200LR/ 777-300ER.Der nachteil der 777 liegt bei ihrem horrenden anschaffungspreis von ca 230-270 mio USD. ich weiß das sehr wohl, trotzdem sind das alles Widebodys. Somit ist die 777 nicht der mit abstand beste Widebody, sondern "nur" ein in vielen Szenarien besserer als die A340.. Boeing hat einfach das Glück gehabt ein sehr gutes & effizientes Flugzeug zu einem Zeitpunkt auf dem Markt zu bringen in dem die äusseren Umstände (extrem hohe Kerosinpreise) ihm ein praktisch monopolartige Marktbeherrschung ermöglichen. Würde das Fass Rihöl heute 20us$ kosten wäre der Markt erheblich gleichmäßiger zwischen A340 und 777 aufgeteilt, denn einen schlechten Widebody hat Airbus da nicht gebaut. Sollte die A346E kommen wird sie in der Effizienz mit der T7 gleichziehen und ich glaube kaum das man bei ihren Triebwerken evolutonär soviel erreichen kann um die heute Situation wieder herzustellen. Es sei denn Boeing könnte ihr komplett neue Triebwerke, womit man die "Preisführerschaft" gleich weiter ausbauen würde. Das nennt man dann wohl Wettbewerb, so wie es im Moment ist, ist es doch eigentlich gut :-) Gruß, Thomas
Lx-emb Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Wenn du das so siehst ist es in ordnung, stimme ich mit dir überein. Nur als anmerkung obwohl LH keine 777 operiert sind sie trozdem im besitz einiger solcher.... Und um zurück zum Thema zu kommen, drückt die Daumen das die 747 für die nächste Jahrzente weiterhin die Königin der Lüfte bleibt Lx-emb
afromme Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Die 747 ist ein altes konzept, was nicht automatisch zu ineffizienz führt.[...]was alles auf einen neuen Flügel bei der 747-8 hindeutet. Im ersten Teil hast du vielleicht Recht. Was den neuen Flügel betrifft, ist aber bereits bekannt, dass es wesentliche Verbesserungen und Veränderungen am aktuellen Flügel geben wird (dank schwereren Triebwerken, höherem Gesamtgewicht etc), jedoch kein komplett neuer Flügel für die 747-8 entwickelt wird. Sonst würde man sehr schnell das Entwicklungsbudget von ca. 3 Mrd $ überschreiten. Und vergesst eines nicht ob man ein Fly by wire Cockpit hat oder noch über konventionelle Steuerung verfügt, das juckt beim treibstoffverbrauch fast gar nicht. Mag sein, aber spätestens bei der Wartung.
Lx-emb Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Also das Design für die 747-8 ist noch nicht abgeschlossen, die veränderungen die am Flügel gemacht werden müssen sind enorm und sind ein grösserer Sprung als von der 747-200 zur 747-400. Was dabei rauskommt werden wir sehen. Was die Wartung von Fly by wire Flugsteuerungen angeht, das scheiden sich die geister! Fly by wire ist ein einfaches konzept mit komliziertem hintergrund. Konvetionelle mechanisch-hydraulische Steuerungen sind ein kompliziertes konzept mit einfachem hintergrund. Nur die rein mechanischen Steuerungen sind "pain in the ass", komliziert und teuer zu warten. Lx-emb
Tommy1808 Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Das ist im Moment so als ob wir eine 757-300 mit einer 767-200 vergleichen.Boeing ist mit der 747 am oberen Limit angekommen während Airbus am unteren Limit anfängt, das heist Boeing hat ein einfaches die A380-800 in den operating Costs zu unterbieten. die A388 ist die Mitte, nicht das untere Ende, Airbus hat auch noch ne A387 in der Schublade. Die dürfte aber nur kommen wenn es keine 748 Pax Version gibt oder die A388 Kunden förmlich danach betteln sie zu bekommen um die Lücke zu A346/773 & 744 zu schliessen. Gruß, Thomas
Tommy1808 Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Also das Design für die 747-8 ist noch nicht abgeschlossen, die veränderungen die am Flügel gemacht werden müssen sind enorm und sind ein grösserer Sprung als von der 747-200 zur 747-400.Was dabei rauskommt werden wir sehen. joa.. aber ich würde wetten das die weitaus meisten Änderungen unter der Haut stattfinden werden um die schwerere, stärkeren Triebwerke tragen zu können und das ganze billiger zusammenzunieten. An der Aerodynamik im Reiseflug wird sich, ausser an den Flügelspitzen und in der Oberflächenqualität, nichts ändern. Sonst kann man gleich einen neuen Flügel von der Pike auf konstruieren. Gruß, Thomas
Lx-emb Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Tommy 1808: Was ich von Airbus gehört habe ist das die A380-700 nicht mehr zur diskusion steht. gruss lx-emb
Lx-emb Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Einen neuen Flügel zu konstruieren ist heutzutage einiges kostengünstiger als noch 10 Jahre zuvor. Der Hersteller wird den kosten/nutzen faktor sehr genau abwägen Gruss Lx-emb
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.