Tommy1808 Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Tommy 1808: Was ich von Airbus gehört habe ist das die A380-700 nicht mehr zur diskusion steht. Boeing bietet ja auch die 748 an, sollte die floppen (sprich: keine Bestellungen in der Pax Version) und sich genügend Interesse der A388 Betreiber herauskristalisieren (Loi) ändert sich das aber sehr schnell wieder. Aber egal ob es die 387 je geben wird, sie ist im Flügel "mit drin", so das die 388 nicht das untere Ende darstellen kann, sondern bestenfalls die Unterkante Mittelfeld ;-) Gruß Thomas
Lx-emb Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Tommy 1808: Aber egal ob es die 387 je geben wird, sie ist im Flügel "mit drin", so das die 388 nicht das untere Ende darstellen kann, sondern bestenfalls die Unterkante Mittelfeld ;-) Airbus würde mit einem "Shrink" der A380-800 in eine Marktnische begeben wie damals die 747SP. Airlines würden bei einem ausbleiben einer 747-8 zur 777-300ER und A340-600IGW hinbewegen. Gruss Lx-emb
Tommy1808 Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 n einer 747-8 zur 777-300ER und A340-600IGW hinbewegen. im Dreiklassenlayout liegen da fast 200 Plätze dazwischen.....
Lx-emb Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Tommy 1808 je nach dem bis zu 200 Sitzplätzen aber auch die Tatsache das eine A380-700 soviel "totes Gewicht" ihrer grösseren Schwestern mitschleppt das es rein wirtschaftlich besser ist mit kleinerem Gerät und ggf. hoheren frequenzen zu fliegen. Gruss Lx-emb
8stein Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Nur als anmerkung obwohl LH keine 777 operiert sind sie trozdem im besitz einiger solcher....Lx-emb Echt? Wusste ich nicht. Bei wem fliegen die denn und sind es 772, 772ER oder 773?
Lx-emb Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 http://www.airliners.net/open.file?id=0096...;next_id=NEXTID Hier ein Foto in Airliners.net 777-200ER VP-BAS VP-BAU geflogen von Aeroflot, verleast vom Eigentümer Deutsche Lufthansa Ag. Gruss Lx-emb
Marcus Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 @LX-EMB Schwachinn die LH hat keine eigenen 777 und auch keine verleast. Die wurden nur in Frankfurt bei der LH-Technik für die Aeroflot gewartet. Besitzer dürfte wohl ILFC sein.
Lx-emb Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Markus: Schau mal in die Blue Books im Cockpit von VP-BAU und VP-BAS und lese sie dir gut durch wer da als eigentümer angegeben, danach reden wir weiter!!!!
Lx-emb Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Und: Der Lufthansakonzern ist mehr als nur ein paar Flugzeuge die betrunkene Paxe um die Welt fliegen, weit mehr.....
8stein Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Die fliegen jetzt bei Vietnam Airlines richtig? Aeroflot hat die 777 ja wieder abgegeben. Cool, dass die LH 777 hat, fragt sich nur, wieso man die beschafft hat - außer man hatte schon immer vor sie zu verleasen.
Lx-emb Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Ich denke aus wirtschaftspolitischen Gründen um Aeroflot als russischen Partner zu Gewinnen Gr. Lx-emb
MAX777 Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Both the passenger and freighter versions of the 747-8 will allow operators to maximize their profitability. Seat-mile costs for the 747-8 Intercontinental are 8 percent lower than the 747-400, with comparable trip costs. The 747-8 Intercontinental is more than 13 percent lighter per seat than the A380, and as consumes 14 percent less fuel per passenger. That translates into a trip-cost reduction of 22 percent and a seat-mile cost reduction of more than 6 percent compared to the A380. Quelle: Boeing Finde jetzt leider keine online Kopie von dem Artikel, der in der neuesten Flug-Revue über die 747-8i steht, denn da steht, dass es durch die neuen Triebwerke und durch eine Tragfläche erreicht werden soll, die gegenüber der -400 mehr verbesserungen aufweisen wird. Der Artikel ist zu empfehlen.
Charliebravo Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Die Antwort von Airbus via flight:The 747-8 cost per seat is 9% higher, and not 6% lower than the A380 as claimed. The trip cost is just 12% lower than the A380, not 22% as claimed by Boeing. For fuel burn it’s even worse. They claim the fuel burn per seat for the 747-8 is 16% lower than the 747-400 and 14% lower than the A380. That would mean a fuel burn per seat some 2% lower than the 747-400. The reality is the fuel burn per seat of the A380 is 11% lower than the -400, and 2% lower [3-4% on longer ranges] than the 747-8. Glaube nur der Statistik, die Du selber gefälscht hast und stelle dabei die richtigen Fragen.
Marcus Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 @LX-EMB Und warum waren dann bei der Abgabe in Hamburg beid er ich dabei war Leute von ILFC zur Abnahme dabei?
afromme Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 Quelle: Boeing Finde jetzt leider keine online Kopie von dem Artikel, der in der neuesten Flug-Revue über die 747-8i steht, denn da steht, dass es durch die neuen Triebwerke und durch eine Tragfläche erreicht werden soll, die gegenüber der -400 mehr verbesserungen aufweisen wird. Der Artikel ist zu empfehlen. Hier ein Artikel aus der Flight, in der die Zahlen von Boeing denen von Airbus gegenübergestellt werden. Mit dem nicht ganz überraschenden Ergebnis, dass sich Airbus und Boeing da teilweise erheblich widersprechen ;-) Hier klicken
DM-STA Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 So sah ein Flopp vor knapp 40 Jahren aus: je eine Stewardess und ein Pilot jedes Concorde-Kunden sind nach Toulouse gekommen.
Oberst Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 Wie wir doch alle wissen versucht LHT doch jeden Flugzeugtyp zu bekommen um daran rumzuschrauben...und dieses know-how für viele Airlines einsetzen zu können... Was meint ihr wie es LHT gehen würde, wenn sie nur LH Flieger warten würde? Gruss Oberst
cambiocorsa Geschrieben 13. März 2006 Melden Geschrieben 13. März 2006 Nur mal so: FYI - From Bloomberg The world's fourth-largest cargo carrier is ``highly likely'' to exercise options to modify six Boeing Co. 747-400 planes to carry cargo, adding to five conversions under way and 14 freighters in operation, said Cathay Pacific's Chief Operating Officer Tony Tyler. The airline will also consider a stretched 747 freighter from Boeing, he said. Cathay Pacific may buy or lease 747-400s, or modify existing passenger planes, if it exercises options on the conversions, Tyler said. The airline will also ``take a good look'' at using Boeing's 747-8 freighter, he said.
AirCGN Geschrieben 13. März 2006 Melden Geschrieben 13. März 2006 @lx-emb laut airfleet.net gehören die VN-A147 (ehemals VP-BAS) und die VN-A151 (ehemals VP-BAU) der ILFC: http://www.airfleets.net/ficheapp/plane-b777-27607.htm http://www.airfleets.net/recherche/index.php?file=rechregis
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.