dase Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 Für Proteste gibt es also eigentlich keinen Grund, man sollte sich in der LH Belegschaft darüber freuen das man einen optimalen Standort dazugewinnt. Was für eine kurzsichtige Sichtweise, aber man kennt es ja nicht anders von dir. Schonmal daran gedacht, das sich diese Leute (es werden nicht gerade wenige sein) um FRA herum eine Exitenz aufgebaut haben, mit Familie, Haus, Wohnung, Verwandten etc. Ich bin zwar gegen diese dümmlichen Ost-West-Diskussionen, aber möchte doch anmerken, dass es eben diese Flexibilität war, die seit 1989 von Ostdeutschen gefordert wird. Und bei allem Lamentieren über Produktivität etc. wäre der Umbau der deutschen 'sozialen' Marktwirtschaft sicherlich schon weiter vorangeschritten, wenn dieser Wille zur Veränderung im westdeutschen Bewusstsein nur halb so augesprägt wäre wie bei den 'Ossis'. ciao Daniel
Lejflyer Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 Naja, wie es schon von seitens LHCargo gesagt wurde:" Würde nicht in die Wahl kommen!" Ich denke das da die Infranstruktur nicht so mitspielt. Es wird jetzt zwareiniges gebaut in Hahn, aber ich denke nicht, das es dazu kommt...
Conjúlio Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 Also, wenn ich höre das LEJ keine ausgebildeten Leute hat, da steigt meine Körpertemperatur steil nach oben. Von allen Unternehmen, die sich in LEJ angesiedelt haben wird berichtet, das LEJ ein Haufen Fachkräfte hat. Das ist ja das Problem: Ein Haufen Fachkräfte, aber keine Integrierung in den Arbeitsmarkt. Ich weiß nicht wieso die Leute in LEJ nicht motiviert sein sollen, denn schließlich sind sie froh das sie Arbeit haben und sind auch bereit dafür zu kämpfen, also keine Vorurteile zu LEJ. Den das waren nur persönliche Meinungen ohne jedliche Art von Nachweisen. Sorry aber das ist reiner Irrglaube. Hauptsache durch EU-Gelder einen toten Airport zum Leben erwecken, während andere wirtschaftlich agierende Gegenden dadurch runtergezogen werden. Ich weiß aus eigener Erfahrung, das es in LEJ nur einen Bruchteil der Fachkräfte gibt, wie in traditionellen Fracht Umfeldern wie NRW + FRA. Diese Fachkräfte werden auch einen Teufel tun, für das Geld in LEJ zu arbeiten. Das ist leider eine Tatsache!
Lejflyer Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 Ich denke aber das sich in den östlichen Ländern ein riesiges Wachstumpotenzial befindet und da wäre es doch klug, gleich seinen Standort weiter nach Osten zu verlegen. PPS: Bielefeld liegt nicht im Ruhrgebiet, aber eigentlich wie "daneben"
MatzeYYZ Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 Ich denke aber das sich in den östlichen Ländern ein riesiges Wachstumpotenzial befindet und da wäre es doch klug, gleich seinen Standort weiter nach Osten zu verlegen. PPS: Bielefeld liegt nicht im Ruhrgebiet, aber eigentlich wie "daneben" Es sind so ziemlich genau 100 km. Ich wollte es nur mal gesagt haben.
Gast Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 @MatzeYYZ - wer lesen kann ist wieder einmal eindeutig im Vorteil. Ich schrieb ......Standort dazugewinnt @EHAM - HHN ist nicht in der Diskussion. War es nie bei DHL und auch nichtbei LH.
LEJpzig Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 Wenn man das so weiterverfolgt, könnte man den Eindruck bekommen, bei DHL, LH Cargo (die ganzen anderen Unternehmen will ich gar nicht aufzählen), arbeiten und entscheiden nur Deppen, die keine Ahnung haben. Ihr bringt immer schöne Gründe, warum es alles schlecht ist und nicht klappen würde (und CGN natürlich besser ist), aber irgendwie scheinen das die Entscheider in den Unternehmen nicht ganz so negativ zu bewerten. Sicher liegt LEJ nicht so nah an den westeuropäischen Wirtschaftszentren (bl. Banane) wie BRU oder CGN, aber es liegt auch nicht unerreichbar weit weg davon und es liegt näher an zukünftigen Wachstumsmärkten im Osten. Noch dazu können die Unternehmen hier fast unbegrenzt räumlich expandieren. Und das keine Logistik-Facharbeiter im großen Mengen da sind, ist klar. Wo sollen die auch herkommen? Aber man kann Leute aus- und weiterbilden und dazu sind genug motivierte und fähige Leute da. (Stichwort sein mal die Zahl der Bewerbungen bei DHL, die sich mittlerweile bei um die 28.000 - 30.000 befinden dürfte.) Und fangt nicht wieder mit Subventionen an, sicher mögen die eine Entscheidung etwas erleichtern, aber sie könnten nicht die von euch heraufbeschworenen Standortnachteile auf Dauer ausgleichen.
MatzeYYZ Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 @MatzeYYZ - wer lesen kann ist wieder einmal eindeutig im Vorteil. Ich schrieb ......Standort dazugewinnt Klassische schönrednerein, sonst soll doch immer nur alles an einem Standort sein? Dieses mal nicht, wundert mich aber.
Lejflyer Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 Naja, ihr sagt doch immer das z.B. CGN näher an den westlichen Wachstumsmärkten befindet obwohl die auch hinter dem großen Teich liegen. Ich finde auf die halbe Stunde kommt es nun auch nicht an. Natürlich meinte ich mit den ödtlichen Wachstumsmärkten China und Indien und LEJ ist da näher dran als CGN...
LEJpzig Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 Wenn du mit "großem Teich" das Steinhuder Meer meinst...ok, ansonsten liegst du aber etwas sehr verkehrt. Wir meinen damit eher die Region Brüssel, London,Rhein-Main, Ruhrgebiet bis Richtung Stuttgart, Norditalien.
Lejflyer Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 Naja natürlich mein ich das Steinhuder Meer...
Lejflyer Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 Naja, aber irgendwo hin müssen dann ja die Flieger hinstarten...
FM6006 Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 Ich verstehe nicht warum sich DHL damals nicht für Hannover entscheiden hat. Der Airport liegt weitaus besser geographisch in Europa als Leipzig / Halle. Aber wahrscheinlich konnte man da das Lohnniveau, was Her Zumwinklel für das Hubpersonal zahlen wollte, nicht erreichen. LEJflyer vergiss nicht das alleine in NRW mehr Leute leben als in den gesamten neuen Bundesländern. Und ein Weggang aus der Region Rhein/Ruhr - Benelux wird DHL noch teuer zu stehen kommen. (siehe Beispiel TNT)
Gast Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 @MatzeYYZ - wer lesen kann ist wieder einmal eindeutig im Vorteil. Ich schrieb ......Standort dazugewinnt Klassische schönrednerein, sonst soll doch immer nur alles an einem Standort sein? Dieses mal nicht, wundert mich aber. OK, lesen alleine reicht natürlich nicht, der Leser muß natürlich auch in der Lage sein, das gelesene intellektuell zu verarbeiten. Zurück zu LEJ - die Entscheidung die hier von einigen bemäkelt wird, wurde ja nicht aus dem hohlen Bauch getroffen. Wer sich nur im Entferntesten vorstellen kann, wie solche Standortentscheidungen getroffen werden, würde hier einige Aussagen dann lieber streichen. Wir sollten uns doch freuen, das der DHL Hub in LEJ gebaut wird und nicht irgendwo in Polen oder in Tschechien, das wären eher die Alternativem gewesen. Das was transportiert wird, entsteht immer mehr in den neuen EU Ländern und eben nicht mehr innerhalb der "blauen Banane". Und wer sich etwas in Industriegeschichte auskennt, der wir auch wissen wo im 19. Jahrhundert die großen Produktionsstätten entstanden. Sachsen, Thüringen aber auch die Tschechei waren Industrellenes Herzland. Dazu kommt die Lage von LEJ - nicht Unweit des Demo- und Geographischen Zentrums der EU. Ganz unabhängig davon - die Funktionen eines hubs muss ich ja hier wohl nicht erklären, obwohl, wenn ich so einige Beiträge lese......... .
FM6006 Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 Ja, denkste, das dass bei dir zuhaus anders ist. Es gibt immer Unternehmen die das sagen, egal ob das CGN ist oder MUC. Ihr habt nur Vorurteile, dass so ein "Provinzairport" wie LEJ zu einen der größten Frachtairports aufsteigt. Ich meine DHL wird bestimmt besser wissen, wieso sie nach LEJ ging. Und LHCargo, falls sie nach LEJ, kommen genauso. Nenn erst mal ein paar ordentliche Gründe außer über die Mitarbeiter zu lästern. Dazu könnt ich jetzte auch was sagen... PS: Ich denke, wenn es gerade schlecht läuft, sind die Mitarbeiter noch motivierter... Wie wäre es mit Subventionen und billige Arbeitskräfte.. Das sind die wichtigsten Gründe für diesen Umzug. oder meinst du die DHL-Manager kommen nach LEJ wegend er guten sächsischen Luft? Für mich ist BRU der momentan beste Maineuropahub. on CGN habe ich überhaupt nicht gesprochen??!! Nun, ich denke, dass über eine Verlagerung von CGN nach LEJ noch nicht das letzte Wort gesprochen wurde. Auch wenn es manchem Ostdeutschen weht tut, aber die wirtschaftlichen Zentren Deutschlands sind nun mal Rhein-Ruhr und Rhein-Main, dafür liegt CGN optimal, LEJ ist weit ab vom Schuss. Die Entscheidung für LEJ ist politisch motiviert, ähnlich wie die Entscheidung der DB in Berlin zu bleiben. Ohne Eingriff der Politik, wäre DHL nicht nach Leipzig gegangen und die DB bald in Hamburg. CGN wird geschlossen (spätestens 2009) Da bin ich felsenfest von überzeugt. Was will DHL mit diesem Airport noch? Es wurde ganz klar gesagt das ein Hub die Subhubs in Deutschland ersetzen will. Nur BRU als Regiohub, Vitoria und EMA bleiben als Subhubs erhalten. Nach 2009 wird keine DHL Maschine mehr in CGN landen.
FM6006 Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 CGN wird geschlossen (spätestens 2009) Da bin ich felsenfest von überzeugt. Was will DHL mit diesem Airport noch? Es wurde ganz klar gesagt das ein Hub die Subhubs in Deutschland ersetzen will. Nur BRU als Regiohub, Vitoria und EMA bleiben als Subhubs erhalten. Nach 2009 wird keine DHL Maschine mehr in CGN landen. Wenn DHL Kunden vor Ort verlieren will, kann es das ja machen, allerdings glaube ich nicht, dass man bei DHL so blöd sein wird, zumal FedEx bestimmt ziemlich schnell ein Regiozentrum auf CGN einrichten würde. Aber, wer nicht will, der hat schon, und wenn DHL geht, freuen sich andere. Reisende soll man nicht aufhalten. DHL will anscheind dieses Risiko eingehen ansonsten kann ich mir die Mainhub - Strategie von LEj nicht erklären. Man will alles von LEJ steuern und (wenn ich hier einige Äusserungen lese) scheint dieser Airport der Nabel von Europa zu sein.
MatzeYYZ Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 @MatzeYYZ - wer lesen kann ist wieder einmal eindeutig im Vorteil. Ich schrieb ......Standort dazugewinnt Klassische schönrednerein, sonst soll doch immer nur alles an einem Standort sein? Dieses mal nicht, wundert mich aber. OK, lesen alleine reicht natürlich nicht, der Leser muß natürlich auch in der Lage sein, das gelesene intellektuell zu verarbeiten. Zurück zu LEJ - die Entscheidung die hier von einigen bemäkelt wird, wurde ja nicht aus dem hohlen Bauch getroffen. Wer sich nur im Entferntesten vorstellen kann, wie solche Standortentscheidungen getroffen werden, würde hier einige Aussagen dann lieber streichen. Wir sollten uns doch freuen, das der DHL Hub in LEJ gebaut wird und nicht irgendwo in Polen oder in Tschechien, das wären eher die Alternativem gewesen. Das was transportiert wird, entsteht immer mehr in den neuen EU Ländern und eben nicht mehr innerhalb der "blauen Banane". Und wer sich etwas in Industriegeschichte auskennt, der wir auch wissen wo im 19. Jahrhundert die großen Produktionsstätten entstanden. Sachsen, Thüringen aber auch die Tschechei waren Industrellenes Herzland. Dazu kommt die Lage von LEJ - nicht Unweit des Demo- und Geographischen Zentrums der EU. Ganz unabhängig davon - die Funktionen eines hubs muss ich ja hier wohl nicht erklären, obwohl, wenn ich so einige Beiträge lese......... . Falls der letzte Teil gegen mich gerichtet gewesen sein sollte, dann haben sie rein gar nicht verstanden, dass ich was zu DHL gesagt habe, sondern meine Aussagen rein über LHC waren. In diesem Falle sollten sie nochmal meine Postings lesen. Und ja, ich weiss wie ein HUB funktioniert, keine Sorge. Und weiter, keine Sorge ich kann das verarbeiten, was man bei Ihnen ja nicht immer behaupten kann, da sie es ja gerne so hinbiegen, damit es für sie gerade passt.
Air Sperenberg Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 Der Umzug nach Leipzig wird vielen sehr schwer fallen,zumal es für die Ehe/Lebenspartner schwierig werden wird in Leipzig eine Anstellung zu finden. Dazu kommt noch für die Belgier dazu,dass sie in ein anderes Land mit einer anderen Sprache gehen müssten. Die meisten,egal ob aus Brüssel oder Frankfurt,würden wohl pendeln oder sich einen anderen Job suchen. Das Frankfurt und Brüssel so grosse Schwierigkeiten mit den Nachtflügen haben,hat historische Ursachen.Als diese Flughäfen gebaut wurden,gab es nur wenig Luftverkehr und kaum bewusstsein für die Fluglärmproblematik.Auch war das Umland noch nicht so verbaut wie heute. Es gibt in Deutschland nur wenige Alternativen zu Leipzig/Halle.Hahn ist zu schlecht angebunden.HH,DUS,CGN liegen sehr stadtnah.Nur MUC oder ev.Hannover wären noch in Frage gekommen.Leipzig ist hervorragend angebunden ans Autobahn und Schienennetz. Die bemängelte Erfahrung am Standort Leipzig wird man schnell beheben. Die Leute werden in BRU und FRA angelernt und ein Teil der Belegschaft wird mitgebracht.Die Produktivität wird auf Grund der Neuinvestition höher sein als in FRA oder BRU.Das die Produktivität im Osten niedriger ist als im Westen liegt an der Firmenstruktur.Grosse Firmen wie VW oder Opel ereichen in Zwickau oder Eisenach höhere Produktivitätsraten als in Wolfsburg oder Bochum. Das Leipzig zu weit weg von den Wirtschaftszentren liegt,dürfte unbedeutend sein.Memphis in den USA ist auch kein Industreischwerpunkt und trotzdem ein riesiger Frachtumschlagplatz.Auf die geografische lage kommt es an und die stimmt in leipzig genauso wie in FRA oder BRU. Trotzdem wäre es natürlich bitter für die Belgschaft in FRA,wenn ihre Arbeitsplätze verlagert werden.Insofern kann ich den Frust verstehen und den Widerstand für gut heissen.Wer nicht kämpft hat schon verloren. MFG
Gast Geschrieben 13. März 2006 Melden Geschrieben 13. März 2006 Ganz unabhängig davon - die Funktionen eines hubs muss ich ja hier wohl nicht erklären' date=' obwohl, wenn ich so einige Beiträge lese......... .[/quote'] Falls der letzte Teil gegen mich gerichtet gewesen sein sollte, dann haben sie rein gar nicht verstanden, dass ich was zu DHL gesagt habe, sondern meine Aussagen rein über LHC waren. In diesem Falle sollten sie nochmal meine Postings lesen. Und ja, ich weiss wie ein HUB funktioniert, keine Sorge. Und weiter, keine Sorge ich kann das verarbeiten, was man bei Ihnen ja nicht immer behaupten kann, da sie es ja gerne so hinbiegen, damit es für sie gerade passt. Warum so empfindlich? Der letzte Absatz (siehe quote) war absolut allgemein gehalten, aber - bezogen auf Air Sperenberg - aktueller als gedacht. Ohne auf den weiteren Inhalt dieses Beitrags eingehen zu wollen, mal abgesehen davon das wir in Europa leben und der Binnenmarkt auch für Individuen gilt und Menschen schon früher dahin gezogen sind wo es Arbeit gab und dieses heutzutage dank EU viel einfacher ist. MEM ist ein schlechtes Beispiel, weil der Efinder des Hubsystems gleichzeitig auch der Erfinder von FX ist. Fred Smith kommt nun mal aus MEM und hat die Firma deswegen dort aufgebaut. Ansonsten hätte er das hub wohl in CVG, SDF, ILM, DAY oder an einem anderen Ort im demographischen Zentrum der USA errichtet. Dort, in IND, hat FX übrigens sein zweitgrösstes Hub. Der lokale Industrieanteil ist bei der Auswahl kein ausschlaggebendes Kriterium.
Tommy1808 Geschrieben 13. März 2006 Melden Geschrieben 13. März 2006 So sehr ich die LH Cargo Mitarbeiter verstehen kann, wer zieht schon gern um wenn er nicht muss, so muss man nichtsdestotrotz sagen das LHC die Möglichkeit zum wachsen braucht. Lej dürfte die Mindestanforderungen an einen Frachthub (zwei Bahnen, Nachtflug) mit wünschenswerten Eigenschaften (Platz, Platz und nochmal Platz) in einer Art kombinieren wie kaum ein zweiter Flughafen in Europa als wohl einziges Beispiel für einen Erfolg des deutschen Flughafenwildwuchses. Wer dann jetzt in Frankfurt sein Haus verkaufen muss um mitzuziehen dürfte sich dabei nicht schlechter stellen, ein Haus im Grossraum Fra ist doch einiges mehr Wert als eines in Leipzig und nicht wenige dürften dabei von "Haus mit noch hoher Hypothekenschuld" auf "Haus, abbezahlt" wechseln. Keine Ahnung wie die Wunschlöhne in Leipzig aussehen sollen, aber nicht jeder Lohnverzicht geht auch mit einer Senkung des Lebensstandards einher. Und 300Kilometer sind auch keine Distanz an der Wochenendpendeln unzumutbar wäre. Zumal wenn die ICE Strecke Fra-Erfurt tatsächlich kommt und man dann in 1.5 bis zwei Stunden nach Frankfurt kommt. Die Strecke könnte auch gleichzeitig die Lösung des "Bellyload->Frachthub" Problems sein, mit auf Fracht umgebauten IC Zügen lässt sich die Strecke dann Non-Stop in ~100 Minuten bewältigen.... Gruß, Thomas
Lejflyer Geschrieben 13. März 2006 Melden Geschrieben 13. März 2006 Und dazu kommt noch, das die Mieten in LEJ die niedrigsten der Großstädten ist in Deutschland- dazu noch mehr Service als in FRA, CGN... PS: Bericht vom ZDF
TobiBER Geschrieben 13. März 2006 Autor Melden Geschrieben 13. März 2006 Dafür verdienste hier auch weniger.... Was meinst du mit Service? Ich glaube, den gibt es in D nicht - da wir in einer Servicewüste leben.
Lejflyer Geschrieben 13. März 2006 Melden Geschrieben 13. März 2006 Naja, anstatt ner Dusche halt ne Badewanne und nen Laminatboden... Sorry, mir ist der Begriff net eingefallen ich meinte die Ausstattung
TobiBER Geschrieben 13. März 2006 Autor Melden Geschrieben 13. März 2006 Denkst du, im Westen gibt es keine Badewannen? :o) Ich kenne alleine in STR schon 2 davon. ;-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.