Zum Inhalt springen
airliners.de

Easyjet Stornierung/Erstattung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Soeben kam auf RBB Radio Berlin 88.8 im Rahmen einer Verbraucherschutz-Sendung folgende Story :

 

Ein Berliner Ehepaar hatte SXF-NCL-SXF gebucht - der Rueckflug wurde am gebuchten Tag storniert und auf den nachsten Tag umgebucht. Es entstanden Hotel- und andere Kosten in Hoehe von EUR 277. In NCL stellten sich die EZY Angestellten taub und stumm und verwiesen auf EZY in SXF.

In SXF wurde ihnen kommentarlos ein Flyer in die Hand gedrueckt, der ein Musterbrief enthielt. Der wurde dann von dem Paar abgeschickt - seit dem herrscht Funkstille von EZY und das seit Monaten - auch Einschaltung von einer Stelle der EU in Bruessel brachte nichts.

Geklagt werden muss in diesem Fall in England mit erheblichen Kosten und die Rechtsschutzversicherung des Paares war auch sehr zoegerlich, hat dann aber letztendlich Schutz gewaehrt.

Es geht mittlerweile auch um 2 x EUR 250 zusaetzlich als Entschaedigung nach der neuen EU-Richtlinie.

Der Kommentator des Senders bemaengelte ausser diesen Tatsachen, dass EZY keinerlei Gespraechspartner stellte und/oder Gespraechsbereitschaft signalisierte.

Sind aehnliche Faelle bekannt ?

Ich fliege im Maerz nach MAD und im April nach BUD und habe keine Lust aehnliches zu erleben . . .

Geschrieben

Leider kommt so etwas bei EZY wohl hin und wieder vor. Siehe auch den Thread:

 

http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=29330

 

Es werden ja nur ein (kleiner?) Teil dieser Dinge überhaupt in den Medien aufgegriffen werden, so dass es sicher eine gewisse "Dunkelziffer" existiert. Wie hoch diese ist, weiß nur EZY. Ich selbst habe es bei einer ganzen Reihe von EZY-Flügen noch nicht erlebt und 98% oder 99% der Flüge finden sicher wie geplant statt. Insofern würde ich mir nicht allzu große Sorgen machen. Nur wenn etwas schief geht, dann steht man bei EZY offenbar häufig ziemlich auf verlorenem Posten.

Geschrieben

Hallo,

genau das gleiche Theater hatten wir im März 2005 mit easyjet.

Wir hatten auch SXF-NCE-SXF gebucht.

Der Rückflug nach Berlin wurde gecancelt, da das Flugzeug angeblich defekt war.

Das Personal von easyjet in NCE vertröstete die Passagiere und fragte an, wer bereit sei zwei bis drei Tage länger in NCE zu bleiben, da die Maschine am nächsten Tag ( Osterwochenende) auch schon ausgebcht sei.

Wer bereit sei, sollte in dei Stadt zurück fahren, sich ein Hotel suchen und die Rechnung an easyjet einreichen.

Es sind dann auch alle außer uns und ein weiteres Pärchen losgezogen.

Wir wollten uns aber so nicht abspeisen lassen und hatten auch keine Lust danach unseren Hotelkosten hinterher zu rennen.

Wir wurden dann etwas laut und deutlich, nachdem die Mitarbeiter von easyjet einen auf doof gemacht haben und uns erklärten, dass sie nicht alleine handeln dürften und in der Zentrale in London niemand erreichbar wäre.

Nach vielem hin und her bekamen wir dann vom groundhandling ( die easyjetmitarbeiter waren dann auf einmal weg ) einen Gutschein für ein Flughafenhotel inkl. Abendessen und Frühstück.

Wir sollten dann am nächsten Tag um 12.00 am Flughafen sein und über Paris nach Berlin zurückfliegen.

Der Rückflug klappte dann auch.

 

Über so eine nette Behandlung durch easyjet natürlich hoch erfreut, beschäftigte ich mich dann mit den damals neuen europäischen Fluggastrechten und machte diese bei easyjet geltend.

Es erfolgte von easyjet erstmal keine Reaktion.

Ich schrieb dann nochmals, worauf zumindest eine offensichtlich automatisierte Antwort erfolgte.

Mir wurde die Sache dann zu dumm und ich schaltete einen engagierten Rechtsanwalt ein, für den das allerdings auch Neuland war.

Nach unzähligen Schreiben des RA und einigen Telefonaten mit easyjet erfolgte dann eine Erstattung des Rückfluges und eine Entschädigung von 250,-€ pro Passagier gemäß den europäischen Fluggastrechten.

Die Anwaltskosten wollte easyjet dann allerdings nicht bezahlen.

Das ganze zog sich über Monate hinweg und war auch für den RA nach eigener Aussage ganz schön anstregend.

 

Man muss bei denen ofensichtlich einen langen Atem haben .....

 

 

Gruß aus Berlin

Geschrieben

es ist immer interessant solche stories zu hören. ich hatte bisher glück, aber irgendwann wird es auch mich mal bei U2, FR, AB etc erwischen und ich sitze irgendwo fest. dann werde ich froh sein, solche thread hier aufmerksam gelesen zu haben... kann aber leider (oder eher zum glück) bisher zu sowas nichts beitragen.

 

hat easyjet denn den anwalt am ende bezahlt? das fände ich sehr interessant zu wissen.

Geschrieben

...DE hat jetzt sogar nen Mahnbescheid von meinem Anwalt bekommen, weil sie eine Sache nicht zahlen, die sie zweimal schriftlich zugesagt haben. Aber wenn es sein muss pfänden wir auch...

Geschrieben

Die gleiche Funkstille erleben meine Eltern, seitdem sie von dem im Februar stornierten Prag-Rückflug nach DTM betroffen wurden. Hier steht eine Reaktion auf das Versenden ihres Schreibens seit über einem Monat aus.

 

Eine ziemlich miese Tour. Aber scheinbar meint man, einmal gewonnene Kunden nicht halten zu müssen.

Geschrieben

Ich warte auch noch auf eine Rückerstattung seitens DE.

Zugesagt wurde mir die Rückerstattung bereits vor 2 Wochen.

Selbst wenn sie nur 1 x in der Woche Überweisungen buchen, hätte der besagte Betrag längst auf meinem Konto sein müssen. Überweisungen selbst dauern in der Regel nur 1-2 Werktage!

Andererseits muss ich die DE aber auch loben. Sie haben die Zusage nach 5 Wochen (angekündigt waren bis zu 6 Wochen Wartezeit) selbstständig gemacht, ohne, dass ich erst noch nachhaken musste.

Geschrieben

@lars

 

Die Zusage kam bei mir auch sehr schnell, nur die Zahlung steht seit etwa fünf Wochen aus. Eine Nachfrage des Anwalts blieb erfolglos, also Mahnbescheid und Co.

 

@lockheed

 

Die gleiche Funkstille erleben meine Eltern, seitdem sie von dem im Februar stornierten Prag-R�ckflug nach DTM betroffen wurden. Hier steht eine Reaktion auf das Versenden ihres Schreibens seit �ber einem Monat aus.

 

Eine ziemlich miese Tour. Aber scheinbar meint man, einmal gewonnene Kunden nicht halten zu m�ssen.

 

Neue Kunden wachsen nach...

Hier gilt offenbar auch der Ansatz: Wer billig fliegt, soll keine Rechte haben. Wird in 99 Prozent der Faelle positiv fuer die Airlines verlaufen.

 

Auch wenn viele den Kopf schütteln, wenn hier manche wie ich sehr schnell nach Anwalt und Klage rufen: Es ist der einzige Weg in diesen Fällen. Freundliche Worte und nette Miene zum bösen Spiel bringen leider nicht weiter.

 

Ich würde Dir empfehlen schnellstens mit einem Anwalt die Forderungen einzutreiben.

Die einzige Alternative hier noch: Schaltet die Presse ein, die damals groß über den Fall berichtet hat. Dann wird EZY vermutlich doch schnell, wenn man liest, dass erst viel versprochen, nachher aber nichts gehalten wird.

 

Wo sind eigentlich die Leute, die in diesem Fall den Paxen damals vorgeworfen haben, sie hätten in diesem Ausnahmefall überreagiert? Nun? Scheint ja eine gewisse Methode bei EZY zu sein und die Leute scheinen ja eher noch unterreagiert zu haben, dass sie nicht gleich mit Anwalt am Airport aufmarschiert sind.

 

Wer billig fliegt, braucht keine Reiserücktritt, sondern eine Rechtsschutz. Traurig, aber wahr.

Geschrieben

Gestern war hier in der Berliner ein Fall, wonach 4U sich bei einer Stornierung runde 12 Wochen Zeit ließ mit der Rücküberweisung - trotz 3maliger Anmahnung durch den Kunden, und Anrufen im überteuerten CallCenter.

 

Offiziller Grund: Der PC, der die Überweisungen automatisiert abwickelt, wollte nicht, was ich nicht glauben kann.

 

Denke es ist jetzt Masche geworden, den Kunden noch länger hinzuhalten, um noch mehr Geld von ihm (durch Anrufe im Call Center) zu "erhaschen"....

Geschrieben

Hi,

 

ich hätte ehrlich gesagt keine Lust einer Firma die mir Geld schuldet gleich drei nette Erinnerungen zukommen zu lassen. Eine *Erinnerung* ist ja wohl genug, mehr "gönnen" Unternehmen Privatleuten heute auch nur noch selten..

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
Also, wenn nach der ersten Ermahnung 5 Wochen Funkstille herrscht, kann man davon ausgehen, daß dieselbige im Papierkorb gelandet ist. ;-)

 

aber dann schicke ich doch nicht noch eine freundliche Erinnerung hinterher, sondern beauftrage nen Anwalt mein Geld zu holen.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Das hat ole ja auch getan, wie er oben geschrieben hat. Ich finde das Vorgehen absolut richtig. Wer eine Zahlung zusagt und diese dann 5 Wochen lang nicht leistet, der muss sich nicht über einen Mahnbescheid wundern.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Sehr interessant.......und eigentlich nix neues, da U2 in Sachen Service doch ziemlich zu wünschen übrig läßt.

 

Als ich im März nach MST flog, hatte ich auch ein mulmiges Gefühl, und wußte nicht wirklich, ob ich am Abend wieder in SXCF sein werde - es passiert ja nicht selten, daß SXF-MST kurzerhand gestrichen wird - ohne Anbieten von Ersatz.

 

Und das MST selber eine Servicewüste ist, und man im Notfall keinen Ansprechpartner ist, habe ich dann auch festgestellt. Zum Glück ist alles gutgegangen, aber wäre an dem Abend was schief gelaufen......Prost Mahlzeit.

 

Dort sind 2 (in Buchstaben ZWEI) Leute zuständig - eine hat den Check-In gemacht (hab sie nur für 10 Minuten gesehen), die anderen saß am Infocounter, hat die Auskunft am Telefon gemacht, und saß dann selber später am Check-In und hat mich abgefertigt.

 

Ich glaube, ich hätte von ihr auch nur die Telefonnumer in die Hand gedrückt bekommen, wäre der Flug gestrichen geworden. Es hängen zwar überall Plakate, daß man dür 17 Euro nach Berlin fliegen kann, aber es findet sich dort nich ein einiziger Anlaufpunkt für U2-Paxe.....Ziemlich trostlos das ganze, und scheint irgendwie Masche zu sein......

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...