TobiBER Geschrieben 17. März 2006 Melden Geschrieben 17. März 2006 Passengers lose out as easyJet blocked by Air France monopoly on Paris-Ajaccio route easyJet, Europe’s leading low-fares airline and France’s second largest airline, was forced this week to drop the Paris Orly-Ajaccio route that was announced earlier this month. easyJet was informed by the French CAA (DGAC) that it would not agree to a second airline operating scheduled flights on this route, as the French Government had granted a monopoly to Air France/CCM under a so-called Public Service Obligation (PSO). After careful consideration of all options, easyJet today decided not to operate the route. François Bacchetta, easyJet Directeur Général France said: “There is a huge demand for flights from Paris to Corsica, as we have seen over the past few weeks, and there is no justification for a monopoly. Not only are other airlines banned from this route, but also is tax-payers’ money being handed over to Air France. easyJet finds it hard to believe that a subsidised monopoly is granted on such a popular route. We could provide a better service at a better price without subsidies with return fares starting at €70, compared to the lowest return fare of €263 for Air France/CCM. The scheme is a licence for Air France to milk the French tax payer and the citizens of Corsica. As a consequence, tourism in Corsica suffers and visitors from Paris have to pay rip-off prices. Tourists who would have flown with us to Corsica will now go abroad this summer, because they can get cheap flights.” easyJet is currently evaluating alternatives to the Ajaccio flight and will make an announcement in due course. Customers who have already booked a seat on the Paris-Ajaccio route will be contacted directly by easyJet and will be reimbursed free of charge. Sales on this route were already stopped on 13 March to minimise the impact on passengers. On 7 March, easyJet announced further expansion in France with five new routes and three new airports (Ajaccio, Bordeaux, La Rochelle). The new routes are Luton to Bordeaux starting on 29 June, Bristol to Toulouse starting on 21 July, Marseille to Bristol starting on 22 July, as well as a 4 weekly flight from Bristol to La Rochelle which begins on 21 July.
Mamluk Geschrieben 17. März 2006 Melden Geschrieben 17. März 2006 Wer immer noch nicht verstanden hat ,dass in Frankreich ein Logen-und Kasten System das Land beherrscht - der begreift's nie... Frankreich ist zwar auf dem Papier in Europa -in Wirklichkeit jedoch noch immer unter dem Einfluss von Napoléon , der Loge "Grand Orient" und Cliquen ,welche sich den Einfluss-bereich auf bestimmte Witschafts-zweige teilen. Alles andere ist seichtes Geschwätz.... Nur zur Auffrischung- Frankreich ist noch immer das einzige Land in Europa ohne Low-Cost airline... In Korsika gelten die Gesetze von Frankreich mit Einschränkungen- z.B. gibte es fundamentale Unterschiede im Erbgesetz,Finanzrecht,Strafrecht etc... Napoléon kam ja auch aus Korsika....
MCM Geschrieben 17. März 2006 Melden Geschrieben 17. März 2006 easyjet könnte ja mal Basel-Korsika oder Genf-Korsika versuchen - für Flüge aus dem Ausland dürfte es wohl keine Restriktionen geben, und beide Flughäfen sind ja irgendwie auch in Frankreich (auch wenn Easyjet die schweizer Seite benutzt)
LH4EVER Geschrieben 17. März 2006 Melden Geschrieben 17. März 2006 also ich kann da nur mamluk zustimmen, Frankreich ist zwar Europa, aber dort ticken die Uhren anders und wo er recht hat hat er recht, das ganze Land wird von einem Clickenklan regiert, wer da nicht einen kennt hat keine Chance sich mit einem neuen Geschäft zu etablieren. Gerade im Fluggeschäft läuft ohne die Regierung und Lokalfürsten garnichts, hoffen wir mal ,das das nicht mehr allzulange so bleibt wie bisher...
MatzeYYZ Geschrieben 17. März 2006 Melden Geschrieben 17. März 2006 Da kann ich nur zu stimmen, aber trotzdem wundert es mich, das man trotzdem eine so große B777 Flotte anstatt einer A340 Flotte hat. Wegen dem Nationalstolz! Airbus->Frankreich->Toulouse
FlyDUS Geschrieben 17. März 2006 Melden Geschrieben 17. März 2006 Um ehrlich zu sein, ich finde diese Entscheidung gut. Korsika ist kein Ziel für Billigurlauber, nicht umsonst gibt es da nicht so große Hotelburgen oder All-inclusive Anlagen, und kaum Pauschaltourismus. Natürlich fallen durch die EZY-Flüge ein paar Touristen weg, aber man muss dazu sagen, dass nicht so wirklich viele Touristen mit dem Flieger anreisen, schon allein wegen des recht schlecht ausgebauten öffentlichen Personenverkehrs und den hohen Mietwagenpreisen. Vielmehr findet dort Individualtourismus meist mit eigenem Auto statt und die Besucher kommen mit den Fähren aus Südfrankreich und Italien. Wenn man sich mit den relativ hohen Lebenshaltungskosten dort abfindet, kann man meiner Meinung nach auch etwas mehr für den Flug bezahlen - oder eben nach Pisa fliegen mit FR und mit der Fähre von Livorno übersetzen, oder ab Nizza ebenfalls mit dem Schiff... Habe mittlerweile insgesamt fast 1 Jahr auf der Ile de beauté verbracht und bin sicher, dass es ohne Massentourismus und Billigheimer dort schöner ist, auch wenn der Aufwand um hinzukommen etwas höher ist.
airevent Geschrieben 17. März 2006 Melden Geschrieben 17. März 2006 @FlyDUS Darum geht es aber nicht. Hier schützt eine staatliche Instanz das Monopol einer privaten Firma und verletzt damit m.E. die Freiheiten im gemeinschaftlichen Luftverkehr. Ich bin kein Jurist, kann mir aber nicht vorstellen, dass so etwas vor dem EuGH Bestand hätte. Übrigens richtet sich diese Aktion ja nicht gegen Billigflieger. Wenn ich zwischen Paris OHNE SUBVENTIONEN in KONKURRENZ zur subventionierten AF/CCM eine tägliche Linienverbindung in einem Luxus-A319 mit 40 Sitzen einrichten wollte, dürfte ich es der Logik dieser Regelung entsprechend auch nicht. So etwas hat in der EU in diesem jahrtausend nichts mehr zu suchen. Sven
DM-STA Geschrieben 17. März 2006 Melden Geschrieben 17. März 2006 Das System Frankreich hat natürlich auch Vorteile: auf schnurgeraden Trassen rauschen die TGV's der SNCF mit billigem Atomstrom der EdF durchs Land. Sobald das Parlament einem Projekt nationales Interesse bescheinigt, sind Klagen unmöglich - eine Berliner Posse wäre AUSGESCHLOSSEN. Aber leider erzeugt jeder Druck auch Gegendruck - siehe attac, CGT... Und Paris ist sehr wohl in Europa angekommen, sitzt in der ersten Reihe und bestimmt die Musik. Paris hat den EuGH und die EU-Kommission natürlich fest im Griff. Seit Jahren verhindert man den Einsatz des ICE3M (mehrsystemfähig) - in den Niederlanden und der Schweiz gab es keinerlei Zulassungsprobleme. Auch in der Luftfahrt funktionieren die Freimaurer-Verbindungen hervorragend. British Airways sollte seinerzeit 136 Slot-Paare in Heathrow aufgeben, um mit American Airlines transatlantische Code-Share-Flüge durchführen zu dürfen. KLM durfte aus kartellrechtlichen Gründen nur 50% von Martinair erwerben. Aber Air France durfte die KLM praktisch ohne Auflagen schlucken! Mehrere hundert Tagesrand-Slot-Paare wären das Mindeste gewesen. Sapere aude!
Crewlounge Geschrieben 17. März 2006 Melden Geschrieben 17. März 2006 Kommt jetzt schon wieder die bei a.de Usern übliche Warnung vor den ach so bösen Freimaurern? :-) Ich kann ehrlich gestanden Eure Abneigung gegen die Freimaurerloge nicht nachvollziehen. Oder liegt es nur daran, dass man vieles erstmal ablehnt, was man nicht kennt?
Gast boeing380 Geschrieben 18. März 2006 Melden Geschrieben 18. März 2006 Ehrlich gesagt, ich finds gut! Mir geht diese Billigfliegerei und damit die Verdrängung etablierter Airlines mit großer Erfahrung und Tradition wirklich gegen den Strich! Hoffe, daß die Franzosen weiter ihre Interessen verfolgen!!! Mal im Ernst, wenn es in 5 Jahren nur noch drei,vier große Billigairlines gibt, die sich den Markt aufteilen,haben wir dann noch Billigtarife? Wohl eher nicht.Aber schlechten Service und Getränke und Essen gegen Aufpreis bleiben...PLUS hohe Flugpreise!!! Was für Aussichten... :-(
Mamluk Geschrieben 18. März 2006 Melden Geschrieben 18. März 2006 Ich kann ehrlich gestanden Eure Abneigung gegen die Freimaurerloge nicht nachvollziehen.Oder liegt es nur daran, dass man vieles erstmal ablehnt, was man nicht kennt? Wenn sich die Logen auf den eigentlichen Sinn und Ursprung der Freimaurerei besinnen würden,gäbe es diese grosse Anzahl von Skandalen nicht. Ich spreche nur von Frankreich,da ich die Zustände in D nicht kenne. Tatsache ist jedoch,dass erst letzten Monat wieder ein Skandal aufgedeckt wurde,welcher die Rivalität innerhalb des Grand Orient offen an den Tag bringen. http://www.lexpress.fr/info/france/dossier...ons/dossier.asp http://www.leravi.org/article.php3?id_article=2 Es geht,wie üblich ,um die Kontrolle eines Imobilien-imperiums,welches im Besitz des GO ist. In Nizza ist der gesamte Justizt-apparat von maffieusen Richtern verseucht -und da der oberste Gerichtshof ebenfalls in den "Hânden " der fréres liegt,sind Konsequenzen so gut wie nicht zu erwarten. Ein unabhängiger Staatsanwalt, Eric de Montgolfier,arbeitet in Nizza seit Zehn Jahren !!!! an der Aufdeckung dieser Zustände- und rennt voll ins Leere.... Einer der ehemaligen Leiter der Logen-gruppierungen in Frankreich,Alain Bauer,(Vénerable Grand Mâitre ) war und ist "Sicherheitsbeauftragter" von verschiedenen politischen Parteien.Da schliesst sich dann der Kreis wieder.... Nix gegen die Logen im allgemeinen- es gibt auch in Frankreich einige ,welche sich nicht an politischen Mauscheleien beteiligen- im allgemeinen die Logen "Rite Orientale Mishraïm - oder ägyptisches Ritual -diese sind jedoch leider nicht in der Lage ,das katastrophale Bild der französischen Freimaurer in der Öffentlichkeit zurecht-zurücken. Denn wenn Domainen wie Sicherheit,Justitz,Immobilien oder ôffentliche Verwaltung unter den Fittichen der fréres sind,sieht es bei der Luftfahrt-verwaltung nicht anders aus.
mach 2+ Geschrieben 18. März 2006 Melden Geschrieben 18. März 2006 ..........Mir geht diese Billigfliegerei und damit die Verdrängung etablierter Airlines mit großer Erfahrung und Tradition wirklich gegen den Strich!............. Mit Verlaub, das ist ja konservativer Unsinn! Wenn ich sehe, wie auch den nicht so finanziell starken Mitgliedern unserer Gesellschaft endlich erlaubt ist, auch Flugreisen zu unternehmen! Ich wäre zu meiner Schulzeit liebend gern mal nach Rom in die JUHE geflogen! Aber das war nicht mal mit dem Bus finanziell (für mich jedenfalls!) drin. Gerade mal Bayerischer Wald! (nichts gegen diese Region!). Ich freue mich immer, wenn ich bei uns z.B. Schulklassen an Bord habe! Oder auch mal Rentner! Und Geschäftsleute transportieren wir sowieso genug! Also, was soll das Geschwätz vom Verdrängen etablierter Airlines? Wer am Markt nicht bestehen kann, hat dort auch nichts verloren. Und in Frankreich wird die etablierte Home-Airline nun mal protegiert! Was wäre bei uns los, wenn die LH so geschützt würde?! Wir befinden uns im Zeitalter der EU, ob es einem gefällt oder nicht!
EHAM Geschrieben 18. März 2006 Melden Geschrieben 18. März 2006 Die ganze Debatte hat nichts mit Frankreich als solches zu tun. Es sind die EU Gesetze in denen das geregelt ist. Sollte eine Airline nun z.B. gerne Rostock - München fliegen, darf sie das nicht, da der Auftrag an DAU Air vergeben wurde. Es bedeuted auch nicht, das Subventionen ohne Ende fliessen, sondern lediglich die Differenz zwischen Kosten inkl. Gewinn und dem aktuellen Ertrag ausgeglichen werden. Auf der Strecke nach Korsika gibt es nach meinen Informationen somit günstigere Tickets für Menschen die auf Korsika leben, um das Festland zu erreichen. Diese werden somit gefördert. Das zwischen Sardinien und Italien genauso. EasyJet hat sich nun eine Strecke ausgesucht um in Frankreich ins gerede zu kommen. EasyJet hätte sich aber genauso gut auf diese Strecke bewerben können, denn diese werden Europaweit ausgeschrieben. Die Behörde vergibt den Auftrag an den kommerziell günstigsten Anbieter. Also, alles ganz fair gelaufen !!
mach 2+ Geschrieben 18. März 2006 Melden Geschrieben 18. März 2006 EHAM .........EasyJet hätte sich aber genauso gut auf diese Strecke bewerben können, denn diese werden Europaweit ausgeschrieben.......... Verstehe deine Argumentation nicht??!!Auf die Bewerbung EZY gab es folgende Reaktion: easyJet was informed by the French CAA (DGAC) that it would not agree to a second airline operating scheduled flights on this route, as the French Government had granted a monopoly to Air France/CCM under a so-called Public Service Obligation (PSO).
zonk Geschrieben 18. März 2006 Melden Geschrieben 18. März 2006 easyJet wollte als Zweitairline diese Strecke betreiben und das geht nicht. Man hätte warten müssen, bis der Auftrag von der Regierung an Air France abgelaufen wäre und hätte sich dann neu bewerben müssen und ein billigeres und besseres Angebot als AF machen müssen, dann hätte Easy den Betrieb auch zugesprochen bekommen.
EHAM Geschrieben 18. März 2006 Melden Geschrieben 18. März 2006 Die Ausschreibung erfolgt in der Regel jährlich und nicht dann wenn EasyJet das gerne fliegen möchte. Sicherlich können die sich nächstes Jahr mitbewerben und wenn sie der günstigste Anbieter sind, bekommen die den Zuschlag und die gleichen Konditionen wie Air France. Damals hatte diesen Vertrag Air Littoral und ist es mit einer 737 von Hola Airlines geflogen.
Mamluk Geschrieben 18. März 2006 Melden Geschrieben 18. März 2006 Merkwürdig ist ja auch, dass man für Ferry-tickets vom Festland nach Korsika bis zu 40 € "taxes" zahlen muss,während diese Abgaben den Korsen erlassen wird.... Es gehört zu den französischen Ungereimtheiten,dass die Festland-Franzosen den ganzen Mist den die Korsen bauen,zahlen müssen ( jeden Monat gehen Gendarmie-kasernen in die Luft,werden Staatliche Büros beschossen ,Politiker ermordet -erst letzte Woche wieder einer auf dem Flughafen von Ajaccio..) An den Korsen hat sich noch jeder Innenminister die Zähne ausgebissen -Man sollte ein Referendum machen und denen die Unabhägigkeit verpassen -dann aber die Zuschüsse stoppen ! Ich muss den ganzen Schei$$ mit meinen Steuern mitfinanziern- nur damit denen Vergünstigung nach Vergünstigung in den H.... geschoben werden. So schön die Insel ist -so bescheuert sind viele Bewohner (Gottseidank nicht Alle..).
scandic Geschrieben 18. März 2006 Melden Geschrieben 18. März 2006 Sollte eine Airline nun z.B. gerne Rostock - München fliegen, darf sie das nicht, da der Auftrag an DAU Air vergeben wurde. Wie meinen? Das ist doch Unsinn. Wenn ich mich mit meinem alten Klapperkasten in Laage hinstelle und Passagiere nach München transportieren will, dann darf ich das [1] und mache das. Da kann die EU sich auf den Kopf stellen. [1] Vorausgesetzt ich habe eine Betriebserlaubnis
Tommy1808 Geschrieben 19. März 2006 Melden Geschrieben 19. März 2006 easyJet wollte als Zweitairline diese Strecke betreiben und das geht nicht. Man hätte warten müssen, bis der Auftrag von der Regierung an Air France abgelaufen wäre und hätte sich dann neu bewerben müssen und ein billigeres und besseres Angebot als AF machen müssen, dann hätte Easy den Betrieb auch zugesprochen bekommen. ..in Europa herrscht ein Open sky... jeder EU Airline darf fliegen wann, wo und so oft sie will solange die Kartellbehörden keine Einschränkungen vornehmen. Ich hoffe mal die ziehen vor Gericht... Gruß, Thomas
Crewlounge Geschrieben 19. März 2006 Melden Geschrieben 19. März 2006 Ich kann ehrlich gestanden Eure Abneigung gegen die Freimaurerloge nicht nachvollziehen. Oder liegt es nur daran, dass man vieles erstmal ablehnt, was man nicht kennt? Wenn sich die Logen auf den eigentlichen Sinn und Ursprung der Freimaurerei besinnen würden,gäbe es diese grosse Anzahl von Skandalen nicht. Ich spreche nur von Frankreich,da ich die Zustände in D nicht kenne. Tatsache ist jedoch,dass erst letzten Monat wieder ein Skandal aufgedeckt wurde,welcher die Rivalität innerhalb des Grand Orient offen an den Tag bringen. http://www.lexpress.fr/info/france/dossier...ons/dossier.asp http://www.leravi.org/article.php3?id_article=2 ... Nix gegen die Logen im allgemeinen- es gibt auch in Frankreich einige ,welche sich nicht an politischen Mauscheleien beteiligen- im allgemeinen die Logen "Rite Orientale Mishraïm - oder ägyptisches Ritual -diese sind jedoch leider nicht in der Lage ,das katastrophale Bild der französischen Freimaurer in der Öffentlichkeit zurecht-zurücken. Denn wenn Domainen wie Sicherheit,Justitz,Immobilien oder ôffentliche Verwaltung unter den Fittichen der fréres sind,sieht es bei der Luftfahrt-verwaltung nicht anders aus. Lexpress ist nicht gerade das Medium, dem ich Neutralität zutraue. Dennoch kann ich mich zu den Zuständen in Frankreich nicht äussern, da mir dazu das nötige Hintergrundwissen fehlt. Ich wollte nur betonen, dass Freimaurer nicht per se als etwas Negatives angesehen werden sollten, wie es ursprünglich subjektiv herauszulesen war.
europeflyer Geschrieben 19. März 2006 Melden Geschrieben 19. März 2006 ..in Europa herrscht ein Open sky... jeder EU Airline darf fliegen wann, wo und so oft sie will solange die Kartellbehörden keine Einschränkungen vornehmen.Ich hoffe mal die ziehen vor Gericht... Gruß, Thomas Der open sky in Europa unterliegt aber bestimmten Bedingungen. Eine davon ist, dass die Mitgliedsstaaten für betimmte Strecken aus regionalpolitischen Gründen sogenannte "gemeinwirtschaftliche Verpflichtungen" (public service obligations) festlegen können, in der Frequenzen, Tarife, etc. geregelt werden. Siehe Artikel 4 dieser EU-Verordnung: http://europa.eu.int/eur-lex/lex/LexUriSer...92R2408:DE:HTML Erklärt sich keine Fluggesellschaft bereit, die Strecke zu diesen Bedingungen freiwillig und ohne Subventionen zu bedienen, kann mittels EU-weiter Ausschreibung die Strecke für maximal 3 Jahre an eine einzige Fluggesellschaft vergeben werden und Subventionen gezahlt werden. Siehe Art. 4(1)d obiger Verordnung. Auf der Strecke Paris-Ajaccio wurden die gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen zuletzt im Juni 2005 veröffentlicht: http://europa.eu.int/eur-lex/lex/LexUriSer...1de00120016.pdf Die daran anschließende Ausschreibung findet man hier: http://europa.eu.int/eur-lex/lex/LexUriSer...0de00330034.pdf Das Monopol der Air France endet also im Oktober 2008. Dann erst könnte easyJet die Strecke fliegen, entweder indem sie sich freiwillig an die gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen halten (dann aber u.U. mit Konkurrenz rechnen müssen), oder indem sie sich um den Monopol-Vertrag mit Subventionen bewerben. In jedem Fall aber ist im Augenblick das Vorgehen der französischen Behörden einwandfrei. EasyJet hätte ja ruhig im Oktober letzten Jahres schon den Betrieb aufnehmen können, ohne jegliche rechtliche Probleme, solange sie sich an die gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen gehalten hätten. Aber ich vermute mal, dass easyJet das nicht wollte.
GPS inop Geschrieben 19. März 2006 Melden Geschrieben 19. März 2006 Danke für die prima Erklärung! Finde dennoch, daß es nicht ungeschickt von easyJet ist, sich damit ins Gespräch zu bringen. Kostenlose Werbung beim französischen Kunden, der jetzt noch 400 euro bezahlen muss und von der Regelung/Gesetzeslage sicher nix weiß....
MCM Geschrieben 19. März 2006 Melden Geschrieben 19. März 2006 das monopol scheint auf die strecken nach ORY, NCE und MRS beschränkt zu sein, d.h. selbst flüge ex CDG würden demnach für easyjet möglich sein...
Crewlounge Geschrieben 19. März 2006 Melden Geschrieben 19. März 2006 Die fliegen doch schon längst CDG :-)
MCM Geschrieben 20. März 2006 Melden Geschrieben 20. März 2006 es gibt keine flüge von CDG nach korsika, von keiner fluggesellschaft.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.