HLX4U Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Nach drei Wochen Flugpause ging es am Samstag wieder in die Lüfte, diesmal vom Landeplatz Düsseldorf nach Rom mit Air Berlin. Nach dem Check-In wunderte ich mich darüber das bis zum Weg ins Flugzeug kein Ausweis vorgelegt werden musste! Es hätte also ohne Probleme eine andere Person für mich fliegen können. Ist das in DUS normal? An den zwei offenen Fummelbuden bildeten sich schon lange Schlangen, da auch eine Schülergruppe aus Holland anwesend war, welche uns nach Rom begleiten sollte. Los gings fast pünktlich um kurz nach 6 Uhr mit der D-ABAI und 133 Pax auf der 05R mit folgender Rechtskurve. Über FRA gings dann mit dem Bordservice los, welcher aus max zwei Getränken und einem Minibaguette bestand. Die Route führte uns weiter über Stuttgart und Mailand direkt nach Rom. Da FCO allerdings fast immer viel Verkehr hat, gestaltetet sich der Anflug recht interessant. Erst östlich an Rom vorbei, dann wieder 180 Grad nach Norden, wobei sich ein 320 von LH vor uns setzte, und dann wieder 180 Grad nach Süden direkt auf die Runway 16L. Auf der 16R landete fast parallel zu uns eine 767 von BA. Beim Rollen zur Parkposition direkt vor dem Terminal B merkt man schon, dass FCO von der Fläche nicht gerade klein ist. Dann stellte sich die Frage wie wir zum Hotel gelangen sollten. Unser Hotel, dass Aris Garden****, für 24,50 die Nacht incl. Frühstück bei TUI gebucht, liegt in Ascilia. Die Taxifahrer meinten es gäbe nur einen Fixpreis….60-70 Euro für etwa 15 Kilometer….also nahmen wir den Zug für 5 Euro bis Ostiense und von dort mit einem Tagesticket für 4 Euro ausgestattet weiter mit der Metro und dem Bus zum Hotel. Dies mag auf den ersten Blick etwas komplizierter klingen als es wirklich war. Wenn man die Verkersmöglichkeiten erstmal kennt ist man von dort in etwa 50 Minuten in der City, durchaus akzeptabel wie ich finde. Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es dann auch Richtung Rom. Zuerst zum Colosseum, dann die Via die Fori Imperiali runter zum Nationaldenkmal. Dort beobachteten wir erstmal etwas das Treiben auf den Straßen, bevor es weiter ging zum Pantheon. Nach dessen Besichtigung gönnten wir uns erstmal ein leckeres Eis, was bei wolkenfreien Himmel noch besonders gut schmeckte. Weiter gings zur Piazza Navona und von dort sofort Richtung Engelsburg bzw. Engelsbrücke. Auf den Weg dahin ereilte mich ein Ereignis der besonderen Art…..von einem der vielen Bäume lies ein Vogel etwas fallen….zum Glück war es wohl nur ein Spatz und keine Taube!! Aber so was soll ja Glück bringen und so wünschte ich mir was. Im Anschluss gings dann zum Höhepunkt einer jeden Romreise, dem Petersdom! Zuerst die Besichtigung innen. Da ich schon 2x dort war, war es für mich nix neues, mein Reisepartner bekam allerdings den Mund nicht mehr zu…zumal er bekennender Katholik ist;-)! Dann, auch Premiere für mich…ein Besuch in der Schatzkammer, welche wir mit unserem Eintritt von 6 Euro je Nase weiter füllten! Dem Besuch am Grab von Johannes Paul folgte der Aufstieg auf die Spitze des Domes. Nach einer kurzen Fahrt mit dem Aufzug hat man noch 320 Stufen zurückzulegen, teilweise schief durch die Neigung der Kuppel. Das letzte Stück ist auch nix für Leute mit Platzangst. Dafür ist der Ausblick auf die Stadt und auf die Vatikangärten umso imposanter. Da es nun 17 Uhr war, überkam uns doch ein gewisses Hungergefühl, so dass wir uns auf die Suche nach einer Pizzeria machten. Allerdings war dies zeitlich wohl noch etwas zu früh! Alle richtigen Restaurants hatten dicht und was auf die Hand wollten wir nicht. Also machten wir uns auf den Weg zurück zum Hotel, mit der roten Metrolinie zum Hbf und von dort weiter mit der blauen Linie. Die abschließende Busfahrt sollte meine Hose allerdings nicht ganz schadlos überstehen, da ein im Sitz raushängender Nagel ein kleines Loch reinritze! Im Hotel nahmen wir dann das kleine Menü, bestehend aus Pizza, Beilagen und Getränk zu uns für 12 Euro. Auch ein 4 Gänge-Menü für 25 Euro wäre möglich gewesen, aber des Guten doch etwas zuviel! Hundemüde vom vielen laufen vielen wir dann ins Bett. Kurz nach Mitternacht erreichten uns dann noch 2 SMS mit dem Ausgang von DSDS (Danke an Stekar und M+S). Nach dem leckeren Frühstücksbuffet am Sonntag checkten wir aus und entdeckten, dass sich direkt auf der Hinterseite unseres Hotels mehrere Shoppingmöglichkeiten als auch Restaurants befanden….na super!;-) Anstatt direkt wieder in die Stadt zu fahren ging es erst an den Strand bei Ostia. Zumindest jetzt ist da nix los gewesen und der Strand war auch nicht gerade in einem sauberen Zustand. Nun folgte Rom-City Teil 2, da einige Highlights noch fehlten. Dieses waren zuvorderst die Spanische Treppe als auch der Trevibrunnen. Es ist echt unglaublich was einem die Straßenverkäufer so alles für einen Mist verkaufen wollen. Aber anscheinend gibt es genügend Abnehmer, sonst würde das Geschäft so nicht laufen. Ist jemandem bekannt, ob es an diesem Wochenende irgendein Fußballspiel einer schottischen Mannschaft in Rom gegeben hat oder sonst eine Veranstaltung? Die ganze Stadt war voll mit Schottenröcken! Auch später am Airport war eine Megaschlange beim Monarchflug nach EDI mit A330. Mit dem Essen hatten wir diesmal etwas mehr Glück. In einer Seitenstraße fanden wir ein schnuckliges Restaurant, welches sehr leckere Lasagne zu einem annehmbaren Preis bot. Nun fing es leicht an zu regnen und die Sonnenbrillenverkäufer stellten innerhalb kürzester Zeit auf den Verkauf von Regenschirmen um. Beim Thema Sonnenbrillen können auch wirklich nur noch die Touristen als Absatzmarkt angesehen werden! Die Italiener selbst tragen die Teile auch im dunklen sowie in Gebäuden!;-) Über die Via Nazionale und den Piazza della Republica machten wir uns dann auf zum Termini-Bahnhof. Weil es schnell gehen sollte, kauften wir Tickets für den Leonardo-Express, 9,50 Euro oneway. Allerdings waren in dem 1. Klasse-Zug alle Plätze belegt….so mussten wir 35 Minuten stehen. Da wir noch genügend Zeit hatten genossen wir noch einen Imbiss im Flughafenrestaurant mit tollem Blick auf das Vorfeld. Es wurden gesichtet als Highlights: JAL und Korean 747, EK 773, PIA 310, Biman DC10, Monarch 330, Ethiopian 757 sowie die ganzen italienischen Sachen wie Windjet, Air One und mehr als genug Alitalia! Die Abstände zwischen den startenden Jets ist echt megakurz, 50 sec kommen mir zumindest so vor! Das Terminal ist unterteilt in drei Teile, ABC, mit bisher auch drei Flugsteigen. Zwei weitere sollen noch folgen. Shoppingangebote gibt es mehr als genug. Unsere Maschine, diesmal die ABBQ kam mehr als pünktlich in FCO an. Am Gate klingelte schon 15 Minuten vor der Boardingtime das Telefon, nur war keiner da der drangehen konnte;-)! Mit dem Bus gings dann relativ pünktlich raus zur Vorfeldposition, allerdings waren drei Busse notwendig, so dass wir erst mit etwa 15 Min delay rausgingen, natürlich direkt nach einer AZ MD80 die mal gerade abgehoben hatte als wir schon Gas gaben! Der Flug dauerte etwa 1h 45min, bevor der Touchdown auf der Bahn 05R erfolgte. Ein kleines Ärgernis am Schluss: Der Shuttlebus für den kaputten Skytrain soll laut Beschilderung alle 5 Minuten fahren…..wir mussten aber bei eisiger Kälte 20 Minuten warten!! Da könnte der Flughafen Düsseldorf den Service für seine Passagiere echt verbessern! Falls Fragen vorhanden sein sollten stellt sie bitte! HLX4U
Fidel Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 tolle tripreport. hast du noch mehr Flugzeugbilder gemacht ?
guybrush Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Schöner Tripreport, ich wusste gar nicht, dass Rom so nah an einem Strand liegt.
HLX4U Geschrieben 21. März 2006 Autor Melden Geschrieben 21. März 2006 @Fidel Ne, leider nicht. Die Möglichkeiten für Bilder waren nicht optimal vor Ort! Und der Strand ist zumindest jetzt........aber man sieht die startenden Jets von FCO ganz gut!;-)
Gast Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Na du, netter Tripreport mit schönen Pics. Es hat sehr viel Spaß gemacht ihn zulesen :o)!
martin.stahl Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Hat mir auch gut gefallen. Vor allem war der Wiedererkennungswert hoch, da ich vor genau einem Jahr auch in Rom war. Zu der Ausweiskontrolle in DUS: In Frankfurt ist mir das beim letzten Air Berlin-Flug auch passiert. Ausweiskontrolle nur beim Einchecken und dann nie wieder. Was den Anflug auf Rom betrifft, so dürfte das Anflugverfahren nicht am Verkehr, sondern an der Windrichtung gelegen haben. Letztes Jahr war unser Anflug genauso. Von FRA kommend, flogen wir erst am Flughafen vorbei, dann die 180°-Kurve, um von Süden kommend zu landen. Im Jahr vorher habe ich aber auch einen Anflug aus Nordrichtung auf FCO erlebt. Martin
HLX4U Geschrieben 21. März 2006 Autor Melden Geschrieben 21. März 2006 Hat mir auch gut gefallen. Vor allem war der Wiedererkennungswert hoch, da ich vor genau einem Jahr auch in Rom war.Zu der Ausweiskontrolle in DUS: In Frankfurt ist mir das beim letzten Air Berlin-Flug auch passiert. Ausweiskontrolle nur beim Einchecken und dann nie wieder. Was den Anflug auf Rom betrifft, so dürfte das Anflugverfahren nicht am Verkehr, sondern an der Windrichtung gelegen haben. Letztes Jahr war unser Anflug genauso. Von FRA kommend, flogen wir erst am Flughafen vorbei, dann die 180°-Kurve, um von Süden kommend zu landen. Im Jahr vorher habe ich aber auch einen Anflug aus Nordrichtung auf FCO erlebt. Martin Der Anflug war aus der Nordrichtung, zwei 180 Gradturns vorher! HLX4U
kraven Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Zu der Ausweiskontrolle in DUS: In Frankfurt ist mir das beim letzten Air Berlin-Flug auch passiert. Ausweiskontrolle nur beim Einchecken und dann nie wieder. Ist bei AB in FRA zumindest auf den NUE- und PMI-Flügen Gang und Gäbe.
D-AIHB Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Mensch, da bist du mir doch glatt zuvor gekommen mit dem Tripreport. War auch letzte Woche in Rom. Schöne Bilder - sehen aus wie meine;-)
STR-SEA Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Mensch, da bist du mir doch glatt zuvor gekommen mit dem Tripreport. War auch letzte Woche in Rom. Schöne Bilder - sehen aus wie meine;-) Ich lese deinen auch gerne ;-) Bin im Sommer auch da - und Tipps sind immer gut *freu* Der Tripreport ist echt gut geworden, Gratulation ;-)
taco Geschrieben 21. März 2006 Melden Geschrieben 21. März 2006 Schöner Tripreport. :-) Ich war vor 14 Tagen ebenfalls mal wieder in Rom, hatte aber leider keine Zeit, einen Tripreport zu verfassen. :-( Aber auch meine Fotos sind ähnlich. Wir hatten beim Landeanflug auf FCO auch einen ziemlichen "Zick-Zack-Kurs" - die Erklärung dafür kam umgehend aus dem Cockpit: Während unseres Anflugs wurde die Anflugsrichtung geändert. Das hat den Flug um mind. 10 Minuten verlängert, der Pilot meinte dazu humorvoll, wir bekämen so noch etwas Gelegenheit, uns die Stadt von oben anzuschauen. So viel Traffic wie du in FCO schilderst, gab es bei uns leider nicht. Es war Samstagnachmittag - und da war so zwischen 15.00 und 17.00 Uhr ziemlich "tote Hose" (wie auf vielen Flughäfen um diese Zeit). Dazu waren die großflächigen Scheiben des Terminal B auffallend stark verschmutzt, so dass der Blick auf das Vorfeld deutlich getrübt war. Schotten sind mir an unserem Wochenende keine aufgefallen, aber ich hatte den Eindruck, dass 2/3 aller Rom-Touristen aus Asien kommen. Ich weiß nicht, ob in Japan und/oder Korea im März Haupturlaubszeit ist? Auf jeden Fall ist Rom immer eine Reise wert und für diesen Sommer habe ich gleich noch einen weiteren Rom-Trip geplant. Kleine Anmerkung am Rande: Bei der MD-80 Serie von Alitalia handelt es sich ausschließlich um MD-82 (73 Stück!)
HLX4U Geschrieben 22. März 2006 Autor Melden Geschrieben 22. März 2006 Schöner Tripreport. :-) Kleine Anmerkung am Rande: Bei der MD-80 Serie von Alitalia handelt es sich ausschließlich um MD-82 (73 Stück!) Ist mir sehr wohl bewusst...und davon ein Großteil in FCO stationiert, die reinste Plage!;-) HLX4U
Tommy1808 Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 Zu der Ausweiskontrolle in DUS: In Frankfurt ist mir das beim letzten Air Berlin-Flug auch passiert. Ausweiskontrolle nur beim Einchecken und dann nie wieder. das ist auch normal, eigentlich braucht man beim fliegen innerhalb der Schengenstaaten garkeinen Ausweiß, einzig die Airlines verlangen es bei ETIX (da reicht aber i.d.R. auch was anderes mit Namen drauf) und *teilweise* bei Papiertickets.... Gruß, Thomas
flyKIS Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 Interessanter und guter tripreport mit netten Bildern. Vorallem geniale Vorstadtbahn, echt klasse look!
touchdown99 Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 Da waren wir auf dem Rueckflug wohl im selben Flieger - hinzugs sind wir am Samstag LTU geflogen, ein bisschen Abwechslung muss sein. War uebrigens deutlich schlechter belegt als Air Berlin, dafuer ist der Bordservice mittlerweile besser als bei Air Berlin.
HLX4U Geschrieben 22. März 2006 Autor Melden Geschrieben 22. März 2006 Interessanter und guter tripreport mit netten Bildern. Vorallem geniale Vorstadtbahn, echt klasse look! Von innen sahen die Teile noch ebsser aus!!;-) @touchdown Wie war den die LT-Auslastung in etwa? HLX4U
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.