Zum Inhalt springen
airliners.de

Diebstahl von Gepäck, eine Kostenfrage


Micha

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Gemeinde!

Im Gespräch mit einem Mitairliner kam mit im Kopf wieder ein Gedanke zum Thema "Diebstahl am Gepäck von Reisenden" hoch. Folgendes Problem: Bei einigen Reise und ausgetauschten Erfahrungen sind mir erhebliche Unterschiede aufgefallen:

Deutschland:

Jeder schnappt sich sein Gepäck vom Band und verschwindet in Richtung Auto/Zug/Bus wohin auch immer, dabei kontrolliert niemand ob wem welcher Koffer gehört, ich könnte mir also jenen Koffer nehmen und damit verschwinden ohne dass mich jemand dabei aufhält.

Russland:

In SVO werden des öfteren Kontrollen der Gepäckabschnitte durchgeführt, ansonsten genauso wie in D. Aber an anderen Flughäfen wurden strenge Kontrollen durchgeführt oder das Gepäck nur gegen den Abschnitt ausgehändigt, dauert zwar öfter mal länger weil jeder Pax kontrolliert wird, ist mir aber in Hinblick auf das geringere Risiko lieber.

 

Nun stellt sich für mich die Frage: Ist es vielleicht billiger gestohlenes Gepäck zu ersetzten als kontrollierendes Personal einzustellen? Es wäre in diesem Fall wohl eindeutig eine kalkulationsfrage bei den Kosten.

 

Ich weiß ja nicht wie oft Gepäck auf diesem Wege verschwindet, aber in Hinblick auf die Tatsachen hätten die Täter ein leichtes Spiel.

 

So nu bin ich gespannt.

Geschrieben

Wer klaut schon den durchschnittlichen Paxkoffer.

Solange er nicht von Louis Vuitton ist, ist die Wahrscheinlichkeit eher gering. (Kein Witz, das ist so).

Was soll man auch mit nem Koffer voll Dreckwäsche von fremden Leuten?

Geschrieben

Lieber Micha,

 

also ich schnapp mir irgendeinen Koffer und riskiere, dass wer auch immer laut aufschreit und ich dann erklären muss, warum ich diesen Koffer vom Band genommen habe und damit abhauen wollte.

 

Falls ich unbehelligt doch mit dem Koffer aus dem Flughafen rauskomme. Was hab ich davon? Einen Berg schmutzige Wäsche!

 

Wertgegenstände gehören nicht in aufgegebenes Gepäck!

 

Ich glaube Gepäck klauen lohnt nicht wirklich.

Geschrieben

ich stell mir halt vor dass der überraschungseffekt größer wär, und wenn die Feder im Springteufel stark genug ist fliegt dem potentiellen Dieb gleich noch die Spitzenwäsche um die Ohren...

Geschrieben

Tzz, war auch nichts anderes von euch zu erwarten.

Mir ist durchaus bewusst dass in den meisten Koffern nur Dreckwäsche steckt, allerdings gibt es genug Paxen die ne Menge an Wertgegenständen in ihren Koffern haben, ist eben nicht jeder so schlau wie ihr glaubt!

Geschrieben

... naja, manch einer steht vielleicht auf getragene damenschlüpfer!

 

abgesehen davon sind auch gebrauchte kleidung bei ebay gut zu geld zu machen, wenn sie noch einigermassen sind. aber das sieht man durch den koffer ja nicht! und ob es sich dafür lohnt ein ticket zu kaufen und dann gepäck abzusahnen?

 

ich denke aber mal doch, dass den meisten leuten das risiko zu gross ist, dass der wahre besitzer eines koffers neben einem steht, wenn man dessen gepäck gerade vom band hebt. die meisten paxe "geiern" ja immer regelrecht um die karuselle.

 

habe einmal selber miterlebt wie ein pax versehentlich einen identischen aber falschen rimowa vom band genommen hat, das geschrei war dementsprechend. es waren hier in MUC aber auch gleich zwei zöllner da und haben geschlichtet.

 

ob es jetzt wirklich sinnvoll ist, eine manuelle gepäckausgabe oder eine stichprobenweise kontrolle durchzuführen halte ich für fraglich. kosten wird es auf jeden fall einiges. und das wird jede airline bei den ständig steigenden airport-gebühren sich versuchen so lange wie möglich vom leibe zu halten. ich kenne auch keine flughafen, wo es derzeit gängige praxis wäre.

Geschrieben
In Deutschland haben ja nur Paxe Zutritt zum Gepäckausgabebereich. In manchen Ländern, zum Beispiel den USA, ist dieser Bereich ganz normal offen zugänglich.

 

Die berühmte "Ausnahme von der Regel" ist hier wohl THF, wo sich die Gepäckausgabe im öffentlichen Bereich befindet. Wäre mal interessant, zu erfahren, ob hier überdurchschnittlich häufig geklaut wird.

Geschrieben

Tja und passieren tut's trotzdem.

Ein Kollege von mir war so schlau, seinen priv. Laptop ins aufgegebene Gepäck zu packen !

Koffer kam an der destination (FRA/LH) nicht an. Erst einen Tag später hat er dann seinen Koffer erhalten und natürlich ohne Laptop. Obwohl als Crewkoffer gelabelt, wurde er quasi von den eigenen "Kollegen" bestohlen! Wohl nach dem Motto, die haben genug Geld und wer so doof ist...!

Gelegenheit macht eben Diebe.

Geschrieben
Tzz, war auch nichts anderes von euch zu erwarten.

Mir ist durchaus bewusst dass in den meisten Koffern nur Dreckwäsche steckt, allerdings gibt es genug Paxen die ne Menge an Wertgegenständen in ihren Koffern haben, ist eben nicht jeder so schlau wie ihr glaubt!

 

Auch ohne Wertgegenstände hat man mir einmal aus dem Koffer diverse Disney-Souveniers und ein paar CDs geklaut, da man ja auch Koffer ex-USA nicht mehr abschließen kann. Der finanzielle Schaden waren nur wenige 10 Euro (und wurde von LH anstandslos ersetzt), aber blöd fand ich das schon, dass meine Geschenke, die ich mir in mühevoller Kleinarbeit zusammengesucht habe, weg waren.

 

Manche Leute klauen also schon Sachen aus dem Reisegepäck, die kaum etwas wert sind. Da ist der gesamte Koffer, wenn auch nur mit schmutziger Wäsche, ggf. schon viel wertvoller....

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben
auch @FRA / T1 ist es durchaus möglich als nicht Pax in den Gepäckbandbereich zu kommen, zumindest ging es bis letztes Jahr!

 

Das ging letzte Woche immer noch.

 

Zu USA-Flügen: Es gibt Schlösser mit TSA-Logo zu kaufen, mit denen man sein Gepäck abschliessen kann. Man muß also keine Angst mehr haben, daß die Koffer von der TSA aufgebrochen werden.

Geschrieben

Bloß dass ausser der TSA vermutlich auch jeder halbwegs professionelle Dieb die entsprechenden Nachschlüssel hat und damit den Sinn eines solchen Schlosses ad absurdum führt...

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

>>>Ist es vielleicht billiger gestohlenes Gepäck zu ersetzten als kontrollierendes Personal einzustellen?

 

In einem Wort: Ja.

 

Gepaeckkontrollen lohnen sich nur in Laendern, an denen entweder viel geklaut wird oder die Lohnkosten sehr niedrig sind. Oder eben beides - in vielen Entwicklungslaendern eine durchaus normale Kombination.

Geschrieben

Na mehr wollte ich doch nicht wissen.

Übrigens an alle die hier munter spotten: Ich glaube keines Falls dass hier in D am laufenden Band gepäck verschwindet, der Fall ist selten, aber da.

Geschrieben

Wie oft kommt es denn vor das Gepaeck ersetzt werden muss?

Sicher nicht allzu hauefig, deshalb werden die Airlines das dann wohl bevorzugt erstatten, als mehr fuer Abfertigung zu zahlen, durch mehr Personal. Doch haben die Airlines eine Versicherung fuer verlorengegangenes Gepaeck, wie auch gestohlenes GepaecK?

Eine Frage, die ich mir stelle ist, was passiert, wenn ich mein Gepaeck, evtl. nur Rucksack vom Band nehme, das Label abreisse und es dann hinbekomme, dies als verlorengegangen zu deklarieren und mich bei Lost & Found zu melden? Nach 21 Tagen wird das Gepaeck nicht gefunden und ich erhalte meine Erstattung, wenn es da keinen Schutzmechanismus gibt.

Dagegen muss doch irgendwie vorgebeugt werden, evtl. das das aufs Band geschmissene Gepaeck gescannt wird, damit man das nachher im Computer lesen kann.

Wer weis hier mehr?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...