Zum Inhalt springen
airliners.de

Condor: Vier Stunden in der 753 - erträglich?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe gerade eine Flugzeitenänderung für meinen Zyperflug im Juli bekommen, und dabei festgestellt, dass die Zeitänderung mit fünf Minuten völlig vernachlässigbar ist, aber Condor die Strecke von der 763 auf die 753 umgestellt hat.

 

Nun bin ich noch nie mit diesem Typ geflogen, und vor allem noch nie so lange Zeit in einem Flugzeug mit nur einem Gang. Daher die Frage an die, die schon Erfahrungen mit diesem Typ haben: Sind vier Stunden in so einem langen Narrowbody erträglich, oder werde ich (dessen letzter Charterflug locker 15 Jahre zurück liegt und seither nur Linie geflogen ist) auf diesem Flug die sprichwörtlichen Wände hochgehen?

 

Ausserdem noch ein paar generelle Fragen zu Condor bzw. der 753:

 

- Das Thema Sitzplatzreservierungen habe ich heute morgen wieder gefixt (bzw. versucht), da wir ein Basinette bestellt haben, aber bei der automatischen Umsetzung im Flieger in Reihe zwei "über'n Gang" gelandet sind. Wir haben jetzt 1A und 1B - ist da auch wirklich ein Basinette möglich?

- Wie sieht es eigentlich mit der Verpflegung auf solchen Flügen aus? Gibt es etwas zu essen, oder ist das eher wie bei TED in den USA, wo man allenfalls eine Snackbox kaufen kann?

- Wie sieht es mit Babynahrung aus? Kann man an Bord z.B. ein Gläschen aufgewärmt bekommen, oder muss ich da selbst für sorgen (sprich heißes Wasser in Thermoskanne zum Aufwärmen mitnehmen)?

- Wie ist eigentlich die Handgepäckregelung bei Infants (ohne eigenen Sitz)? Die Wickeltasche als mein einziges Handgepäckstück fände ich eher doof...;-)!

 

Vielen Dank für Eure Hilfe!

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

zum essen: auf teneriffaflügen gab es bei mir was warmes. denke mal das das bei einem zypernflug auch der fall seien wird.

 

zum aushalten: ja man hält es aus finde ich, ist eigentlich finde ich nicht viel enger wie bei den anderen, wobei ich sagen muss das condor ja die bestuhlung geändert hat und ich das letzte mal mit einer condor 753 im februar 2005 geflogen bin.

Geschrieben

@ KULTFIDEL

 

Bekommst Du als in vielen Foren bekannter, schon eine Sonderbehandlung bei deinen Flügen. Durch deine Beiträge machst Du ja ordentlich Werbung.

 

Gruß

 

Wellni

Geschrieben

Bin im Februar LPA-TFS-DUS mit einer DE B753 geflogen und fand das durchaus erträglich - wesentlich besser als auf den schei... Recaro-Plastiksitzen von HF auf dem Hinflug. Kabinenservice ist das übliche: 3 Getränkerunden, Nudeln mit roter Sauce und ein schlechter, editierter Hollywood-Bullshit auf den Monitoren. :o)

Geschrieben
Ausserdem noch ein paar generelle Fragen zu Condor bzw. der 753:

 

- Das Thema Sitzplatzreservierungen habe ich heute morgen wieder gefixt (bzw. versucht), da wir ein Basinette bestellt haben, aber bei der automatischen Umsetzung im Flieger in Reihe zwei "über'n Gang" gelandet sind. Wir haben jetzt 1A und 1B - ist da auch wirklich ein Basinette möglich?

- Wie sieht es eigentlich mit der Verpflegung auf solchen Flügen aus? Gibt es etwas zu essen, oder ist das eher wie bei TED in den USA, wo man allenfalls eine Snackbox kaufen kann?

- Wie sieht es mit Babynahrung aus? Kann man an Bord z.B. ein Gläschen aufgewärmt bekommen, oder muss ich da selbst für sorgen (sprich heißes Wasser in Thermoskanne zum Aufwärmen mitnehmen)?

- Wie ist eigentlich die Handgepäckregelung bei Infants (ohne eigenen Sitz)? Die Wickeltasche als mein einziges Handgepäckstück fände ich eher doof...;-)!

http://www8.condor.com/tcf-de/vor_dem_flug...542E5.as8worker

 

http://www8.condor.com/tcf-de/gepaeck_hand...542E5.as8worker

Geschrieben
Bin im Februar LPA-TFS-DUS mit einer DE B753 geflogen und fand das durchaus erträglich - wesentlich besser als auf den schei... Recaro-Plastiksitzen von HF auf dem Hinflug. Kabinenservice ist das übliche: 3 Getränkerunden, Nudeln mit roter Sauce und ein schlechter, editierter Hollywood-Bullshit auf den Monitoren. :o)

 

fande eigentlich die recaro sitze von HF gut.

Geschrieben

bei einem direktflug nach muc-bkk fiel die 767 aus, weswegen wir mir zwischenlandung in sharjah (ohne aussteigen zu dürfen). mit der 753 fliegen durften. ich saß 16 stunden in dem ding. ein echter knaller.

Geschrieben

Ich bin vor zwei Wochen mit der 753 von FRA nach Lanzarote geflogen. Flug dauerte ca. 4,5 Std. Der Flieger hatte die neue Bestuhlung drin, sprich 262 Sitze. Die Sitze sind superbequem. Bei DE gibt es bei Flügen mit 4 Std. auch was zum essen. Bei uns Hünchen oder Nudeln, was beides sehr gut geschmeckt hat. In der 753 ist es auch so, das es genügend Bereiche gibt, wo man sich die Beine kurz "vertretten" kann.

Geschrieben

@101: Danke für die Links - damit sind die meisten Fragen bestens beantwortet! Bloß die Frage nach dem Gläschen warmmachen fehlt noch...

 

Ansonsten auch an alle anderen danke für die übrigen Kommentare!

 

Also wenn zig andere längere Flüge in diesem Flugzeugtyp schon überstanden haben, dann wirst du wohl keine Ausnahme bilden, es sei den Größe und Körperfülle tragen zum Mißkomfort bei.

 

Es fliegen auch zig andere mit Britannia auf der Langstrecke und überstehen das, MEINEM Anspruch an einen Flug genügt das aber nicht, und deshalb mache ich es nicht. Gleiches gilt bisher für Narrow-Body auf Mittel-/Langstrecke, wobei ich mir momentan überlege, das ganze zumindest einmal auf CGN-EWR auszuprobieren, ob meine Phobie in der Hinsicht berechtigt ist.

 

Ich habe vor längerem den DUS-LCA-Flug u.a. deswegen bei DE gebucht, weil die Strecke eben schon seit einiger Zeit mit der 763 geflogen wurde und trotz +/- gleichem Preis nicht ex-CGN via MUC, was damals mit 753 geplant war, weil ich diesen Typ eigentlich meiden wollte. Daher war der Wechsel zur 753 auf DUS-LCA für mich eine ziemliche Überraschung.

 

Fragt euch mal lieber, ob ihr eurem kleinen Kind einen Gefallen tut mit dem Flieger in Urlaub zu reisen 4h von zuhause entfernt. Du bist doch sonst so besorgt.

 

??? - das lass' mal ruhig meine Sorge sein, ob mein Kind damit Probleme hat oder nicht.

 

Aber falls es Dich beruhigt: Ist alles mit dem Kinderarzt besprochen und abgeklärt, also kein Grund zur Sorge. Und von Zypern aus beginnt die eigentliche Reise ja erst...siehe diesen Thread auf Flyertalk.

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

Ich bin schon mal mit der Condor 757 nach Thailand geflogen, eco.

Es war aufgrund der langen Flugzeit natürlich nicht besonders bequem mit meinen langen Beinen, aber ich hab es überlebt, und das wirst Du auch, ganz sicher :-)

4 Stunden sitzt man doch in dem Teil locker auf einer A***backe ab.

Geschrieben

Ich bin nur einmal in den USA eine 757 von LAX nach JFK mit American (glaube ich, kann auch United gewesen sein, is schon ein bisl her) geflogen, und weiß, dass ich da gar keine Probleme hatte. Gut, ich war damals noch ein ganzes Stück kleiner, aber mein Vater, der sehr lange Beine hat, hatte auch keine Schwierigkeiten. Wir sind Ec. geflogen. Vielleicht ist das ja bei Charter anders, aber ich kann nichts negatives berichten. Man ist im ersten Moment nur sehr verwundert, wie schmal der Rumpf ist! ;)

Ich würde mir da also keine Sorgen machen, denn soooo lange sind vier Stunden ja auch wieder nicht. ;)

Geschrieben

Ich denke, du wirst keine Probleme haben. Schließlich haben alle deutschen Charte ca. den selben Sitzabstand.

 

American und United haben jedoch eine großzügigere Bestuhlung. (Linienflieger)

Geschrieben
Du kannst dein Anliegen aber auch mal bei Condor vorbringen. Wäre mal gespannt was die dir antworten.

 

Welches Anliegen soll ich denn vortragen? Ich habe hier gefragt, ob das schonmal jemand hier gemacht hat und Erfahrungen aus erster Hand mit längeren Flügen mit der 753 geben kann. Mehr nicht! Und eine Referenzliste von Kunden wird mir Condor sicher kaum geben können, die ich befragen könnte...;-)!

 

Also für Dich nochmal ausdrücklich: Von irgendwelchen Umbuchungsabsichten, Stornierung oder sowas war und ist nicht die Rede!

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

Ich war Anfang des Monats noch mit der 753 in HRG, was wohl mit die längste Strecke ist, die die 753 bei DE regelmäßig fliegt. Ich hatte dabei überhaupt keine Probleme. Natürlich ist es nicht Business-Class, sondern schon eng, aber ob ein Flug nun 2,5, 3 oder 4 Stunden dauert, ist doch nicht so der Unterschied. Der/die Kleine wird Euch schon auf Trap halten ;-) Außerdem hat man in der ersten Reihe ja sogar eine gewisse Beinfreiheit.

Geschrieben

Also 757 auf langen Strecken ist nicht wirklich toll.

 

Ich bin letzes jahr ORD-ANC mit UA geflogen.ca.6:30 Std.

 

Wenn man vorher noch die Langstecke von D hinter sich hat geht man auf dem Zahnfleisch.

 

Ich mach das nie mehr wieder in der Eco.

Geschrieben
Also 757 auf langen Strecken ist nicht wirklich toll.

 

Ich bin letzes jahr ORD-ANC mit UA geflogen.ca.6:30 Std.

 

Wenn man vorher noch die Langstecke von D hinter sich hat geht man auf dem Zahnfleisch.

 

Ich mach das nie mehr wieder in der Eco.

Natürlich ist das nicht toll, ich fand meinen Thailandflug auch nicht toll in der Büchse.

Der Fragesteller will aber nur nach Zypern, nicht bis ans Ende der Welt.

Geschrieben

Du hast schon recht, Zypern ist nur etwas mehr als die Hälfte von

ORD-ANC.

 

In der Eco ist für mich ein Widebody aber bei weitem erträglicher als einer dieser Büchsen.

Besonders wenn man zu zweit reist und man hat 2er Sitze an der Seite

geht das schon.

Geschrieben

Sorry, ich verstehe die Diskussion auch nicht so ganz.

Wir reden hier von vier Stunden Flug, ja?

Und vom Condor-Service und irgendeinem nicht so ganz so großen Flugzeug, ja?

 

Also wo ist irgendein Problem?!

Geschrieben
In der Eco ist für mich ein Widebody aber bei weitem erträglicher als einer dieser Büchsen.

Auch das kann man so allgemein finde ich nicht sagen. Entscheidend ist, dass die 763 bei DE eine Langstreckenbestuhlung hat und von daher minimal mehr Beinfreiheit bietet als die 753. Ich bin mit beiden Typen recht oft im letzten Jahr geflogen. Der nächste 753-Flug ist in einer guten Woche, wenn auch nur CGN-MUC und MUC-CGN.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...