Zum Inhalt springen
airliners.de

Germanwings verhandelt mit Graz und Innsbruck


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach einem Bericht der lokalen Kleinen Zeitung (heißt wirklich so...) verhandelt Germanwings mit den Flughäfen Graz und Innsbruck (gab es nicht eigentlich auch mal Gerüchte um Linz ?). Könnte mir allerdings gut vorstellen, dass Lufthansa in Sachen Graz mit Blick auf die Bundesländer-Dienste ex DUS etwas dagegen hat. Wäre vielleicht eher was für HLX zur Abrundung ihres Österreich-Engagements.

 

Billigflieger peilt Graz an

Nach Ryanair will auch Germanwings Graz in den Flugplan aufnehmen. Großraum Köln wäre interessante Destination für steirischen Tourismus.

 

Nach der irischen Ryanair könnte in Graz schon bald ein weiterer Diskont-Flieger landen. Die deutsche Billigairline Germanwings, die seit knapp vier Jahren Wien anfliegt, will ihr Österreich-Angebot ausweiten und peilt dabei die Flughäfen Innsbruck und Graz an.

 

Innsbruck wäre ein typisches Winterziel, erklärte Germanwings-Chef Joachim Klein am Rande der Tourismusmesse ITB in Berlin. Allerdings sei Innsbruck wegen der Wetteranfälligkeit ein „schwieriger Flughafen“.

 

Mit Graz verhandelt Germanwings laut Klein seit Monaten, die Gespräche hätten auf Grund der relativ hohen Kosten in Graz, wie auf den anderen österreichischen Flughäfen generell, aber noch zu keinem Ergebnis geführt. Wohin die Reise von Graz aus gehen könnte ist offen, in der Reisebranche gilt „incomingmäßig“ aber der starke Wirtschaftsraum Köln als äußerst interessant. Etwa für die steirische Thermenregion. Zudem werden andere Regionen wie etwa Frankfurt, Stuttgart oder seit letztem Herbst auch Berlin schon von anderen Airlines abgedeckt.

 

Kleinere österreichische Flughäfen anzufliegen müsse man sich als Low-Cost-Airline aber gut überlegen und „genau berechnen, ob die Rentabilität auch erreichbar“ sei, meinte Klein. Der Flughafen Salzburg werde bereits durch die Konkurrenz-Airline HLX des Reisekonzerns TUI durch eine Verbindung nach Köln abgedeckt.

Geschrieben

Denke mal, dass GRZ und INN primär von CGN aus tragfähig wären.

 

GRZ-STR wäre theoretisch was für HLX oder Germanwings, weil es hier ein Grundaufkommen der Automobilindustrie gibt. Allerdings wird sich diese Business-Klientel Lufthansa nicht nehmen lassen.

 

GRZ-BER sollte nach einer Ankündigung ja vom Februar im Styrian/Air Berlin Code-Share durchgeführt werden. Ob das allerdings einen AB 100 Sitzer tragen würde, wage ich eher zu bezweifeln.

Geschrieben

"Mit Graz verhandelt Germanwings laut Klein seit Monaten, die Gespräche hätten auf Grund der relativ hohen Kosten in Graz...aber noch zu keinem Ergebnis geführt."

 

Habe gerade mal nachgesehen. Ryanair verlangt ab Graz 25,62 Euro Steuern+Gebühren. Das ist doch geradezu billig gegenüber den mittlerweile schon auf 43 Euro gestiegenden Gebühren, die man bei Germanwings ab Wien zahlen muss.

 

PS: LH verlangt ab Graz (nach FFM) knapp 85 Euro Steuern/Gebühren...

Geschrieben

@Koelli:

Wie verteilen sich die Kosten bei der Gebührenaufstellung auf den Start- und auf den Zielflughafen? Gibt es Unterschiede z.B. bei der Abfertigung, also Treppe, Bus, Gangway? Wie ist die Gebührenstruktur? In BER gibt es ja z.B. wohl Mengenrabatte. Wie ...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...