Zum Inhalt springen
airliners.de

Ryanair droht in Norwegen Strafe wegen Rückerstattungsgebühr


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

http://www.sb.no/apps/pbcs.dll/article?AID...HETER/103280058

 

Ryanair ble i februar pålagt av markedsrådet å endre tre av sine reisevilkår. Nå er forbrukerombud Bjørn Erik Thon lei av at selskapet forsøker å omgå pålegget. Dersom det irske lavprisselskapet ikke følger dette pålegget innen klokka 14 i morgen, skriver Thon ut et tvangsgebyr på en halv million kroner opplyser han overfor dagbladet.no.

Det ene av de tre reisevilkårene som Ryanair ikke vil endre gjelder fjerning av et gebyr på 20 euro for refusjon av avgifter ved avbestillinger. Etter mye krangling, ståk og støy har de gitt etter for de to andre påleggene Markedsrådet påla flyselskapet. Selskapet har foreslått å kutte gebyret til 10 euro og sette et tak på 30 euro dersom det er flere enn tre i reisefølget, men de vil ikke fjerne gebyret helt.

Thon sier til Dagbladet at han har gitt Ryanair en siste mulighet til å fjerne gebyret. - Selskapet må ha gitt meg en skriftlig beskjed innen onsdag klokka 14 om at det retter seg etter pålegget, hvis ikke skriver jeg ut tvangsgebyret på en halv million kroner, sier han.

 

 

Kurzfassung in Deutsch: Der norwegische Verbraucher-Ombusdman verlangt von Ryanair die Abschaffung der 20 EUR-Rückerstattungsgebühr für "Steuern und Gebühren" bei Nichtantritt des Fluges. Ryanair hat sich zunächst geweigert, jetzt aber angeboten, die Gebühr auf 10 EUR bzw. 30 EUR für eine gesamte Reservierung zu reduzieren. Ryanair hat noch bis morgen, 14 Uhr, Zeit, die Forderung zu erfüllen. Sollte Ryanair dem nicht nachkommen, wird eine Strafe von 500.000 NOK fällig.

 

EDIT viasa: 500'000 NOK sind etwa 63'000 Euro

Geschrieben
Ryanair in Norwegen gebüsst

Der irische Billigflieger Ryanair muss wegen Verletzung von Kundenrechten in Norwegen eine Strafe von umgerechnet rund 100 000 Fr. zahlen. Das entschied die norwegische Konsumentenschutzbehörde, wie die Nachrichtenagentur NTB berichtete.

 

Die Behörde hatte, unterstützt von Konsumentenschutzgruppen in Dänemark, Finnland und Schweden, im Februar Beschwerde beim norwegischen Handelsgericht eingelegt, weil Ryanair hohe Gebühren für die Rückgabe nicht genutzter Tickets und für die Übertragung von Tickets verlange.

 

Kritisiert wurden auch mangelhafte Informationen der Passagiere über ihre Ansprüche bei verspäteten Flügen, beschädigtem oder verlorenem Gepäck.

 

Das Handelsgericht hatte Ryanair eine Frist bis Mitte März gesetzt, dies zu ändern. Da dies nicht passierte, verhängte der Ombudsmann für Konsumentenschutz die Geldstrafe. Sollte die Fluggesellschaft nicht zahlen, werde der Fall vor Gericht gebracht, kündigte ein Sprecher der Behörde an.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...