mach 2+ Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Landen ist wie SEX. Mal besser, mal schlechter! :) Nur macht SEX mehr Spaß! (mir jedenfalls!)
APTSLOT Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Nach einer sehr harten Landung ( LH 737 ) meldete sich der Kapitaen und sagte :" Wir sind soeben in Langenhagen aufgeschlagen .... und falls es interessiert -ich war es selbst !" Harte Landungen kommen jeden Tag vor, bei allen LVG's, bei neuen, alten, unerfahrenen und alten Hasen, ehemaligen Militaers ( die sich uebrigens auch bemuehen Fahrwerk-schonend aufzusetzen ... !) und mit allen Typen. Je groesser das Flugzeug ist desto sanfter sind im Normalfall die Landungen - die 747 soll angeblich am einfachsten und am sanfstesten zu landen sein - Aussage eines mir bekannten Piloten, der 737, 747-200 und MD11 geflogen ist.
Michael(CGN) Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Ich hab mal eine 4U Landung erlebt bei einem Flug SXF-CGN, bei dem wir auf der damaligen 25 sehr heftig gelandet sind, danach kam erstmal ein "Sorry" aus dem cockpit... War irgendwie lustig, und danach war jedem klar wo wir waren... Ich finde es als Laie trotz aller Technik beeindruckend wie man es schafft, jedesmal auf der Landebahn da aufzusetzen wo es geplant ist. Auch wenn das natürlich der Job des Piloten ist, es bleibt eine tolle Leistung, vor der ich sehr viel Respekt habe. Wie ist das eigentlich, nervt es Piloten wenn die Besoffenen im Mallorca Touristenbomber nach der Landung klatschen, ist das toll, oder ist das völlig egal?
Gast Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Ich bin kein Pilot und erlaube es mir auch mal meinen Senf dazu zu geben. Es könnte (!) sein, dass FR deshalb häufiger hart landet, weil mehr Wald- und Wiesen-Pisten angeflogen werden, die nicht so lang sind. DerDirk schrieb: Schon krass wie LAIEN sich erlauben Landungen zu beurteilen ... Der Autor dieser denkwürdigen Zeilen scheint irgendwo bei Germanwings zu arbeiten, allerdings auch nicht als Pilot.
Oberst Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Wie ist das eigentlich, nervt es Piloten wenn die Besoffenen im Mallorca Touristenbomber nach der Landung klatschen, ist das toll, oder ist das völlig egal? Des hören die Piloten sicher garnicht und somt ist es ihnen total Wurst. Stell dir mal vor die würden alles hören was in der Kabine so abgeht, da hätten die kein "ruhigen " Flug mehr. Gruss Oberst
TriStar Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 ach, seid doch nicht so pienzig... ;-) ...a good landing is a landing you can walk away from; a perfect landing allows you to use the aircraft another time... :D
mach 2+ Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Übrigens, die Landebahn in SXF ist irgendwie wirklich nicht mit sanften Landungen gesegnet. Auf der 07R ist in der touchdown zone ein leichter Buckel, der im Flare vom Cockpit nicht mehr zu sehen ist - ergo- komt die Landebahn früher als man denkt(erwartet), mit der entsprechenden physikalischen Reaktion!
TobiBER Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Hmm....villeicht dann kurz davor anfangen zu landen, dann "huckelt" es auch nicht mehr. :o)
mach 2+ Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 TobiBer wenn Du es nicht siehst, kannst du nur schätzen, und der RadarAltimeter ist dafür nur eine kleine Hilfe. Wir sind eben keine computer! Und wer schätzt, verschätzt sich oft! Trotzdem Danke für den wertvollen Ratschlag, ich probiere es mal aus. :)
TobiBER Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 :o) Wenigstens hast du die Ironie bemerkt - hätte ja auch anmerken, nächste Mal die Brille aufzusetzen ;-) Aber kann man da nicht mit Hilfe des Autopiloten irgendwie nachhelfen? Wie gesagt ich kenne mich damit nicht wirklich aus....
mach 2+ Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Es kann nur einen geben! (so ähnlich?) Entweder der AUTOPILOT landet ODER der Pilot landet. Ein bißchen Hilfe durch den Autopilot klappt nicht! Bißchen schwanger geht auch nicht! Verstehe in diesem Thread nicht, warum ex-military härter landen sollten? Die haben doch meist eh die schlechteren Bandscheiben!
Dummi Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Wenn man meist auf relativ kurzen Bahnen landet mag man sich einen eher eine gesunde Landetechnik zulegen, dazu gehört auch ein merkbarer Landestoss. Boeing empfiehlt einen sogenannten "positive douchdown" was ca. 1.3-1.5g entspricht. Eine gute Landung ist halt eben nicht unbedingt eine weiche, sondern eine die stimmt, also innerhalb der touchdown zone, möglichst direkt beim 1000ft Marker, nicht zu hart natürlich (über 2.0g schreibt uns das Flugzeug einen netten Brief), ned so dass daraus mehrere werden (montag, dienstag, mittwoch und wir hüpfen weiter zum Apron) etc. Je nach Wetter ist es natürlich nett wenn die Landung ausserdem noch weich wird. Wohl jeder bei uns in der Firma hat in der Supervision irgendwann auch mal nen richtigen Kracher geschafft, meist in STR auf der 25, am besten bei Dunkelheit und etwas Wind (ich auch natürlich, die Cabin Crew hat sich noch Wochen später beschwert). Aber im normalen Leben kommen solche "hard landings" relativ selten vor, etwas härtere aber sind völlig normal und zum Teil auch absolutes Muss. Dass ex-Military Piloten härter landen stimmt einfach nicht, ich flieg oft genug mit welchen und die machen das genauso wie alle anderen auch.
Gast Patuta Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Ne, also an Ryanair oder am Instikt seiner ehemaligen Kampfpiloten liegen harte Landungen kaum. Meinen rasantesten Start hatte ich mit einer LH-Maschine in Stuttgart, wo der Pilot bereits in der Kurve vor dem runway beschleunigte. Wir sassen schräg in den Sitzen. Watn Gaudi! Meine härteste Landung hatte ich mit easyjet in Rom. Der Pilot hat aus irgend einem Grund nicht richtig abgefangen, und wir plumpsten dreimal auf die Landebahn. Mit Ryanair waren bislang alle Starts und Landungen ok: Lübeck, London, Cork, Prestwick. Ruppig sind da gelegentlich nur die Stewardessen.
TobiBER Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Die Ladung an sich war ok, aber einmal hatte es ein ATR-Pilot von EW in THF ziemlich eilig - jedenfalls ist er volles Rohr in die Kurve rein (kann mich nicht wirklich dran erinnern, daß er abgebremst hat). Da war ich froh, daß ich meinen Gurt noch nicht geöffnet hatte, sonst wäre ich wohl schnurstraks in den Gang gepurzelt.
FrankSasse Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Ähhhh...Gurt geöffnet????? Da war mal was von ......"bis wir unsere endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen über Ihnen erloschen sind...." Das hat Sinn und ist nicht zum Spaß!!!! Gute N8! *kopfschüttel* Frank
TobiBER Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Ja ich weiß, deshalb bin ich meist einer der letzten, der ihn öffnet.... Ich meinte ja, wenn ich ihn offen gehabt h ä t t e, wäre ich aus dem Sitz "geflogen"....
PHIRAOS Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Ich glaube, dass die Piloten da nur einen begrenzten Einfluss auf die Härte der Landungen haben. Es scheint wichtiger im Vorfeld richtig zu arbeiten. Möglichst gleichmäßige nicht zu starke Sinkrate im Anflug und diese möglichst konstant zu halten. Der Autopilot hat bei vielen Flugzeugen ja eine Stimme, welche die Höhe runterzählt. "fourty - thirty - twenty - ten". Bei "ten" heißt es dann nur Luft anhalten, Maschine halten, evtl. die Nase etwas anheben um die Sinkrate etwas zu reduzieren, "rums", Nase runter, Umkehrschub reinhauen und in die Eisen steigen. Ist jedenfalls meine Taktik im Flight Simulator. Habe den härtesten Anflug mal bei AB mitgemacht, als es von IBZ nach FMO ging. Ich weiß nicht ob dem Piloten zu spät eingefallen ist, die Geschwindigkeit zu reduzieren, auf jeden Fall wurde erst mal alles an Flaps und Speedbrakes ausgefahren was da war. Dadurch wurde dann so ein heftiger Luftwiderstand erzeugt, dass die ganze Maschine gezittert hat. Die Landung selbst war dann mehr oder weniger normal. Vbird hatte in NRN immer das Prinzip "Wir schweben jetzt erstmal über die halbe Runway und fallen dann runter" angewendet. Der Grund ist der, dass in NRN bis zum Ende der Bahn gerollt werden muss und man nur den hinteren Taxiway benutzen kann. gruß phil
LonOlli Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 was hat denn die härte der landung mit dem aufsetzpunkt zu tun?
Mapel Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Schon mindestens 10 mal mit LH 733 in DUS....hart aufgesetzt direkt hinter der Schwelle 05R und dann voll in die Eisen um früh rauszukommen.
hinzundkunz Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Schon mindestens 10 mal mit LH 733 in DUS....hart aufgesetzt direkt hinter der Schwelle 05R und dann voll in die Eisen um früh rauszukommen. und genau deshalb hat die LH schon ein paarmal Ärger bekommen....
TobiBER Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 ...wegen den entstandenen Schlaglöchern? :o)
hinzundkunz Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 lach...nein... wegen der Mindestüberflughöhe über der Schwelle... es gibt bei jedem Verfahren eine mindest WTH (wheel height over treshold)...und die wird dann nicht eingehalten..... und das ganze ist sehr wichtig.... bei einem ILS ist es die RDH... und bei non-precision die TCH.... in Falle EDDL min 15 m oder 50 ft....über Schwelle...
waschbaer Geschrieben 10. April 2006 Melden Geschrieben 10. April 2006 Ich bin schon oft mit Ryanair, Germanwings, HLX, Condor, Lufthansa und Co. geflogen. Die Flüge waren angenehm. Vor Jahren bin ich in der damaligen Sowjetunion mit Aeroflott (manche nannten Sie früher auch "Aeroschrott") geflogen. Da merkte man den Unterschied. Mit Tu 134, Tu 154, IL 62, IL 86 etc. Die damaligen Piloten waren oft Miltärpiloten und dementsprechend flogen die auch und legten sich ziemlich in die Kurven.
MariusMS Geschrieben 23. April 2006 Melden Geschrieben 23. April 2006 Hi, möchte auch mal meinem Senf dazu geben:) Bin einmal mit a320 Condor (noch damals aber schon mit TC Sticker) zurück zum FMO geflogen und wir hatten so derp Crosswinds .. der Pilot hat die Maschine sowass von auf den Boden geknallt .. ist schon super wenn man beim Anflug durchs Fenster die Landbahn sieht und nicht wie gewohnt den Horizont :) Achaj .. in der Maschine war es komischerweise ziehmlich ruhig geworden :> Grüße
Larsi Geschrieben 24. April 2006 Melden Geschrieben 24. April 2006 Ging mir mit A320 Condor beim Anflug auf Las Palmas (Daytripp)ähnlich. Der A320 wirbelte noch kurz vor der Landung heftig, da war es in der Kabine nicht ruhig sondern ein aaaaaaa und uhhhhhu! Ich sagte noch, dass macht Freude, dass macht Spass. Aber hat ja jetzt nix mit FR zu tun.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.