Zum Inhalt springen
airliners.de

AF erlaubt als 1. Airline Handytelefonate an Bord


Sabo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Fluggesellschaft Air France wird Anfang 2007 einen Airbus A-318 übernehmen, der so ausgestattet ist, dass aktive Mobiltelefone die Flugzeuginstrumente nicht mehr stören. Damit beansprucht Air France den Rang als Innovatorin bei der Nutzung von Mobiltelefonen an Bord.

In den sechs Monaten von März bis September wird der Jet in Europa und Nordafrika unterwegs sein und eine Testphase mit den Passagieren durchlaufen. Zunächst dürfen nur Kurznachrichten und E-Mails versendet werden. Erst später folgt die Freigabe für normale Telefonate.

Zudem werden die Passagiere nach ihren Einschätzungen befragt. Die Nutzung wird nicht kostenfrei sein.

 

Q:fvw.de

Geschrieben
Die Nutzung wird nicht kostenfrei sein.

Frage mich wie die das kontrollieren möchten - wenn die Flugbegleiter jemanden sehen der 'ne SMS schreibt, zack, zur Kasse beten oder was? Oder wählt sich das Netz automatisch über eine 0900er-Nummer ein?

 

Abgesehen davon, dass sich da bei mir genau wie bei Lockheed prinzipiell was gegen sträubt (allein der Gedanke, ein Flugzeug voll mit Handy-Wichtigtuern), seh ich auch durchaus einen Sicherheitsaspekt: Wer einmal Handy telefonieren durfte, wird beim nächsten Flug in einer anderen Maschine sagen "Wieso, letztes Mal durft ich's doch auch".

Geschrieben

Wenn es machbar wird wird es gemacht. So einfach ist das.

 

Ich hatte vorige Woche drei Reihen hinter mir Leute, die sich den ganzen Flug über laut und angeregt unterhalten haben. Das ist störender als jedes Telefonat, was allenfalls noch die direkten Nachbarn mitbekommen und auch kaum den ganzen Flug über dauert.

 

Außerdem regelt sich das über den Preis, der mit Sicherheit nicht über die Saftschubse kassiert sondern elektronisch registriert wird. Kaum jemand nutzt die airphones, bei den Preisen. Selbst wenn die Nutzung der cellphones billiger wird, es wird sich auf notwendige Gespräche beschränken weil es immer noch wesentlich teurer sein wird als roaming.

Geschrieben

>>>Frage mich wie die das kontrollieren möchten

 

Als Roaming-Anbieter, schaetze ich mal.

 

 

*seufz*, da wird eine der letzten Bastionen der telefonfreien Zonen geschleift, traurig.

 

Wo es heute fast keine Raucher/Nichtraucher-Unterscheidung mehr gibt, koennte man Telefonierer- und Nichttelefoniererzonen einrichten. Ach, obwohl, funktioniert bei der Bahn ja auch nicht :-(

Geschrieben
Wenn es machbar wird wird es gemacht. So einfach ist das.

 

Jo, und wenn ihnen mehr genervte Kunden von der Stange gehen sollten, als sie durch Telefongebühren zusätzlich einnehmen, dürfte sich das ebenso einfach erledigen.

Geschrieben

OK,

 

AF = mieser Service

AF = mieser Hub

 

jetzt neu: auch mit quatschenden Mitreisenden!

 

Habe AF schon sonst immer gemieden, werde es in Zukunft wohl weiter so handhaben!

Geschrieben

Hallo,

 

ich persönlich finde es so was von egal, ob man an Bord ein Handy benutzen kann oder nicht. Da es ja eh nicht zu "Normalpreisen" geht und man eh erst mal nur SMS und Emails verschicken kann....

Warum nicht einfach, wenn man einen hat, nen Laptop mitnehmen, der auf wesentlich mehr Typen und Airlines zugelassen ist, sogar Internet.

 

Gruß Sebastian

Geschrieben

hab gestern einen bericht darüber im fernsehen gesehen.

Sind normale Mobilfunkbetreiber Preise + Roaming Gebühren die so ca. 2,50€ betragen werden. Deshalb denke ich wird sich die Telefonie in Grenzen halten.

Geschrieben

Hallo,

 

da muss sich AFR schon etwas überlegen - denn das geht nicht gut.

 

Schon an den Flughäfen und in den Lounges kann es äusserst störend sein, den wichtigtuerischen Monologen zuzuhören, aber stellt euch einmal vor, wie es ist, wenn man in einer vollen Economy-Klasse sein Ohr 10-20cm neben einem solchen Schreihals hat. Im Flieger kann man nicht einfach wie im Zug den Platz wechseln.

 

Und man merke: Von der sehr internationalen Fluggastklientel gehören nicht alle Passagiere zu den so genannten "stillen Mitteleuropäern"...

 

Etwas Hoffnung bleibt mir, dass in einer kürzlichen Skytrax-Umfrage die Meinungen in eine sehr eindeutige Richtung gehen (Text-Communications: Egal, Voice-Communications: NO) - und Skytrax hat einiges an Einfluss für die Airlines...

 

Patrick

Geschrieben

Af macht den Vorreiter... lustig. Erinnere mich noch genau an einen Artikel in der Aircraft Interiors, wo ein AF-Manager verkündete, man werd im Interesse der Passagiere das telefonieren an Bord nicht einführen!!!

 

Zja, so ändern sich die zeiten eben...... das mit dem friedlichen Fliegen wird dann wohl bald ein Ende haben... oder aber LoCos bieten gegen Aufpreis eine handyfreie Zone an... oder noch besser noch: Wenn man genug via Cabin-Pay-System bezahlt, kann man dem Sitznachbarn das telefon abdrehen.... für den Rufknopf für Flugbegleiter führt ein LoCo ja wohl schon die Zahlung mit Kreditkarte ein, dann kann man den genervten Reisenden ja auch gleich noch für die Ruhe zahlen lassen :-)

 

Sorry für diesen zweitklassigen Extrem-Zynismus, aber ich bin etwas übernächtigt......

 

Real gepsorchen (und ich mag CDG als Hub) wird AF wohl zukünftig zu meiden sein, wenn sie das wirklich durchgehend einführen :-(

Geschrieben

Tja, diese diskussion hatten wir schon öfter hier *seufz*....

 

Ich will jetzt garnicht alle meine argumente von damals wiederholen, aber ich bin weiterhin der meinung dass sich vieles dezent per SMS erledigen lässt. Gerade bei den locos werden sich ja wohl 95% der gespräche darum drehen, dass man den lieben angehörigen daheim mitteilt, ob man pünktlich ankommt oder nicht. Ruckzuck per SMS getippt, ohne dass es den sitznachbarn stört!

 

Das gleiche gilt für die bahn und ähnliche öffentliche verkehrsmittel. Wichtig ist natürlich, den tastenpiepston beim tippen auszustellen. Leider wissen viele handynutzer offenbar nicht, wie das geht, genau wie einige wohl noch nie das wort "vibrationsalarm" gehört haben...

 

Ich wüsste jetzt aber nicht wie sich das im flieger technisch regeln ließe, dass SMS funktionieren, aber in das gerät hineinquaken nicht.... ?

Geschrieben

nur mal zum Verständnis - die locos werden das investment - die Maschinen müssen ja extra für den Empfang ausgestattet werden - wohl überhaupt, nicht machen.

 

Was das telefonieren angeht, ich will meine Argumente dafür auch nicht wiederholen, aber wer hier einem Erwerb nachgeht und dafür kommunizieren muss - was heutzutage nun mal unerlässlich ist - ist per se kein Wichtigtuer,

 

Da sollte mal jeder der hier eine solche Äußerung macht drüber nachdenken, auch darüber wie er denn seinen Unterhält verdient.

Geschrieben

Nichts gegen technischen Fortschritt und die Möglichkeiten der Kommunikation die sich (Geschäfts-) Reisenden inzwischen auch im Flugzeug bieten, aber es gibt Grenzen. Selbstverständlich hat es auch seine Vorteile, dass man auch über den Wolken noch an Präsentationen, E-Mails etc. basteln kann, aber mich persönlich nervt das ungemein. Das hat aber wahrscheinlich mit der Entwicklung der Gesellschaft zu tun, inzwischen sind viele, die noch arbeiten dürfen, im Dauerstreß und halbwegs geregelte Arbeitszeiten sind ein Fremdwort. Mittlerweile gibt es, eigene Erfahrung, Unternehmen in denen abends nach zehn noch E-Mails an Kollegen verschickt werden, damit man seinen Arbeitseifer dokumentiert hat...naja das ist, wie bereits erwähnt wohl eher ein gesellschaftliches Problem, aber das wollte ich kurz los werden.

 

Zurück zum Telefonieren im Flugzeug: richtig ist, dass man im Flugzeug nicht einfach mal den Platz wechseln kann, richtig ist auch, dass mehrere Personen ringsherum vom Gebrabbel des Telefonierers gestört werden. Was nützt mir ein Businessclass-Ticket, wenn mein Sitz zwar in ein Bett verwandelt werden kann, aber ringsherum telefoniert wird? Meine Erfahrung ist, dass viele beim Telefonieren, wenn auch unbewußt, automatisch lauter mit der Person am anderen Ende sprechen...ein Phänomen, dass ich schon oft beobachtet habe. Ganz zu schweigen von der Vielzahl nervtötender Klingel- oder Tastentöne. Auf meinem letzten Langstreckenflug saß jemand neben mir, der ca. 5 Stunden mit seinem Notebook beschäftigt war. Ständig klapperte die Tastatur und das war schon einigermaßen anstrengend. Wenn er die Möglichkeit zum Telefonieren gehabt hätte, dann möchte ich mir das gar nicht erst vorstellen...Übrigens bleibt anzumerken, dass aufgrund der Wettersituation am Zielflughafen der Flug diverted wurde und am Ausweichflughafen zwei Stunden festsaß. Der Herr neben mir verpaßte dadurch seinen Termin...

 

Einzig sinnvoll wäre es, das Telefonieren nur in bestimmten Bereichen des Flugzeuges zu gestatten, damit der große Rest der Fluggäste nicht unnötig belästigt wird. Ähnlich wie früher die Trennung Raucher/Nichtraucher, dann allerdings bitte wirklich mit einer Trennwand.

Geschrieben

Das ist doch eine absurde Hysterie. Was heisst denn "noch arbeiten dürfen", es gibt auch Selbständige die sich ihre Arbeit selber ranschaffen und das gerne machen und dazu eben diese Kommunikationsmittel benötigen. Das muss schon jedem selber überlassen werden.

 

Es gibt viele Arten wie man sich durch Mitmenschen belästigt fühlen kann - ich erwähnte schon laute Gespräche, was für mich schlimmer ist als gelegentliches Telefonieren. Das ist individuell verschieden und man muss in einem öffentlichen Verkehrsmittel hinnehmen, das es Leute gibt die Dinge absondern die einem nicht passen.

 

Durch telefonieren des Nachbarn wird niemand gesundheitlich beeinträchtigt, durch rauchen war es definitiv so und das ist zum Glück in Flugzeugen abgestellt. In Gaststätten wird es hoffentloich bald der Fall sein. Auf solceh wesenbtlichen Dinge sollten wir uns konzentrieren, anstatt über einen solchen Blödsinn wie hier zu diskutieren.

 

Wer keine Nerven hat, das Telefonat eines Sitznachbarn wegzustecken hat ganz andere Probleme, die wohl tiefer liegen. Deswegen würde ich mich aber nicht an der Ausführung meiner Arbeit hindern lassen.

Geschrieben

Ein knappes, ruhiges Telefonat stört sicher Keinen. Aber was man an geschwollenem Wortmüll (Themenspektrum: Börse bis Hautkrankheiten) und "schicken" Klingeltönen von Vorgestern z. B. in der Bahn erdulden muss, passt auf keine Kuhhaut. Auch PC-Nutzer gibt es in den unterschiedlichen Quälstufen. Wie gesagt, rücksichtsvolle sind okay.

Geschrieben

Es geht doch auch so einfach:

 

- Flieger mit FlyNet (Internet an Bord) nehmen

- Laptop einschalten

- Headset aufsetzten

- via Vioce over IP (VoIP) ohne Handy und ohne horrende Kosten telefonieren

- den Sitznachbarn in Ruhe schlafen oder arbeiten lassen

 

... und alle sind zufrieden ;-)

Geschrieben
Es geht doch auch so einfach:

 

- Flieger mit FlyNet (Internet an Bord) nehmen

- Laptop einschalten

- Headset aufsetzten

- via Vioce over IP (VoIP) ohne Handy und ohne horrende Kosten telefonieren

- den Sitznachbarn in Ruhe schlafen oder arbeiten lassen

 

... und alle sind zufrieden ;-)

 

Das kriegen aber die ganzen Einzeller nicht hin, die Ihrer Omi/ Mutti/ Ische lautstark mitteilen müssen, dass sie gerade im Flugzeug (boah!) nach Mallotze oder an den Goldstrand sitzen. ;o)

 

DAS ist für mich die eigentliche Problemgruppe (oft genug am Gate oder gar noch im Bus oder Finger zum Flieger erlebt).

Geschrieben

Toll, und wie kann der Nachbar schlafen wenn Du über Dein Voip telefonierst? Mal abgesehen von dem Licht das die screen emittiert und dem Microsoft jingle wenn Du das Ding anstellst? Kann man leise stellen OK, wird aber vorher niemand dran denken.

 

Ich glaube, hier wird wirklich ein Popanz aufgebaut der so nicht kommen wird. Auf Langstreckenflügen kann man jetzt bereits telefonieren, kaum einer machts, in der Nacht schon überhaupt nicht.

 

Telefoniert wird auf den Europäischen Business Runs und das ist gut so. Bis jetzt hat mir noch niemand erklären können wieso Telefonieren schlimmer sein soll als eine laute Unterhaltung. Wem das alles nicht passt kann sich ja bei Netjets einkaufen, da kann er dann bestimmen was auf seinem Charter gemacht werden darf und was nicht.

 

Ansonsten gilt, wenn es technisch machbar ist muss es auch genutzt werden, wäre das anders würden wir noch auf den Bäumen turnen und mit Sicherheit nicht in Flugzeugen unterwegs sein.

 

Nachtrag:

Die Einzeller die inMalle und DomRep oder sonstwo "Urlaub" machen werden keine Möglichkeit haben zu telefonanieren, weil die Ferienflieger wohl kaum mit der Technik ausgestattet werden. Es ist wirklich unglaublich mit welchen Argumenten hier gearbeitet wird.

Geschrieben
Auf diese Innovation hätte ich gerne verzichtet. Jetzt hat man nicht einmal mehr über den Wolken seine Ruhe. Frage mich nur wie die Leute das früher ohne Handy überlebt haben.

 

Mühsam, mit Eurosignal Piepser und anschließender Suche nach einer Telefonzelle in der dann ein Einzeller stand und drei Stunden für 20 Pfennige mit seiner Freundin telefonierte, also Fahrt zur nächsten usw. insgesamt ein Aufwand der heute auf 30 Sekunden reduziert ist weil man sofort erreichbar ist, die message bekommt und handeln kann.

 

Die Arbeitsproduktivität ist durch Mobiles und Computer und Blackberry um ein Vielfaches gestiegen, und somit die Lebensqualität. Man hat nämlich mehr Freizeiut oder kann, wenn man workaholic ist, noch mehr arbeiten. Auf jeden Fall überall dort wo man gerade ist. Diese Flexibilitätmöchte ich nicht eintauschen nur weil ein paar Phobiker sich hier ins Hemd machen weil demnaächst in einigen und lange nicht in allen Fliegern ab und an mal ein paar Leute telefonieren.

Geschrieben

Skytruck hat folgendes geschrieben:

Auf jeden Fall überall dort wo man gerade ist. Diese Flexibilitätmöchte ich nicht eintauschen nur weil ein paar Phobiker sich hier ins Hemd machen weil demnaächst in einigen und lange nicht in allen Fliegern ab und an mal ein paar Leute telefonieren

 

Wenn die Leute dieselbe Disziplin an den Tag legen wie am Boden, dann gute Nacht. Ich fliege auch häufig durch die Welt und genieße meinen Flug weil ich die wenigen Stunden Ruhe habe. Sonst wird man ohnehin ständig "gequält". Die Stories meiner Sitznachbarn oder der mit enormer Lautstärke telefonierenden anderen Mitflieger ist mir sch...egal und deshalb auch verzichtbar. Als Phobiker bezeichne ich eher solche Leute wich Dich die anderen unbedingt Ihre Wichtigkeit mitteilen müssen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jetflyer.gif

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...