Hame Geschrieben 27. Juni 2002 Melden Geschrieben 27. Juni 2002 Steht morgen im Handelsblatt: http://www.handelsblatt.com/hbiwwwangebot/...ot/0/index.html Link scheint nicht zu funktionieren, also Inhalt in Kurzform: Man glaubt nicht mehr an eine Lösung bis zum 01.Juli. Alenia ist zwar als letzter Hoffnungsschimmer an der 728 intressiert, jedoch reicht hier wohl die Zeit nicht für abschließende Verhandlungen. Bei der 328Jet wird noch mit Dimeling, Schreiber & Park verhandelt. MAN-Technologie ist an der Airbuskomponentenfertigung interessiert. Airbus würde diese Lösung befürworten. Von den 3600 Mitarbeitern werden 100 direkt entlassen, 2100-2300 Angestellte gehen in auf 3 Monate befristete Auffanggesellschaften unter Verzicht auf 21% vom Gehalt. Die restlichen können bei FD weiter beschäftigt werden und aus dem Masekredit von 94 Mio. bezahlt werden. Bombardier hat die Verhandlungen abgebrochen, nachdem Deutschland und Bayern "nur" 1 Mrd. an Finanzhilfen angeboten ahben. Gefordert waren 1,8 Mrd. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hame am 2002-06-27 19:57 ]
belinea Geschrieben 27. Juni 2002 Melden Geschrieben 27. Juni 2002 Das heist: Ab 1.Juli liegen die Arbeiten an der 728 auf Eis. [ Diese Nachricht wurde geändert von: belinea am 2002-06-27 20:08 ]
Hame Geschrieben 28. Juni 2002 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2002 Schließe mich den Smilies (blöder Begriff in diesem Fall) an.
Gast Geschrieben 28. Juni 2002 Melden Geschrieben 28. Juni 2002 Schon ziemlich traurig, wie ein so ein Traditionskonzern endet. Schlimm ist es für die Mitarbeiter. Da haben sie an so einem tollen Projekt wie der 728 gearbeitet und nun liegt alles in Schutt und Asche. Und nun stehen sie bald zum Teil sogar auf der Straße.
Gerry Geschrieben 28. Juni 2002 Melden Geschrieben 28. Juni 2002 Es will mir auch nicht einleuchten, daß so ein tolles Projekt wie die 728/928 nicht in irgendeiner Form weiterlebt!? Embraer hätte dann praktisch bei den RegioJets über 70 Sitzen ein Monopol! Das können doch auch die Airlines nicht wollen? Außerdem bin ich schon sehr gespannt, wie die LH reagieren wird, falls das Programm verschwinden sollte, was ich noch immer nicht glauben kann!
Nosig Geschrieben 28. Juni 2002 Melden Geschrieben 28. Juni 2002 Nach dem Erstflug des Prototypen folgt finanziell leider immer noch ne teure Durststrecke. Ist schon vielen Flugzeugtypen (Bsp. 152, RJX) zum Verhängnis geworden. Ich hoffe, dass Bombardier nur pokert und es noch zum Weiterbau kommt. Aber warum hat es bisher soviel Geld gekostet, die 728 zu entwickeln? Haben die zu knapp kalkuliert? Hat jemand Infos über LH's Eventualpläne, 170 oder 700/900?
Hame Geschrieben 28. Juni 2002 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2002 Naja, noch ist die 728 nicht tot - es ist ja ganz klar gesagt, daß die Zeit nicht reicht um bis zum 01.07. bei Alenia zu einer Entscheidung zu gelangen. Wenn Alenia dann, sagen wir mal zum 01..09. zusagt, dann ist es halt nur eine Unterbrechung des Programmes. Die Hoffnung stirbt zuletzt!
belinea Geschrieben 28. Juni 2002 Melden Geschrieben 28. Juni 2002 > Wenn Alenia dann, sagen wir mal zum 01..09. zusagt, dann ist es halt nur eine Unterbrechung des Programmes. Nur das es dann zu diesem Zeitpunkt keine Mitarbeiter mehr gibt die das Programm zu ende bringen können...
728JET Geschrieben 28. Juni 2002 Melden Geschrieben 28. Juni 2002 Viele Gründe: - mangelnde Kostenkontrolle in vielen Bereichen - unklare Kompetenzen und Überlappungen - zu viele Projekte nach der Übernahme durch Fairchild gestartet (428,528,728,928), sinnvoller wäre eine 428 gewesen als Ergänzung zur 328 und dann der Entwicklungsbeginn der 728 - Ausbau des Standorts OP mit Aufbau der Belegschaft - Auslaufen der Metro/328TP Produktion - Relativ schwache FRJ Verkäufe durch schlappe Konjunktur und Sep 11. - Ausbleibende Bestellungen von 728 nach dem 11.9. (waren einige Entscheidungen für Dez 01 geplannt, alles aufgeschoben worden). Insgesamt kaum Einkommen aber hohe Ausgaben, das waren die Gründe. Ich habe schon mehrfach gesagt das Bombardier einfach pokert und noch immer auf einen besseren Preis hofft wie sie es schon bei DeHavilland und Canadair gemacht haben. Allerdings sehe ich Alenia als wirklich ernsten Kanidaten an, ich rechne mit einer Entscheidung bis zu Farnborough hin. Gru´ß 728JET http://fly.to/rorders
Nosig Geschrieben 28. Juni 2002 Melden Geschrieben 28. Juni 2002 Was fehlt der 728 technisch gesehen eigentlich noch zum Erstflug? Vielleicht würde das ja die Investoren beflügeln?
AvroRJX Geschrieben 28. Juni 2002 Melden Geschrieben 28. Juni 2002 Ich habe bereits gepostet, daß die Alenia Variante eine interessante ist und mir auch durchaus sympatisch ist. Damit wäre m.E. dann auch die "Zukunft" des ATR-Programms besiegelt. FD hatte halt nicht wirklich die Ressourcem 428 UND 728 parallel zu entwickeln. Man gab der 728 wohl aus Wettbewerbsgründen gegen Embraer den Vorzug. Der Kardinalfehler bei FD in der Produktpalette lag aber m.E. damals bei der Entscheidung die 328 als Prop und nicht gleich als Jet zu bauen!!! Das hat Schrempp damals verhindert. Naja und heute sehen wir, dasß Jets und nicht Props das Bild bestimmen. FD wäre nie in die Lage gekommen, hätte es nicht diese Entscheidung gegeben! Außerdem glaube ich war es nicht gut, wie sich die Dornier-Familienmitglieder immer wieder eingemischt haben, als es noch ging...... Hoffen wir das Beste für die Betroffenen!!!
L1011Tristar Geschrieben 28. Juni 2002 Melden Geschrieben 28. Juni 2002 Und was ist mit LH? Welchen Typ bestellen die nun für LH CityLine? Die 728 kommt sicher nicht mehr!
SteveCRJ Geschrieben 28. Juni 2002 Melden Geschrieben 28. Juni 2002 Ich gehe von weiteren CRJ 700 aus-eine Aufspaltung auf CRJ und Embraer kann ich mir bei CLH nicht vorstellen...
AvroRJX Geschrieben 28. Juni 2002 Melden Geschrieben 28. Juni 2002 EMBs ersetzen zunächst Avros und dann die 700er, sofern diese nicht vorher an Air Dolomiti oder EW gehen........ habe noch nie gehört, das ein Reisender von der CRJ700 begeistert war.......
728JET Geschrieben 28. Juni 2002 Melden Geschrieben 28. Juni 2002 Die News von heute: * Diskussionen mit EADS/ATR laufen nachdem Alenia die Detailprüfung abgeschlossen hat, siehe unten. Interessant das man deutlich schneller als Bombardier geprüft hat wenn mich nicht alles täuscht. * 7 an der 328 interessierte Firmen, 3 davon nur am Customer Support für diese, 4 die Produktion und CS weiterführen wollen * Sieht derzeit so aus als ob EADS/ATR der Investor für die 328 und Alenia für die 728 wird, wenns stimmt eine gute Lösung. * MAN ist an der Komponentenfertigung interessiert. Ohne Garantie auf Richtigkeit, wenn ich noch was höre gibts mehr Info. Laut Pressemitteilung wird FD übrigens am Montag ein Statement herausgeben. Gruß 728JET http://fly.to/rorders [ Diese Nachricht wurde geändert von: 728JET am 2002-06-28 20:01 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: 728JET am 2002-06-28 21:14 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: 728JET am 2002-06-28 23:43 ]
SteveCRJ Geschrieben 28. Juni 2002 Melden Geschrieben 28. Juni 2002 @AvroRJX: Warum kaufen dann Airlines nach wie vor die CRJ´s, wenn auch meist die 200er? Inwiefern macht es für CLH Sinn, CRJ 100/200 und Embraer´s in großem Umfang gemeinsam zu betreiben? Warum sollte CLH die vorhandenen CRJ 100/200 verkaufen, nur um eine homogene Embraer-Flotte zu erreichen? Ist auch irrelevant-wenn 728Jet mit seinem Posting Recht hat (was ich hoffe), dann bleibt es wohl sowieso bei der 728er-Bestellung der CLH...
728JET Geschrieben 28. Juni 2002 Melden Geschrieben 28. Juni 2002 @ Steve: Wir reden hier über zwei verschiedene Marktsegmente: Sub-50 Sitze: 328JET ERJ-135/140/145 CRJ440/200 (100) Über-50 Sitze: 728/928 EMB-170/175/190/195 CRJ700/900 Für Fluggesellschaften die einen 50-Sitzer suchen fällt eine Entscheidung zwangsläufig zwischen dem CRJ200 und der ERJ-145, die anderen Modelle (CRJ500, EMB-155, 528) spielen da keine Rolle da es sie noch nicht gibt oder nie geben wird. Da es zwei Marktsegmente gibt und hier unterschiedliche Typen spielt es kaum eine Rolle für welche Familie man sich in dem einen Segment entschieden hat, im anderen steht sie eh nicht zur Verfügung als Derivat. Gruß 728JET http://fly.to/rorders [ Diese Nachricht wurde geändert von: 728JET am 2002-06-28 23:23 ]
SteveCRJ Geschrieben 28. Juni 2002 Melden Geschrieben 28. Juni 2002 @728Jet: Ist mir klar... Ich gehe nur nicht davon aus, dass CLH im Falle der Einstellung der 728 mit Embraer anfangen würde. Die Canadairs sind nun mal bereits etablierter Flottenstandard und weitere 700er wären verhältnismäßig schnell lieferbar. Da Bombardier dieses Muster bisher in Europa nicht besonders gut verkaufen konnte, würde CLH evtl. bei einer größeren Bestellung auch noch ziemlich interessante Konditionen bekommen.
728JET Geschrieben 28. Juni 2002 Melden Geschrieben 28. Juni 2002 Nope, nachdem was ich gehört habe wird man im Falle einer FD Pleite zu Embraer mit der EMB-170 wechseln - da sprechen Kosten und Komfort für. Die CRJ700 wurde gekauf da LH dringend einen 70-Sitzer haben wollte und nicht so lange auf einen "ordentlichen" Typen warten wollte soweit mir bekannt. Zudem hat BO bei Lufthansa wohl mit ihrer Absage bei FD einiges an Vertrauenskapital verspielt, der größte europäische Kunde frag nicht ohne Grund bei seinem derzeitigen hauslieferanten nach. Und zu guter letzt kann Embraer über PROEX III durchaus noch was an staatlichen Geldern in Brasilien rausschöagen und auf den Verkauf anrechnen. GRuß 728JET http://fly.to/rorders
SteveCRJ Geschrieben 28. Juni 2002 Melden Geschrieben 28. Juni 2002 @728Jet: Du hast offensichtlich ziemlich gute Informationen-lassen wir uns überraschen, wer das Rennen macht... ... [ Diese Nachricht wurde geändert von: SteveCRJ am 2002-06-28 23:59 ]
728JET Geschrieben 28. Juni 2002 Melden Geschrieben 28. Juni 2002 Demnächst wird bei http://www.airtransportbiz.com ein von mir verfasster Artikel mit dem Titel "The new generation of regional jets" erscheinen, das Word-Dokument umfasst 20 Seiten und ist 2 MB groß... Komplett selber geschrieben und Aktualisierung ist in Arbeit. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
touchdown99 Geschrieben 28. Juni 2002 Melden Geschrieben 28. Juni 2002 CityLine wollte die CRJ700 ursprünglich auf keinen Fall und hat erst dann eine anzahl bestellt, als klar war, daß es mit der FD728 zu Verzögerungen kommen würde. Nach LH-Philosophie ist die CRJ700 vom Kabinenkomfort an sich nicht tragbar (tube-effect) und war bereits bei Bestellung als bloße step-gap-measure vorgesehen. Daher kann ich 728JET nur beipflichten, dass im Falle eines Falles wohl nur die ERJ170/195 in Betracht kommen - nicht vergessen, daß CityLine Mitte der 1980er Jahre einer der ersten Kunden der EMB120 weltweit war, bevor man auf Fokker 50 und dann auf CRJ100/RJ85 upgegraded hat. Embraer ist daher kein unbekannter für CityLine (wenngleich es mit der Brasilia als neuem Muster seinerzeit einige Kinderkrankenheiten gab - naja, kein Vergleich zur CRJ700......)
Michi Geschrieben 28. Juni 2002 Melden Geschrieben 28. Juni 2002 Hallo! Mich würde interessieren, was die CRJ700 denn für "Kinderkrankheiten" hat. Wisst ihr da was darüber? Ich habe hier in einigen Beiträgen gelesen, dass dieses Flugzeug anscheinend nicht so toll ist wie ich dachte... stimmt das? Viele Grüße Michi
Gast Geschrieben 29. Juni 2002 Melden Geschrieben 29. Juni 2002 Moin zusammen! Ist erst mein 2. Posting, ich hoffe dass ich mir damit nicht den Mund verbrenne, aber ich habe Gerüchte gehört, in denen war in Bezug auf CityLine von B717 die rede. Wie gesagt, bis jetzt nur ein Gerücht...
728JET Geschrieben 29. Juni 2002 Melden Geschrieben 29. Juni 2002 Das mit der B712 ist extrem unwahrscheinlich da sie bei der CityLine nicht eingesetzt werden könnte, der Scope Clauses wegen, welche der CityLine Flugzeuge mit maximal 70 Sitzen zugesteht. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.