Zum Inhalt springen
airliners.de

Kerosinzuschlaege steigen weiter


Jubilee

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Die Deutsche Lufthansa erhöht wegen der steigenden Ölpreise den Treibstoffzuschlag für ihr Frachtgeschäft zum zweiten Mal innerhalb von zwei Monaten. Der Aufpreis werde zum 8. Mai um fünf Cent auf 0,55 Euro je Kilogramm Fracht angehoben, teilte die Frachttochter Lufthansa Cargo am Montag in Frankfurt mit. Bei Passagierflügen gibt es vorerst keine Änderung.

 

Die österreichische Austrian Airlines-Gruppe, Partner der Lufthansa im internationalen Luftfahrtbündnis Star Alliance, will vorerst noch "den Markt beobachten". Die AUA verrechnet derzeit 45 Cent je Kilo Fracht. Der Zuschlag wird nach einem eigenen automatisierten Schema ermittelt.

Geschrieben
Die Deutsche Lufthansa erhöht wegen der steigenden Ölpreise den Treibstoffzuschlag für ihr Frachtgeschäft zum zweiten Mal innerhalb von zwei Monaten. Der Aufpreis werde zum 8. Mai um fünf Cent auf 0,55 Euro je Kilogramm Fracht angehoben, teilte die Frachttochter Lufthansa Cargo am Montag in Frankfurt mit. Bei Passagierflügen gibt es vorerst keine Änderung.

 

Die österreichische Austrian Airlines-Gruppe, Partner der Lufthansa im internationalen Luftfahrtbündnis Star Alliance, will vorerst noch "den Markt beobachten". Die AUA verrechnet derzeit 45 Cent je Kilo Fracht. Der Zuschlag wird nach einem eigenen automatisierten Schema ermittelt.

 

Bin mal gespannt ob alle Airlines wie die Lemminge dieser Erhhöung folgen werden, gerade vor dem Hintergrund das es vor ca. 2 Monaten Durchsuchungen bei diversen Airlines gegeben hat bezüglich illegaler Absprachen. Leider hat man nichts mehr davon gehört. By the way KLMcargo erhöht bereits am 03-Mai.

Geht man vom fuel index bei LH aus, müsste nach deren Logik nächste Woche die nächste Ankündigung zur Erhöhung auf € 0,60/kg folgen, da der Index (LH) bereits heute über dieser Schwelle liegt.

Geschrieben

Lufthansa erhöht Treibstoffzuschlag für Langstreckenflüge

Frankfurt/Main (dpa) - Wegen der hohen Rohölpreise erhöht die Lufthansa erstmals in diesem Jahr den Treibstoffzuschlag für Langstreckenflüge. Vom 5. Mai an werde der Zuschlag für Interkontinentalflüge um zehn Euro auf 62 Euro erhöht, wie die Fluggesellschaft am Dienstag in Frankfurt mitteilte. Für innerdeutsche und europäische Flüge bleibe die Zusatzgebühr unverändert bei zwölf Euro.

 

Zuletzt hatte die Lufthansa zum 26. September 2005 die Kerosinzuschläge erhöht. Die erneute Anpassung werde so lange in Kraft bleiben, bis sich der Treibstoffpreis auf dem Rohstoffmarkt wieder auf einem stabilen Niveau einpendele. Am Vortag hatte bereits die Frachttochter Cargo den Zuschlag pro Kilo von 50 auf 55 Cent erhöht. dpa

Geschrieben

Eine B744 kann ca. 390 Pax befördern, x 62€ Treibstoffzuschlag = 24.180€.

Eine B744F kann ca. 100t Fracht befördern, x 0,55 = 55.000€.

[bei gleicher Flugstrecke und Abfluggewicht]

 

Ich gehe mal davon aus, dass sowohl bei den Ticketpreisen als auch bei den Frachtraten die "normalen" Treibstoffpreise kostendeckend kalkuliert waren - warum diese Differenz ??

 

Gruß

M-T

Geschrieben
Die Fluggesellschaft Air France-KLM hat angesichts der steigenden Rohöl- und Kerosinpreise die Treibstoffzuschläge für Langstreckenflüge angehoben.

 

Wie der Konzern am Mittwoch bekannt gab, werden die Treibstoffzuschläge für Langstreckenverbindungen ab dem 28. April um 7 Euro pro Ticket angehoben. Sollte der Ölpreis pro Barrel 30 Tage in Folge unterhalb der Marke von 60 Dollar liegen, wird Air France-KLM den Treibstoffzuschlag wieder abschaffen, teilte der Konzern weiter mit.

Geschrieben
Die dba erhöht ihren Kerosinzuschlag um fünf Euro. Ab dem 2. Mai müssen die Fluggäste nun pro Strecke 17 Euro Zuschlag zahlen, wie die dba am Freitag in München mitteilte. Der neue Betrag gelte für alle Flüge.
Geschrieben

Wir haben über Kerosinpreise bereits im März 2006 diskutierst. In Deiner damals vorgestellten Modellrechnung hast Du den Kerosinpreis von vor sieben Jahren (= 17.3.1999, USD 133/MT) verglichen, heute vergleichst Du mit Preisen von vor vier Jahren (2002). Beiden Vergleiche hinken: Meines Wissens operieren alle Fluglinien erst seit Frühjahr 2004 (= also seit zwei Jahren) mit „temporären Treibstoffzuschlägen“. Wenn ich mich nicht irre, dann lag der Preis damals um die USD 400/MT, also um rund USD 300/MT tiefer.

 

In Deinem nunmehrigen

... Beispiel:

- eine B777 von BA tankt 125.000L (= 100 MT), was in diesem Fall 100 * 620 = 62.000 EUR Treibstoffkosten für den Flug verursacht.

- wenn nun 350 Passagiere an Bord sind, dann machen die 51 EUR insgesamt 17.850 EUR aus (dies entspricht ca 29% der Kosten).

führst Du erstmals einen Dienstleistungs- und Logistikaufschlag von € 50 ein. Meiner Ansicht nach ist diese Preiskomponente vom Grundpreis des Kerosins unabhängig. Üblicherweise wird auch Fracht transportiert, weshalb nicht der gesamte Kerosinverbrauch den Passagieren zugeordnet werden sollte.

 

Zum Vergleich:

Noch 2002 hatten wir Treibstoffpreise von ca 250 USD/MT (teilweise unter 200 USD/MT), womit sich (incl Logistik) ein Preis von max. 300 EUR/MT ergab (EUR/USD Kurs bei 0,88 - 1,05). Das waren dann für mein Beispiel 320 EUR/MT mehr, was somit Mehrkosten von ca. 32.000 EUR ergibt.

Jetzt schaut es so aus, als ob der Treibstoffzuschlag die Mehrkosten nicht mehr abdeckt. Meiner Ansicht nach übersiehst Du, dass der Verbrauch pro Passagierkilometer dank sparsamerer Flugzeuge geringer wird und die Treibstoffzuschlage nicht 2002 sondern 2004 mit einem um ca. USD 150/MT (!!) höheren Kerosinpreis - eingeführt wurden.

 

Meiner Ansicht nach deckt die Einführung der „temporären Treibstoffzuschläge“ die Mehrkosten jedenfalls ab!

 

Wäre schön, wenn Du Dich dieses Mal dazu äußern würdest!

Geschrieben
Lufthansa Cargo erhöht zum 15. Mai 2006 den Treibstoffaufschlag von 0,55 auf 0,60 Euro pro Kilogramm des tatsächlichen Frachtgewichts. Grund seien die weiterhin gestiegenen Kerosinpreise, teilte der Carrier heute in Frankfurt mit.

Frankfurt/Main. Lufthansa Cargo hatte bereits zum 8. Mai 2006 den Treibstoffaufschlag von 0,50 auf 0,55 Euro pro Kilogramm des tatsächlichen Frachtgewichts angehoben.

Geschrieben

@ Patron:

 

Bezüglich der Treibstoffzuschläge:

Da hast du wohl Recht. Aber als die Airlines 2004 die ersten Treibstoffzuschläge eingeführt haben, wäre das wohl schon länger nötig gewesen, nur wollte keiner der erste sein. Daher ist es wohl müsig über den genauen Vergleichszeitpunkt zu diskutieren. Ich wollte eigentlich auch eher nur veranschaulichen, dass sich der Treibstoffpreis wirklich exorbitant verteuert hat und dies nicht nur ein Märchen / Ausrede der diversen (Finanz)Vorstände ist.

 

Bezüglich des Logistikaufschlags:

Dies Preiskomponente ist vom Grundpreis definitiv unabhängig. Ich habe diese nur deshalb angeführt, da auf diese zumeist vergessen wird. Man könnte natürlich argumentieren, dass es diesen Aufschlag immer schon gibt. Mir geht es darum zu zeigen, dass die Fluggesellschaften mit den Treibstoffzuschlägen wirklich nur ihre Mehrkosten decken.

 

Bezüglich des Verbrauchs:

Natürlich werden die Flugzeuge effizienter. Aber innerhalb von 2 Jahren tauschen die Airlines nicht einmal einen Bruchteil ihrer Flotte gegen neuere Modelle ein. Oder hat sich die Flotte von BA oder LH gegenüber 2004 so stark verändert? Ich denke nicht, und daher ist die Effizienz zwar langfristig ein Argument, im Bezug auf meine Rechnung aber definitiv nicht.

 

Generell:

Ich kann dir versichern, dass die Treibstoffzuschläge die Mehrkosten nicht komplett abdecken. Zumindest nicht bei LH, BA oder den anderen Netzwerkcarrier in Europa ... wie diese Rechnung bei AB oder den anderen LCC aussieht, kann ich allerdings nicht beurteilen ...

 

Es ist aber generell sehr, sehr schwierig diese Kosten am Beispiel eines bestimmten Fluges zu demonstrieren, da die Treibstoffzuschläge für das gesamte Streckennetz gerechnet werden. Schließlich gibt es ja auch nur 1 Zuschlag für alle Langstreckenziele. Und da sind bei LH zB DEL, JFK aber auch NRT oder SIN in einem Topf - somit wird eine sehr große Bandbreite mit einer Pauschale abgedeckt - teilweise zumindest :-)

Geschrieben

Mal eine ganz andere Frage zum Treibstoffzuschlag:

Mal angenommen ich buche jetzt bei LTU für November ein Flugticket. Dann bezahle ist jetzt x Euro Treibstoffzuschlag. Wenn sich jetzt in der Zwischenzeit der Zuschlag erhöht bis zu meinem Abflugdatum, kann dann LTU bei mir den zusätzlichen Zuschlag einfordern oder nicht? Wenn ja, hat das je eine Airline schon mal gemacht?

 

mfg

fliegmax

Geschrieben
Mal eine ganz andere Frage zum Treibstoffzuschlag:

Mal angenommen ich buche jetzt bei LTU für November ein Flugticket. Dann bezahle ist jetzt x Euro Treibstoffzuschlag. Wenn sich jetzt in der Zwischenzeit der Zuschlag erhöht bis zu meinem Abflugdatum, kann dann LTU bei mir den zusätzlichen Zuschlag einfordern oder nicht?

 

nein

Geschrieben

Wer noch DE Flüge zu buchen hat sollte dieses bis Sonntag tun, ab MO erhöht DE den Kerosinzuschlag auf den Kurzstrecken von 12 auf 16€, auf der Mittelstrecke von 17 auf 23€ und auf der Langstrecke von 30 auf 42€.

 

Bei den Veranstaltern haben heute Alltours , Costa Kreuzfahrten und die gesamte Thomas Cook Gruppe einen Kerosinzuschlag eingeführt, in der Regel so um die 10€ pro Person und Buchung, gilt nur auf für Neubuchungen bzw. bei Costa auh rückwirkend wenn der Abreisetermin noch länger als 4 Monate in der Zukunft liegt.

Geschrieben

Auch Hapagfly hat ihren Kerosinzuschlag um 5 EUR erhöht. (aktuell 23 EUR)

HF Flüge, die über AB gebucht werden, sind momentan noch mit 18 EUR Kerosinzuschlag zu haben.

Geschrieben
AB Flüge sind auch für 18€ Zuschlag zu haben. Hab es gerade getestet.

 

Also bei mir macht das Buchungssystem von Hapag bei AB Flügen keine Ausnahme. HF nimmt für AB Flüge 23 EUR Kerosinzuschlag.

Habe es mal für Flüge im Oktober getestet. (FMO-PMI)

Geschrieben

Ich sage einfach 'mal nein! Der Fluggast schließt beim Ticketkauf schließlich einen (zweiseitigen) Vertrag ab, der - zumindest nach BGB - nicht einseitig und nachträglich ohne die Zustimmung des Gläubigers geändert werden kann.

Geschrieben

Bei AB ist es nun auch so weit, wie ich vorausgeahnt habe: 23 EUR Kerosinzuschlag, zumindest bei VIE-PMI, vl. werden die Cityshuttle Strecken nicht erhöht, weil der Kerosinzuschlag dort sicher auch die Mehrkosten deckt (von den "normalen" Kerosinpreisen aus ca. 2000 inflationsbereinigt).

 

EDIT: Noch sind die Cityshuttle Strecken nicht dabei, aber was passiert mit dem Einstiegspreis STN-PMI? 19 GBP bzw 26/29 EUR sind aufgrund des Flugpreises von 1 EUR + 10 Taxen + 23 EUR Kerosin nicht mehr möglich. Wird es neue Einstiegspreise z.B. 39 EUR geben? Dann wäre aber der super Werbepreis von 29 EUR und der psychologische Vorsprung zu LH weg.

 

Die andere Möglichkeit wäre eine künstliche Reduzierung der Taxen bei den 29 EUR Tickets, wie 4U es macht. Überhaupt kommen mir die Abgaben ex VIE bei jedem Ticket viel zu wenig vor, wahrscheinlich damit AB/HG bei einem NoShow mehr in die eigene Tasche laden können.

 

LG

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

bei den Cityhighlights (ab 29€) bleibt der Kero bei 18€. Lediglich bei den Flügen mit einem Einstiegspreis von 49€ steigt der Kero auf 23€. Somit bleibt der Werbepreis von 29€ erhalten.

 

Gruß

Geschrieben
Hallo zusammen,

 

bei den Cityhighlights (ab 29€) bleibt der Kero bei 18€. Lediglich bei den Flügen mit einem Einstiegspreis von 49€ steigt der Kero auf 23€. Somit bleibt der Werbepreis von 29€ erhalten.

 

Gruß

 

Danke für die rasche Anwort!

 

Aber was ist dann mit STN-PMI-STN? Einstiegspreis 26 bzw 29 EUR und jetzt 23 EUR Kero?

 

18 EUR ist wirklich reichlich für Cityshuttle Flüge. LG

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Die Schwestermarken Air France und KLM haben wegen des hohen Öl-Preises ihren Kerosin-Zuschlag um bis zu 7 Euro erhöht. Die Lufthansa will vorerst nicht mehr Geld von ihren Fluggästen verlangen.

 

KLM gab am Dienstag bekannt, auf Interkontinentalstrecken werde der Zuschlag um 5 Euro und auf europäischen Strecken um 1 Euro pro Strecke erhöht. Air France teilte mit, die Erhöhung werde auf Inlandsflügen 1 Euro und auf Langstreckenflügen 7 Euro betragen. Dies gelte für Tickets ab dem 10. August.

Geschrieben

@ cambiocorsa:

 

Der Zuschlag hängt nicht vom Zeitpunkt der Buchung sondern vom Zeitpunkt der tatsächlichen Ausstellung des Tickets ab ...

 

... d.h. wenn ich am 01.Aug ein Tickets buche, die betreffende Airline am 03.Aug den Zuschlag erhöht und ich mein Ticket am 05.Aug ausstellen lasse, dann bezahle ich den höheren Zuschlag ... :-/

 

... gleiches gilt übrigens auch für alle Taxen, wo es aber eher um Änderungen im Wechselkurs der Währungen geht - zählen tut immer tagesgültig am Ausstellungstag ...

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Auch Air Berlin hat den Kerosinzuschlag nun erhöht.

 

Mittelstrecke: 23 Euro -> 28 Euro

Fernstrecke: 60 Euro -> 70 Euro

 

City und innerdeutsch bleiben vorerst bei 18 Euro.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...