DM-SAL Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 Habe heute Vormittag beim CKI in TFS am Counter mit Erstaunen gelesen, dass mich ein Sitzplatz in der Notausstiegsreihe von DE 5529 zusätzlich 20€ kosten würde. Gibt es hier etwas Neues?
narossa Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 das ist richtig... zumindest kannst du sie gegen Gebühr vorher reservieren (Quelle DE HP). XL-Seats = XXL Beinfreiheit Sie haben sich etwas eXtra Platz und eXtra Bequemlichkeit verdient? Reservieren Sie sich einen XL-Seat mit eXtra viel Beinfreiheit. Für nur € 20,- oneway auf der Kurz- und Mittelstrecke oder € 40,- oneway pro Person auf Langstrecken können Sie einen Platz in der Exit-Reihe reservieren. Genießen Sie die größere Beinfreiheit. Wichtige Hinweise XL-Seats können für Flüge ab der Sommersaison 2006 (Flüge ab 24. April) reserviert werden.
FKB64 Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 Das ist ja wohl die allerletzte Geldschneiderei! Zudem: Es darf wohl nicht jeder Pax am Exit sitzen?!
Fidel Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 na ja, irgendwie müssen die Billigfluggeselschfaten ja zu Geld kommen. aber geht das nicht wenn der platz nicht vorreserviert ist das man bei Check-In sagt ich hätte gerne den Platz am Notausgang.
YP-Fan Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 Jetzt müssen große Paxe schon dafür zahlen, dass sie am Exit sitzen dürfen. Ich finde, es sollten Paxe nach ihrem Gewicht zahlen, wenn es schon so tolle Übergepäckregelungen gibt. Die magersüchtige Schuhfetischistin mit 40kg Körpergewicht und ihrem 25kg Koffer zahlt 5 x XEUR Zuschlag, während die fress-aber nicht speibsüchtige Kollegin mit 110kg und 20kg Gepäck auf 55kg mehr kommt und nichts zahlen muss, da sie sich gerade noch in den Economy Sitz reinquetschen kann... Vl. kommt MOL auf eine neue Idee ;-)
FKB64 Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 aber geht das nicht wenn der platz nicht vorreserviert ist das man bei Check-In sagt ich hätte gerne den Platz am Notausgang. Natürlich geht das! Hatte meistens Erfolg. Nur: Aus Sicherheitsgründen darf nur jemand dort sitzen, der im Notfall in der Lage ist, den Notausstieg zu bedienen (vorbildlich bei "swiss": ich wurde immer entsprechen eingewiesen); wie sol die airline bei Vorreservierung wissen, ob der Pax tatsächlich hierzu in der Lage ist????
Crewlounge Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 Eigentlich sollten am Notausgang vorzugsweise Airlinemitarbeiter sitzen, da man davon ausgeht, dass sie im Notfall besser reagieren. In der Praxis passiert das leider eher selten.
TU154M Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 Bei LTU werden die Plätze auch als XL-Seats vermarktet. Direkt gegenüber den XL-Seats sitzen die FB's entgegen der Flugrichtung, so daß eine Unterweisung der XL-Seat-Paxe nicht erforderlich ist, jedenfalls beim A330.
txl_SZ Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 @Crewlounge War das nicht zeitweise (Anfang der 90er) bei den amerikanischen Airlines so, dass immer ein FB bei den Mittelstreckenjets am Overwing-Exit sass? Erinnere mich an einen UA-Zubringerflug von TXL nach LHR mit B727, bei der die Aisle-Plaetze am Overwing-Exit gesperrt waren (Sitze hatten besondere Markierungen am Kopfteil) und eine FB sass auch dort.
Crewlounge Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 Dazu kann ich nichts sagen, ich erinnere mich aber, dass ich vor langen Jahren, vielleicht vor 15 Jahren, mal mit der Swissair (?) innerhalb Europas geflogen bin, den Maschinentyp weiss ich leider auch nicht mehr, und dort waren auch an den Overwing Exits normale Paxsitze für die on Duty FB geblockt. Kurz vorm Start setzten sich dann tatsächlich eine (oder auch zwei, ich weiss es wirklich nicht mehr, es ist zu lange her) zwischen die Paxe auf diese Sitze.
lh577 Geschrieben 15. April 2006 Melden Geschrieben 15. April 2006 ebenso erlebt bei Alitalia A321 im Jahr 2004, einer der beiden Gangsitze der Notausstiegs-Reihe wurde durch FB besetzt. lh577
aljoscha Geschrieben 15. April 2006 Melden Geschrieben 15. April 2006 Ich finde das nicht schlecht. Dann braucht man nicht so früh beim Check-in zu sein wenn man unbedingt so einen Platz haben will. Sollten die anderen auch machen, oder aber wie schon oft gemacht, an Statuskunden vergeben.
FKB64 Geschrieben 15. April 2006 Melden Geschrieben 15. April 2006 Ich finde das nicht schlecht. Dann braucht man nicht so früh beim Check-in zu sein wenn man unbedingt so einen Platz haben will. Sollten die anderen auch machen, oder aber wie schon oft gemacht, an Statuskunden vergeben. Ja klar! Und im Ernstfall sitzt dann da eine 98jährige Oma.... Oh Mann....
aljoscha Geschrieben 15. April 2006 Melden Geschrieben 15. April 2006 Ich finde das nicht schlecht. Dann braucht man nicht so früh beim Check-in zu sein wenn man unbedingt so einen Platz haben will. Sollten die anderen auch machen, oder aber wie schon oft gemacht, an Statuskunden vergeben. Ja klar! Und im Ernstfall sitzt dann da eine 98jährige Oma.... Oh Mann.... Wo ist das Problem, die Oma bekommt beim check-in natürlich nicht den Platz und wird umgesetzt und bekommt das Geld zurück.
aljoscha Geschrieben 16. April 2006 Melden Geschrieben 16. April 2006 Was träumst Du nachts? Lieber FKB64, sei versichert, wenn ich träume, dann sicherlich nicht von reservierten und bezahlten Plätzen am Notausgang.Da gibt es schöneres. Offensichtlich hat die Airline-Industrie den Mehrwert solcher Sitzplätze erkannt und versucht damit zusätzliche Einnahmen zu schaffen. Das man dabei die Sicherheit an Bord beachten muss versteht sich von selbst.Das ist organisatorisch sicherlich ein Mehraufwand, aber ohne weiteres zu machen. Ich bezahle lieber für einen Flug etwas mehr und habe ein wenig mehr Sitzkomfort.(bissig gesagt :"Business Class für Arme") Da verzichte ich persönlich lieber auf zusätzlich bezahltes, aufgewärmtes Essen. Bei Flugzeugen mit E+ Bestuhlung habe ich auch den gleichen Service wie in der E- Bestuhlung. Den besseren Sitzabstand muss ich halt zusätzlich zahlen, oder ich bin Statuskunde. Aber das muss jeder selbst entscheiden.Es ist ja keiner gezwungen.Man kann ja weiterhin mehrere Stunden vorher am Check-in warten und hoffen das man einen Platz am Notausgang bekommt, der dann hoffentlich nicht verkauft ist.
touchdown99 Geschrieben 16. April 2006 Melden Geschrieben 16. April 2006 Gibt es doch bei ausländischen LCCs schon seit ein paar Jahren, erinnere z.B. bmi baby. Andere Variante ist das von easyjet zum Teil praktizierte priority boarding gegen Gebühr.
PilotMS2 Geschrieben 16. April 2006 Melden Geschrieben 16. April 2006 Die TUI hat schon vor Jahren eine Gebühr für eine Sitzplatzreservierung von ihren Passagieren verlangt. Hier ist ein Auszug aus den LTU-Reservierungsbedingungen: Eine Sitzplatzreservierung ist selbstverständlich auch ohne LTU CARD möglich. Für einen optimalen Start in den Urlaub nehmen wir Ihre Sitzplatzreservierung bereits für 10,- EUR pro Person und Strecke (z.B. Düsseldorf - Mallorca) gerne entgegen. * Sitzplatzreservierung 10,- EUR pro Person/Strecke * Bitte beachten Sie, dass eine Sitzplatzreservierung an den Notausstiegen größtenteils nicht möglich ist. In einigen Flugzeugen sind diese z.T. als XL-Seats (Sitze mit mehr Beinfreiheit) reservierbar: Aufpreis Langstrecke von 60,- EUR bzw. 50,- EUR (LTU-Kartenbesitzer) pro Person/Strecke und Aufpreis Mittelstrecke von 15,- EUR bzw. 10,- EUR (LTU-Kartenbesitzer) pro Person/Strecke; Reservierung nur telefonisch unter 0211-9418-888 bzw. e-mail unter service@ltu.de und aus sicherheitstechnischen Gründen nur für Passagiere im Alter von 16 bis 65 Jahren und nicht für geh-/schwerbehinderte Fluggäste. Es wird hierbei direkt schon eine Vorabeinschränkung für die Reservierung der Notausgangssitze gemacht. Ausserdem wird gegebenenfalls beim Checkin noch eine Änderung der Sitzplatzverteilung vorgenommen.
Snappy Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Ich war am Wochenende in Teneriffa (Tripbericht folgt), da hab ich für beide Flüge einen Notausgangplatz am Fenster reserviert... Hinflug bei Hapagfly für 15 Euro, Rückflug bei Condor für 20 Euro. Also in der 737-800 lohnen sich die Plätze, da ist echt viel Beinfreiheit. Im Condor A320 dagegen war es zwar nicht eng, aber auf keinen Fall den Aufpreis von 20 Euro wert. Ich würde sagen ca. 15 cm weniger Beinfreiheit als in der Boeing, der Unterschied zu den normalen Sitzen ist kaum erkennbar. Frag mich wie sich da im Notfall zig Leute durchquetschen sollen. In der Boeing konnte ich aufstehen ohne das sich meine Sitznachbarn erheben mussten, das war im Airbus unmöglich. Auf Teneriffa liefen auf den Monitoren beim Checkin übringes dick Laufbänder, dass Plätze am Notausgang nur gegen 20 Euro erhältlich sind.
rowo Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 waren denn die Notausgänge bei 20 EUR Gebühr denn dann auch voll besetzt? Bzw. konnte man sich im Flugzeug auf ggf. freie Notausgangplätze kostenlos umsetzen?
Snappy Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 waren denn die Notausgänge bei 20 EUR Gebühr denn dann auch voll besetzt? Bzw. konnte man sich im Flugzeug auf ggf. freie Notausgangplätze kostenlos umsetzen? Da war nichts frei, konnte das also nicht beobachten... ob die Leute jetzt tatsächlich 15/20 Euro gezahlt haben, weiß ich natürlich nicht, vielleicht haben sie auch nur als letztes eingecheckt und es war nichts anderes mehr frei.
hepo Geschrieben 3. Mai 2006 Melden Geschrieben 3. Mai 2006 .... Im Condor A320 dagegen war es zwar nicht eng, aber auf keinen Fall den Aufpreis von 20 Euro wert. .... Ist nicht auch beim DE A320 bei den Overwing Exits der "Waschraum" benachbart (vor allem wenn man D, E, F sitzt)? Will meinen: drucksen sich dann nicht die ganze Zeit blasenschwache Rentner in Deinem teuren Beinraum umher? Ne ne, muss ich nicht haben...
D-ATUI Geschrieben 3. Mai 2006 Melden Geschrieben 3. Mai 2006 .... Im Condor A320 dagegen war es zwar nicht eng, aber auf keinen Fall den Aufpreis von 20 Euro wert. .... Ist nicht auch beim DE A320 bei den Overwing Exits der "Waschraum" benachbart (vor allem wenn man D, E, F sitzt)? Will meinen: drucksen sich dann nicht die ganze Zeit blasenschwache Rentner in Deinem teuren Beinraum umher? Ne ne, muss ich nicht haben... Seit wann haben deutsche Charter-Carrier den Waschraum an den Overwings? Reine Platzverschwendung…
Snappy Geschrieben 3. Mai 2006 Melden Geschrieben 3. Mai 2006 Seit wann haben deutsche Charter-Carrier den Waschraum an den Overwings? Reine Platzverschwendung… Bei Air Berlin, Condor, Hapagfly, HLX, etc. hab ich noch nie gesehen das in der Mitte Waschräume sind... das ist immer nur ein "Raum" ohne Trennwände mit Waschräumen vorne und hinten.
debonair Geschrieben 3. Mai 2006 Melden Geschrieben 3. Mai 2006 Seit wann haben deutsche Charter-Carrier den Waschraum an den Overwings? Reine Platzverschwendung… Bei Air Berlin, Condor, Hapagfly, HLX, etc. hab ich noch nie gesehen das in der Mitte Waschräume sind... das ist immer nur ein "Raum" ohne Trennwände mit Waschräumen vorne und hinten. Doch, doch! z.B. bei Condor B757 sind diese in der Mitte und hinten sind keine. Eine Besonderheit der B757. Zum Thema, Condor XL-Sitze finde ich nicht schlecht, aber es gibt zu viele Sitze in der B757 am Notausang, die total beschi**en sind. z.B. Reihe 41. Da würde ich nicht einmal kostenlos sitzen wollen! andere fragen, vergibt LTU die Sitzplätze nur auf der Langstrecke oder auch nach Spanien? Kann man bie LT und HF am Check-In Notausgangsplätze OHNE Zuzahlung bekommen, wenn diese nicht reseviert wurden??
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.