Flugplan Geschrieben 17. April 2006 Melden Geschrieben 17. April 2006 Neu ab Juni 06 fliegt Hapag Lloyd Express jeden Montag nach Rhodos und Mittwoch nach Kos mit der in München stationierten B737-700.
Thomas_Jaeger Geschrieben 17. April 2006 Melden Geschrieben 17. April 2006 Ist in Amadeus so geladen.
Fidel Geschrieben 17. April 2006 Melden Geschrieben 17. April 2006 man beachte: HAPAG-LLOYD EXPRESS - X3 1829 Daten zum geplanten Flug Flughafen Ankunft Tag Abflug Tag Mahlzeit Abgelaufene Flugdauer Diagoras (RHO), Rhodes, Griechenland - - 17:00 Montag Nein 3:10 Franz Josef Strauss (MUC), München, Deutschland 19:10 Montag - - - - Bemerkungen Von Nach Bemerkung - - CHARTER FLIGHT Diagoras (RHO), Rhodes, Griechenland Franz Josef Strauss (MUC), München, Deutschland B/ NOT FOR CONNECTIONS - Franz Josef Strauss (MUC), München, Deutschland ARRIVES TERMINAL 1 Quelle: Amadeus Da steht Charter Flight !!!!
HLX4U Geschrieben 17. April 2006 Melden Geschrieben 17. April 2006 Damit füllt sich langsam der Umlaufplan der in MUC stationierten 737-700! Die Flüge passen am Mo und Mi jeweils zwischen die Flüge nach NAP und VCE. Damit ist jeweils nur noch Do, Fr und So ein Umlauf frei! HLX4U
Fidel Geschrieben 17. April 2006 Melden Geschrieben 17. April 2006 schade das man die flüge so nicht buchen kann. vielleicht wird ja doch noch.
Tu204 Geschrieben 17. April 2006 Melden Geschrieben 17. April 2006 Und das alles zu besten Flugzeiten: KGS am Mi 1220-1625-1710-1910 RHO am Mo 1210-1615-1700-1910
Fidel Geschrieben 17. April 2006 Melden Geschrieben 17. April 2006 frage mich echt für welchen veranstalter die fliegen.
Gast Fly_777 Geschrieben 17. April 2006 Melden Geschrieben 17. April 2006 Für welchen wohl? Großes Rätsel...
zonk Geschrieben 17. April 2006 Melden Geschrieben 17. April 2006 Wohl eher für den babyblauen mit Grinsegesicht...
Fidel Geschrieben 17. April 2006 Melden Geschrieben 17. April 2006 sollte kein spaß sein eigentlich. hatte mal bei der tui nachgeschaut und als reise rhodos für den termin 19.06.-26.06. angegeben und da hatte der mir angezeigt das es noch keine flugzeiten gibt für den veranstalter 12fly. deshalb denke ich 12fly, gedacht hätte ich tui. aber 12fly hat doch irgendwas mit der tui zu tuen.
Micha Geschrieben 17. April 2006 Melden Geschrieben 17. April 2006 Richtig 12fly is die billigschiene von TUI, beweis findet man im Impressum beider Unternehmen.
Gast Geschrieben 17. April 2006 Melden Geschrieben 17. April 2006 4U nach Tirana, HLX nach Rhodos - womit sich zeigt, dass der LoCo-Hype in die gängigen Europastädte ein Ende findet. Man versucht sein Glück im klassischen Charterbereich. Warum nur...?
stekar87 Geschrieben 17. April 2006 Melden Geschrieben 17. April 2006 4U nach Tirana, HLX nach Rhodos - womit sich zeigt, dass der LoCo-Hype in die gängigen Europastädte ein Ende findet. Man versucht sein Glück im klassischen Charterbereich. Warum nur...? So ein Quatsch - sowohl HLX als auch 4U haben zum diesjährigen Sommerflugplan bewiesen, dass sehr wohl noch Luft nach oben ist. 4U zB hat sehr viele neue Cityverbindungen ins Programm genommen, GSE, GDN, LED usw. Es ist doch durchaus legitim, sich hier und da mal im Charterbereich zu engangieren, immerhin ist das sehr lukrativ, da braucht man sich kaum Sorgen um die Auslastungen machen - man kriegt die Plätze eh vom Veranstalter bezahlt und sollte das ganze doch in die Hose gehen, so kann man im nächsten Sommer anstelle dieser Ziele halt neue Cityrouten aufnehmen.
Gast Geschrieben 17. April 2006 Melden Geschrieben 17. April 2006 Das sehe ich anders. Man hätte ja zum Beispiel durchaus Strecken ins Baltikum aufnehmen können. Oder nach Frankreich, zB Toulouse oder Bordeux. Aber die Antwort hast Du selbst gegeben: Charter scheint lukrativer zu sein.
taco Geschrieben 17. April 2006 Melden Geschrieben 17. April 2006 Das scheint wohl derzeit allgemeiner Trend zu sein: Ein Mix aus Cityflügen und Urlaubsflügen für die Reiseveranstalter entsprechend dem Geschäftsmodell von Air-Berlin. Wer bisher nur Cityflüge hatte, steigt in den Urlaubermarkt ein - und wer bisher nur Urlaubsflüge hatte, bietet jetzt Städteverbindungen an. Beispiele: Condor bietet Cityverbindungen an. HLX fliegt Charter nach Griechenland. (Es gibt ja immer wieder die Vision, dass HLX und HF zu einem Unternehmen zusammengefasst werden könnten/sollten) dba verbündet sich mit LTU. germanwings kooperiert mit Condor. Die Grundidee ist immer die gleiche.
Gast Geschrieben 17. April 2006 Melden Geschrieben 17. April 2006 Das scheint wohl derzeit allgemeiner Trend zu sein. Das meine ich ja. Wobei man über die Gründe diskutieren kann: a) Absichern auf zwei Geschäftsfeldern, falls es auf einem mal kriselt. B) Es kriselt in dem einen, also sucht man sein vermeintliches Heil in dem anderen. c) Der Markt ist gesättigt in einem Segment, also versucht man im anderen zu wachsen. Ich glaube an B) und c). Wer will denn alles tagtäglich im Billigflieger zu B- oder gar C-Zielen - und dann noch so, dass er bitte mit einer satten Summe die 19-Euro-Flieger subventioniert? Das hat Grenzen aus meiner Sicht.
stekar87 Geschrieben 17. April 2006 Melden Geschrieben 17. April 2006 Wir sollten nicht vergessen, dass es sich hier um "nur" 2 wöchentliche Rotationen handelt - da kann man schon abwägen, ob man ein neues Urlaubsziel im Liniendienst aufnimmt (wie es HLX ja schon sehr viel tut) oder ob man halt hier und da mal nen Charterflug reinschiebt. Das ungewöhnliche ist ja bloß, dass es sich hierbei um Vollcharter handelt, 4U zB bietet auch Charterplätze auf regulären Flügen nach zB SKG oder PMI an, HLX ist da nicht anders. Und solche Charterdienste machen dir eigentlich meistens die jets voll, also ich bleibe dabei, das ist durchaus legitim!
Gast Geschrieben 17. April 2006 Melden Geschrieben 17. April 2006 das ist durchaus legitim! Natürlich ist es legitim. Ich wollte nur mal drüber diskutieren, ob sich vielleicht hier eine Abkehr vom ursprünglichen Geschäftsmodell abzeichnet. Ich denke: Ja. Du denkst: Nein. Wir beide wissen es nicht. Aber es ist ein spannendes Thema.
Flugplan Geschrieben 17. April 2006 Autor Melden Geschrieben 17. April 2006 Generell wäre im griechischen Markt noch viel Luft für HLX und andere Billiganbieter, besonders ab München. In Richtung Griechenland ist ab München immer schon recht viel unterwegs gewesen. Zuletzt wegen der starken Türkei ist jedoch in den letzten 2-3 Jahren ein leichte Flaute nach Griechenland zu verzeichnen. Vielleicht geht hier es wieder in die alte Richtung zurück. Besonders Korfu würde ein nettes HLX-Ziel ex MUC so 2/7 - 3/7 sein.
kingair9 Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Im Stern von letzter Woche (leider dieser Artikel nicht online verfügbar): Buchungszahlen Türkei gehen aufgrund Iran, Irak und Vogelgrippe recht signifikant zurück. Griechenland bekommt einen überproportionalen Anteil davon. Der Artikel (Kommentar?) drehte sich allerdings hauptsächlich um die angeblich schlechten Hoteliers Griechenlands, ihre vergleichsweise schlecht geführten Häuser und hoffte, daß eben diese Hoteliers die Quittung dafür durch die (womöglich einmaligen) Besucher bekommen würden. Wenn man von diesen Hotelgeschichten mal absieht könnte der für die Tourismusfirmen im letzten Jahr (bei Koordination der Flüge) noch nicht absehbare Rückgang der Türkei- und die daraus resultierenden Steigerungen in Hellas ein Grund sein, zusätzliche Flüge wie eben den durch X3 zu koordinieren, falls die klassischen Charterflieger ihre Kapazitäten bereits anderweitig verplant haben. Anders als bei der TR kann man in GR ja auch nicht auf viele lokale Airlines zurückgreifen, um Kapazitäten zu erhöhen...
Tu204 Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Ich finde es wirklich interessant, wie sich die Zuwächse im Ostmittelmeerraum in Zyklen zwischen der Türkei/Ägypten und Griechenland bewegen, verursacht durch die schwankende Wahrnehmung der Aspekte Sicherheit und Value-for-money. Was ich allerdings nicht verstehe, ist, dass sich die Hotelinfrastruktur in Griechenland auf Jahre nicht gebessert hat.
TobiBER Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Ist aber typisch für GR - ist ein gutes Beispiel wo alte Strukturen sehr sehr lange verharren, und sich nix ändert....da gibt es genügend Beispiele, nicht nur aus dem Sektor Tourismus.
Maex Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Auf die Annäherung der LCC zur Charterfliegerei hatte ich schonmal hingewiesen, siehe: http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...&highlight=
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.