Zum Inhalt springen
airliners.de

LCC Boarding-Prozeduren


Wie sollte das Boarding bei einem Low-Cost Carrier gehandhabt werden?  

160 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer schon einmal mit unterschiedlichen Billigfliegern unterwegs war wird festgestellt haben, dass der Einsteigevorgang je nach Airline und diensthabendem Personal unterschiedlich durchgeführt wird: mal ist man streng und achtet auf die Passagierreihenfolge der Bordkartenausgabe dann wird wieder jeder durchgelassen und nur auf einen zügigen Ablauf geachtet. Was ist unter dem Strich besser?

Geschrieben
Beim Busboarding was bei LCCs ja desöfteren praktiziert wird ist das Boarding nach Nummern sowieso hinfällig

 

Wenn ich z.B. 4U ab STR fliege werden die Nummern 1-60 im ersten Bus transportiert, der Rest im zweiten. Da die Flüge immer mehr als 60 Paxe haben ist die Reihenfolge also auch in diesem Falle relevant.

Geschrieben

Letzends gab nur eine Busladung, da waren Nummer 1-74 bunt durchmischt...zumal die eh versuchen, den Bus so voll mie möglich zu machen. Als Nummer 1 boardest du, wenn du mehr als ungünstig im Bus sitzt, als Letzter....ist ziemllich blöd in STR gemacht.

 

Und in SXF kann ich als Nummer 130 auch in die Reihe A (1-30) gehen - wird dort leider nicht mehr kontrolliert.

Geschrieben

LCC's die strikt nach em Darwinschen Prinzip boarden sollte man ohnehin nicht frequentieren, außer wenn sie - so wie SWA in den USA, wenigstens das 30er Blocksyszem strikt durchsetzen. Ich für meinen teil werde erst dann wieder mit solchen LCC's fliegemn, wenn die Mitnahme von Messern und anderen Waffen wieder erlaubt ist. :-o)

 

 

 

.

Geschrieben

Ich bin ganz klar für die gerechte Lösung. Wer niedrigere Sequenznummern hat, darf zuerst durchs Gate und war ich dumm stellt oder vordrängelt muß gnadenlos in Ende den letzten Bordinggruppe. Mit einigen Absperrbändern kann man da schnell eine gerechte Lösung herstellen. Leider wirds viel zu wenig gemacht. Es bildet sich oft eine Traube und ich habe es schon öfters erlebt, dass es zu regelrechten Schiebereien um die beste Ausgangsposition kommt.

Geschrieben

Wenn man nur 80 Gäste drauf hat, dann ist das Boarding nach Nummern relativ blödsinnig, da nicht jeder am Fenster sitzen will und zudem pro Flugzeug ca. 50 bis 60 Fensterplätze vorhanden sind. Da wird jeder einen Platz finden. Wenn die Hütten voll sind sieht das natürlich ganz anders aus...man sollte also wie immer schön differenzieren und dann für die jeweilige Situation die angemessene Variante wählen.

Geschrieben

Ich bin jedoch auch der Meinung, dass es eigentlich "belohnt" werden sollte, wenn man früh am Flughafen ist und eincheckt. Wer früh bei LH, UA und Co. ist bekommt meistens auch seinen Wunschplatz.

 

Ich fliege sehr häufig mit LCC und habe schon an unterschiedlichsten Zielorten Überraschungen erlebt:

 

ARN mit 4U: Personal von Finnair (habe ich eh nicht verstanden, warum 4U in ARN mit Finnair Personal und nicht mit SAS-Personal arbeitet!) achtet strikt auf die Bordkartennummern.

 

CDG mit 4U: Auch hier wird genauestens kontrolliert (meistens mit vier Damen beim Einsteigen!).

 

HEL mit 4U: Hier interessierte es keinen, ich war mit Nr. 104 als einer der ersten im Flieger.

 

GDN mit W6: Zu meiner Überraschung achtete hier das Personal auch akribisch auf die Nummern, hatte nämlich Bordkartennummer 4 und stand aber ganz Ende der Schlange, durfte dann aber vor.

 

CGN mit 4U und HLX: Hängt ganz stark vom Personal ab. Habe schon alles erlebt...

 

DTM mit EZY: Siehe CGN mit 4U und HLX

 

BUD mit EZY: Auch sehr genau - mit Bordkartennummer 87 keine Chance als einer der ersten einzusteigen.

 

CIA mit EZY: Interessiert hier überhaupt niemanden. Jeder konnte gehen, wann er wollte.

 

 

Natürlich sind dies "nur" Einzelerlebnisse, aber in ARN und in CDG habe ich es mehrfach so erlebt!

Geschrieben
BUD mit EZY: Auch sehr genau - mit Bordkartennummer 87 keine Chance als einer der ersten einzusteigen.

 

Im "neuen" Terminal 1 oder in 2?

Letzten Sommer in 2 hatte es niemanden interessiert.

Geschrieben

Bei meinen Flüge mit FR ab z.B. HHN, SNN, PIK, DUB, etc. war es so, daß als erstes die Familien zum Flugzeug durften, dann streng nach Kartennummern (in 2 Blöcken). Da zum Flugzeug gelaufen wurde und Einsteigen vorne und hinten möglich war, hat sich das immer sehr gut verteilt und gab keinen Stau außerhalb der Maschinen und nur ganz wenige innerhalb. Bei Buszubringern oder via Gates sah das etwas anders aus.

 

Jetblue320

Geschrieben

Bei meinen bisherigen LCC-Fl�gen (mit Ryanair, Volareweb, Germanwings) habe ich es kein einziges Mal erlebt, dass nach Nummern geboarded wurde, lediglich bei Ryanair wurden Familien bevorzugt behandelt.... d�rfte sich aber um Ausnahmen handeln!

Geschrieben

es wurde bisher auf allen meinen FR flügen (18 stück) familien mit kindern und alte leute bevorzugt behandelt, das ist da standard. nach nummern wurde meistens geboardet, aber immer. wenn nur wenige paxe da sind ist es ja auch egal, aber bei einem vollen flug komme ich dann dich gerne früh in den flieger, falls ich eine kleine nummer haben sollte. solange man bei FR aber bei den ersten 90paxen dabei ist, bekommt man immer einen fensterplatz, einfach hinten einsteigen und fertig.

 

bei easyjet war es bei mir mal so mal so, genauso bei 4U.

Geschrieben

Wenn die LCC schon extra darauf hinweisen daß man bei frühem Check-In auch früher an Bord darf, aber wenn das an vielen Stationen nicht eingehalteen wird, dann kommen sich die Passagiere natürlich vera*** vor. Daß 4U das frühe Einsteigen als Bonus seiner Kreditkarte bewirbt, gleichzeitig aber darauf hinweist, daß das nicht an allen Stationen möglich ist, ist eine weitere Stilblüte.

Allerdings ist das Prozedere gerade für Paxe die nicht so häufig fliegen oder LCC nicht gewohnt sind erklärungsbedürftig, und daran mangelt es leider oft. Schlechte Lautsprechersysteme oder genuschtelte Durchsagen in oft nur einer Sprache sind da genauso problematisch wie die unterschiedlichen Bordkarten, die die laufende Nummer mal hier und mal dort tragen. In Frankreich war es früher so, daß die Boardinggruppe als riesiger Buchstabe etwa ein Drittel der Bordkarte ausgefüllt hat und über dem Gate eine entsprechende Leuchttafel hing, trotzdem haben es viele Fluggäste nicht begriffen, weil sie nur feste Sitzplätze gewohnt waren.

Welchen Vorteil hat es eigentlich für die Fluggesellschaft genau, wenn keine Sitzplätze vergeben werden? Spart man sich dann die Kosten für den Sitzplan im Computer oder geht das Einsteigen dann tatsächlich schneller weil keiner den Sitz suchen muss?

Geschrieben
Welchen Vorteil hat es eigentlich für die Fluggesellschaft genau, wenn keine Sitzplätze vergeben werden? Spart man sich dann die Kosten für den Sitzplan im Computer oder geht das Einsteigen dann tatsächlich schneller weil keiner den Sitz suchen muss?

 

Es geht tatsächlich signifikant schneller. Vor einigen Monaten wurde hier auch ein Bericht, bzw. ein Link zu einer wissenschaftlichen Untersuchung gepostet, das dieses bestätigt.

Beobachte doch mal (wenn Du als einer der ersten einsteigen kannst), wie schnell so eine tyischer A319 eines LCC wie z.B. von U2 oder 4U geboardet ist. Ich schaue als nicht auf die Uhr, würde aber behaupten, daß innerhalb von 15min alle sitzen. Deshalb können ja auch mehr Legs geflogen werden, was sich spürbar auf die Einnahmen bemerkbar macht :-)

Für mich ein weiters Beispiel, warum der deutsche Ausdruck "Billigflieger" eigentlich mißverständlich ist.

Geschrieben

Der Check-in geht erheblich schneller und es gibt potentiell weniger leute die zu spät am gate sind, denn zumindest ein teil derjenigen die sonst zu spät kommen würden kommt pünktlich, weil er angst hat sonst nicht seinen lieblingsplatz zu erwischen.

Geschrieben

Bei meinen sämtlichen LCC-Flügen im März und April (insgesamt 8 mit mit HLX und 4U) interessierte sich kein einziges Mal irgend jemand für die Bordkartenummer. Weder in FCO noch in ORY, SXF oder in MAN. Selbst der Hinweis auf "Familien mit kleinen Kindern..." fehlte immer (außer in STR und SXF).

Da ich meistens relativ früh einchecke, finde ich das schon unbefriedigend.

 

Zum Boarding in STR:

Wie schon beschrieben, werden erst die Nummern 1-60 aufgerufen, aber ich habe es in STR noch nie erlebt, dass das Personal jemanden wegen einer zu hohen Nummer wieder zurückschickt. Letzte Woche stand vor mir am Gate eine Frau mit der Bordkarte Nr. 124 und boardete unter den ersten 10. Die Dame, die die Karten kontrollierte, sagte nur kurz: "Eigentlich wären sie noch nicht dran, aber gehen Sie weiter."

 

In den ersten Bus werden so 80-90 Personen "gepackt", die dann je nach Platz im Bus, alle die gleiche Chance bei der Platzwahl haben. Kommt man nicht mehr in den ersten Bus, wird's schon schwieriger, den Wunschplatz zu ergattern.

Geschrieben

Stand nicht mal bei 4U und HLX geschrieben, dass nach Nummern geboardet wird?? Jetzt scheints weg zu sein, gut.

Jedenfalls finde ich es korrekt, dass man sich von dem Nummerboarding nach und nach verabschiedet. Kostet doch nur unnötig viel Zeit. Wer seinen Platz noch selber aussuchen will soll sich eben frühzeitig in die Schlange stellen.

Geschrieben

Tipp fuer 4U in CDG: Wenn die Dame von LH im Einsatz ist, dann wird strengstens nach Boarding-Nummer eingestiegen.... sind aber die franzoesischen Jungs im Einsatz, dann kommt man auch als 123 noch unter den ersten 30 an Bord..... habs neulich erst wieder erlebt. Hatte erst Angst, die LH-Dame kaeme zu uns, aber sie hatte dann die Maschine nach Stuttgart und ich kam so ganz bequem an Bord meines CGN-Fluges... Merci mes amis :-)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...