728JET Geschrieben 21. April 2006 Melden Geschrieben 21. April 2006 Durch die Preisoffensiven von BA, LH und auch anderen sind die Durchschnittspreise massiv unter Druck gekommen. Zitat aus dem Handelsblatt: "Fast alle haben Muehe einen Durchschnittspreis von 70 EUR oneway zu erzielen". Insbesondere dba und Air Berlin werden von LH so unter Druck gebracht, da man speziell auf den Wettbewerbsstrecken massiv gegen diese angeht (was aus meiner Sicht auch verstaendlich ist). Es wird auch erwaehnt, dass man in der Branche heftig am zweifeln sei, ob AB tatsaechlich den Durchschnittserloes von 85 auf 87 EUR oneway steigern koenne.
Gast Geschrieben 21. April 2006 Melden Geschrieben 21. April 2006 Klar, wenn man für fast das gleiche Geld mit LH oder BA fliegen kann setzt man sich nicht in den LCC, zumal FRA (Standordbedingt) bequemer ist als CGN, von HHN ganz zu schweigen. Ob das predatory pricing den legacy carriern hilft und ob man damit in der Lage ist, alle LCC's in die Knie zu zwingen ist eher zweifelhaft. In den USA war das einer der Gründe für Chapter 11 und die LCC's stehen heute eher besser da als die legacy carrier. Problematisch wird es für LH dann wenn AB an die Kunden kommt die durchaus auch 100 oder 200++ € pro Strecke zahlen wollen und können, weil LH noch viel mehr nimmt. Dazu gehört aber mehr als nur der Preis, dazu gehören dann auch check-in Automaten und generöse carry on Regeln.
LonOlli Geschrieben 21. April 2006 Melden Geschrieben 21. April 2006 Sicherlich werden einige Airlines auf einigen Strecken da auf Dauer den kürzeren ziehen müssen. Derzeit wachsen die Kapazitäten auf den Europastrecken der LCC so gewaltig, dass es da irgendwann Opfer geben muss. Wenn man sich allerdings mal die Routenkarte von z.B. Easyjet ansieht, dann wird auch klar, wieviele Strecken es da potentiell noch für sie gibt. Der Trend zu Kurzurlauben erhöht natürlich auch die Zahl der wirtschaftlich zu betreibenden Strecken. Das große LCC-Sterben, welche MOL ja über Jahre hinweg angekündigt hat ist bisher ausgebleiben. Die ein oder andere hat es erwischt und auch gab es Fusionen, insgesamt aber eher wenig und eher kleinere. Von den größeren LCC hat es noch keine erwischt. Es gibt aber auch Strecken auf denen es eng wird, z.B. NRW-LON. Da hat FR mittlerweile seine Kapazitäten reichlich reduziert, auch 4U und U2 haben ihre CGN-LGW Strecken wieder eingestampft bzw reduziert. Gleichzeitig haben es aber LH und BA geschafft ihre Einstiegspreise von unter 100Euro (vor zwei Jahren) auf über 140Euro (vor 6 Monaten, weiß nicht wie es jetzt aussieht) zu erhöhen. Es müssen also nicht immer LH & Co. der kürzeren ziehen bzw. Strecken mit Verlust betreiben. Ich merke immer wieder bei Freunden, dass sie zwar bei AB etc nach den Preisen schauen, nicht aber bei LH, obwohl die teilweise erheblich günstiger sind. Da macht es schon Sinn die Augen auf sich zu richten, indem man auch für junge Leute (bei denen der Preis mehr zählt als Loyalität) wettbewerbsfähige Tickets anbietet.
757-300 Geschrieben 21. April 2006 Melden Geschrieben 21. April 2006 Gleichzeitig haben es aber LH und BA geschafft ihre Einstiegspreise von unter 100Euro (vor zwei Jahren) auf über 140Euro (vor 6 Monaten, weiß nicht wie es jetzt aussieht) zu erhöhen. Es müssen also nicht immer LH & Co. der kürzeren ziehen bzw. Strecken mit Verlust betreiben. das ist doch schmarn: Du musst z.b. bei BA nur bis spät. 28 Tage vor Abflug buchen und wirst nur 98 EUR return inkl Tax zahlen. bei LH ist es ähnich.
Fidel Geschrieben 22. April 2006 Melden Geschrieben 22. April 2006 Stimmt auf jeden Fall was mein persönliches Buchungsverhalten angeht. Und es gibt noch einen zweiten Grund. Die Preise bei Germanwings auf meiner meistgebuchten Strecke STR-WAW sind nicht mehr zu dem Preis zu haben wie noch vor einem Jahr, auch nicht wenn lange im Voraus gebucht wird. Ich glaube ich hätte mir die 5 Euro für den Boomerang Club sparen können. Alles ist diesmal bei swiss gebucht. Bei germanwings nur noch ein Flug für den Rest des Jahres. sagmal, stimmt das wenn du dich da angemeldet hast beim Boomerang Club das du da Zugriff auf günstigere Flüge hast, ich dachte ich hätte da irgendwas gelesen.
DerWolf Geschrieben 22. April 2006 Melden Geschrieben 22. April 2006 sagmal, stimmt das wenn du dich da angemeldet hast beim Boomerang Club das du da Zugriff auf günstigere Flüge hast, ich dachte ich hätte da irgendwas gelesen. Ich bin beim Boomerang Club angemeldet. Obwohl die Webseite mit "Zugriff auf zusätzliche Günstigflüge" wirbt habe ich noch keine einzige diesbezügliche email bekommen. Da man beim normalen Buchen erst im späteren Verlauf seine Nummer angibt sehe ich hier auch keine Möglichkeit, auf "zusätzliche Günstigflüge" zugreifen zu können.
Gast Geschrieben 22. April 2006 Melden Geschrieben 22. April 2006 sagmal, stimmt das wenn du dich da angemeldet hast beim Boomerang Club das du da Zugriff auf günstigere Flüge hast, ich dachte ich hätte da irgendwas gelesen. So war es angekündigt und bis heute ist es nicht erfüllt worden. Vielleicht werden sich diese weitere 4U-Verarsche auch mal die Verbraucherschützer näher angucken müssen... Zum Thema: Insbesondere durch betterfly wird nicht nur AB, es werden vielmehr 4U und HLX unter Druck geraten, wenn ich da an DUS denke. Ich habe zuletzt selbst zweimal Strecken bei LH gebucht. die ich sonst bei LoCostern gebucht hätte. Was habe ich aber von einer Ersparnis von 20-30 Euro, wenn ich dafür kein Essen/Trinken und keine Zeitungen bekomme, wie ein Irrer zu einem Wettbewerb um die Sitzplätze antreten muss und - ganz wichtig - wenn einmal etwas schief geht (Verspätung, Ausfall, Verschiebung) versucht wird meine Passagierrechte möglichst mit Füßen zu treten? So wird es vielen Kunden gehen. Und am Ende könnte die scheinheilige 19-Euro-Welt zusammenbrechen, weil ja diejenigen, die heute den Einstiegspreis finanzieren, lieber zu neuerdings günstigeren Preisen bei LH buchen. PS: Der einzige, der da ohne Schaden rauskommen wird, ist MOL. Er fliegt Wald und Wiese, manche Leute wollen zu Wald und Wiese und er hat sein ganz eigenes Klientel.
Gast Geschrieben 22. April 2006 Melden Geschrieben 22. April 2006 Ich wäre sonst 4U geflogen - und nun eben nicht. So wird es nicht nur mir gehen. So viel zur Milchmädchenrechnung.
Gast Geschrieben 23. April 2006 Melden Geschrieben 23. April 2006 Klar' date=' wenn man für fast das gleiche Geld mit LH oder BA fliegen kann setzt man sich nicht in den LCC,[/quote'] zumal FRA (Standordbedingt) bequemer ist als CGN' date='[/quote'] Das werden Millionen Einwohner NRWs etwas anders sehen. Ob das predatory pricing den legacy carriern hilft und ob man damit in der Lage ist' date=' alle LCC's in die Knie zu zwingen ist eher zweifelhaft. In den USA war das einer der Gründe für Chapter 11 und die LCC's stehen heute eher besser da als die legacy carrier. Inhaltlich stimme ich Dir hier zu. Allerdings solltest Du Dich mal bemühen, Deine Beiträge in einer Sprache zu verfassen, Du erinnerst mich an junge Türken in der U-Bahn, die drei Worte Türkisch dann ein Wort Deutsch und dann wieder drei Worte Türkisch reden.[/quote'] Du hast immer noch Probleme zwischen lesen und verstehen. Standortbedingt = mein Standort. So wie Millionen anderer aus dem Rhein-Main Gebiet. Alles klar? Ich bin ein alter Deutscher, fahre A6 und kann sehr gut meine Sprache sprechen und schreiben, sehe aber keinen Grund, in einem Fachforum Begriffe zu übersetzen die so kurz und prägnant nicht übersetzbar sind. Wer Fragen hat, dem erkläre ich es gerne mit Umschreibung was gemeint ist, sollte man aber hier voraussetzen. Jetzt hoffe ich das Du weisst was prägnant ist, sonst kannst Du Deine Freundin ja mal fragen.
Lockheed Geschrieben 23. April 2006 Melden Geschrieben 23. April 2006 Klar, wenn man für fast das gleiche Geld mit LH oder BA fliegen kann setzt man sich nicht in den LCC, Warum nicht? Zwischen einem Flug mit 4U und LH ist doch kaum ein Unterschied. Wichtig ist, dass es zeitlich passt. Öh... bis auf: - Sitzplatzreservierungen - freie Zeitschriften - Getränke und ggf. Essensservice in der Kabine - insbesondere aber auch eine funktionierende Backup-Strategie, wenn es zu großen Verspätungen oder Flugstreichungen kommt (und wenn man mehr als nur ein paar Mal pro Jahr fliegt, weiß man so etwas SEHR zu schätzen) Das alles ist mir schon einige Euro mehr gegenüber einem "Cattle Carrier" wie 4U, X3 oder U2 wert.
Gast Geschrieben 23. April 2006 Melden Geschrieben 23. April 2006 Am wichtigsten ist die Sitzplatzreservierung. Zumindest sollte - gegen Aufpreis wie bei AB - die Möglichkeit geboten werden. So wie das Umfeld sich aber jetzt entwickelt werden den LCCs nicht umhin kommen, ihre Geschäftsmodell zu überdenken. Zeitungen kann man sich kaufen, auf das Essen kann man verzichten, was da in Y geboten wird ist oft ohnehin nicht genießbar, aber Einsteigen nach dem Darwinschen Prinzip wie bei FR und deren Gewichtsrestriktionen bei Handgepäck schrecken viele Geschäftsleute ab. Jetblue hat ein sehr einfaches check-in am Automaten entwickeln, funktioniert ohne Karten, man gibt auf der touch screen (sorry Su-34) einfach seine Buchungsnummer ein und bekommt die Bordkarte, ganz unkompliziert und eben auch von Wenigfliegern ohne Kundenkarten nutzbar. Allerdings sollten wir Verbraucher uns über den Wettbewerb freuen, spart einiges an Reisekosten.
Lausifrank Geschrieben 23. April 2006 Melden Geschrieben 23. April 2006 Hallo Also ich dachte ich Steuere auch mal was aus meinen Erfahrungen dazu! Also bin bis jetzt immer mit 4U von CGN nach LEJ geflogen! Allerdings merke ich nun das das immer Teurer wird, die also scheinbar die Preise bei der Buchung stück für stück anheben. So war es letztes Jahr noch möglich bei Aktionen Flüge für 5 € und drunter zu finden so waren es dieses JAhr immer min 10 € und dann immer die Horenden Gebühren! Nun wollte ich im August fliegen habe nachgesehen und der Preis währe 102,xy € und mit LH kann ich ab DUS was mir aus Wuppertal eh viel gelegener Käme für 109 € fahren und muss nicht erst ewig zum Airport gurken! Also ich kann einigen hier nur zustimmen wenn es dann heißt man kann auch mal bei der guten alten LH schauen so teuer sind die nämlich zum Teil net mehr MFG Frank
noATR Geschrieben 23. April 2006 Melden Geschrieben 23. April 2006 wie seht ihr eig die situation bei dba? ich denke, die zielen doch inzwischen auch eher auf den "preisbewußten" geschäftsreisenden. haben check-in automaten, web-check-in etc, eine großzügige gepäckregelung und natürlich eine sitzplatzreservierung. ich glaube, denen macht die lh-offerte auch ganz schön zu schaffen!
D-AIGR Geschrieben 23. April 2006 Melden Geschrieben 23. April 2006 Hallo Also ich dachte ich Steuere auch mal was aus meinen Erfahrungen dazu! Also bin bis jetzt immer mit 4U von CGN nach LEJ geflogen! Allerdings merke ich nun das das immer Teurer wird, die also scheinbar die Preise bei der Buchung stück für stück anheben. So war es letztes Jahr noch möglich bei Aktionen Flüge für 5 € und drunter zu finden so waren es dieses JAhr immer min 10 € und dann immer die Horenden Gebühren! Nun wollte ich im August fliegen habe nachgesehen und der Preis währe 102,xy € und mit LH kann ich ab DUS was mir aus Wuppertal eh viel gelegener Käme für 109 € fahren und muss nicht erst ewig zum Airport gurken! Also ich kann einigen hier nur zustimmen wenn es dann heißt man kann auch mal bei der guten alten LH schauen so teuer sind die nämlich zum Teil net mehr MFG Frank Germanwings hat halt inzwischen seine Klientel für diese Strecke gefunden und es hat sich inzwischen herumgesprochen, dass man mit denen zwischen CGN und LEJ fliegen kann. Da es auch nicht wirklich Konkurrenz, einmal Cirrus am Nachmittag zähle ich nicht dazu, auf der Strecke gibt kann man schön an der Preisschraube drehen. Zumal wochentags der Anteil der Geschäftsreisenden wohl recht hoch ist (gefühlter Schlipsanteil :-) ). Naja auch die LCC inkl. 4U sind halt keine Wohlfahrtsvereine sondern Unternehmen die Geld verdienen wollen. Übrigens gibt es schon noch einen Grund mit 4U nach LEJ zu fliegen: es gibt Menschen die können mit der ATR auf der Strecke DUS-LEJ nichts anfangen...verständlicher weise ;-)
Lausifrank Geschrieben 23. April 2006 Melden Geschrieben 23. April 2006 hmm naja mag ja sein das die Ihr Klientel gefunden haben!? Habe bei meinem letztenFlug neben dem Maddin ausser Schillerstraße gesessen ;-) also auch Promis fliegen mit 4U *g* aber naja es dauert beides 60 min und wie gesagt Dus ist für mich persönlich eh näher und werde mir das nächste mal ganz genau überlgen ob ich wirklich 4U buche oder nicht doch lieber LH obwohl du auch recht hast es ist sicher angenhmer mit einem A319 zu fliegen als mit den Wald und Wisenhüpfern die Lufthansa da als Regional jets einsetzt.
Nosig Geschrieben 23. April 2006 Melden Geschrieben 23. April 2006 Nach meiner Wahrnehmung sind günstige Flugpreise mittlerweile immer schwerer zu bekommen, besonders, wenn man nicht ewig vorher fest bucht. Obwohl ich weiterhin sehr viel fliege, habe ich mir deshalb wieder ergänzend eine Bahncard 50 angeschafft.
Gast Geschrieben 23. April 2006 Melden Geschrieben 23. April 2006 Eine weise Entscheidung, ich habe meine seit Jahren immer wieder erneuert, schafft die notwendige Flexibilität.
Gast boeing380 Geschrieben 23. April 2006 Melden Geschrieben 23. April 2006 Tja, dazu fällt mir nur der Titel des Star Wars-Films ein:"Das Imperium schlägt zurück"... Wenn eine AB und DBA so blöd ist, WIRKLICH große Airlines wie z.B. BA oder LH herauszufordern, kann ich nur sagen: SELBST SCHULD!!! Diese Reaktion war nur eine Frage der Zeit und wird den Markt in Europa noch ein bißchen schneller bereinigen.Denn JETZT zeigt sich, wer WIRKLICH den längeren Atem hat. Und den haben nicht die Billigairlines, sondern die Langstreckencarrier,die Ihr Geld in der vorderen Hälfte ihrer Flieger verdienen...
bach Geschrieben 23. April 2006 Melden Geschrieben 23. April 2006 Es gibt aber auch eine Fortsetzung: "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" :)
Gast boeing380 Geschrieben 24. April 2006 Melden Geschrieben 24. April 2006 Das stimmt! Nur hier fragt sich ja, wer GUT und wer BÖSE ist...;-) :-)
Lockheed Geschrieben 24. April 2006 Melden Geschrieben 24. April 2006 Na, und der Todesstern ist gleich zweimal explodiert. War nicht Darth Mayrhuber auch der Vater von Luke Hunold? Mit Analogien spielen ist also immer so eine Sache... ;o)
Gast Geschrieben 24. April 2006 Melden Geschrieben 24. April 2006 Um den Sternenzug mal wieder auf die Luftstraßen der Tatsachen zu holen, ich sagte ja schon in meinem ersten Beitrag dieses Strangs das die alteingesessenen Fluggesellschaften der USA den Frischlingen beigesetzt und dabei verloren haben, was letztlich (aber nicht nur deswegen) zur Nachlassstundung bei fast allen außer AA geführt hat und vielen Frischlingen den Garaus bedeutete. Niemand hat also wirklich gewonnen, außer dem lachenden Dritten SWA, der schon vor der Freigabe der Regulierungen dabei war und denjengen die aus den Fehlern der ersten Generation gelernt haben - Jetblue, Airtran und Spirit. Das mit dem längeren Atem muss also nicht unbedingt stimmen und ein Kampfpreis kann für beide Seiten tödlich sein. Es funktioniert, so lange noch hohe Preise für kurzfristig gebuchte Reisen erzielbar sind und auch erzielt werden und auf der anderen Seite die Kosten rigide kontrolliert werden. Ob die Konzepte letztendlich stimmen und ob Ryanair weiterhin in der Lage sein wird, Passagiere auf entlegene Wiesen zu locken wo doch günstige Preise vor der Haustür verfügbar sind, wird sich zeigen. Für die Verbraucher stehen mal wieder herrliche Zeiten an.
Lockheed Geschrieben 24. April 2006 Melden Geschrieben 24. April 2006 Öh... bis auf: - Sitzplatzreservierungen - freie Zeitschriften - Getränke und ggf. Essensservice in der Kabine - insbesondere aber auch eine funktionierende Backup-Strategie, wenn es zu großen Verspätungen oder Flugstreichungen kommt (und wenn man mehr als nur ein paar Mal pro Jahr fliegt, weiß man so etwas SEHR zu schätzen) Das alles ist mir schon einige Euro mehr gegenüber einem "Cattle Carrier" wie 4U, X3 oder U2 wert. Zu 1) Brauche ich nicht. Zu 2) Brauche ich nicht, habe meistens zu tun und gar keine Zeit Zeitung zu lesen. Zu 3) Verpflegung kann man bei 4U käuflich erwerben, das läuft dann auf Spesen. Zu 4) Dazu folgendes: Meine Mutter wollte von Köln nach Dresden fliegen, die Maschine war jedoch defekt, sie wurde recht schnell ersetzt und meine Mutter konnte ihren Termin noch wahrnehmen. Ähnliches ist ihr mal auf dem Weg nach Hamburg mit LH passiert, die Maschine wurde nicht ersetzt und meine Mutter hat ihren Termin verpasst. Jeder hat seine eigenen Präferenzen. :o) Deine Aussage, dass sich LH und 4U im Service nur unwesentlich unterscheiden, ist allerdings hinreichend widerlegt.
Gast Geschrieben 24. April 2006 Melden Geschrieben 24. April 2006 (…)Ich bin ein alter Deutscher, fahre A6 und kann sehr gut meine Sprache sprechen und schreiben, sehe aber keinen Grund, in einem Fachforum Begriffe zu übersetzen die so kurz und prägnant nicht übersetzbar sind. Wer Fragen hat, dem erkläre ich es gerne mit Umschreibung was gemeint ist, sollte man aber hier voraussetzen. Jetzt hoffe ich das Du weisst was prägnant ist, sonst kannst Du Deine Freundin ja mal fragen. Na, wenn Du meinst Du „alter Deutscher“, jeder drückt sich halt aus, wie er es kann. :-) Richtig, und weil mein Sprachschatz in Englisch und Deutsch jeweils wesentlich größer ist als der Sprachschatz besagter Jugendlicher in Türkisch, Deutsch und Kanalsprak zusammen zusammen geht es auch ganz auf Deutsch, wie Du an meinem heutigen Beitrag bewundern darfst.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.