Zum Inhalt springen
airliners.de

Suche Tipps-> Wie macht man gute Fotos während des Fluges


chips

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

Bin absoluter Flugneuling und auch nicht gerade begabt mit dem Umgang meines Fotoapparats (Minolta Dimage G400). Dennoch wollte ich die neue Erfahrung des Fliegens in Bildern festhalten.

 

Leider musste ich feststellen dass viele meiner Fotos (Städte, Flüsse, Wolkenkonstellationen, vorbeifliegende Flugzeuge, Sonnenuntergänge, abends beleuchtete Städte) die während meiner Flüge aufgenommenen wurden, nicht die Schärfe erreichten die ich erhofft hatte. Einstellung war immer ‘automatisch’, denn ich kenne mich nicht mit dem Zusammenspiel von Farbe, Szenenwahl, Belichtung, Iso, Zoom, Focus, Entfernung und Geschwindigkeit aus.

 

Vielleicht hat jemand einige einfache Tipps zwecks Einstellungen, die ich anwenden könnte, um bessere Fotos während des Fluges zu machen.

 

Vielen Dank im voraus

chips

Geschrieben

Also bei den Einstellungen kann ich dir auch nicht helfen, nehme auch immer nur den Automatikmodus... aber ganz wichtig ist bei den Fensterfotos ist die nachträgliche Bearbeitung der Bilder, da kann man noch unglaublich viel rausholen, auch wenn man meint das Bild sei nichts geworden.

 

Ich mache das immer mit Google Picasa (http://picasa.google.com/) , ist kostenlos und sehr einfach zu bedienen. Hier ein paar Vorher/Nachher Beispiele. Man muss dazu nichts selber einstellen, Picasa macht das auf Knopfdruck ganz von allein.

 

picasa.jpg

Geschrieben

Hab meistens auch nur Automatik drinne, und knippse eigentlich "so viel wie möglich" - nach dem Motto "ein Foto muß mir doch gelungen sein".

 

Manchmal sind die, wo man denkt, sie seien was geworden, vollkommen daneben gegangen .....und bei denen, die total "verkommen" sind, bringen dann aber den tollsten Effekt zum Vorschein. Verblüfft mich selber manchmal.

Geschrieben

@Snappy

 

werde dass mal probieren, jedenfalls sehen deine Beispiele sehr vielversprechend aus, danke für den Tip

 

@TobiBER

 

dein Motto kenne ich auch besonders gut ;-)

 

vielen Dank an euch beide

chips

Geschrieben
Also bei den Einstellungen kann ich dir auch nicht helfen, nehme auch immer nur den Automatikmodus... aber ganz wichtig ist bei den Fensterfotos ist die nachträgliche Bearbeitung der Bilder, da kann man noch unglaublich viel rausholen, auch wenn man meint das Bild sei nichts geworden.

 

Ich mache das immer mit Google Picasa (http://picasa.google.com/) , ist kostenlos und sehr einfach zu bedienen. Hier ein paar Vorher/Nachher Beispiele. Man muss dazu nichts selber einstellen, Picasa macht das auf Knopfdruck ganz von allein.

 

picasa.jpg

 

Naja, oftmals sind die Farben dadurch aber leider etwas zu "reich bzw. knallig" und das ganze sieht dann auch nicht mehr gut aus.

Geschrieben

Danke für den tip mit der software, sieht wirklich gut aus. Hat man ja oft das problem dass bilder aus dem kabinenfesnter irgendwie so flau wirken. Ich hab bisher immer mit adobe photoshop gearbeitet und halt einzelschritte gemacht um die bilder zu optimieren (gradationskurven, tonwertkorrektur, farbwerte verändern).... aber das dauert halt seine zeit.

 

Was mich manchmal stört ist dass die fenster zerkratzt oder auch von innen beschmiert sind, z.b. mit fettpatschern von fingern. Dann guckt mein sitznachbar ganz komisch wenn ich das brillenputztuch auspacke und erstmal das fenster reinige *gg*

 

Generell gilt die alte regel: Nur wer VIELE bilder macht, erhöht die chance, dass einige wirklich GUTE dabeisind. Also ruhig öfter mal draufdrücken. Im zeitalter der digicam ist das ja keine kostenfrage mehr.

Geschrieben
Generell gilt die alte regel: Nur wer VIELE bilder macht, erhöht die chance, dass einige wirklich GUTE dabeisind. Also ruhig öfter mal draufdrücken. Im zeitalter der digicam ist das ja keine kostenfrage mehr.

 

Das sortieren dauert halt dementsprechend dann länger. Kann schon sehr aufwendig sein!

Geschrieben

Bei Fotografieren durch eine Scheibe habe ich auch ab und zu mal ein unscharfes Bild dabei, sollte allerdings keine Regel sein. Sonst kommt es eigentlich nur auf ein einwandfreies Arbeiten des Autofokus an (oder man benutzt manuellen Fokus, dafür sollte die Kamera aber auch gut geeignet sein, sprich: im Sucher bzw. auf dem Display sollte man auch wirklich erkennen können, ob das Bild nun scharf ist oder nicht).

Bei Nutzung eines Teleobjektivs ist die Gefahr des Verwackelns natürlich größer, man muss dabei auf eine noch ausreichend kurze Belichtungszeit achten. Bei den genannten Fotomotiven würde ich auf keinen Fall den Automatikmodus nehmen, da die Belichtungszeit hier oft zu lang ist. Man sollte sich genau durchlesen, wie die Einstellungen für Blende und Verschlusszeit funktionieren und dann in der Programmautomatik oder im manuellen Modus eine kleine Blendenzahl bzw. eine kurze Verschlusszeit wählen. Bei der G400 mit dreifach optischem Zoom dürfte es aber keine Zoom-bedingten Probleme geben. Niemals den digitalen Zoom nutzen!!! Bei einer kleinen Blendenzahl hat man allerdings auch eine geringere Schärfentiefe. Sollte dies das Problem sein, dann die Blendenzahl soweit erhöhen, dass die Verschlusszeit gerade noch kurz genug ist. Ich würde da nicht länger als 1/60 Sekunde belichten.

Also: 1. Nicht den Digi-Zomm benutzen 2. Darauf achten, dass der Autofokus auch wirklich scharf stellt (ein konturenstarkes Objekt sollte sich in der Mitte des Suchers befinden, schwenken kann man die Kamera nach dem Scharfstellen immer noch). 3. Die kleinste Blendenzahl einstellen und am besten das gleiche Motiv zur Sicherheit nochmal mit einer möglichst hohen Blendenzahl fotografieren, wobei die Belichtungszeit aber nicht zu lang sein darf. 4. Das mit den beleuchteten Städten in der Nacht schmink Dir mal ab.

Geschrieben

Zum Autofokus:

Wenn für einen sauberen Autofokus die Kontraste der Landschaft nicht ausreichen, z.B. weil man Wolken fotografiert und es momentan keine ordentlichen scharfen Konturen gibt, fokussiere ich auf einen Teil der Tragfläche oder des Triebwerks und mache dann das Bild. Das klappt ganz gut.

 

Martin

Geschrieben

@ HAJotter Spotter

@ martin.stahl

 

Nächster Flug steht am Sonntag an, Rückflug Donnerstag abend.

 

Wenn's mit einem Fensterplatz klappt, werde ich versuchen eure Ratschläge umzusetzen

 

Danke

chips

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...