tulamidan Geschrieben 25. April 2006 Melden Geschrieben 25. April 2006 Hallo Forum, Ich reise morgen mit Ryanair von Hahn noch Prestwick und bin zum ersten Mal mit den neuen Gepäckbestimmungen konfrontiert. Ich bin früher immer mit einem Trolly und einer Laptoptasche (jeweils Handgepäck) gereist und es war nie ein Problem. Jetzt besteht Ryanair jedoch auf EIN STÜCK Handgepäck und ich finde in den AGB nichts darüber ob ich dennoch eine Lappitasche mitnehmen kann. Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit gesammelt?
DKM Geschrieben 25. April 2006 Melden Geschrieben 25. April 2006 Wo ist dein Problem? Gib den Koffer ab, und nimm die Laptoptasche als Handgepäck mit an Bord. Fertig.
Lockheed Geschrieben 25. April 2006 Melden Geschrieben 25. April 2006 Vielleicht sind ja z.B. wertvolle Gegenstände im Trolley? Problem nicht gelöst.
DKM Geschrieben 25. April 2006 Melden Geschrieben 25. April 2006 1. Das Gepäck ist versichert! 2. Der Anteil des Gepäcks, das auf einem der zigtausenden weltweiten täglichen Flüge abhanden kommt, und das dann nicht wiedergefunden wird, ist so gering, dass er beinahe vernachlässigbar ist. 3. Falls er unbedingt seinen Goldschatz mitnehmen muss, dann muss er eben sein Laptop zuhause lassen. Oder er bucht einen Flug bei einer anderen Fluggesellschaft oder fährt mit dem Auto, der Bahn, der Fähre oder er geht zu Fuß. 4. Ist der Koffer schwerer als 10kg und/oder überschreiten seine Außenmaße die Handgpäckmaße 55cm x 40cm x 20cm muss er sowieso eingecheckt werden. http://www.ryanair.com/site/EN/conditions.php
Lockheed Geschrieben 25. April 2006 Melden Geschrieben 25. April 2006 ad 1) Das hilft überhaupt nicht, wenn z.B. Geschäftsunterlagen, Dokumente, Medikamente oder Datenträger usw. enthalten sind. ad 2) Sachen werden aber auch gerne geklaut, Koffer landen auf dem falschen Flug usw. Da hilft einem die statistische Wahrscheinlichkeit überhaupt nichts, wenn diese Dinge unersetzlich oder kurzfristig wichtig sind. ad 3) Derzeit fliegt er nun mal Ryanair und muss JETZT eine Lösung finden. Vielleicht nutzt er ja eine andere Fluggesellschaft in Zukunft.
DKM Geschrieben 25. April 2006 Melden Geschrieben 25. April 2006 ad 1) Das hilft überhaupt nicht, wenn z.B. Geschäftsunterlagen Dokumente, Medikamente oder Datenträger usw. enthalten sind. ad 2) Sachen werden aber auch gerne geklaut, Koffer landen auf dem falschen Flug usw. Da hilft einem die statistische Wahrscheinlichkeit überhaupt nichts, wenn diese Dinge unersetzlich sind. ad 3) Derzeit fliegt er nun mal Ryanair und muss JETZT eine Lösung finden. Vielleicht nutzt er ja eine andere Fluggesellschaft in Zukunft. Keine Antwort zu 4. ? Fassen wir mal zusammen: Er hat bei Ryanair einen Flug gebucht und diesen bezahlt. Danach hat er einen Buchungscode erhalten, den er für den Check In benötigt. Diesen Buchungscode hat er nur erhalten, weil er auf den Flugbuchungsseiten von Ryanair irgendwann ein Kästchen angekreutzt hat, neben dem stand, dass er die Beförderungsbedingungen der Fluggesellschaft anerkennt. Hätte er dies nicht getan, dann hätte er keinen Buchungscode erhalten, sondern die Website hätte den Buchungsvorgang abgebrochen. Wir können also von einer Anerkennung der Beförderungsbedingungen der Fluggesellschaft durch den Fluggast ausgehen. Sollte er nun am Flughafen mit Koffer und Laptoptasche am Check In erscheinen, dann gibt es mehrere Möglichkeiten: a) Das Check-In-Personal verhält sich kulant, und lässt ihn mit Koffer und Laptop an Bord gehen. B) Das Check-In-Personal hält sich strikt an die Beförderungbedingungen. Dann muss er eines seiner beiden Gepäckstücke abgeben. Ich unterstelle für diesen Fall, dass er sich dann für den Koffer entscheiden wird. c) Der Fluggast weigert sich, eines seiner zwei Gepäckstücke abzugeben. In diesem Fall verstößt er gegen die von ihm anerkannten Beförderungsbedingungen der Fluggesellschaft und kann vom Flug ausgeschlossen werden. Im Fall a) hat der Fluggast Glück gehabt. In den Fällen B) und c) hat der Fluggast schlechte Karten.
Lockheed Geschrieben 25. April 2006 Melden Geschrieben 25. April 2006 Sollte er nun am Flughafen mit Koffer und Laptoptasche am Check In erscheinen, dann gibt es mehrere Möglichkeiten:a) Das Check-In-Personal verhält sich kulant, und lässt ihn mit Koffer und Laptop an Bord gehen. B) Das Check-In-Personal hält sich strikt an die Beförderungbedingungen. Dann muss er eines seiner beiden Gepäckstücke abgeben. Ich unterstelle für diesen Fall, dass er sich dann für den Koffer entscheiden wird. c) Der Fluggast weigert sich, eines seiner zwei Gepäckstücke abzugeben. In diesem Fall verstößt er gegen die von ihm anerkannten Beförderungsbedingungen der Fluggesellschaft und kann vom Flug ausgeschlossen werden. Im Fall a) hat der Fluggast Glück gehabt. In den Fällen B) und c) hat der Fluggast schlechte Karten. Du schlauer Fuchs. ;o) Das beantwortet ja fast schon die Frage des Originalposter.
FKB Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Geschrieben 15. Juni 2006 Hat jemand in letzter Zeit Erfahrungen gemacht wie pingelig sich Ryanair bei den Maßen des Handgepäcks anstellt? Nutzen die jetzt jede Chance Gepäck gegen Gebühr einzuchecken oder sind 2-3cm noch in der Toleranz? Mit meinem Trolly habe ich bisher noch nie Probleme gehabt und er geht auch in die bereitgestellten Testkäfige rein (raus ists schon schwieriger ;-)) Gruß FKB
kraven Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Geschrieben 15. Juni 2006 Normalerweise hab ich auf meinen letzten FR-Flügen immer meinen Rucksack plus eine Tüte dabeigehabt, also quasi zwei Stücke. Ging ohne Probleme. Nur in STN beim Check-In sind die pingelig, da muss man halt mal das zweite Gepäckstück verstecken.
I-Love-Flying Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 Verstecken? Ist das nicht eher peinlich, für jemanden mit 127 Flügen? ;)
DRS Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 Nur in STN beim Check-In sind die pingelig, da muss man halt mal das zweite Gepäckstück verstecken. Ich fliege haeufig zwischen STN und DUB und habe immer einen kleinen Rucksack und eine Laptoptasche dabei. Hatte da noch nie Probleme. Allerdings wuerden beid Teile wohl zusammen in einen Gepaeckrahmen passen. Ein recht grosser Rucksack (min. 55cm hoch) wurde da zwar schon mal gewogen, wegen der Groesse gab es nie Probleme. Gruss, DRS
Tomcat123 Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 Jetzt besteht Ryanair jedoch auf EIN STÜCK Handgepäck..... Hallo zusammen, ich bin am 30.5.06 von BRI nach HHN geflogen und hatte eine Sporttasche in der einen und eine ca. 50 cm hohe Palmenpflanze im Topf in der anderen Hand. Die Pflanze habe ich zu treuen Händen der Flugbegleiterin gegeben. Kein Problem ! Mach dir keine Gedanken und nimm beides mit an Bord. Gruß Tomcat
TobiBER Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 Die Pflanze habe ich zu treuen Händen der Flugbegleiterin gegeben. Hat sie die wenigstens noch gegossen? :o)
kingair9 Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 Die Pflanze habe ich zu treuen Händen der Flugbegleiterin gegeben. Hat sie die wenigstens noch gegossen? :o) Kostet extra... Heißt dann bei FR "Environmental Preservation Charge", im Klartext: Ein stilles Wasser... *g*
kraven Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 Verstecken? Ist das nicht eher peinlich, für jemanden mit 127 Flügen? ;) Was hat das damit zu tun?
sammler75 Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 Nur damit die Blumen nicht leiden.
Reifel Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Geschrieben 17. Juni 2006 B) Das Check-In-Personal hält sich strikt an die Beförderungbedingungen. Dann muss er eines seiner beiden Gepäckstücke abgeben. Ich unterstelle für diesen Fall' date=' dass er sich dann für den Koffer entscheiden wird. [/quote'] Und darf dann 5 € (oder wieviel es waren) für den aufgegebenen Koffer blechen :) Freigepäck gibt es ja hier nicht mehr... Übrigens, vorher anmelden kostet "nur" 2,50 €. Zum Thema wie Kulant Ryanair ist, kann ich heute nur sagen, dass ich in Hahn auf der Zuschauerterasse war und die verspätete Ankunft aus Porto sehen konnte (arme Schweine, sind um 14:00 statt 12:00 Uhr gelandet, das Spiel war um 15 Uhr in Franfurt und es waren so einige Fans drin... Viele anderen hatten aber einen meines Erachtens recht grossen Trolley (grösser und vor allem schwerer als erlaubt), vielleicht gerade WEIL es nun die 2,50-5 € zu berappen gibt... Allerdings kann ich daraus lediglich schliessen dass die Handling-Firma von FR in Porto kulant ist...
DKM Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Geschrieben 20. Juni 2006 B) Das Check-In-Personal hält sich strikt an die Beförderungbedingungen. Dann muss er eines seiner beiden Gepäckstücke abgeben. Ich unterstelle für diesen Fall' date=' dass er sich dann für den Koffer entscheiden wird. [/quote'] Und darf dann 5 € (oder wieviel es waren) für den aufgegebenen Koffer blechen :) Freigepäck gibt es ja hier nicht mehr... Übrigens, vorher anmelden kostet "nur" 2,50 €. Es gibt bei Ryanair kein Freigepäck mehr?! Quatsch! Die Freigepäckgrenze bei Ryanair liegt bei 20 kg pro Person (kein Freigepäck für Kleinkinder, jedoch kostenlose Mitnahme eines Kinderwagens/Buggys). Jeder Fluggast darf maximal fünf Gepäckstücke bis zu einem Gesamtgewicht von 20 kg aufgeben. Für die Beförderung von aufgegebenem Gepäck wird pro Gepäckstück eine Gebühr erhoben. Die ermäßigte Gepäckgebühr in Höhe von 3,50 Euro pro Gepäckstück pro einfachen Flug kann im Voraus bei der Reservierung unter www.ryanair.com sowie bis zu 4 Stunden vor dem planmäßigen Abflug über eine Ryanair-Buchungszentrale (abhängig von deren Öffnungszeiten) entrichtet werden. Wird die Gebühr erst am Flughafen entrichtet, werden 7,00 Euro pro Gepäckstück pro einfachen Flug in Rechnung gestellt. Kinderwagen, Rollstühle, Roller und fahrbare Gehhilfen werden kostenlos transportiert.
conrad Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Geschrieben 20. Juni 2006 B) Das Check-In-Personal hält sich strikt an die Beförderungbedingungen. Dann muss er eines seiner beiden Gepäckstücke abgeben. Ich unterstelle für diesen Fall' date=' dass er sich dann für den Koffer entscheiden wird. [/quote'] Und darf dann 5 € (oder wieviel es waren) für den aufgegebenen Koffer blechen :) Freigepäck gibt es ja hier nicht mehr... Übrigens, vorher anmelden kostet "nur" 2,50 €. Es gibt bei Ryanair kein Freigepäck mehr?! Quatsch! Die Freigepäckgrenze bei Ryanair liegt bei 20 kg pro Person (kein Freigepäck für Kleinkinder, jedoch kostenlose Mitnahme eines Kinderwagens/Buggys). Jeder Fluggast darf maximal fünf Gepäckstücke bis zu einem Gesamtgewicht von 20 kg aufgeben. Für die Beförderung von aufgegebenem Gepäck wird pro Gepäckstück eine Gebühr erhoben. Die ermäßigte Gepäckgebühr in Höhe von 3,50 Euro pro Gepäckstück pro einfachen Flug kann im Voraus bei der Reservierung unter www.ryanair.com sowie bis zu 4 Stunden vor dem planmäßigen Abflug über eine Ryanair-Buchungszentrale (abhängig von deren Öffnungszeiten) entrichtet werden. Wird die Gebühr erst am Flughafen entrichtet, werden 7,00 Euro pro Gepäckstück pro einfachen Flug in Rechnung gestellt. Kinderwagen, Rollstühle, Roller und fahrbare Gehhilfen werden kostenlos transportiert. Ist ja dann keinFreigepäck, wenn ich für aufgegebene Koffer bezahlen muss.
FKB Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Geschrieben 20. Juni 2006 Es gibt bei Ryanair kein Freigepäck mehr?! Quatsch!... Für die Beförderung von aufgegebenem Gepäck wird pro Gepäckstück eine Gebühr erhoben. Die ermäßigte Gepäckgebühr in Höhe von 3,50 Euro pro Gepäckstück pro einfachen Flug kann im Voraus bei der Reservierung unter www.ryanair.com sowie bis zu 4 Stunden vor dem planmäßigen Abflug über eine Ryanair-Buchungszentrale (abhängig von deren Öffnungszeiten) entrichtet werden. Auf solche sinn-reduzierten Beitträge kann ich hier verzichten! Erst andere unqualifiziert abkanzeln und dann die Ryanair Gepäckregelungen kopieren. Well done! Gruß FKB
I-Love-Flying Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Geschrieben 20. Juni 2006 @kraven: Weil ich finde, dass jemand mit 127 Flüge schon eher als Vielflieger zu bezeichnen ist und diese Person es dann nicht nötig hätte, "Handgepäck" zu verstecken. @FKB: Ich weiß nicht, was Du gegen DKM hast, aber er versucht einige Menschen hier im Forum nur dazu zu bringen, die AGB einer Fluggesellschaft VOR der Buchung zu lesen und diese dann NACH der Buchung einzuhalten, außer es sind sittenwidrige Regelungen, da denke ich mal, dass dann auch DKM diese Paragraphen hier nicht einfach so zitieren würde. Grundsätzlich: Es wird ja keiner gezwungen, FR zu fliegen, und wann man mit ihnen fliegt, dann gibt man eben bei seiner Buchung ein Gepäckstück als aufzugebenes Gepäck an, hat jeweils 20KG FREIGEPÄCK, zahlt schlechtestenfalls 7,- für Hin- und Rückflug und hat dann meistens immer noch 30-100 Euro weniger gezahlt als bei jeder anderen Airline. Und zusätzlich darft jeder Fluggast 1 Handgepäckstück mit 10KG und den vorgegebenen Maßen mitnehmen. Und wie hier jeder im Forum wissen sollte, sind ja rein theoretisch selbst bei TANTE LH nur ein Handgepäckstück mit ACHT (8) KG erlaubt.....
FKB Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Geschrieben 20. Juni 2006 Grundsätzlich: Es wird ja keiner gezwungen, FR zu fliegen, und wann man mit ihnen fliegt, dann gibt man eben bei seiner Buchung ein Gepäckstück als aufzugebenes Gepäck an, hat jeweils 20KG FREIGEPÄCK, zahlt schlechtestenfalls 7,- für Hin- und Rückflug und hat dann meistens immer noch 30-100 Euro weniger gezahlt als bei jeder anderen Airline. Und zusätzlich darft jeder Fluggast 1 Handgepäckstück mit 10KG und den vorgegebenen Maßen mitnehmen. Und wie hier jeder im Forum wissen sollte, sind ja rein theoretisch selbst bei TANTE LH nur ein Handgepäckstück mit ACHT (8) KG erlaubt..... ... und bei AF 12kg. Wenn ich mal AF zitieren darf: "Das Freigepäck entspricht der Gepäckmenge, die kostenlos befördert wird." 7.-€ oder mehr ist nicht kostenlos, es kann mir keiner einreden, dass das FREIgepäck ist - auch Marketingpraktikanten von FR nicht. Gruß FKB
Vueling Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Geschrieben 20. Juni 2006 Wo FKB Recht hat, da hat er Recht. Freigepäck heißt einfach dass das Gepäck frei ist - ganz einfach! Ich hab heute auch Ryanair gebucht und 7 Euro für Hin und Zurück für einen Koffer bezahlt, aber wieso die Freigepäck schreiben leuchtet mir nicht ganz ein. Vielleicht kann das mal jemand erklären!
FKB Geschrieben 8. Juli 2006 Melden Geschrieben 8. Juli 2006 Meine Erfahrungen mit dem Handgepäck bei FR: Es interessiert niemanden wie groß und schwer das Handgepäck ist, solange es in die Gepäckfächer passt. Mein grenzwertiger Trolley wurde nie messen oder gewogen. Selbst als dieser nicht in das etwas kleinere Fach in Reihe 2 gepasst hat hat niemand nachgefragt (2 Flüge). Mein kleiner Rucksack hat erst recht niemanden interessiert (4 Flüge). Andere Leute hatten mehrere Gepäckstücke dabei oder sogar vollwertige Rucksäcke - offensichtlich kein Problem. Gruß FKB
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.