Zum Inhalt springen
airliners.de

AB HAJ-ZRH-HAJ


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

fliege am 03.Mai für einen Tagesausflug mit AB nach Zürich. Jetzt habe ich innerhalb einer Woche die zweite Flugzeitänderung für den Hinflug bekommen "aus nicht vorhersehbaren Gründen". Nach Abflug 09.30 erst 10.35 (mitgeteilt, wie immer bei AB, genau 2 Wochen vor Abflug) und nun 11.40. Weiß wer, was der Grund ist? Oder kennt gar jemand den Umlauf?

 

Langsam gewinne ich von AB den Eindruck, daß die Flugzeitenverschiebung vorsätzlich erfolgt. Alles, was ich mit der angenehmen Abflugzeit 09 bis 10 gebucht habe, wird entweder um mehrere Stunden nach vorne (zB auf 06.30 HAJ-STN am 15.03. rund 3 Stunden vorverlegt) oder nach hinten verschubst. Beide Flüge hätte ich zu den neuen Zeiten nie gebucht, und die bis zu 6 Mitreisenden auch nicht.

Geschrieben

@lockheed

 

Oder Glück gehabt. Auch keine Ironie.

Es kommt leider immer öfter vor und zwar bei allen.

Erst legt man Strecken auf und verkauft sie.

Dann streicht man zusammen, optimiert oder legt neue auf und schiebt.

Gleichzeitig verkauft man die Tickets immer früher und früher - und der Zeitraum bis zum Flugantritt wird immer länger und länger. Das passt natürlich alles nicht zusammen.

 

Mir sind bezüglich AB bei zehn Flügen zuletzt gleich zwei zeitlich um die Ohren geflogen.

 

Aber ein AB-Problem ist es nicht, es ist ein LoCo-Ärgernis.

Geschrieben

Zumindest die letzte Verschiebung liegt erst drei Tage zurück, d.h. vor vier Tagen gab es noch die 10:35-Abflugzeit zu buchen. Der Flugplan auf der Homepage von AB nach Zürich ist auch inzwischen geändert, demnach läuft bis morgen alles wie bisher (09:30), aber dann mal 10:35, mal 11:40, vollkommen unübersichtlich und konfus. Vom 12.-19.06. zB wieder 10:35, dann wieder eine Woche später, eine Woche früher und auch ganz erhebliche Differenzen zwischen den Wochentagen. Fliegt da jemand ab und zu auf Werbetour zur Börse...?

Geschrieben

Genau die gleichen Verschiebungen gibt es auch auf meinem Tagesflug am 03. Oktober ab Hannover nach Zürich, die Änderung von 9 auf 10 habe ich letztes Wochenende zufällig gesehen, die von 10 auf 11 erst jetzt durch diesen Beitrag. Eine Info habe ich darüber noch nicht bekommen.

Geschrieben

@ snappy:

 

die Flugzeitenänderung wird Dir nach meinen bisherigen in dieser Hinsicht schlechten Erfahrungen mit AB auf den Tag genau 2 Wochen vor Abflug per Post mitgeteilt werden. Ich tippe auf den 19.09.06!

 

Zum Vergleich: Germanwings hat mich bei einer Änderung um 10 Minuten immerhin gleich informiert, nachdem die erfolgt war und auch AerLingus hat mir eine Mail geschickt, gleich nachdem sie meinen Abflug um 10 Minuten nach hinten verschoben hatten.

Geschrieben
die Flugzeitenänderung wird Dir nach meinen bisherigen in dieser Hinsicht schlechten Erfahrungen mit AB auf den Tag genau 2 Wochen vor Abflug per Post mitgeteilt werden. Ich tippe auf den 19.09.06!

 

Das liegt offenbar daran - jetzt kein Witz - dass AB manchmal so viel hin- und herschiebt, dass sie Dir sonst 2-3 Briefe schicken müssten. Ich kenne solche Fälle. Also machen sie es erst zwei Wochen vorher, wenn der Flug auch steht. Warum zwei Wochen vorher? Damit sich Dich u.a. nach der EU-Verordnung rechtzeitig informiert haben. Eine extreme Verschiebung könnte auch vor Gericht als Streichung gewertet werden, also wollen sie sich offenbar in der Zwei-Wochen-Frist bewegen. Dumm nur, wenn die Post mal nicht ankommt.

Geschrieben

Wow, soeben habe ich für meine Schwester eine Flugzeitenänderung erhalten:

SXF-HER, Abflug eigentlich um 13.45Uhr, jetzt auf einmal um

3.45!!

Das ist doch mal krass... zumal AB keinerlei Entschädigung bzw. einen Geld-Zurück-Hinweis mit in den Brief schreibt, was man bei 10 Stunden ja schon erwarten könnte.

Geschrieben
Bei der Buchung steht aber immer groß drunter "FLUGZEITÄNDERUNGEN VORBEHALTEN".

 

die Formulierung sollte man aber auch nicht überstrapazieren..... wenn man eigentlich nur weiß das man vor hat irgendwann an dem Tag zu fliegen sollte sollte man als Airline den Flug oder vielmehr Tag noch nicht freigeben.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Meine Theorie von den Flugzeiten, die niemand buchen würde, auf die man aber per nicht begründeter Flugzeitenänderung verschubt wird, bestätigt sich immer mehr.

 

Noch jemand, der wohl keine Aktien von AirBerlin kaufen wird. Oder besser sehr viele!

Geschrieben
Das ist aber bei jeder Airline mit den Flugzeitänderungen so.

Ein Freund von mir sollte mit der LTU eigentlich morgens nach ACE losfliegen, flogen aber erst abends.

 

Grundsätzlich haste ja recht, aber ZRH und ACE sind irgendwie Ziele mit einer anderen Klientel... ich wüsste zumindest so niemanden der schonmal in Zürich 14 Tage Urlaub gemacht hat...

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
Das ist aber bei jeder Airline mit den Flugzeitänderungen so.

Ein Freund von mir sollte mit der LTU eigentlich morgens nach ACE losfliegen, flogen aber erst abends.

 

Grundsätzlich haste ja recht, aber ZRH und ACE sind irgendwie Ziele mit einer anderen Klientel... ich wüsste zumindest so niemanden der schonmal in Zürich 14 Tage Urlaub gemacht hat...

 

Gruß, Thomas

 

Das bezog sich auf den Beitrag, wo es um die Flugzeitänderung von SXF-HER ging. Da kann man das Klientel miteinander vergleichen!

Geschrieben

Aus der Zeit, als ich mit der Familie noch regelmäßig gen Canarias flog, sind mir die leidigen LTU-Flugzeitänderungen auch noch in unangenehmer Erinnerung. Aber Vorteil von DUS: 03:45 wie SXF geht nicht. 06:00 wurde aber auch seinerzeit fast zum Standard.

Erinnere mich auch an fiese Verschiebung ACE-HAJ bei (damals) Hapag-Lloyd, um 12 Stunden nach hinten, Ankunft in Hannover mitten in der Nacht. Keine Öffis und als Student war ein Taxi teurer als der ganze Urlaub. Damals habe ich mich beim Boarding wie ein Tramper mit einem Schild "Suche Mitfahrgelegenheit" ans Gate auf Lanzarote gestellt und bin tatsächlich von sehr netten Menschen bis fast vor die Haustür gebracht worden. TUI hat dann auch noch 50 Mark springen lassen, nach nur einem bösen Brief.

 

Aber zurück zur Ausgangsfrage: Was macht AB mit der Stunde? Anderes Flugziel oder Käse/Putenbrötchen schmieren?

Geschrieben
Wow, soeben habe ich für meine Schwester eine Flugzeitenänderung erhalten:

SXF-HER, Abflug eigentlich um 13.45Uhr, jetzt auf einmal um 3.45!!

Das ist wirklich krass - hier kann sich die Airline juristisch sicher nicht einfach auf den Passus "Flugzeitenänderungen vorbehalten" berufen.

 

Ich habe diesbezgl. keine Erfahrungen mit Air-Berlin - aber andere Airlines fanden immer eine Lösung für mich bei größeren Flugzeitenänderungen:

Meine Erfahrungen in 2006:

Condor: Flug um 7 Std. verschoben - kostenlose Umbuchung auf Umsteigeverbindung mit LH, da ich nicht stornieren wollte.

HLX: Flug um 4 Std verschoben - kostenlose Stornierung des gesamten Trips

und selbst Ryanair: Flug um 2,5 Std. verschoben - kostenlose Stornierung

 

Da wird sich doch bestimmt auch bei Air-Berlin eine Lösung finden, einfach mal anrufen...

Geschrieben
Das ist wirklich krass - hier kann sich die Airline juristisch sicher nicht einfach auf den Passus "Flugzeitenänderungen vorbehalten" berufen

 

Nein, kann sie nicht. Derartige Angaben in ABB / AGB sind zum Teil für ungültig erklärt worden. Sicher darf ein bisschen geschoben werden, aber ab einer gewissen Zeit - spätestens ab fünf Stunden - hört der Spaß auf und man kann mit hoher Wahrscheinlichkeit erfolgreich eine Ersatzbeförderung einklagen - sofern es so weit kommt. Bisher hat noch keine Airline, die ich kenne, ein Urteil riskieren wollen. Schade eigentlich.

Geschrieben

Naja, ich werde die Sache mal daruf beruhen lassen, da den beiden die Umbuchung jetzt nicht extrem ungelegen kommt, schlafen können sie ja auch auf Kreta, und nach SXF kommt man auch in der Nacht ganz gut.

Ich denke, hätte ich es versucht, würde AB sie sicher auch auf die 16.00 Maschine ex TXL umbuchen, aber wie gesagt: In diesem Fall ist das alles nicht so wild, ich finde es nur ziemlich unfair seitens AB, dass sie im Brief nicht einmal eine Umbuchung/Stornierung anbieten.

Geschrieben

Wie wäre es, wenn man mal einfach bei AB anruft? Denn durch diese postings wird man sicher keine Lösung finden.

 

Schaut mal in den Winterflugplan 2006/2007 thread. Da kotzen schon wieder die ersten weil AB nicht wie im Newsletter erwähnt, am 26.04. viele Winterstrecken freizuschalten. Alle wollen am liebsten schon 6-7 Monate vorher buchen und die Airline auch gleich an die Zeiten festnageln :-)

Geschrieben

@sputter

 

Du bist nicht nur bei AB, Du lebst auch ein bisschen AB, oder? :)

 

Wie wäre es, wenn man mal einfach bei AB anruft? Denn durch diese postings wird man sicher keine Lösung finden.

 

Durch Anrufe bei AB ganz sicher auch nicht.

Die Service-Hotline ist im besten Fall freundlich-betroffen.

 

Verwiesen wird dann an den Kundenservice, der zweite Schritt.

Der hält es mit Rückrufen etc. nicht so genau, daher ist die schriftliche Form besser. Dort ist man da - wie aber überall - auf totale Abwehr eingestellt und sagt nach einigem Hin und Her dann meist das zu, was vor Gericht durchsetzbar gewesen wäre. Wie auch überall.

 

Es ist schade, und ich würd mich freuen, wenn ich so etwas von AB berichten könnte: Aber für gute Worte darf man auch da keine guten Taten erwarten. Der Kostendruck...

 

Schaut mal in den Winterflugplan 2006/2007 thread. Da kotzen schon wieder die ersten weil AB nicht wie im Newsletter erwähnt, am 26.04. viele Winterstrecken freizuschalten. Alle wollen am liebsten schon 6-7 Monate vorher buchen und die Airline auch gleich an die Zeiten festnageln :-)

 

Ja, ja. Aber wer zwingt denn AB, jetzt schon eine Freischaltung starten zu wollen? Dann sollen sie es eben nicht ankündigen und auch noch jetzt noch lassen.

 

Ich finde das auch zu früh.

 

Aber wenn sie meinen, jetzt Flüge verkaufen zu wollen, damit die Kasse voll wird (!), dann müssen sie halt die Flugzeiten auch für neun Monate oder länger/kürzer weitgehend halten.

Geschrieben

Nö, ich lebe mein Leben und arbeite bei AB. Das kann man wunderbar miteinander verbinden. Wenn ich zB am 16.04. nach London möchte, bekomme ich am 16. frei und am 17. einen späten Flug. Als Sicherheit, falls ich abends mit dem letzten Flieger nicht mitkomme. Wenn ich am ersten und 15. zum Herthaspiel möchte, bekomme ich einen frühen Flug oder frei und gehe danach zum Fußball. Wenn ich gerne die Herthasonderflüge hätte (zB LCA, GOA und OTP), kein Problem. In Bucharest war ich sogar im Stadion. Du siehst, das eine kann man mit dem anderen gut verbinden.

 

Zurück zum eigentlichen Thema. In unserem Intranet gibt es fast jeden Tag Berichte aus dem Call Center. Da kann ich wunderbar lesen, was wo passierte, wie oft umgebucht wird und was den Leuten alles geboten wird. Das ist nicht Gang und Gebe, Flugzeiten zu ändern und den Gästen keine Optionen zu bieten. Rechne doch mal mal den prozentualen Anteil an zeitlichen Verschiebungen hoch. Allein heute wurden 259 legs geflogen.

 

Nebenbeibemerkt ist der SXF-HER sicher ein Produkt der Reiseveranstalter, die gerne den Kunden Zwischenlandungen und viele andere Sachen verschweigen.

Geschrieben

War ja auch nur lustig gemeint.

 

Das ist nicht Gang und Gebe, Flugzeiten zu ändern und den Gästen keine Optionen zu bieten.

 

Ich sag mal so für dieses Jahr: 8 Flüge, 3 erhebliche Änderungen, alles City-Shuttle.

Angebotene Optionenen erst nach Rückfrage: Stornierung oder Umbuchung.

 

Das bringt einen aber nicht weiter, wenn man am Tag X Air Berlin gebucht hat, um gegen Mittag am Ort Y sein zu wollen. Man hat all seine Termine darauf ausgerichtet.

 

Hätte Air Berlin im Flugplan am Tag X von Beginn einen Flug abends statt mittags drin gehabt, dann hätte man woanders gebucht. Das ist nun aber eine Woche vorher problematisch, weil teuer.

 

Das Problem ist: Man bucht, um am Tag X zu einer weitgehend bestimmten Uhrzeit am Ort Y zu sein.

Die Airlines legen es aber gern so aus, als ob man lediglich das Recht hat, am Tag X nach Y befördert zu werden - wann auch immer, irgendwann zwischen 0 und 24 Uhr.

 

Das versucht auch AB in der Regel so.

Und an dem Beispiel sieht man, dass es juristisch nicht haltbar ist.

Geschrieben
@sputter

 

Du bist nicht nur bei AB, Du lebst auch ein bisschen AB, oder? :)

 

Man sollte sich schon mit der Firma indentifizieren, bei der man auch arbeitet, sonst ist man fehle am Platze. :o)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...