EHAM Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Geschrieben 10. Mai 2006 SKYTRUCK: Sorry, aber du hast keine Ahnung vom Airline Geschaeft. Das operative Geschaeft einer Airline ist heutzutage nicht der auschlagebende Punkt. Da Air Berlin nur solch ein Geschaeft hat, kann die Story nicht funktionieren. Air Berlin hat lange Zeit gerade bei den deutschen Publikum mit tollen Catering etc. punkten koennen. Heute haben auch die deutschen Fluggaeste langsam mal realisiert, dass es auf das Sandwich nicht ankommt und das man sich dies zur Not auch an Bord kaufen koennte. Also das primaere Interesse der Passagiere ist guenstig, schnell und puenktlich ans Ziel zu kommen. Wenn moeglich soll die Buchung und alle Ablauefe am Flughafen sogut wie von selbst funktionieren. Deswegen hat sich doch Easyjet so benannt, weil alles Easy ist. Was ich damit sagen wollte, es wird bei Ryanair, sowie bei Easyjet eine Story verkauft. Wo sind denn die Vorteile der Air Berlin ? Air Berlin ist fuer mich ein Netzwerkcarrier, der die Inkompetenz der Lufthansa, Condor und LTU ausgenutzt hat. Jetzt sind die und andere erwacht und siehe da Air Berlin macht kraeftige Verluste. Hier das negative: 1.) Viele Umsteigeverbindungen z.B. via PMI, daher hohe Kosten bei gleichen Einnahmen. 2.) Sogut wie kein eigenes Fluggeraet, alles nur gemietet und das wahrscheinlich noch von den Leuten die jetzt beim Boersengang abkassieren werden. Dann haetten diese doppelt kassiert weil die Altgesellschafter werden fuer die Anteile ausbezahlt und eventuell ja auch fuer die Flugzeug Leases ?!? 3.) Keine einheitliche Flotte mehr 4.) Keine Unternehmenstransparenz 5.) Teures IATA Ticket Clearing und BSP Mitgliedschaften etc. 6.) Provisionen fuer Reisebueros 7.) On Board Catering etc. etc., die Liste ist lang Also fuer mich ist klar, Air Berlin muss sich etwas einfallen lassen !
Gast Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Geschrieben 10. Mai 2006 SKYTRUCK: Sorry, aber du hast keine Ahnung vom Airline Geschaeft. Also fuer mich ist klar, Air Berlin muss sich etwas einfallen lassen ! Kannst Du mir mal sagen was Dich zu dieser Aussage beflügelt und wo ich hier behauptet habe, etwas vom Airline Geschäft zu verstehen, mal abgesehen davon das Du hier Deine Meinung, so wie wir alle, sagst und Du mit Deiner Aufzählung ja nicht unbedingt Recht haben musst, es sei denn Du bist MOL oder Stelios in disguise. Damm verneige ich natürlich mein vorher mit Asche bestäubtes Haupt in Ehrfurcht. Unabhängig von Deiner Einzelmeinung gibt es durchaus Menschen, die das Angebot einer Platzreservierung gegen Geld dem Darwinschen Boardingprinzip bevorzugen und das PMI Hub als Alternative bei Geschäftsreisen nach Spanien ansehen, bei dessen Nutzung man gegenüber Hansens einige Hundert € sparen kann. Ein kostenloses Essen brauche ich auch nicht, die Meinung habe ich hier immer schon vertreten, Hunold steuert da ja auch gegen, Ansonsten sollte man vielleicht dem Umstand Rechnung tragen das hier ein bestehender Carrier umgekrempelt wird und das dieses noch im vollen Gange ist. Natürlich war das bei FR und EZY leichter, von scratch etwas konsequent nach einem Konzept aufzubauen anstatt ein bestehendes Geschäft den neuen Marktgegebenheiten anzupassen. Aber auf so etwas offensichtliches kommt man ja nicht, wenn man Airlinemanager ist und was vom Geschäft versteht. Vielleicht solltest Du aber einfach lesen und verstehen was ich geschrieben habe. Weder die Familien Ryan noch Hajioananou konnten/ wollten ihre airline ohne Fremdkapital expandieren und deswegen gab es Börsengänge. Richard Branson hat nach dem OPM Prinzip seine ganze Virgin Group aufgebaut, und da gibt es viele Firmen die anderer Leute Geld auch verlieren. Komisch das sich da niemand aufregt, Hunold scheint deswegen so unpopulär weil er nicht zu den typisch Deutschen Konsensmichelmn zählt und sich traut, Gewerkschaften nicht nur in den Senkel sondern auch dahin zu stellen wo sie hingehören, vor die Tür. Der Markt wird auch über AB sein Urteil fällen, so wie über jedes andere Konzept auch, egal ob das eine airline ist oder was auch immer. Mein Beispiel mit dem Mittelstand der Finanzierungsprobleme bekommt wenn er bei der magischen Umsatzmilliarde angekommen ist und weiter expandieren muss war übrigens ganz unabhängig vom airline biz, und was FR ohne MOL sein wird sehen wir dann auch irgendwann mal.
stoffel Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Geschrieben 10. Mai 2006 Der Markt wird auch über AB sein Urteil fällen Da hst Du 100% recht.
ABFlyer Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Geschrieben 10. Mai 2006 Würde Air Berlin keine Provisionen für Reisebüros geben, würden sie viel seltener von diesen gebucht. Das Catering on Board wurde bisher immer gelobt, aber ob das nach der Einführung des neuen Konzepts so bleibt, kann man noch nicht sagen.
EHAM Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Geschrieben 10. Mai 2006 ABFlyer: Wozu braucht man noch diese reisebueros ? Jeder Mensch hat doch Internet oder zumindest ein Telefon um im Call Center von AB anzurufen ?
MatzeYYZ Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Geschrieben 10. Mai 2006 ABFlyer: Wozu braucht man noch diese reisebueros ? Jeder Mensch hat doch Internet oder zumindest ein Telefon um im Call Center von AB anzurufen ? Und was ist mit den Älteren Personen??? Und vielleicht kann ein Reisebüro einem, einen Service bieten, was übers Netz oder Telefon noch nicht geht? Reisebüros wird es immer geben.
Gast Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Geschrieben 10. Mai 2006 Was übrigens gleichlautend auf Ryanair , Easyjet etc, zutrifft. Beide Firmen gingen an die Börse um zusätzliches Kapital in die Firma zu holen und das ist ein ganz normaler Vorgang im Wirtschaftsleben. Sehe ich genauso. Das einzige, was bei AB anders und negativ ist: Die Alteigentümer machen Kasse. Warum das so ist, wurde hier aber auch schon sehr anschaulich erklärt. Daher ist der Ausgabekurs halt anders als erwartet.
ABFlyer Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Geschrieben 10. Mai 2006 Viele gehen auch gerne ins Reisebüro und buchen dort, weil es Ihnen vertrauensvoller, als das Internet erscheint, man dort meist freundlich beraten wird und jemanden hat der sich um alles kümmert.
BU662 Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Geschrieben 10. Mai 2006 Ich kenne keinen erfolgreichen Versuch, eine Charter-Airline komplett in eine Low-Cost Airline umzuwandeln. Ganz abgesehen davon, dass hat Air Berlin ja auch nicht vor. Ich habe Hunold nicht sagen hören "Wir schaffen die Charter-Flüge ab" Fakt ist aber, die Kostenstruktur wird weiter hoch bleiben, wenn man beides parallel betreibt. Die Veranstalter werden ein gewisses Service-Niveau einfordern. Das treibt die Kosten. Die angesprochene Frage der zukünftigen Wachstumsmärkte ist essentiell. Air Berlin hat einen Batzen Flieger geordert. Das Prinzip heißt "Wachse Profitabel oder stirb". Viele Märkte bleiben nicht, Frankreich ex D ist nach wie vor mau. Montpelllier, Marseille, Paris und Bordeaux kämen mir so als Ideen. Lange warten kann man nicht mehr, sonst sitzen die fliegenden Harfen auch da überall. Air Berlin hat zudem noch ein anderes Manko. Die durchschnittliche Länge der City-Shuttle Strecken ist deutlich länger als die der Konkurrenten. Trotzdem werden die langen Strecken wie TXL-BCN genauso für 29 Euro vertickt wie TXL-VIE. Hier muß man ran. AB hat aber auch Chancen. Wenn der Start mit FRA-ZRH glückt und man diese Route profitabel betreiben kann, dann sollte man ex FRA durchaus noch Potential haben. Slotproblematik mal exkludiert.
Gast Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Geschrieben 10. Mai 2006 Air Berlin ist fuer mich ein Netzwerkcarrier, der die Inkompetenz der Lufthansa, Condor und LTU ausgenutzt hat. Jetzt sind die und andere erwacht und siehe da Air Berlin macht kraeftige Verluste. Also fuer mich ist klar, Air Berlin muss sich etwas einfallen lassen ! Das hatte ich bei meiner Antwort vorhin überlesen. Da bin ich aber wirklich froh das Du mich in so gute Gesellschaft wie Herrn Mayrhuber stellst, der ja nach Deiner obigen Aussage von Airline Geschäft offenbar auch keine Ahnung hat.......,schönen Dank für das Kompliment. MOL hat es übrigens auf den Punkt gebracht - AB ist nicht richtig billig aber auch nicht richtig teuer. Das - in sich - ist aber bereits auch ein Konzept für das es durchaus einen Markt gibt, Es ist auch nichts falsch daran, verschiedene Marktsegmente abzudecken. Festzzustellen ist das Hunold bislang eine gewaltige Aufbauarbeit geleistet hat und AB immerhin die einzige Deutsche Airline ist die nicht nur aus dem Stammland heraus operiert, das macht nicht einmal die LH. Wer da kein Konzept sieht sollte mal seine eigene Expertise hinterfragen.
Gast boeing380 Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Geschrieben 10. Mai 2006 @ EHAM "Wofür braucht man Reisebüros?" Gegenfrage : Wofür braucht man Supermärkte?!? Bei uns kann man sich Lebensmittel online bestellen und sie sich liefern lassen. Macht aber auch keiner...! Manchmal ist es besser, wenn man den persönlichen Kontakt zu anderen Menschen nicht ganz aufgibt... ;-) Und ein Leben ohne Reisebüro kann ich mir nicht vorstellen.
Mamluk Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 MOL hat ehrlich erkennen müssen dass die hochgelobten Märkte im Ostblock halt nicht dass hergeben was man sich versprochen hat. Centralwings ist das lebende Beispiel dafür... Denn selbst wenn Flüge für 100 € return angeboten werden,können sich viele Ost-europäer dies noch nicht sehr häuffig leisten.(kommen noch Hotel,Restaurants,Taxis etc. dazu ) Und wenn z. Zt. im Süden von Frankreich Ryanair nach der Basis-eröffnung in Marseille auch Nîmes ,Carcassonne ,Perpignan,Toulon und sogar Beziers (nach Pistenverlängerung bis November ..)im Visier hat ,spricht das Bände . Der Verkehr wird sich von den "Schlechtwetter-gebieten" (die Klimaveränderungen werden lângere und kältere Winter in Nord-euopa produzieren ) sich über Südeuropa nach Nordafrikan,den Nahen Osten und den Südliche Balkan entwickeln.Diese Veränderungen werden laut Klimaforschern rasch eintreten. Marseille könnte ähnlich wie HHN bald 3 M paxe produziern,wobei etwa 40 % nach Nordafrika gehen werden.Für mich sind Strecken nach Nordafrika,der Türkei und sogar potenziell Israel und dem Libanon künftige Renn-strecken ab Frankreich und den Benelux Staaten. Die könnte auch Air Berlin fliegen.
aljoscha Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 So, 12,65 Euro... Es normalisiert sich. 10:52 Uhr 12,08€ Tagesvolumen bisher auf XETRA: 3.141.944 Stück update: Kursabfrage WKN/ISIN Börse Xetra Berlin Frankfurt Stuttgart Düsseldorf München Hamburg Hannover (RT Kurse: 784) Realtime AB1000 ETR 11,98 150 4.925.052 11:08 11.05.2006 11,98 4.650 12,00 17.000 12,65 11,98 12,50 -0,52 -4,16% ja
bwbollek Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 Mittlerweile ist der Kurs noch ein wenig weiter gesunken. Bisheriges Tagestief in Frankfurt liegt bei 11,75. Das Handelsvolumen liegt zurzeit bei etwa 6,4 Mio €. Quelle: Einzelkursanfrage VR-Networld
aljoscha Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 Quelle: Consors 15:22 Uhr Bisheriges Tiefststand 11,73,Volumen etwas über 9,5 Mio Stück. Richtig niedlich sind die Kleinstorder von 10 Stck Da versuchen wohl einige Schüler ihr Taschengeld zu retten.
EHAM Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 Tja, da hat wohl jemand versucht den Kurs stabil zu halten und dann nach und nach Kapazitaeten auf den Markt geschmissen ;-) Wie ich vorhergesagt hatte !! Und die Typen von der HVB Bank meinen wie billig die Aktie doch sei. Frage mich wieviele Freifluege nach PMI es fuer die gab ? Gibt es bei Air Berlin jetzt auch billigere Tickets fuer Banker ?
cambiocorsa Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 H. hat vorhin im TV deutlich gemacht das es genug andere wege gibt die airbusse zu bezahlen. Die kohle aus dem börsengang ist erstmal für andere dinge verplant...
BU662 Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 Aha, nur sollte er dann mal schnell erklären, warum er es dann so eilig hatte mit seinem Börsengang. So richtig konkret wurde er bei seinen Wachstumsplänen bisher noch nicht. Wird Zeit, das da Klarheit kommt. Wenn der Kurs weiter fällt, dann fliegt bald niemand mehr bei/mir Air Berlin. Da isses dann auch aus mit eventl. Freiflügen für Banker...
cambiocorsa Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 Klar, geht es nach diesem forum ist AB bald pleite. Ich kann einfach nicht verstehen wie man einem unternehmen den konkursverwalter an den hals wünscht...
Winglet3 Geschrieben 11. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2006 Air Berlin wird zum Börsendebüt gestützt Der Sprung ins Börsendasein ist kein Spaziergang für Air Berlin: Zwar lag die Erstnotiz mit 12,65 Euro deutlich über dem Ausgabepreis von 12,00 Euro. Doch im Verlauf bröckelte die Notierung stetig ab. Händler berichten, dass die Commerzbank als Mitglied des Konsortiums die Aktie beim Ausgabepreis gestützt habe – allerdings scheint die Bank vorerst aufgegeben zu haben, denn der Kurs des Neulings ist zur Stunde weiter auf 11,79 Euro abgerutscht. http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_163298
aljoscha Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 Air Berlin wird zum Börsendebüt gestützt Der Sprung ins Börsendasein ist kein Spaziergang für Air Berlin: Zwar lag die Erstnotiz mit 12,65 Euro deutlich über dem Ausgabepreis von 12,00 Euro. Doch im Verlauf bröckelte die Notierung stetig ab. Händler berichten, dass die Commerzbank als Mitglied des Konsortiums die Aktie beim Ausgabepreis gestützt habe – allerdings scheint die Bank vorerst aufgegeben zu haben, denn der Kurs des Neulings ist zur Stunde weiter auf 11,79 Euro abgerutscht. http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_163298 Die Stütze scheint gebrochen, zumindrst für heute. XETRTA Schlusskurs auf Tagestiefststand 11,25€ Handelsvolumen XETRA 11.825.937 Stück Für die Anleger die gezeichnet und nicht verkauft haben ein schlechter Tag.Noch schlimmer für die, die bei über 12,50 € gekauft haben. Aber so ist die Börse
EHAM Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 In meinen Augen ist das ja schon fast Insiderhandel was die Commerzbank da macht. Hunold meinte im TV wirklich das er die Flugzeuge anders finanzieren kann ? Das ist ja mal wieder sehr merkwuerdig ?!? Wo will er denn das Geld hernehmen oder warum sollte man einen Deal extra negativ aushandeln damit man viel frisches freies Kapital bindet wenn es auch anders geht ? Das macht doch keinen Sinn !! Fuer mich ist das Abzocke ! Skytrucker: Das sind die Unterschiede zwischen Ryanair, Easyjet und deiner Air Berlin ! Bei denen gibt es eine gewisse Transparenz und man macht dort klare Ansagen was man vor hat. Air Berlin sagt nur dass sie nach Skandi und Osteuropa expandieren wollen. mhhhhh das ist wirklich ein geniales Konzept ! Der Kurs jetzt unter 11.25 EUR, ich denke die Commerzbank stoesst vor Schluss das gesamte Paket ab.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.