Zum Inhalt springen
airliners.de

Seit wann hast den Air Berlin McDonnell Douglas MD-83


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe eben mal auf den Flugplan gucken wollen, nur mal so. Um zu Wiesne mit welchen Typ Airberlin nach Westerland Fliegt und beim durschauen habe ich festgestelt das Airberlin ne McDonnell Douglas MD-83 einsetzt, kann mir jamnd sagen von welchler Airline ?

Geschrieben

Ne, also das kommt nie im Leben hin...... 19,4 Jahre im Schnitt hat gar keine bekannte europäische oder deutsche Fluglinie, denn so ein hoher Schnitt wöre wohl der Untergang..... also Unsinn, selbst 9,4 wäre schon viel, könnte aber noch eher hinkommen. ich meine, wir reden doch hier über eine Airline, die dann bald an die Börse strebt. Eines aber ist klar- wenn du das meinst- dass nämlich der Schnitt etwas ungünstiger wird durch eine ( kurzfrsitige ) Einflottung einer mD 80.

Schöne grüsse

Geschrieben

netfuture meint das Durchschnittsalter von "Nordic Airlink", der Betreiber der MD und nicht das Durchschnittsalter der AirBerlin-Flotte!

 

Und da liegt er schon ganz schön richtig!

Das muß aber nichts negatives bedeuten!

 

Schau dir mal das Alter der Lufthansa Jumbos oder Bobbies an!

Geschrieben
ja das stimmt, möchte gerne mal wiesen was die PAX dazu sagt. Wen statt Airberlin ein weißes Flugzeug kommt, wie allt ist die maschine gibt von drine Fotos

 

die kriegen am CKI nen Zettel in die Hand auf dem steht das der Flug im Subcharter durchgeführt wird, die Airline moderne & umweltfreundliche Maschinen vom Typ XY einsetzt und Crew wie Technik den strengen, europäischen Anforderungen gerecht werden....

 

Und die meisten wird es nicht interessieren und stören schon garnicht...

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
Der Groteil der Flynordic-MD´s sind ehemalige Finnair-Maschinen.

Ich weiss aber nicht ob auch die SE-RGO im Dienst von Finnair stand.

 

 

Laut "Skyliner" ist die SE-RGO die ehemalige OH-LPG (49708/1561)

und 17 Jahre alt

Geschrieben
nordic airlink oder nordic leisure?

 

Es gibt KEINE Nordic Airlink mehr... Nordic Airlink wurde nach Aufkauf der Finnair als Gegenschlag zur SAS's air-botnia Kauf in flynordic umbenannt!

 

Du meinst wohl Nordic Regional, aber die gibt es auch nicht mehr... Seit letztem Jahr ist Nordic Reginal NORDIC AIRWAYS, und Nordic Regional nur noch der Merketingname für die PSO-SAAB 340 Flüge, wohingegen die Charter-Flüge der NORDIC AIRWAYS unter dem Namen NordicLeisure verkauft werden...

 

In weiteren news betreibt Nordic Airways nun auch eine MD80 für XL.com!

Geschrieben

Hatte leider nicht das Vergnügen mitzufliegen und jetzt hab ich Urlaub. Hab mir abr ne safety card besorgen lassen und da stand noch Nordic Regional drauf aber wie schon erwähnt nennen die sich jetzt flynordic.

Geschrieben

Ich bin gestern in ARN am Buero von Nordic Airlink Holding AB vorbeigelaufen - sah verdammt danach aus, als gaebe es sie durchaus noch ;-)

 

FlyNordic ist halt die Marke, nicht das Unternehmen. Und die 15-jaehrige MD82 SE-RFB (ex AY OH-LMZ) war auch gut in Schuss und auch nicht unbequemer als alle anderen Lowcoster.

 

100%iger Eigentuemer der Nordic Airlink Holding AB ist uebrigens, Surprise, Surprise, AY - es bleibt also in der Familie.

Geschrieben
"02.04.2006 - Nordic Regional (NRD/Umea) has rebranded itself as Nordic Airways (NRD/Umea). Its scheduled regional services in Sweden are still operated using the Nordic Regional brand."

 

flynordic ist ja nur eine Marke ansich.

Geschrieben
Hatte leider nicht das Vergnügen mitzufliegen und jetzt hab ich Urlaub. Hab mir abr ne safety card besorgen lassen und da stand noch Nordic Regional drauf aber wie schon erwähnt nennen die sich jetzt flynordic.

 

Nochmal... wie bei mir oben geschrieben, NordicRegional und flyNordic haben nicht das geringste zu tun!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Soll die 733 dann die BAe 146-300 von WDL ersetzen, die momentan meistens ab DUS fliegt? Oder noch ein Subcharter?

 

Übrigens meinte auf meinem Flug DUS-CDG mit der WDL-Maschine die Paxe vor dem Finger warten zu müssen, weil ja kein Air-Berlin-Flieger am Finger stand. Da war also nix mit Zettel oder so. Aber immerhin bin ich endlich auch mal mit einer BAe 146 geflogen. Das klappte bisher nie :-)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...