blackbox Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Es klingt unglaublich aber scheint wahr zu sein: bei einem schweren Feeur in einem Hangar in Brüssel Zeventem hat es mehrere Flugzeuge erwischt, die dort zur Wartung abgestelt waren. Betroffen sollen u.a. sein 1x Airbus A320 der Armavia EK-32010 (!!!), 1x A320 der Hellas SX-BVB, eine C-130 der Belgian Air Force sowie eine weitere 737. Von weiteren Fliegern ist die Rede, die jedoch nicht bestätigt wurden. Keine gute Woche für Armavia. Jetzt ist schon 50 % der Airbus Flotte verloren gegangen. Q: http://www.vrtnieuws.net/nieuwsnet_master/...and/index.shtml http://www.luchtzak.be/postt16633.html
Short Landing Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Ich habe eine unbestätigte Info das folgende drei A320 betroffen sind: EK-32001,EK-32010 und SX-BVB !!! EK-32001 müßte Armenien Airlines mit Air Arabia Titeln eigentlich sein, oder??? EK-32010 Armavia
HB-ISR Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Ganz unschöne Sache, passiert aber leider hin und wieder. Meist ist dann nur eine Maschine betroffen und nicht gleicht ganze Gebäude. Ich erinnere mich nur, dass LTU einmal eine TriStar und Air France einen A 340 (ich glaube wenigstens) auf diese Weise verloren hat. Hoffentlich kommen die Verletzten einigermassen gut weg. Hier noch ein Bild aus Brüssel mit dem betroffenen Hangar © Keystone
viasa Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Auf diesem Bild kommt alles viel besser zum Ausdruck. http://coppermine.luchtzak.be/albums/userp...dHANGAR401.jpeg Positiv: es gab keine Todesopfer! Negativ: mehrere Flugzeuge wurden zerstört, der Hangar wurde zerstört, einige wenige Personen wurden verletzt Tragisch: Sabena Technics steht vor dem nichts. Sämtliche gespeicherte Daten dieses Unternehmens sind anscheinend durch den Brand verlohren gegangen - es wird wohl sehr bald zu vielen Arbeitslosen bei SNTech kommen. Auch Armavia hat nun ein gröberes Problem.
kingair9 Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Tragisch: Sabena Technics steht vor dem nichts. Sämtliche gespeicherte Daten dieses Unternehmens sind anscheinend durch den Brand verlohren gegangen - es wird wohl sehr bald zu vielen Arbeitslosen bei SNTech kommen. Auch Armavia hat nun ein gröberes Problem. Waaaas? Wo gibt's denn das noch? Selbst wir in unserer muckeligen Möbelfabrik machen mindestens einmal wöchentlich Komplett-Backups, die außerhalb der Firma gelagert werden...
NoCRJ Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Tragisch: Sabena Technics steht vor dem nichts. Sämtliche gespeicherte Daten dieses Unternehmens sind anscheinend durch den Brand verlohren gegangen Ist das bestaetigt? Kann ich mir nicht vorstellen. Das ist doch wirklich das A und O der Datenverwaltung. Ziemlich daem... na ja, lassen wir das, in dieser Situation sollte man auf den Verlust nicht auch noch Beschimpfungen draufsetzen (wie die Englaender so schoen sagen: "adding insult to injury"). Wuerde mich aber wirklich mal interessieren. Denn das deckt auch keine Versicherung.
viasa Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Denn das deckt auch keine Versicherung. Da gibts schon Möglichkeiten solche Sachen zu versichern - ist zwar schweineteuer ;-) Was mich aber interessiert ist auch, weshalb der Brand nicht in einem frühzeitigen Stadium hätte gelöscht werden können. Sprinkleranlage?
roger Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Hallo Sollte dem so sein. Dann kannst die Airline grounden, denn so können wie Wartungsprogramme nicht weitergeführt/nachvollzogen werde. Die hätten lieber in Co2 Feuerlöschausrüstung investiert (gut hab ich für unseren Server grad einen Co2 Feuerlöscher bestellt). :-) Normalerweise müssen Backups in feuersicherer Verwahrung sein. Die Frage ist nur ob das bei so einem "heissen" Brand was genützt hätte/hat.
DM-STA Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Laut Armavia sollen bei dem Hangar-Brand sogar zwei ihrer A320 zerstört worden sein: ihre eigene und die A320 in Armavia-Farben, die dem ehemaligen Chef der aufgelösten Armenian International Airways (MV/RML) - Versand Hakobyan - gehörte.
viasa Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Laut Armavia sollen bei dem Hangar-Brand sogar zwei ihrer A320 zerstört worden sein: ihre eigene und die A320 in Armavia-Farben, die dem ehemaligen Chef der aufgelösten Armenian International Airways (MV/RML) - Versand Hakobyan - gehörte. Die gibts nicht mehr? Dachte immer, dass die momentan einfach nur ihre A320 für andere Airlines (Afriqiyah, Tuninter, Air Arabia, Shaheen Air Intl) betreiben. Sollte also diese Maschine (c/n 397, A320-212, EK-32001) nun auch von der Armavia übernommen werden nach dem Check in BRU.
EHAM Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Das sind merkwuerdige Zufaelle. Ich hab gelesen das SN Technics die Wartung fuer Armavia gemacht hat. Bedeuted das, die Wartungsrecords der abgestuerzten Maschine sind mit verbrannt ? Wieviele Airbusse hat Armavia jetzt noch wo drei A/C s weg sind ?
viasa Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Je eine A319 und eine A320. Ich glaube nicht, dass diese Dokumente verbrannte sind, da waren die von Airbus (Untersuchung) sicher schneller.
NoCRJ Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Denn das deckt auch keine Versicherung. Da gibts schon Möglichkeiten solche Sachen zu versichern - ist zwar schweineteuer ;-) Vielleicht habe ich mich missverstaendlich ausgedrueckt: es gibt wahrscheinlich keine Versicherung, die Betriebsunterbrechung versichert, wenn das Unternehmen noch nicht einmal Datensicherung betreibt. Zumindest wird es da grosse Deckungsausschluesse geben. Oder es ist wirklich so, wie Du gesagt hast: die Praemie ist sauteuer. Wahrscheinlich sogar so teuer, dass es sich kaum lohnt, die Investition und Kosten fuer Datenabsicherung einzu"sparen".
Lev Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Als ArmAvia CEO würde ich denken: "Ne beschissene Woche" ... Da hat wohl jemand seinen Teller nicht aufgegessen. Überlebt ArmAvia das? Wem gehört die Airline eig., dem Staat?
Micha Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Nö, wenn man Wikipedia glauben kann hat Armavia das Monopol für den Flugverkehr in Armenien gekauft und zahlt dafür jährlich eine Million Dollar. Die Airline gehört zu 70% Sibir.
DM-STA Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 de-wikipedia ist veraltet. Im Juni 2005 hat die armenische Mika Trading das U8-Aktien-Paket von S7 gekauft, Armavia ist seitdem ganz in armenischer Hand. en-wikipedia ist korrekt und bei fr-wikipedia gibt es sogar die Registraturen der Rest-Flotte.
Jetblue320 Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Die ARME Airline hat wohl derzeit den passenden Namen: ARM-avia. Hoffentlich gibt es Backups der Wartungsunterlegen. Wenigstens eine Teil davon müßte Armavia selbt auch haben. Ob die aber z.B. Nachweise über die Herkunft der in ihre noch verbliebenen Maschinen eigebauten Ersatzteile haben? Der neu übernommene A319 könnte sonst der einzige Airbus sein, den die nun noch einsetzen könnten. Der Crash diese Woche war schon eine Tragödie für alle Beteiligten, aber das, was da letzte Nacht in Brüssel passiert ist, könnte durchaus eine Airline total aus den Latschen kippen. Da wird eine jahrelange Aufbauarbeit in 3 Tagen durch 2 Ereignisse zerstört. Mal sehen, die es mit der Airline weitergeht. Um SNTechnics dürfte es allerdings nach dieser Sache noch schlimmer bestellt sein. Jetblue320
blackbox Geschrieben 5. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Backups hin- oder her, Hangars dürfen nun mal nicht so brennen ! Ich weiss nicht, welche Materialien die damales verbaut haben. Jedenfalls muss es was anderes als Stahl, Beton und Glas sein. Ich glaube nicht, dass Brandschutzwände, Sprinkler oder feuerhemmende Isoliermaterialien, solch ein Inferno angerichtet hätten. Das wirft ein bedenkliches Licht auf die anderen Bauten in BRU aus der Zeit. Der Hangar sah ja aus wie die Hindeburg in Lakehurst. Es gibt jetzt viele Fragen zu klären.
ATN340 Geschrieben 6. Mai 2006 Melden Geschrieben 6. Mai 2006 Da stimme ich dir zu Blackbox, soooo darf keine Halle aussehen, die als Feuergefahrenzone o.ä. zu bezeichnen ist. Jedanfalls sehe ich irgendwo auch was positives in der Geschichte: Es gibt schon mehrere A320 (Glaube ex America West) die eigentlich zu Cola-Dosen verarbeitet werden sollten. Im Angesicht der vielen hundert B727/DC9 bzw. MD80 die noch fliegen ein mir generell unverständlicher Umstand. Mit dem Feuer hat sich deren Lebenswahrscheinlichkeit nun drastisch erhöht würde ich sagen, etliche A320-Operator brauchen nun dringend Ersatz!
LonOlli Geschrieben 6. Mai 2006 Melden Geschrieben 6. Mai 2006 Jedanfalls sehe ich irgendwo auch was positives in der Geschichte:Es gibt schon mehrere A320 (Glaube ex America West) die eigentlich zu Cola-Dosen verarbeitet werden sollten. Im Angesicht der vielen hundert B727/DC9 bzw. MD80 die noch fliegen ein mir generell unverständlicher Umstand. Mit dem Feuer hat sich deren Lebenswahrscheinlichkeit nun drastisch erhöht würde ich sagen, etliche A320-Operator brauchen nun dringend Ersatz! EHrlich gesagt, kann ich das nicht nachvollziehen. Wann ein älterer A320, der vielleicht auch nicht immer so gt gewartet wurde, nunmal hinüber ist, dann ist es halt so. Einen neueren durch einen alten zu ersetzen, der eigentlich hätte zerlegt werden sollen ist für mich nix positives.... wenn überhaupt einen Notlösung, aber ohne positiven Nebeneffekt.
DM-STA Geschrieben 6. Mai 2006 Melden Geschrieben 6. Mai 2006 Die Zeitung "Wedemosti" berichtet, dass Arnavia noch in der ersten Mai-Hälfte eine geleaste A319 in Dienst stellen will, zwei weitere Airbusse (nicht genauer spezifieziert) sollen "kurz darauf" folgen.
ATN340 Geschrieben 6. Mai 2006 Melden Geschrieben 6. Mai 2006 Die Zeitung "Wedemosti" berichtet, dass Arnavia noch in der ersten Mai-Hälfte eine geleaste A319 in Dienst stellen will, zwei weitere Airbusse (nicht genauer spezifieziert) sollen "kurz darauf" folgen. Die Frage ist woher nehmen? Der erste 319 steht zur Ablieferung bereit oder ist diese Woche abgelifert worden, da bin ich mir nicht 100% sicher. Andere A319 scheiden aus, alle NW's sind bei Sibir gelandet, ex AC ist auch nix verfügbar...! Es werden sicher keine 319! Was die Abnutzung der 320 von HP angeht bin ich mir nicht wirklich schlüssig. Die Maschinen sind ca 12 Jahre alt, es fliegen noch immer 727 BJ'67. Ist doch was dran, dass die 32X weniger Cycles verkraften kann als eine Boeing? Dann hätte Easyjet in einigen Jahren ein echtes Problem!
Michael(CGN) Geschrieben 6. Mai 2006 Melden Geschrieben 6. Mai 2006 Wie dürfte sich eigentlich der Marktwert eines A320 erhöhen wenn innerhalb einer Woche auf einmal 5 weniger verfügbar sind? Ich weiss jetzt nicht genau, wie viele A319/20/21 fliegen, aber 5 sind bei 2000 durchaus noch eine messbare Größe...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.