Zum Inhalt springen
airliners.de

Der Dauair Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dachte mir, ich mache mal analog Cirrus Airlines einen Dauair-Thread auf.... (Dauair würde wohl sagen: "Der dauairnde Dauair-Thread"...)

 

Gegebener Anlaß: Die Aufnahme von zwei wöchentlichen Flügen von Dortmund zum Allgäu Airport Memmingen, wenn ich es richtig sehe als Charter regionaler Hoteliers (entsprechende Angebote werden seit kurzem als "Allgäau Air Express" vermarktet).

 

Zwei wöchentliche Flüge (do, so), Erstflug am 27.8.06

 

Flugzeiten

5 Dortmund 1530 - 1655 Memmingen 1725 - 1850 Dortmund

7 Dortmund 1145 - 1310 Memmingen 1340 - 1505 Dortmund

 

Flugpreis 99 EUR one-way inkl. Tax

 

Letzter Flug aktuell am 15.10.2006, für den Winter werden aber wohl auch Skiflüge nach Memmingen erwogen.

Geschrieben

Das mit den Skicharter, ich weiss nicht?? Wie kriegst du Ski in eine SAAB340 rein,das könnte ein problem werden.....

Geschrieben

Hallo

 

Könnte mir mal jemand sagen wie DauAir sich vorstellt ohne ILS dort zu landen? Vorallem wenn dort zur gegebenen Jahreszeit dauair Nebel herrscht!?

Geschrieben
Hallo

 

Könnte mir mal jemand sagen wie DauAir sich vorstellt ohne ILS dort zu landen? Vorallem wenn dort zur gegebenen Jahreszeit dauair Nebel herrscht!?

 

Dazu gibts noch nichtmal ein richtiges Terminal.

Geschrieben

Das mit den Ski wurde schon zu meiner Zeit bei dauair geklärt.

Man bekommt eine stattliche Anzahl von Ski in den Laderaum.

Airlines wie Crossair haben damit schon vor Jahren im Winter

ein Geschäft gemacht.

 

Ich wünsche meinen ehemaligen Kolleginnen und Kollegen

viel Glück mit den neuen Flügen

 

mfg

ramsteinspotter

Geschrieben
Ein Oktoberfestzelt tut es doch auch - sollen sich die Bayern mal ein Vorbild an den Norddeutschen nehmen. :o)

 

Ui - meinst nicht, das ein Wiesnzelt ein wenig groß für die Abfertigung einer Saab 340 ist :-). Beispielsweise das Paulner-Zelt bietet über 8000 Sitzplätze.

 

Aber Anfang 2007 hat sich das Problem sowieso erledigt - dann soll das umgebaute Hangar-Terminal in Betrieb gehen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Jetzt offiziell von Dauair angekündigt:

 

 

Mit dauair ins Allgäu

 

Erstmals in der Nachkriegs-Geschichte der deutschen Zivilluftfahrt wird der Flughafen von Memmingen regelmäßig per Linienflug angesteuert.

 

dauair startet erstmals am 27.August und fliegt jeweils donnerstags und sonntags zwischen Dortmund und Memmingen. Sonntags wird der Flug zudem bis nach Rostock/Laage verlängert, womit sogar Mecklenburg-Vorpommern erstmals eine Fluganbindung ins Allgäu bekommt.

 

Diese saisonale Linienverbindung wird bis einschließlich 15.Oktober durchgeführt.

 

Buchbar sind diese Flüge wie gewohnt im Internet und über das dauair Service Center, sowie über die zahlreichen Hotelpartner vertreten durch den „pro Allgäu“ Tourismusverband.

Geschrieben
Jetzt offiziell von Dauair angekündigt:

 

 

Mit dauair ins Allgäu

Sonntags wird der Flug zudem bis nach Rostock/Laage verlängert, womit sogar Mecklenburg-Vorpommern erstmals eine Fluganbindung ins Allgäu bekommt.

 

Rostock-Memmingen.... super, das sind ja fast schon britische Verhaeltnisse, wo statt Kleinlastern der Landjugend nun Flugzeuge die Kaeffer verbinden.

 

Schoene Sache! Viel Glueck sowohl fuer Dauair als auch fuer Memmingen (sind eigentlich schon andere Linien angekuendigt?)

Geschrieben
Rostock-Memmingen.... super, das sind ja fast schon britische Verhaeltnisse, wo statt Kleinlastern der Landjugend nun Flugzeuge die Kaeffer verbinden.

 

Es gibt sogar ne Airline die fliegt seit Jahren mit ner 737 Latzenhausen-Kerry sehr erfolgreich. Wenn auch zu etwas günstigeren Preisen.

Geschrieben
„pro Allgäu“ initiiert Charterverbindung von Dortmund aus

Start frei: Ab August werden für mehrere Monate zweimal wöchentlich Urlauber mit Charterflugzeugen von Dortmund aus ins Allgäu geflogen. Die Vereinigung „pro Allgäu“, die 65 Hotels vertritt, will damit ein Zeichen letzen, dass der neue Regionalflughafen Memmingerberg für eine Belebung des Tourismus wichtig ist. Es ist ein Zeichen, das mit einem gewissen Risiko verbunden ist: Da in Memmingerberg noch kein Instrumentenlandesystem installiert ist, das Flüge bei fast jedem Wetter zulässt, müssen die Chartermaschinen nach Sicht fliegen – und im Zweifelsfall zu den Konkurrenzflughäfen Friedrichshafen oder Augsburg ausweichen. Los geht es mit dem „Allgäu-Air-Express“ am 27. August. Entstanden ist die Idee für die Urlauberflüge in Gesprächen mit dem Allgäuer Spitzenhotel Sonnenalp. Dessen Juniorchef Michael Fäßler wollte im Herbst Golfern und Wellness-Kurzurlaubern ein derartiges Angebot machen. Stammgäste hatten großes Interesse an einer Anreise mit dem Flugzeug gezeigt. „Dann haben wir aber entschieden, es auf breiterer Basis gleich richtig zu machen,“ erklärte gestern auf einer Pressekonferenz pro Allgäu“-Sprecher Dirk Schoppmann. Bis 15. Oktober wird jeweils donnerstags und Sonntags ein 33-sitziges Turboprop-Flugzeug der Regionalfluggesellschaft Dauair mit Sitz in Lübeck Gäste in knapp eineinhalb Stunden von Dortmund nach Memmingerberg fliegen. Schoppmann: „Alternativ hatten wir an Flüge ab Hamburg gedacht, aber das Marktpotential im Rhein-Ruhr-Gebiet ist größer.“ Hamburg könnte bei einem Erfolg im Winter mit Angeboten für Skifahrer folgen. Ein Ticket wird zunächst je nach Abflugtag für 99 oder 149 Euro einfach angeboten. Mindest-Abnahme garantiert Die Abnahme von mindestens 20 Tickets pro Flug garantieren „pro Allgäu“ und die „Allgäu Marketing GmbH“, deren Geschäftsführer Bernhard Joachim sich „über teue Reisewege ins Allgäu neue Gäste“ erhofft. Nach der Ankunft in Memmingerberg – oder bei schlechtem Wetter auf einem anderen Flughafen – werden die Urlauber von den gebuchten Hotels mit Taxis oder Bussen abgeholt. Tourismusverbands-Chef Alfons Zeller war angesichts des Gesamtvorhabens schon voller Vorfreude: „Das Allgäu hebt ab.“ ein Instrumentenlandesystem wird es in Memmingerberg frühestens ab dem kommenden Jahreswechsel geben. Die private Betreibergesellschaft des Regionalflughafens Allgäu Airport“ ist nach Auskunft von Geschäftsführer Ralf Schmid gerade dabei, ein derartiges System anzuschaffen. Die verschiedenen dazu gehörigen Navigations- und Kommunikations-Anlagen werden dafür sorgen, dass aus Osten anfliegende Maschinen wie an einem Leitfaden sicher zur Landebahn geführt werden. Auch beim Aufbau dieses Systems bleibt es jedoch spannend. Um den imaginären Leitfaden aufbauen zu können, werden normalerweise in Verlängerung der Landebahn mehrere Kilometer vor einem Flughafen zwei Funkeinrichtungen installiert. Darauf wollen die Flughabenbetreiber jedoch verzichten, da der Grund für zumindest eine dieser Antennen einem Flughafengegner gehört. Dieser hatte bereits im Zuge des umstrittenen Genehmigungsverfahrens für die zivile Nachnutzung des früheren Militärflugplatzes Widerstand angekündigt. Die Betreiber wollen daher ein abgewandeltes technisches Verfahren anwenden, das sicheren Flugverkehr garantiert – das allerdings bisher in Deutschland so noch nirgends in Betrieb ist. Entscheiden darüber wird die Deutsche Flugsicherung. Das fehlende Instrumentenlandesystem verhindert bislang offenbar, dass an dem Regionalflughafen bereits erheblich mehr Verkehr herrscht. Die Billigfluglinie Hapag-Lloyd-Express (HLX) signalisiert offen Interesse an Memmingerberg. „Bislang stimmt aber die Infrastruktur einfach nicht,“ so ein Sprecher. Noch in diesem Jahr werde jedoch eine Entscheidung fallen, ob HLX ab 2007 das Allgäu bedient.

Seit Aufnahme des zivilen Flugbetriebs im August 2004 gab es in Memmingerberg bislang rund 8000 Starts und Landungen. Darunter waren bereits zahlreiche großräumigere Flugzeuge. Beschwerden gegen einer Lärmbelästigung, die Flughafengegner massiv befürchtet hatten, gab es nur ganz vereinzelt.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wundert mich, dass Herr Dau sich mit seiner Geschäftspolitik mittlerweile über einem Jahr am Himmel halten kann.

Ich bleibe bei meiner Aussage: Wer zwanghaft expandieren will landet meist unsaft - so wird es früher oder später auch bei DauAir aussehen.

 

Von Lübeck ins Allgäu - Wer's braucht...

Geschrieben
Wundert mich, dass Herr Dau sich mit seiner Geschäftspolitik mittlerweile über einem Jahr am Himmel halten kann.

Ich bleibe bei meiner Aussage: Wer zwanghaft expandieren will landet meist unsaft - so wird es früher oder später auch bei DauAir aussehen.

 

Von Lübeck ins Allgäu - Wer's braucht...

 

Sollte sich Herr Dau jetzt vor Deine wahrsagerischen Fähigkeiten in Deckng bringen? Schließlich weißt Du ja ascheinend mehr als er selber (was die Streckenplanung angeht)... *lol*

Geschrieben

Da ja anscheinend eine Minimumauslastung garantiert wird sollte sich Memmingen fuer Dauair wohl schon lohnen. Ob jeder Linienflug Geld bringt - sehr wahrscheinlich nicht. Ist aber absolut normal. Immerhin hat Dauair bis jetzt die Regionszene in Deutschland ganz gut aufgemischt und ist bis jetzt durchaus als Erfolg zu werten.

Geschrieben

Kingair, dass Du Freund der DauAir bist ist mir bewusst. Gerade als Anhänger bekommst Du schnell den Tunnelblick. Man sieht nur die ganzen neuen Routen, die damit verbundenen Kosten scheinst Du nicht zu realisieren.

Ich weiss das DauAir bis Dezember 05 nur Miese eingeflogen hat und ich bezweifel, dass sich dies bis heute geändert hat.

Schau Dir mal Konzepte erfolgreicher Start-up airlines an.

 

1-2 Routen erfolgreich bedienen und vermarkten, bis ein kleines Plus zu verzeichnen ist. Dann kann ich mich weiterentwickeln. Es ist eigentlich immer so, dass neue Strecken zuerst vom Kunden angenommen werden müssen, bis sie Profit abwerfen. Habe ich mir die Gunst der Kunden auf den 1-2 Strecken schon erkämpft, ist ein kleines Finanzpolster hinter meinem Rücken. Somit ist Kapital für neue Wagnisse gegeben.

Das scheint Dau mit seinen Investoren wohl nicht zu brauchen. Egal ob eine Route läuft oder nicht, man macht weitere auf....vielleicht auch auf der Suche nach DER richtigen, weil man bis dato keine Gefunden hat?

Herr Dau kann machen was er will - Gescheites ist nocht nicht zu erkennen!

Geschrieben
Ich weiss das DauAir bis Dezember 05 nur Miese eingeflogen hat und ich bezweifel, dass sich dies bis heute geändert hat.

 

Interessant - woher stammen denn diese Informationen? Von Hr. Dau? Von einem Mitarbeiter in seinem Management? Oder erzählt Dein Onkel Walter solche Sachen?

 

Verifizierbare Informationen finde ich sehr spannend. Bei mysteriösen, ungenannt zu bleibenden Quellen muss aber jeder selbst entscheiden, was er glaubt.

Geschrieben

Jörg, komm mal verdammt schnell wieder auf den Teppich zurück. Deine "Quellen" haben sich bis jetzt nie als wirklich belastbar erwiesen. Und wo du z.T. dein "Wissen" herbezogen hast wissen wir beide und andere auch sehr genau. Ich erinnere mich da an so eine Webpage... Also jetzt mal schön cool bleiben.

Geschrieben

Mein Kontakt zu Inselfliegrei hat nichts mit dem Infomartionsfluss über Dauair zu tun?!?!?

 

Wieso auf dem Teppich bleiben? Das von mir dargstellte Schema beruht auf Tatsachen...

Geschrieben

@ Lockheed,

 

wenn es um Geld geht, könne auch Freundschaften ziemlich schnell versiegen. Aus dem Grund müsste es eigentlich auch für Dich nachvollziehbar sein, dass diese Quellen nicht genannt werden.

 

Auch die LGW hat damit rein gar nichts zu tun!

 

Aber beschränken wir uns auf Fakten, die auch für euch nachvollziehbar sind. Nennt mir eine Strecke welche herausragend beim Dau im Streckennetz ist. Wieso fliegt LGW noch auf der DTM-THF Strecke, obwohl DauAir doch so günstig und komfortabel ist??

 

Man kann sich wirklich einiges ''schön reden''. Aber jeder der ein wenig im Gebiet des Betriebswirtschaftlichen bewandert ist, kann sich ausrechnen wie hoch Dau's Chancen auf die Newcomer airline schlechthin sind.

Geschrieben
@ Lockheed,

 

wenn es um Geld geht, könne auch Freundschaften ziemlich schnell versiegen. Aus dem Grund müsste es eigentlich auch für Dich nachvollziehbar sein, dass diese Quellen nicht genannt werden.

 

Aussagen aus mysteriösen Quellen zu katastrophalen Entwicklungen, die bislang noch kein einziges Mal eingetreten sind, gemacht von einem User, der eine eindeutige Agenda gegen einen bestimmte Firma hat und noch nicht einmal selbst in dem jeweiligen Feld auf Berufs-, Ausbildungs- oder Studienqualifikation zurückblicken kann, sind für mich unglaubwürdig.

 

Da wirkt Deine märchenhafte Verklausulierung, die aus einer schlechten Daily Soap stammen könnte, auf mich wenig beeindruckend.

 

Aber es steht ja jedem individuell frei, sich selbst eine Meinung zu machen. Es ist auch nichts persönliches, ich habe weder an Deiner Person noch an Dauair ein besonderes Interesse und würde gleichermaßen reagieren, wenn es auch um ganz andere Unternehmen/ User ginge. :o)

Geschrieben
Kingair, dass Du Freund der DauAir bist ist mir bewusst. Gerade als Anhänger bekommst Du schnell den Tunnelblick.

 

Jörg, ob ich "Freund" bin oder nicht geht hier am Thema vorbei. Ich habe KEINE Informationen über den wirtschaftlichen Gesundheitszustand und auch nie etas anderes behauptet oder angedeutet.

 

In Deiner Uffjereschtheit, mir hier was vorrechnen zu wollen, hast Du allerdings mein Posting nicht mal richtig gelesen und die darin enthaltene Ironie nicht verstanden.

 

DU (!) urteilst nämlich in Deinem vorherigen Posting über eine Strecke (LÜBECK-Memmingerberg) die zumindest in den hier abgedruckten Kommentaren, Preissemitteilungen etc. NIEMAND fliegen will.

 

DARAUF bezog sich mein Lachen. Bevor Du nächstest Mal den BWL-Professor rausholst, lies vielleicht mal Deine eigenen postings etwas genauer... *grins*

Geschrieben

Würde mal sagen, dass sich Dau ganz sinnvoll diversifiziert hat. Mittlerweile fliegt man z.B. Balaton, Allgäu, Heringsdorf mit garantierten Auslastungen von Tourismusverbänden, ex RLG mit staatlichen Subventionen sowie auf Strecken wie DTM-ZRH, auf denen man einen von Air Berlin aufgebauten Markt abschöpfen kann. Da ist man ganz anders aufgestellt als vor einem Jahr mit einer Strecke DTM-THF im Wettbewerb zu LGW.

 

Im übrigen frage ich mich, was daran ungewöhnlich wäre, dass ein Start-Up von April bis Dezember 2005 Miese eingeflogen hat (Quelle ?). Die Airline, die von Tag 1 nur Gewinne produziert, muss wohl erst noch erfunden werden....

 

 

Ach ja, übrigens:

 

Am Freitag den 02.06.2006 um 22 Uhr, sendet PRO7 im Wirtschaftsmagazin Focus TV einen Bericht über dauair.
Geschrieben

Hallo

 

Die Strecke wird unterstützt durch Förderungen der Hoteliers. Der Betrag ist allerdings so gering, das ich anfangs erst überlegen musste ob der pro Monat oder pro Jahr gilt. :-)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...